Mit handeln meinte ich eigentlich etwas anderes.
Besser wäre, wenn du dich von deiner Sync-Lösung ganz verabschieden würdest. Du wirst sonst früher oder später wieder Probleme dieser Art bekommen.
Um bei meinem Bild zu bleiben: Du benutzt das falsche Werkzeug. Die Magenta Cloud mag zum Teilen von Dokumenten und meinetwegen auch für ein Backup gut geeignet sein. Aber nicht für einen Quasi-Live-Sync laufender Programme. Für diesen Anwendungszweck ist sie schlicht und einfach nicht gedacht.
Als ich daraufklicke, um diesen zu öffnen, änderte/reduzierte sich die Anzahl plötzlich und rapide auf 38 Mails.
Das ist ein Indiz dafür, dass dir der Sync eine Mailbox untergeschoben hat, aus welchen Gründen auch immer. Und das dem Anschein nach im laufenden Betrieb. Das sollte dir eigentlich genug Warnung sein.
Übrigens darfst du dich dabei nicht von der Dateigröße (932783 KB) täuschen lassen. Wenn du im Thunderbird eine E-Mail löschst, bleibt sie unsichtbar in der Mailbox erhalten. Die Dateigröße ändert sich durch das Löschen also nicht.
Wenn du E-Mails synchron haben willst, dann führe die Synchronisation ganz bewusst manuell durch.
Oder benutze konsequent IMAP. Das ist technisch genau für diesen Anwendungsfall gedacht und funktioniert sogar dann, wenn mehrere Geräte zur gleichen Zeit in Betrieb sind. Damit hättest du die E-Mails dann auch auf dem Smartphone.