1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. wicki_w

Beiträge von wicki_w

  • PGP/Enigmail/TB78 - Stand der Dinge

    • wicki_w
    • 22. April 2021 um 19:18

    ok, beruhigen wir uns mal wieder.....

    Kann man denn _irgendwie_ verhindern, das TB die PGP-Keys speichert?

    (also die Passphrase)

    Ich habe keine Möglichkeit gefunden, das zu verhindern.

    Eine PGP-Phrase gehört nirgendwo anders hin, als in den Kopf des

    Besitzers.

    Mailpasswörter für POP, IMAP oder sonst was, die kann man einfach

    so im Klartext über Netz schicken. Damit kann man zur Not leben.

    Aber das TB die Passphrase abspeichert, nimmt dem Anwendern

    ein eklatantes Stück Sicherheit und Freiheit.

    (auch wenn beides eh nur eine Illusion sind.)

    Vielleicht muss ich ja wirklich zurück zu "Pine" - ging ja auch rund

    10 Jahre lang prima. ;-)

  • PGP/Enigmail/TB78 - Stand der Dinge

    • wicki_w
    • 22. April 2021 um 18:38

    1. die uralte Frage aus 2020 hatte und hat gar nichts mit meinem aktuellen Ungemach zu tun

    2. das aktuelle "Problem" hat _nichts_ mit dem OS zu tun.

    das passiert und linux, unter windows und unter macos

    3. Das _will_ ich aber nicht! Kein vernünftiger User sollte das wollen.

    "Die Passphrase wird ab der Version 78 von Thunderbird verwaltet, wie alle anderen Passwörter auch."

    4. "und dann kommt noch hinzu, dass lokale Mailing-Listen für PGP nicht mehr funktionieren."

    "Dafür gibt es meines Wissens inzwischen eine Lösung. Du weißt schon: Darfst du gern selbst nachlesen."

    Das mit den MLs ist nur ein Ärgernis - dass sich TB erdreistet, meine PG-Passphrase abzuspeichern,

    das ist die Katastrophe. Das allein mag noch angehen - aber nicht, dass man es nicht abschalten kann.

    5. "Für den Unsinn ein klares :thumbdown:. Unter anderem deshalb verspüre ich keine Motivation, dir zu den anderen Punkte von oben mehr zu schreiben."

    Kannst Du Dir auch gerne sparen.

    Ich weiss nicht, welche Motivation dahinter steckt, PGP in _dieser_ Form zum Implementieren.

    Aber ich bin mir sehr sicher, dass es einen anderen Hintergrund hat, als "Benutzerfreundlichkeit".

    So, und nun darfst Du mich noch "Aluhuträger" nennen und mich sperren.

    Schönen Tag noch

    wicki

  • PGP/Enigmail/TB78 - Stand der Dinge

    • wicki_w
    • 22. April 2021 um 17:51

    Ich bin einigermassen schockiert.


    Es geht um die PGP-Implementierung:

    Nachdem die 78er Version ungefragt alle Enigmail-Sachen ersetzt hat, stellte ich folgende ärgerlichen

    Änderungen fest:

    TB saugt sich einfach die PGP-Keys - und trent nicht mehr, zwischen "normalen" Mails und PGP-Mails

    und wenn er auf eine PGP-Mail stösst, dann mach er die einfach auf. ungefragt und ohne Passphrase.

    Und die Passphrase verliert auch nicht nach einstellbarer Zeit ihre Gültigkeit.

    Heisst also: Mailer offen --> alles offen.

    und dann kommt noch hinzu, dass lokale Mailing-Listen für PGP nicht mehr funktionieren.

    Solch katastrophale Updates kenne ich sonst nur aus der Windows-Welt.


    Also habe ich alle betroffenen User informiert, mit viel Aufwand wieder downgegraded - was aber

    nicht verhinderte, dass der eine oder andere User (na, eigentlich _alle_) irgendwann gefragt wurden:

    "willst du n upgrade? das ist toll!"

    und natürlich "ja" sagten.


    Kann ich wenigstens sicher sein, dass Enigmail in der 68er Version weiter supported wird und dass

    auch dieser Version selbst weiter supported wird?


    wicki


  • TB und PGP/Enigmail auf mac - Nach Installation kein "Enigmail" im TB-Menue vorhanden

    • wicki_w
    • 7. August 2020 um 16:59

    > In Thunderbird 78 gibt es dann kein extra Menü für die OpenPGP-Funktionen mehr.

    > Alles ist in die restliche Oberfläche integriert, wo es halt hin passt.

    also ich hab wieder in TB 78 oder 80 noch im seaffen irgendwas zur verschlüsselung

    finden können.

    es liess sich als addon installieren - aber dann nicht auffinden oder benutzen.

    gibts eigentlich sowas wie TB fürs IhhPohne? (also mit enigmail)

    das wurde ich gerade von neuer tb/eingmail-userin gefragt

  • TB und PGP/Enigmail auf mac - Nach Installation kein "Enigmail" im TB-Menue vorhanden

    • wicki_w
    • 7. August 2020 um 11:29

    hi zuammen,

    also das ist n mac-os - keine ahnung, was für eins. will ich auch gar nicht wissen.

    aber: der TB war 78 und dann mal 80.

    aber nun hab ich 68 installiert - und nun ist zumindest das menue da!

    wär ich nie drauf gekommen, dass ein downgrade die lösung ist.

    besten dank!

    munter bleiben

    wicki

  • TB und PGP/Enigmail auf mac - Nach Installation kein "Enigmail" im TB-Menue vorhanden

    • wicki_w
    • 31. Juli 2020 um 15:02

    Hi zusammen,

    ich habe jetzt mehrfach versucht, TB mit Enigmail auf einem MacBook zum laufen zu bekommen.

    (Seamonkey benimmt sich genauso)

    Die Installation läuft durch, TB funktioniert, Enigmail/PGP als Add-on installiert.

    Läuft ebenfalls durch.

    Aber wenn man dann TB erneut startet, kommt kein Wizard und es ist auch kein

    Enigmail im Menu auffindbar. Das Add-on wird aber als vorhanden angezeigt.

    Auch im about:config sind die .enigmail-einstellungen vorhanden.

    Aber es einfach nicht da. Ohne irgendeine Fehlermeldung.

    Hat jemand eine Idee dazu?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™