1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Hexo

Beiträge von Hexo

  • 1
  • 2
  • TB 5 - verwaschene Schrift

    • Hexo
    • 12. Juli 2011 um 18:05

    Danke Graba,
    damit kann ich auch endlich leben. Die normale Schrift beim Thunderbird war total unscharf. Jetzt sieht wieder alles gut aus.

  • Umstieg auf Googlemail -> Anpassung frage für Ordner

    • Hexo
    • 17. Mai 2011 um 06:51

    Hey.
    Ich bin mich im Moment mit Googlemail am beschäftigen...
    Aktuell verwende ich noch GMX als E-Mailanbieter und habe dort einen Premium Account.
    ICh verwende die Aktuelle Thunderbirdversion und frage grundsätzlich meine E-Mail per IMAP ab!!!

    Das anlegen von einem Googleaccount im Thunderbird ist ja spielend einfach. Da ich gerne eine Art Ordnerstruktur in meinen E-Mail habe und das anscheinend bei Google nicht direkt geht, sondern nur über Labels, hab ich mir diverse Filterregeln in Google erstellt und lasse die E-Mails direkt bei ankunft Labeln. Ist auch ok.

    Allerdings wird irgendwie im Thunderbird neben meinen Labels und dem normalen Posteingang noch ein Ordner gezeigt: [Google Mail]. Das sieht so aus:

    Externer Inhalt img221.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn ich das jetzt richtig versteht, sehe ich dort dort in dem besagten [Google Mail] Ordner die System-Labels. Aber irgendwie ist das doppelt gemoppelt. So hab ich zwei Spamfilter (ordner), zwei Posteingangsordner usw.
    Optisch und logisch nicht prikelnd auch wenn es funktioniert. Also nicht falsch verstehen, ich will schon die "Ordner" von GMail sehen, nur sollten die NUR nicht so verschachtelt angezeigt werden.

    Wie kann ich das jetzt bei Googlemail konfigurieren, dass dieses doppelte wegfällt?

    Gruß Hexo

  • Passwortmanager speichert nicht mehr die Passwörter

    • Hexo
    • 27. Februar 2011 um 18:38

    Nunja, CCleaner nutze ich eigentlich nur zum reinigen. Die Reg- Funktion interessiert mich relativ wenig.
    In meinen Augen gibt es keinen schnelleren Weg sein System zu säubern.

  • Passwortmanager speichert nicht mehr die Passwörter

    • Hexo
    • 27. Februar 2011 um 13:19

    Ich hab jetzt einige Versuche mit dem CCleaner gemacht.
    Es liegt wirklich an dem Ding.
    http://www.hexo07.de/main/2011/02/2…d-der-ccleaner/

    Wenn im CCleaner unter Anwendungen beim FireFox den Harken bei "Passwörter löschen" setzt, dann werden auch lustigerweise bei Thunderbird die Passwörter gelöscht.
    Das war bei den alten Versionen nicht so gewesen...

  • Passwortmanager speichert nicht mehr die Passwörter

    • Hexo
    • 27. Februar 2011 um 11:01

    Peter_Lehmann: Steganos Looknote hatte ich sogar schon mehrfach im EInsatz. Ich nutze das schon seit Jahren für meine Diversen Webseiten um dort die ganzen Passwörter zu verwalten. Warum ich meine E-Mailadresse mit Passwörter nicht gespeichert habe... gute Frage... Aber aus Fehlern lernt man.

    Kann das Problem denn jetzt evtl. am Service Pack 1 liegen?
    Was mir auch noch eingefallen ist.... ich hatte am selben Tag wo ich das Update von Windows 7 gemacht habe, meinen CCleaner auf die Version 3.4 geupdatet. Könnte es vielleicht auch der CCleaner sein, der das Problem verursacht?

    Gruß

  • Passwortmanager speichert nicht mehr die Passwörter

    • Hexo
    • 26. Februar 2011 um 21:55

    Hey.
    Ich hab auch bei der aktuellen Thunderbird version (3.1.7) bei allen Windows 7 64bit Rechnern das Problem gehabt, dass nach der Installation Thunderbird alle Passwörter vergessen hatte.
    Woran das lag.... oder liegt, weiß ich nicht.
    Irgendwie Ärgerlich, da ich bei dem einen Rechner 10 Accounts mit unterschiedlichen Passwörtern verwendet und es eine größe Mühe war, alle Passwörter wieder herauszufinden.
    Doof aber auch meine Mitschuld. Hätte mir die Passwörter besser noch irgendwo aufschreiben sollen.
    Aber bei so vielen vergisst man irgendwann mal eins.....

  • Unselect Message

    • Hexo
    • 26. Dezember 2009 um 20:34

    Mir stört dieses verhalten auch ^^
    Ich bin auch schon gespannt, wann es endlich eine Lösung gibt.

  • Fenster nach Nachricht löschen Schliessen [erledigt]

    • Hexo
    • 16. Dezember 2009 um 20:16

    Kennt nicht vielleicht doch jemand der Profis hier eine Lösung?

    Gruß Hexo

  • Fenster nach Nachricht löschen Schliessen [erledigt]

    • Hexo
    • 15. Dezember 2009 um 16:00

    Hallo. Das Addon "unselect message" klappt leider und dem Donnervogel 3.x nicht mehr.
    Das finde ich sehr schade, da ich persönlich nicht möchte, dass wenn ich eine E-Mail schließe automatisch die nächste angewählt wird. Kann man das Verhalten irgendwie durch eine Änderung von about:config abschalten?

    Gruß Hexo

  • Zeichenkodierung für USA Mailverkehr [erledigt]

    • Hexo
    • 7. August 2008 um 06:29

    Also scheint bei mir alles soweit richtig zu laufen. Dann will ich mal weiter versucht Umlaute zu vermeiden und hoffe drauf, dass meine Mailpartner meine Mail mit mac korrekt sehen ;-)

    Danke schöN!

  • Zeichenkodierung für USA Mailverkehr [erledigt]

    • Hexo
    • 6. August 2008 um 06:40

    Hallo.
    Danke für die schnellen Antworten.
    Ich hab leider beim Quelltext was weggelassen, bzw. übersehen:

    Code
    From - Sat Jun 14 04:29:03 2008
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    Return-Path: <*******>
    X-Flags: 1000
    Delivered-To: GMX delivery to *******
    Received: (qmail invoked by alias); 13 Jun 2008 22:13:18 -0000
    Received: from static.*******.clients.your-server.de (EHLO *******) [*******]
      by mx0.gmx.net (mx022) with SMTP; 14 Jun 2008 00:13:18 +0200
    Received: by ******* (Postfix)
    	id 244B64768238; Sat, 14 Jun 2008 00:13:18 +0200 (CEST)
    Delivered-To: *******
    Received: from securemail.******* (securemail.******* [*******])
    	(using TLSv1 with cipher DHE-RSA-AES256-SHA (256/256 bits))
    	(No client certificate requested)
    	by server1.******* (Postfix) with ESMTP id BADFA476819B
    	for <*******>; Sat, 14 Jun 2008 00:13:17 +0200 (CEST)
    Received: from [1*******] (firewall.******* [*******])
    	(using TLSv1 with cipher AES128-SHA (128/128 bits))
    	(No client certificate requested)
    	by securemail.******* (Postfix) with ESMTP id DE4BF239425
    	for <*******>; Fri, 13 Jun 2008 18:13:15 -0400 (EDT)
    Message-Id: <*******>
    From: *******
    To: *******
    Content-Type: multipart/alternative; boundary=Apple-Mail-168-1012277521
    Mime-Version: 1.0 (Apple Message framework v919.2)
    Subject: *******
    Date: Fri, 13 Jun 2008 18:13:15 -0400
    X-Mailer: Apple Mail (2.919.2)
    X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found)
    X-GMX-Antispam: 0 (Sender is in whitelist: %s%@*******.com)
    X-GMX-UID:*******
    
    
    
    
    
    
    
    --Apple-Mail-168-1012277521
    Content-Type: text/plain;
    	charset=ISO-8859-1;
    	format=flowed;
    	delsp=yes
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    Alles anzeigen

    Zur Information: Ich hab x- E-mailadressen und diese leite ich alle zu einem GMX Postfach um. Quasi die Sammelstelle. Mit IMAP bleib ich mit GMX in Verbindung (kostenpflichtiges E-Mailangebot von GMX)
    Ich versuche so weit es geht auf umlaute usw. zu verzichten. Nur ab und zu rutscht mir eins durch ;-) Ich persönlich sende eigendlich immer im Reintext. Bei mir wird auch nur Reintext angezeigt. Allerdings schicken die Amis noch überwiegend HTML Mails. Wenn ich Antworte, sieht das immer so doof aus. Deswegen muss ich bei denen immer in HTML antworten.
    Codiert Thunderbird automatisch in 7-bit wenn ich in Reintext oder HTML schreibe?

    Danke für den super Support hier.

  • Zeichenkodierung für USA Mailverkehr [erledigt]

    • Hexo
    • 5. August 2008 um 07:11

    Hallo zusammen.
    Ich hab mich jetzt hier lange durch das Forum gewühlt, bis ich endlich die absolut korrekten Einstellungen für meinen Thunderbird hatte, dass so gut wie alle Mail korrekt angezeigt werden. Hatte vorher oft das Problem, dass die Umlaute nicht stimmten. (Achso Thunderbird 2.0.0.*)
    Aber jetzt mal was ganz anderes. Ich maile viel mit den USA und wie kann ich sicher gehen, dass meine Mailpartner die E-Mail auch korrekt angezeigt bekommen. Die schreiben oft mit outlook oder mit irgendwelchen Mac Programmen.

    Hier mal zwei Zeilen aus dem Kopf eine Mac-mail

    Code
    Content-Type: multipart/alternative; boundary=Apple-Mail-3-636815902
    Mime-Version: 1.0 (Apple Message framework v919.2)


    Was ist denn das schon wieder für ne Codierung?

    Was passiert, wenn ich darauf mit meiner Standardkodierung antworte (Western-ISO-8859-1 oder Western-ISO-8859-15)

    Externer Inhalt img244.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img505.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img241.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß Hexo

  • Reihenfolge der Konten

    • Hexo
    • 29. April 2008 um 06:21

    Das geht mit einer Erweiterung sehr leicht. Diese nennt sich Folderpane Tools. Damit kann man die Konten komplett neu anordnen.

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/258

    Gruß

  • content-transfer-encoding in der Kopfzeile

    • Hexo
    • 6. November 2007 um 20:25

    Laut meiner Hilfe (im Thunderbird) sowie die prefs.js sagt mir, dass ich die aktuelle Version von 2.0.6 habe. Ich hab einfach mal alles "in meinen Augen" Sinnlose aus der prefs.js gelöscht. Da waren von einigen Erweiterungen, die ich mal nutze noch reste übrig. Mein prefs.js war also nicht defekt, sondern einfach nur mit zu viel Info´s bestückt!

  • content-transfer-encoding in der Kopfzeile

    • Hexo
    • 6. November 2007 um 20:01

    Danke für die Anworten. Ich hab den Fehler gefunden.

    Nachdem ich alle erweiterungen usw. mal deaktiviert habe und die Zeichenkodierung immer noch da war, war ich ein wenig genervt und gefrustet.
    Ich hab ein neues Profil erstellt... Aber trotzdem hat mich das ein wenig gewurmt gehabt. Hab also mich wieder an das Problem gesetzt und gesucht und gesucht. Irgendwann hab ich mal die Datei prefs.js genauer unter die Lupe genommen. Hier werden die einzelen Einstellungen vom Thunderbird gespeichert. Ich war erschrocken, was da noch alles drin steht. Jede Erweiterung schreibt sich da rein und beim deinstallieren aber nicht raus. Ich hatte mal ein Enigmail Plugin drinne. Von diesem war noch folgende Einstellung vorhanden:

    user_pref("mailnews.headers.extraExpandedHeaders", "x-enigmail-version content-transfer-encoding openpgp x-mimeole x-bugzilla-reason x-php-bug");

    Hab das rausgelöscht und siehe da... Die Kopfzeile ist sauber. Davon mal abgesetzten hab ich die prefs.js mal ein wenig bereinigt...

    Gruß HExo

  • content-transfer-encoding in der Kopfzeile

    • Hexo
    • 6. November 2007 um 06:57

    Hallo.

    Also die Kopfzeilen stehen auf Normal. Ich verwende die aktuelle Version von Thunderbird (2.0.6).

    Hier mal meine Erweiterungen:

    Externer Inhalt freenet-homepage.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt freenet-homepage.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Safemode sehe ich die Zeichenkodierung nicht im Kopftext!

    Gruß

  • content-transfer-encoding in der Kopfzeile

    • Hexo
    • 5. November 2007 um 23:10

    Hallo Donnervögelfreunde.

    Ich hab da mal wieder ein klitzekleines Problem bzw. es ist mehr eine Frage.

    Ich hab seit mehrern Wochen in der Kopfzeile bei "JEDER" E-Mail einen
    content-transfer-encoding Status wie hier im Screenshot:

    Externer Inhalt freenet-homepage.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Mal steht das 8bit, mal quoted-printable, mal Base64 usw....

    Doch wo kommt dieser überhaupt her? Bei früheren Versionen hat ich das nicht. Kann man den Text ausblenden? Hat das was damit zu tun, dass ich Grundsätzlich nur Textmails zulasse?

    Gruß Hexo

  • Fehlende Kopfzeile TB2.0 Final

    • Hexo
    • 19. April 2007 um 18:01

    So, ich wollte mal sagen, dass es wirklich am Quick Reply gelegen hat (Habs auch nur deaktiviert!). Jetzt seh ich wieder die Kopfzeilen ^^ Coole Sache. Danke schön!

  • Fehlende Kopfzeile TB2.0 Final

    • Hexo
    • 19. April 2007 um 10:45

    Danke für die Antworten.
    Wenn ich heute Abend mal daheim bin, welche ich das QuickReply Plugins mal ausschalten bzw. löschen.
    Werde dann nochmal ein Feedback geben, ob das die Lösung war!
    THX

  • Fehlende Kopfzeile TB2.0 Final

    • Hexo
    • 19. April 2007 um 06:28

    Moin.

    Warum auch immer zeigt mit der TB2 weder die normalen Kopfzeilen einer Mail an, noch die erweiterten:

    Externer Inhalt freenet-homepage.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist mir auch schon bei der Beta aufgefallen (seperate installation).
    Kann ich die mir irgendwie wieder anzeigen lassen?

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English