1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ByteRyder

Beiträge von ByteRyder

  • Anzeige der Ordner der während einer Session gespeicherten Mailanhänge

    • ByteRyder
    • 16. Oktober 2020 um 09:56

    Hallo Micha,

    vermutlich war ich unklar mit meiner Beschreibung.

    Downloads mit dem Firefox landen auch in einem definierten Standardordner, ich kann sie aber auch an anderer Stelle ablegen. Egal wo die Dateien landen, kann ich (bei mir nur während der Session) jeden der Ablageorte (Ordner) aus Firefox einzeln öffnen. Selbst wenn mal was dabei "verrutscht", muss ich mir nicht genau merken, wo was zu finden ist. Bei Thunderbird aber schon. Dort fände ich auch eine Funktion nett, die mir während einer Session den Zugang zu den Ordnern bereits abgelegter Anhänge ermöglicht.

  • Anzeige der Ordner der während einer Session gespeicherten Mailanhänge

    • ByteRyder
    • 2. Oktober 2020 um 16:37

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):78.3.1
    • Betriebssystem + Version:W10 Pro v2004 (19041.508)
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):diverse
    • Speicherdienst (z.B. Dropbox):eigene Rechner, teilw. NAS
    • Eingesetzte Antivirensoftware:BS-intern
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):BS-intern

    Da ich in TB diverse Mailkonten verwalte, habe ich das Bedürfnis, eventuelle Mailanhänge möglichst direkt in den korrekten Ordner zu verschieben. Nicht immer öffne ich die Dokumente sofort.

    Jetzt die Frage, gibt es einen Thunderbird-Zusatz, der es nach dem Vorbild des Firefox erlaubt, die Zielordner der während einer Session erfolgten Downloads direkt zu öffnen? Ich fände das äußerst hilfreich. Momentan werfe ich alles auf den zweiten Bildschirm meines Desktops und bei wenig Zeit erfordert das zuweilen heftiges Nachsortieren. Das würde ich gerne vermeiden.

  • Auf Fritz-NAS liegende Kalenderdateien werden langsam oder auch nicht eingebunden

    • ByteRyder
    • 6. Juli 2020 um 13:49

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.10.0
    • Lightning-Version: 68.10.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro, Version 2004 19041.329 (und früher)
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo zusammen,

    Seit geraumer Zeit (> 6 Monate) habe ich Probleme mit den auf einem Fritz-NAS liegenden gemeinsam genutzten Kalenderdateien (ics-Format). Was jahrelang problemlos funktioniert hat, zickt jetzt bis hin zu Totalverlusten der Inhalte. Leider haben meine bisherigen Recherchen zu keiner Lösung geführt.

    Zur Nutzung:

    Sowohl meine Familie als auch ich haben eigene Kalenderdateien in unterschiedlichen Ordnern eines in Windows eingebundenen Fritz-NAS (bei mir als reine Netzwerkadresse ohne Laufwerksbuchstaben), die wir uns zwar mit Schreibschutz anzeigen lassen, den Zugriff mit Schreibberechtigung allerdings jeweils exklusiv haben. Auch Erinnerungen werden nur den jeweiligen Besitzern angezeigt. Kollisionen sollten dadurch eigentlich ausgeschlossen sein. Die Kalender sind entsprechend folgendem Beispiel eingebunden:

    file://///fritz.box/fritz-nas/Dokumente/Kalender_Feiertage/Feiertage_2010_2025.ics

    Die Symptome:

    • Nach dem Windows-Start benötigt Thunderbird sehr lange bis zum Anzeigen der Eingabemaske für das Masterpasswort (das BS liegt auf einer SSD!).
    • Nicht alle Kalender werden angezeigt, selbst wenn Erinnerungen aufpoppen. Mit etwas Glück lässt sich Thunderbird nach dem Schließen und Neustart der Applikation zur Anzeige und Funktion überreden.
    • Schreibversuche scheitern selbst bei korrekter Anzeige aller Einträge und werden mit angezeigtem Schreibschutz beantwortet, der sich bei einer Änderung in den Eigenschaften nur durch einen Neustart der Anwendung wieder entfernen lässt (vorher das Warndreieck als "Zwischenergebnis").
    • Zuweilen erscheint ein neuer Termin als einziger Eintrag einer komplett neu erzeugten Kalenderdatei. Es gibt keine Warnungen oder Fehlermeldungen und ich musste dann den letzten Stand aus dem lokalen Backup (im Benutzerprofil) wieder herstellen. Es gibt auch keine Abhilfe, wenn der übergeordnete Ordner als lokales Laufwerk eingebunden ist.
    • Nach einem Schlummer im Energiesparmodus hakt auch ein vorher voll funktionsfähiger Kalender mit großer Wahrscheinlichkeit.

    Was ich schon versucht habe:

    Windows über die Powershell und Gruppenrichtlinie so zu konfigurieren, dass das Netzwerk regelmäßig, insbesondere nach dem Start, angesprochen werden kann. Vorher gab es das berüchtigte "X".

    Auch der vorherige Zugriff auf den Ordner über den Explorer hilft nicht (wobei ich jetzt bei dieser Gelegenheit auch die ics-Dateien vorher in einem Unterordner sichere.

    Um den wirklich guten Ratschlägen vorzubeugen: Der Wechsel auf ein "richtiges Betriebssystem" verbietet sich leider aus vielen Gründen. Und ja, ich trage 'nen Aluhut, denn ich habe weder einen MS- noch einen Google-Account.

    Gibt es Ideen :?::?::?:

    Edit:

    Es hat mir keine Ruhe gelassen: Es scheint so, dass die Fritz!Box das Problem verursacht. Offensichtlich mag Windows nicht mehr richtig mit dem Protokoll SMBv1 korrespondieren oder tut das sehr langsam. Obwohl ich lesen durfte, dass Thunderbird mit Lightning-Dateien auf NAS-Speichern nicht getestet seien (was mich wundert), habe ich mal probeweise auf meinem Synology ein Kalenderverzeichnis installiert und darauf verlinkt.Auch hier habe ich auf das Einbinden des Ordners verzichtet. Seither gibt es kein Problem mehr.

    Ich werde jetzt das Update auch Fritz-OS 7.20 abwarten und dann noch einmal den alten Link testen (dann muss die Familie nicht mit umziehen).

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™