1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. sgorissen

Beiträge von sgorissen

  • Mails verschwinden beim Versuch sie zu archivieren

    • sgorissen
    • 4. November 2023 um 12:15

    Super, vielen Dank, das hat funktioniert! :thumbsup:

    Vorsichtshalber habe ich vorher noch das Netzwerkkabel vom Rechner gezogen, damit bloß nichts synchronisiert wird, bevor ich mit der Kopiererei fertig bin.

    Schnelle und kompetente Hilfe - ich bin sehr begeistert!

  • Mails verschwinden beim Versuch sie zu archivieren

    • sgorissen
    • 4. November 2023 um 11:11

    Thunderbird 115.4.1

    Windows 11 Home 22H2, build 22621.2428

    IMAP-Konto

    Provider mit Microsoft Exchange-Server

    Antivirenschutz und Firewall von Windows 11

    FRITZ!Box 7490

    Liebe Menschen im Forum,

    heute morgen wollte ich ca. 1700 aus meinem Gesendet-Ordner (auf dem Server, nicht lokal) archivieren (Ordner Archiv auf dem Server mit im Thunderbird eingestellter Option, einen Jahres-Unterordner zu erstellen). Hierzu habe ich die Mails im Gesendet-Ordner markiert und die Funktion "archivieren" gewählt. Thunderbird ist bei dieser Gelegenheit abgestürzt, ich musste die Task durch Windows beenden (nach einer Viertelstunde zuwarten). Ergebnis ist jetzt, dass einer die E-Mails im Gesendet-Ordner nicht mehr zu sehen sind, der Archivordner für das betreffende Jahr (war schon vorher vorhanden) aber ebenfalls leer. Ich habe auch über das Webinterface des Mailservers vergeblich versucht, die Mails zu finden. Gibt es irgendeinen Ort (z.B. lokale Kopien der IMAP-Mails im Thunderbird-Profilordner?), wo ich die E-Mails wiederfinden könnte?

    Danke für jeden Hinweis!

    Stefan

  • To-Do's synchronisieren zwischen Handy und Thunderbird

    • sgorissen
    • 1. November 2023 um 10:04

    Hallo Corono,

    das Thema hier ist ja schon etwas älter, bin aber leider erst jetzt darauf gestoßen. Habe das gleiche Problem. Klingt alles interessant und plausibel, aber: Wo finde ich denn die korrekte Adresse für den Kalender mit der todo-list? In der Weboberfläche des Synology-Kalenders kann man in der Kalenderansicht beim Eintrag "CALDAV" die Adresse für Thunderbird nachschlagen. Dieser Kalender ist dann im Thunderbird nicht als Kalender mit todo-Liste-Unterstützung angezeigt. Wechselt man im Synologyinterface auf die ToDo-Liste, finde ich keine andere Adresse. Sorry, wenn ich mich vielleicht nur etwas blöd anstelle...

    Thunderbird 115.4.1 (64-Bit)

    Windows 11

    Danke für einen Hinweis!

  • CardBook Synchronisation mit Synology Contacts funktioniert nicht

    • sgorissen
    • 19. September 2023 um 16:10

    Das Problem ist nach einem Update von Thunderbird auf die Version 115.2.2 (64bit) verschwunden. Frage hat sich also erledigt - sorry!

  • CardBook Synchronisation mit Synology Contacts funktioniert nicht

    • sgorissen
    • 19. September 2023 um 15:03

    Die Synchronisation der Adressen zwischen CardBook und dem Synology CardDAV-Server wirft im Protokoll eine Fehlermeldung aus: "Konnte die Antwort von Server nicht parsen. Fehlerhafte Zeile: </bidy> --^-" und weiter in den folgenden Zeilen: "Synchronisation mit dem Server nicht möglich.", "Alle Synchronisationen beendet.", "Discovery module: Auto-Discovery für Adressbücher läuft", "Discovery module: Discovery-Phase 1 auf https://...[Serveradresse]".

    Ich habe das Adressbuch bereits gelöscht und neu verbunden. Der Download aller Adressen funktioniert tadellos. Auch die Synchronisation vom Synology-Server auf die Adress-App meines Smartphones arbeitet tadellos. Sollte ich ggf. ein anderes Thunderbird-plugin verwenden - wenn ja: welches?

    Kann mir jemand dabei helfen, diesen Fehler zu beheben? Das wäre großartig!

    Thunderbird 102.15.1

    CardBook 86.4

    Windows 11 Home 22H2, Build 22621.2283

    Imap-Konto

    Antivirensoftware und Firewall von Win 11

    Synology DSM 6.2

  • Calendar: Nicht antwortendes Skript

    • sgorissen
    • 16. Juni 2020 um 11:54

    Ja, benutze tatsächlich CalDav, die Calender-Anwendung der Synology. Lief bisher auch ganz prima und synct über mehrere Endgeräte (Android-Handy, Rechner im Büro, Rechner zuhause, Weboberfläche des NAS). Das NAS hängt an einer stabilen und schnellen Internetverbindung.

    Wie kann ich die Kalender im Thunderbird abbestellen? Wenn ich Thunderbird normal (mit Lightning) starte, kann ich im System nicht mehr arbeiten, die Software hängt. Kann man Kalender abbestellen, ohne Lightning zu starten - irgendwo in den Konfigurationsdateien?

  • Calendar: Nicht antwortendes Skript

    • sgorissen
    • 16. Juni 2020 um 10:09

    Synology Diskstation mit DSM 6.2.3-25426 (aktuelle Version)

  • Calendar: Nicht antwortendes Skript

    • sgorissen
    • 16. Juni 2020 um 07:46

    Heute morgen der gleiche Mist von neuem. Also den skizzierten anderen Lösungsweg versucht:

    Zitat von edvoldi

    Bitte erst einmal alle Kalender die Du über CalDav verbunden hast abbestellen.

    Da Thunderbird steht, kann ich das nicht erledigen. Immer poppt das Fenster mit der Fehlermeldung "Nicht antwortendes Skript..." dazwischen...

    Zitat von edvoldi

    Dann Thunderbird beenden und im Profil-Unterordner calendar-data die Dateien cache.sqlite und deleted.sqlite. löschen

    Nach dem Löschen der beiden Dateien funktionierte ein Neustart von Thunderbird im abgesicherten Modus problemlos. Normalstart zeigt dann die Kalender zunächst leer und beim anschließenden Versuch, die Kalender neu zu synchronisieren, poppt wieder "Nicht antwortendes Skript..." auf,

    Lightning scheint auf den Kalenderserver kurz zuzugreifen, zwei oder drei Termine herunterzuladen, dann hängt das Programm wieder. Nach ca. 30 Sekunden poppt das Fehlermeldungsfenster auf. Nachdem ich hier eine der beiden Optionen (welche ist offenbar gleichgültig) angeklickt habe, geht das Spiel von Neuem los: zwei drei Termine laden und anschließend Stillstand...

    Gibt es noch eine Idee, wie ich weiterkommen könnte?

  • Calendar: Nicht antwortendes Skript

    • sgorissen
    • 15. Juni 2020 um 15:25

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Kurz bevor Ihre Antwort einging, hatte ich den Weg gefunden, extensions.lastAppVersion auf den Wert 67.0 zu setzen (Extras -> Einstellungen -> Allgemein -> Konfiguration bearbeiten...). Das habe ich ausprobiert - und jetzt läuft wieder alles tadellos! Ich glaube, dieser Tipp aus dem anderen Forum kam auch von Ihnen? Scheint also wohl ein Fehler beim Update des Lighting-Addons zu sein.

    Jetzt fasse ich das nicht noch einmal an: "never touch a running system..."!

    Trotzdem besten Dank!

  • Calendar: Nicht antwortendes Skript

    • sgorissen
    • 15. Juni 2020 um 07:12

    Ergänzen sollte ich vielleicht noch, dass Thunderbird stabil läuft, nachdem ich im Abgesicherten Modus Lightning deaktiviert habe, die anderen beiden Add-ons (CardBook und Enigmail) aber aktiviert lasse.

    Am Kalenderserver kann es auch nicht liegen - Zugriff mit anderen tools klappt problemlos!

    Vielen Dank für jeden Hinweis!

  • Calendar: Nicht antwortendes Skript

    • sgorissen
    • 14. Juni 2020 um 23:16
    • Thunderbird-Version: 68,9,0 (64bit), Add-Ons: CardBook 44.5, Enigmail 2.1.6, Lightning
    • Lightning-Version: 68.9.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home, Version 1909
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): Kein Google-Kalender, sondern CalDav
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): CalDav
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Virenschutz - keine gesonderte Virenschutzsoftware
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall - keine gesonderte Firewallsoftware

    Seit heute lässt sich Thunderbird nicht mehr ausführen: Thunderbird bleibt nach dem Start hängen mit der Warunung "Nicht antwortendes Skript": "Skript: resource://calendar/modules/utils/calUnifinderUtils.jsm:110".

    Die beiden auf Schaltflächen angebotenen Optionen "Weiter ausführen" oder "Skript stoppen" haben keinen Effekt, Thunderbird reagiert weiterhin nicht (blauer Windows "bitte-warten-Kringel", Taskmanager von Windows zeigt "keine Rückmeldung").

    Thunderbird kann nur durch den Taskmanager beendet werden. Nach Neustart im abgesicherten Modus läuft die Software tadellos, allerdings ist dann kein Kalender verfügbar.

    Folgendes habe ich ohne Erfolg probiert:

    - Löschen aller Dateien im Profilordner mittels Windows Explorer (Ordner selbst wurde beibehalten): Ordner "cache2", "OfflineCache", "safebrowsing", "starupCache" und die Datei ".starup-incomplete"

    - Deinstallation und Neuinstallation von Thunderbird (Profilordner beibehalten)

    Im Forum-Thema "Text mit Thunderbird 68.0..." gibt es den Hinweis: "Lightning wird nicht auf die entsprechende Version aktualisiert. Umgehung: Setzen Sie die Einstellung extensions.lastAppVersion auf den Wert 67.0, um eine Aktualisierung zu erzwingen." Wo trägt man diese Einstellung ein?

    Wer weiß Abhilfe - möglichst ohne Löschen des Profils?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™