Hi Tommer, Verbindungssicherheit ist bei mir an beiden Stellen auf SSL/TLS eingestellt, war auch vor OAuth schon so. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, wann ich das so eingestellt hatte, muss schon länger her sein. STARTTLS nutze ich nur im Notfall, wenn der Server kein SSL/TLS unterstützt (wobei man sich dann heutzutage wohl auch Gedanken über die Vertrauenswürdigkeit des Servers machen sollte...)
Beiträge von Schlonz
-
-
Es scheint nicht notwendig zu sein, Cookies dauerhaft zuzulassen. Ich habe jetzt eine Weile rumexperimentiert. Von Yahoo/OAuth scheint im Thunderbird nichts in Cookies gespeichert zu werden, sondern die Passwörter werden automatisch irgendwie verschlüsselt abgespeichert (bei "gespeicherte Passwörter"). Was bei mir funktioniert hat: Zum Einrichten von OAuth kurzfristig Cookies akzeptiert, Einstellungen wie oben von Thunder beschrieben geändert (DANKE!), Mails abgerufen, bei den Yahoo-Popups Passwort eingegeben, in der Datenschutzerklärung unter "Einstellungen verwalten" alle grünen Haken entfernt (ca 10 Stück!) und Thunderbird den Zugriff erlaubt, dann in Thunderbird Cookies wieder verboten. Thunderbird geschlossen, wieder geöffnet, Mails abgerufen - klappt! Der Unterschied jetzt: Ich hatte bisher das Passwort immer manuell eingegeben (damit ich es auch auf keinen Fall vergesse
), das klappt jetzt leider nicht mehr, es wird automatisch übergeben.