1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Kann den Speicher Ordner nicht auf ein Netzlaufwerk legen

    • Susi to visit
    • 12. November 2020 um 09:17

    Gibt es die 78.4 bereits über Debian? Oder hast du die Version aus einer anderen Quelle? Handelt es sich dabei vielleicht um ein Snap? Dann schau mal hier.

  • Betreff verschwindet

    • Susi to visit
    • 12. November 2020 um 09:10

    Hättest nur lesen müssen:

    Zitat von Susi to visit

    ... verhält es sich so, dass verschlüsselte Entwürfe im Betreff zunächst "..." anzeigen. Solange, bis man diesen Entwurf ein Mal öffnet.

  • WLAN-Router verhindert Versenden von Emails über Thunderbird

    • Susi to visit
    • 11. November 2020 um 15:07
    Zitat von Firlefanz

    und über mein Emailprogramm auf dem Handy, aber nur wenn ich es nicht über WLAN versende.

    Auf dem Smartphone hast du gewiss keinen Thunderbird. Wenn es darüber im WLAN auch nicht funktioniert, ist das Problem sicher keines im Thunderbird. Prüfe mal am Router, ob dein Router vielleicht an Update bekommen hat, ob bestimmte Ports gesperrt sind etc. .

  • Lightning: CalDAV-Passwort wird nicht gespeichert

    • Susi to visit
    • 11. November 2020 um 14:59
    Zitat von jobisoft

    Mein out-of-the-box NC hat nen realm.

    Meiner auch.

    Code
    REPORThttps://.../remote.php/dav/calendars/...[...]
    
    Antwortkopfzeilen (1,149 KB)
    [...]
    Authorization: Basic ...
    [...]

    Ist aber vorkonfiguriert, sprich, ich weiß nicht, wie man den setzt.

    Zitat von jobisoft

    das kann auch https

    Ja, ich meine sogar nur https. Hab's in meinen Bookmarks auch wiedergefunden. Schau mal hier https://www.digitalocean.com/community/tuto…on-ubuntu-14-04

    im Abschnitt "Basic or Digest Authentication?" Dieser Artikel war für mich einer der Gründe, auf die ootb-Lösung zu gehen, weil mir das mit dem Apache zu heftig schien.

    Zitat

    If you are using HTTP, use Digest authentication as it will work on all operating systems. If you are using HTTPS, you have the option of using Basic authentication.

  • Lightning: CalDAV-Passwort wird nicht gespeichert

    • Susi to visit
    • 11. November 2020 um 14:25
    Zitat von jobisoft

    und der macht vermutlich HTTP BASIC AUTH und da muss der realm definiert werden.

    Das könnte eine weitere Fehlerquelle sein. Wenn ich mich richtig erinnere, dann wird (wurde?) unter Windows im Gegensatz zum Linux und Mac bei BASIC nur https unterstützt.

    Zitat von jobisoft

    Ich geh stark davon aus, das bei dir irgendwas nicht korrekt konfiguriert wurde.

    Na, bei mir funktioniert alles wie geölt.

  • Lightning: CalDAV-Passwort wird nicht gespeichert

    • Susi to visit
    • 11. November 2020 um 14:19
    Zitat von jobisoft

    Dem Server ein Realm zu verpassen geht nicht?

    Sicherlich irgendwo im Apache. Aber ich habe bisher gedacht, das sein nur nötig, wenn man SSO, LDAP, Kerberos, ... verwendet. Ich habe mich aus gutem Grund für die vorkonfigurierte Version der NC entschieden. Die funktioniert out of the box und muss lediglich zum Optimieren angepasst werden (sowas wie Logs in RAM, Speicherort für Datenbank verschieben, automatisches Backup usw. .). :)

  • Betreff verschwindet

    • Susi to visit
    • 11. November 2020 um 11:59

    Blöd an dem verschlüsselten Betreff ist halt, dass es anscheinend nur wenig Clients gibt, die das unterstützen. In allen alle anderen werden dann nur die "..." angezeigt. Deshalb ist gut, dass man das künftig wieder wie früher deaktivieren kann.

  • Betreff verschwindet

    • Susi to visit
    • 11. November 2020 um 11:48

    Das muss zur Zeit noch von Hand gemacht werden. Siehe im genannten bug.

  • Lightning: CalDAV-Passwort wird nicht gespeichert

    • Susi to visit
    • 11. November 2020 um 10:03

    Komisch ist, dass es laut Fehlermeldung keinen Realm gibt, die Verbindung auf die NC aber über CardDAV klappt. Nutzt du dafür TBSync oder Cardbook?

    Da es nur den Kalender betrifft, versuche mal im Thunderbird calendar.network.multirealm;true. Das passt für mich zwar auch nicht wirklich zu der Fehlermeldung, aber einen Versuch ist es wert. Wenn er nicht fruchtet, stelle den Wert wieder auf false und warte mal, ob jobisoft weiterhelfen kann.

  • Filter funktionieren nach Update nur noch auf Einzel-Nachrichten, nicht mehr auf Ordner

    • Susi to visit
    • 11. November 2020 um 08:49
    Zitat von TomBStone

    Hattest Du Deine Konten von vorneherein als Maildir eingerichtet, also nicht umgestellt?

    Nach so langer Zeit kann ich das nicht mehr mit absoluter Gewissheit sagen. Ich bin mir aber recht sicher, dass ich nach den erfolgreichen Tests mit maildir ein neues Profil angelegt und nur die konvertierten Lokalen Ordner übernommen habe.

    Die Version 78 hat einige Änderungen im Profil zur Folge. Deshalb würde ich dir raten, die Zeit nicht mit Experimenten zu verbringen sondern gleich ein neues Profil zu testen.

  • Aufgaben sync mit NextCloud

    • Susi to visit
    • 10. November 2020 um 19:22

    Ich benutze das Feature der Aufgaben privat nicht. Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob ich das Problem richtig verstanden habe. Mein Test:

    Ich habe eine sich wöchentlich wiederholende Aufgabe mit dem Thunderbird in der NC erstellt. Dann habe die erste dieser Aufgaben als erledigt markiert. Ergebnis: Nur diese Aufgabe wird sowohl im Thunderbird als auch in der NC als erledigt angezeigt.

    Thunderbird 78.4.2, NC 19.0.3.1 auf NCPi 1.31

    Hab' grad noch einen Screenshot hochgeladen. Ist stets ein wenig mühsam, weil ich remote auf einem Server bin, der nicht mir gehört. Aber so schaut's bei mir in der NC aus.

  • Grafikfehler mit Win10 64Bit und Lenovo Thinkpad W520

    • Susi to visit
    • 10. November 2020 um 17:29
    Zitat von jumpy19

    Wird dieses Addon überhaupt benötigt?

    Nein, siehe hier vom Oldi.

  • Filter funktionieren nach Update nur noch auf Einzel-Nachrichten, nicht mehr auf Ordner

    • Susi to visit
    • 10. November 2020 um 17:24

    Bei mir funktioniert das "Anwenden auf Ordner" einwandfrei. Thunderbird 78.4.2, maildir schon seit ein paar Jahren. Soviel zu den Themen "grober Bug" und "Vielen Dank".

    Vielleicht ist es tatsächlich ein Bug, der aber bei mir nicht in Erscheinung tritt. Ganz auszuschließen ist das nicht. Ich halte es aber für eher unwahrscheinlich.

    So oder so, du wirst den Fehler oder den Trigger bei dir suchen müssen.

  • Betreff verschwindet

    • Susi to visit
    • 10. November 2020 um 13:59

    Mei, ich bin wohl grad ein wenig durcheinander. Mein von mir soeben gelöschter Beitrag war doch kein Schmarrn. Ich hatte das doch bereits in der Übersicht ergänzt.

  • 78.4: Passphrase geht verloren beim Importieren von private keys?

    • Susi to visit
    • 10. November 2020 um 13:50

    Einzelne Passphrasen pro Schlüssel gibt es mit dem Wechsel zu Thunderbird 78 nicht mehr, weil die Schlüssel fortan vom Thunderbird selbst verwaltet werden. Die Schlüssel können aber, wie die Login-Daten für die Mailkonten, mit dem Masterpassword verschlüsselt werden.

  • Betreff verschwindet

    • Susi to visit
    • 10. November 2020 um 13:23

    Und ein Nachtrag. Aber der 83 Beta 3 wird man wieder die Wahl haben, ob man den Betreff verschlüsseln möchte oder nicht. Siehe Release Notes

  • Mails werden als gelesen angezeigt

    • Susi to visit
    • 9. November 2020 um 09:36

    Hier stimmt irgendwas grundlegendes nicht.

    Zitat von tidl

    Ich nutze GMX IMAP Konten.

    Zitat von tidl

    Im Test wurde die Mail in GMX und auf dem Rechner als gelesen angezeigt (ohne dass die Mail geöffnet worden ist).

    Am Handy wird sie als ungelesen angezeigt.

    Das passt überhaupt nicht zusammen. Wenn eine E-Mail am Server als gelesen markiert ist, dann sollten alle IMAP-Clients diese ebenfalls als gelesen anzeigen. Das gehört zum Wesen von IMAP.

    Wenn sie am Server als gelesen markiert wurden, dann passiert das ja nicht von allein. Und wenn der Thunderbird, aus welchen Gründen auch immer, der Verursacher sein sollte, dann müssten die E-Mails beim nächsten Sync auf allen anderen IMAP-Clientsebenfalls als gelesen erscheinen.

    Kann es sein, dass einer der Clients per POP abruft, mit der Option, die Nachricht nicht vom Server zu löschen? Ansonsten solltest du diesen Hinweisen mal nachgehen:

    Zitat von Thunder

    Womöglich stellt das Handy einfach jede "neue" Mail so dar als wäre sie ungelesen.

    und

    Zitat von Mapenzi

    Ich würde jetzt einfach mal zum Testen das Konto auf dem Smartphone provisorisch entfernen und dann überprüfen, ob neue Nachrichten immer noch sofort als gelesen markiert werden.

  • Profilemanager Error opening directory '...' Permission denied

    • Susi to visit
    • 8. November 2020 um 16:25
    Zitat von moerchenland

    Ich habs deinstalliert und mit der Synaptic Paketverwaltung installiert

    Dann hast du vermutlich als Paketquelle die von Mozilla eingetragen? In diesem Fall als Hinweis: Auch hier musst du aufpassen. Du bekommst die Versionen von dort ganz aktuell, noch bevor sie von Ubuntu freigegeben sind. Dass es bei Ubuntu mit der 78 so lange dauert, hat ja seinen Grund. Man möchte den Anwendern viele der Probleme ersparen, über die du im hier Forum zuhauf lesen kannst. Das hat sich in der Vergangenheit sehr bewährt.

    Außerdem kann es zu einem Problem mit den Sprachpakten kommen. Dazu findest du hier im Forum auch Leidtragende.

  • Betreff verschwindet

    • Susi to visit
    • 8. November 2020 um 16:13
    Zitat von HStafo

    Mit Enigmail wurde der Betreff NICHT verschlüsselt, hatte ich alles schon geschrieben. Es gab auch keine Nachfrage, ob er verschlüsselt werden soll. DIe kam erst dann, wenn verschlüsselt verschickt werden sollte.

    Ich schreibe es dir gern ein drittes Mal. Dann ist aber auch gut: In Enigmail konnte/musste man das einstellen. Sprich, wenn du es dort nicht aktiviert hattest, dann hat Enigmail weder den Betreff verschlüsselt noch die Entwürfe überhaupt.

    Zitat von HStafo

    jedoch ist (s. Screenshot) die Verschlüsselung im Standardzustand abgeklemmt - bis eben auf die Fälle, wo ich die Häkchen anders setze.

    Auch hier wiederhole ich mich. Das ist ab Thunderbird 78 anders. Wenn ein aktiver Schlüssel vorhanden ist, dann werden Entwürfe verschlüsselt gespeichert. Egal ob "abgeklemmt" oder nicht. Das hat nichts damit zu tun, ob die E-Mail am Ende verschlüsselt gesendet wird oder nicht.

    Zitat von HStafo

    Und noch mal das: Taucht "..." im Betreff auf, dann ist das auch nicht mehr zurückzuholen.

    Wenn das bei dir so ist, dann stimmt irgendetwas anderes anderes nicht. Auf allen Rechnern, auf denen ich diese Funktion gesehen habe, wird der Betreff entschlüsselt, wenn man die E-Mail anklickt und zumindest in der Vorschau öffnet. Das ist mit der 68 und Einignail so und auch bei der 78 mit dem integrierten OpenPGP.

  • Nach Update TB 68 -> 78: Nachrichtenfenster bleiben offen wenn TB geschlossen wird.

    • Susi to visit
    • 8. November 2020 um 12:08
    Zitat von Mapenzi

    kann man TB mit einem Klick auf das "Schließkreuz" in der rechten oberen Fensterecke schließen, und falls du mehrere Nachrichtenfenster offen hast, kann ich mir vorstellen, dass diese offen bleiben.

    So ist es. Soweit ich mich erinnere, schon immer.

    Zitat von Mapenzi

    Es gibt aber auch das Menü Datei > Beenden, womit man meines Erachtens das Programm beendet und damit sämtliche geöffneten Fenster (Hauptfenster, Nachrichtenfenster, Adressbuchfenster, ...) schließt.

    Wenn noch ein Verfassenfenster geöffnet ist, erfolgt in diesem Fall eine Abfrage, wie man damit verfahren möchte.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™