1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Avast One führt durch fehlerhaftes Zertifikat zu TLS Handshake Fehler

    • Susi to visit
    • 20. Juli 2022 um 09:39

    So ist's recht. :)

  • Kalendereinträge gelöscht bei erstem neuen Eintrag

    • Susi to visit
    • 19. Juli 2022 um 20:38
    Zitat von Steff6913

    Ist das lesen oder das schreiben keine gute Idee?

    Stelle dir einfach folgende Situation vor, ganz unabhängig vom Kalender. Benutzer A und B arbeiten beide an einer Datei, die sie sich lokal vom NAS geladen haben, d.h. sie arbeiten auf einer Kopie. Benutzer A ändert nun dies, Benutzer B ändert auch dies, aber zusätzlich auch das. Wer gewinnt jetzt beim Zurückschreiben?

    Selbst wenn nicht mit einer lokalen Kopie gearbeitet wird, sondern direkt auf der Datei, so kann immer nur ein Benutzer schreibend auf die Datei zugreifen.

    CalDAV löst diese Probleme.

  • Avast One führt durch fehlerhaftes Zertifikat zu TLS Handshake Fehler

    • Susi to visit
    • 19. Juli 2022 um 20:27

    Diese Antworten (+ ggf. die Zertifikate) wird/muss doch der Hersteller liefern. Insofern sollte es für dieses Forum hier erledigt sein. Oder siehst du etwas, das hier noch getan werden könnte?

  • Ordner abbonieren mit mehreren Rechnern ist unterirdisch

    • Susi to visit
    • 19. Juli 2022 um 19:17
    Zitat von stoxx

    Und ich kann mir gut vorstellen, dass die ein Ordner-Abbo mitbekommen.

    Selbstverständlich bekommen sie das mit. Das gilt für jeden Provider. Schließlich muss eine Verbindung zu dem Ordner aufgebaut werden bzw. hier eine Verknüpfung zu dem Label. Wobei die Auswahl normalerweise jedem Client überlassen ist. Ob das bei Google anders gehandhabt wird, kann ich dir nicht sagen.

  • Avast One führt durch fehlerhaftes Zertifikat zu TLS Handshake Fehler

    • Susi to visit
    • 19. Juli 2022 um 19:10

    Das eigentliche Thema sollte bereits erledigt sein. Siehe #9 und #10. Wenn der Mailschutz gewünscht ist, muss Avast das lösen. Gut möglich, dass lediglich die Zertifikate geliefert werden müssen oder dass es ein Problem mit TLS 1.2 gibt.

    Ansonsten bliebe noch, auf den Mailschutz zu verzichten, oder eine AV zu wählen, die Mailschutz bietet, aber das Problem nicht zeigt, oder halt ein anderes Mailprogramm zu verwenden. So einfach.

  • Avast One führt durch fehlerhaftes Zertifikat zu TLS Handshake Fehler

    • Susi to visit
    • 19. Juli 2022 um 13:37

    Soweit es mich betrifft, wollte ich mich nicht der Diskussion um die Schutzsoftware anschließen. Ich bezog mich hier allein auf das Datensammeln. Das ist ein Thema, das mich beschäftigt, und ich unternehme viel, das zumindest zu begrenzen. Auch, wenn es hier und da zu spürbaren Einbußen beim Komfort führt. Kritik an der Sammelwut halte ich deshalb für richtig und gut.

    Es passt aber nicht zusammen, Produkt A (und indirekt dessen Benutzer) anzuklagen, während man bei den diesbezüglich viel schlimmeren Produkten locker darüber hinwegsieht - weil man die ja schließlich selbst benutzt und sich nicht in der Lage sieht, Alternativen zu verwenden.

    Zweierlei Maß - das ist immer ein Kennzeichen von Unsachlichkeit.

  • AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78

    • Susi to visit
    • 19. Juli 2022 um 08:57
    Zitat von Thunder

    [...] sodass man erst gar nichts an der Mail verändern kann. [...] Es würde ja ausreichen, wenn die Unterschrift als ungültig bzw. "gebrochen" angezeigt würde.

    Das hat Ähnlichkeit damit, dass auch das dauerhafte Entschlüsseln bei S/MIME nicht angeboten wird, bei PGP schon. Den Grund dafür kenne ich nicht. Vielleicht liegt es einfach daran, dass S/MIME im Vergleich zu PGP weitaus häufiger für geschäftliche und rechtssichere Zwecke eingesetzt wird. Dort gibt es Aufbewahrungs- / Archivierungspflichten. Abtrennen von Anhängen und Brechen der Signatur ist dort keine Option.

  • Kalendereinträge gelöscht bei erstem neuen Eintrag

    • Susi to visit
    • 19. Juli 2022 um 08:47
    Zitat von Steff6913

    Diese sind auf meinem NAS abgespeichert.

    Gelesen werden die Kalender von mehreren Geräten.

    Beschrieben nur von zwei.

    So etwas dateibasiert zu machen, ist zwar super einfach, aber trotzdem keine gute Idee. Für diese Zwecke wurde das Protokoll CalDAV entwickelt.

  • Umzug Mac nach Linux: Wie Mail-Import?

    • Susi to visit
    • 19. Juli 2022 um 08:42

    Kopiere einfach das originale Profil, sofern es denn noch intakt ist, vom Mac an den richtigen Ort auf dem Linux-Rechner. Siehe die Hinweise oben. Dann startest du den Profilmanager und wählst eben dieses Profil bzw. den Ordner darin aus.

    Solltest du auf dem Mac den Lokalen Ordner ausgelagert haben, musst du den auf dem Linux-Rechner natürlich wieder neu einrichten.

  • Avast One führt durch fehlerhaftes Zertifikat zu TLS Handshake Fehler

    • Susi to visit
    • 19. Juli 2022 um 08:24

    Erschreckend, nicht wahr? Und doch geradezu nichts im Vergleich zu Windows und Android. Da stellt sich doch eine Gretchenfrage.

  • smpt Kennwörter

    • Susi to visit
    • 15. Juli 2022 um 20:41
    Zitat von peter55

    Die Kennwörter für den Versand scheinen andere zu sein?

    Nein, es gibt jeweils nur ein Passwort gültig für Empfang und Senden.

    Zitat von peter55

    ich habe einen anderen SMTP Server als Standard genommen,

    Das bringt natürlich nichts. Insgesamt klingt deine vage Beschreibung so, als hättest du dem Konto nicht den richtigen SMTP zugeordnet. Das ist auf Basis von Indizien geraten, aber mehr geben deine wenigen Informationen nicht her.

  • Avast One führt durch fehlerhaftes Zertifikat zu TLS Handshake Fehler

    • Susi to visit
    • 15. Juli 2022 um 20:35
    Zitat von Dieter66

    Bei den Einstellungen des TB gibt es im Bereich Zertifikatverwaltung (Personen, Server) keinen Hinweis auf Avast. Es gibt nur einen Eintrag bei Zertifizierungsstellen mit dem Eintrag Avast Zertifikat.

    Nur mit dem Root-Zertifikat allein wird das nicht funktionieren. Also entweder Zertifikat von Avast besorgen oder den Mailschutz deaktivieren.

  • Thunderbird frisst auf einmal Speicher auf Windwos bis 0 GB

    • Susi to visit
    • 15. Juli 2022 um 20:29

    Gemäß der Grafik werden fast 63% (25 GB) des Speichers für den Cache (ImapMail) benötigt. Das ist sehr viel und könnte ein Indiz dafür sein, dass hier nie komprimiert wurde. Wie hoch ist die jeweilige Quota bei deinen Providern? Wie voll sind die Postfächer?

    Nebenbei, bei einer so vollen Festplatte versucht Windows selbst zu optimieren. Das Dumme ist, auch dafür wird temporär Speicherplatz benötigt. Der steht aber eigentlich gar nicht mehr zu Verfügung. Und da beißt sich die Katze dann selbst in den Schwanz.

    Das Hautproblem ist daher die - sorry - vermüllte SSD. Ich gehe davon aus, dass Windows dich schon mehrmals auf den knappen Platz hingewiesen hat.

  • kein GMX-Abruf mit Spamihilator möglich, Meldung: "Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen"

    • Susi to visit
    • 15. Juli 2022 um 09:58
    Zitat von KlausK99

    Die neue Version des Spamihilators habe ich schon installiert, aber das Problem ist damit eben leider nicht gelöst.

    Zu der neuen Version gehören doch gewiss auch neue Zertifikate.

    Zitat von KlausK99

    Ist zwar schade, aber scheinbar gibt es keine Lösung.

    Deine Mitstreiter in dem anderem Faden haben es hinbekommen. Der Support seitens Spamihilator war demnach ebenfalls sehr hilfreich.

  • K-9 vs TypeMail, BlueMail usw. .

    • Susi to visit
    • 15. Juli 2022 um 08:49

    Was bitte hat das mit K-9 zu tun?

  • kein GMX-Abruf mit Spamihilator möglich, Meldung: "Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen"

    • Susi to visit
    • 15. Juli 2022 um 08:46
    Zitat von KlausK99

    In dem Beitrag wurde zwar geschrieben, dass das Problem gelöst wurde, aber leider nicht wie...

    Soweit ich mich erinnere wurde das erwähnt. Es wurde durch eine neue Version des Spamihilator gelöst, die nun auch TLS >= 1.2 unterstützt.

  • maildir Problem in Version 91.11.0 64bit

    • Susi to visit
    • 14. Juli 2022 um 11:22

    Kurzer Test, sicherheitshalber mit der 91.11-bb34, weil es dabei nur um Grundlegendes ging:

    Tatsächlich fasst die Option Datei -> alle Ordner des Kontos komprimieren auch die eml-Dateien bei maildir an. Bei mir haben zwei alte eml-Dateien im Cache der Inbox dadurch ein aktuelles Änderungsdatum bekommen. Warum überhaupt und weshalb das nur diese beiden betraf, wird wohl ein Geheimnis bleiben. Eine inhaltliche Änderung kann ich zum Glück nicht erkennen.

    Auf dem IMAP-Server als gelöscht markierte E-Mails werden durch diesen Vorgang aus dem Cache des Thunderbird entfernt. Das erfordert dann natürlich auch einen neuen Index. Insgesamt ist das aber deutlich anderer Vorhang als das von mbox bekannte Komprimieren bzw. dem "to compact".

  • maildir Problem in Version 91.11.0 64bit

    • Susi to visit
    • 13. Juli 2022 um 21:46

    Mich überrascht eher, dass es diesen Menüpunkt als aktiv unter Datei tatsächlich auch für Maildir-Konten gibt. Bei Maildir gibt es ja nichts zu komprimieren. Folgerichtig wurde die Option auch aus dem Kontextmenü entfernt.

    Die lokalen Cache-Dateien liegen bei Maildir ebenfalls einzeln als eml vor. Auch da gibt es nichts zu komprimieren.

    Siehe auch https://support.mozilla.org/en-US/kb/compacting-folders

    Zitat

    Maildir is a newer storage format, where every message of a folder is a separate file. Maildir does not need compact, and so this article is not applicable to Maildir folders.

  • maildir Problem in Version 91.11.0 64bit

    • Susi to visit
    • 13. Juli 2022 um 20:22

    Bei Maildir gibt es kein komprimieren.

  • Thunderbird startet nicht mehr

    • Susi to visit
    • 12. Juli 2022 um 21:00
    Zitat von Silicon

    Ob wieder Probleme auftreten werde ich sehen. Habe aber auch keine Idee wie ich mein System prüfen könnte um sicher zu gehen das da nichts Böses ist.

    Was meinst du damit? Soweit es den Thunderbird betrifft, ist ein neues Profil zunächst einmal absolut sauber. Wenn deine zurückgespielten Daten etwas "Böses" enthalten, dann natürlich nicht mehr.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™