1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Leo Weltner

Beiträge von Leo Weltner

  • Gmail IMAP verweigert die Synchronisation - Neuanmeldung von Thunderbird erforderlich

    • Leo Weltner
    • 22. Juli 2020 um 15:56

    Danke Thunder und danke Micha,

    habe jetzt die CCleaner-Einstellungen für TB entsprechend geändert.

    Wenn das nicht hilft, Lösche ich ihn endgültig.

    Wenn das auch nicht hilft melde ich mich nochmal.

    Den TB will ich natürlich behalten und wenn möglich auch die GData Software.

    Auf jeden Fall besten Dank für die Infos.

    Gruß Leo

  • Gmail IMAP verweigert die Synchronisation - Neuanmeldung von Thunderbird erforderlich

    • Leo Weltner
    • 22. Juli 2020 um 15:19

    Hallo Thunder,

    in den TB Konten ist OAut2 eingestellt.

    Am Tagesende lösche ich mit dem CCleaner den angefallenen Datenmüll.

    Soll ich den CCleaner deinstallieren?

  • Gmail IMAP verweigert die Synchronisation - Neuanmeldung von Thunderbird erforderlich

    • Leo Weltner
    • 22. Juli 2020 um 14:28

    Hallo Micha,

    verwende seit langem den CCliener in der Version v5.64.7613 64Bit.

    Mit den Win-Updates bin ich auf dem Laufenden. Hängt das vielleicht mit der Version 1903 zusammen?

    Danke und Gruß Leo

  • Gmail IMAP verweigert die Synchronisation - Neuanmeldung von Thunderbird erforderlich

    • Leo Weltner
    • 22. Juli 2020 um 13:11

    Thunderbird-Version 68.10.0 (32 Bit)

    Betriebssystem: Win 10 pro Version 1903 (64 Bit)

    IMAP-Konto

    Gmail

    GData Softwareversion 25.5.7.26

    Firewall über GData

    Guten Tag,

    bin erstmals hier, weil ich ein Anmeldeproblem mit Thunderbird beim Gmail IMAP-Server habe.

    Mit Thunderbird bin ich mit 4 Mailadressen bei Gmail angemeldet.

    Die Konten anzumelden war problemlos.

    Aber--alle zwei oder drei Tage kommt eine Meldung von Gmail IMAP-Server, daß ich mein Thunderbirdkonto

    mit gmail-Passwort anmelden soll und ob ich es zulassen will, daß Thunderbird auf den IMAP-Server usw. zureifen darf.

    Nach Bestätigung kommt das gleich für das zweite Konto usw. bis meine vier Konten durch sind.

    Das ist sehr lästig und ich bitte um Rückmeldung, wie ich das beheben kann.

    Besten Dank im voraus

    Leo Weltner

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™