1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Betreff verschwindet

    • Susi to visit
    • 8. November 2020 um 11:58

    Ich verstehe nicht, worauf du hinaus willst. Seit Enigmail den Betreff verschlüsseln kann, verhält es sich so, dass verschlüsselte Entwürfe im Betreff zunächst "..." anzeigen. Solange, bis man diesen Entwurf ein Mal öffnet.

    Der Unterschied ist allein der, dass man bei Enigmail die Wahl hatte, ob der Betreff und ob Entwürfe überhaupt verschlüsselt werden sollten. Diese Wahl gibt es jetzt nicht mehr.

    Wenn das mit den "..." bei dir bisher nicht so war, dann hattest du entweder den Betreff nicht verschlüsselt oder die Entwürfe nicht verschlüsseln lassen.

    Sollte man sich dann beim Senden entscheiden, die E-Mail unverschlüsselt zu versenden, dann geht sie auch selbstverständlich unverschlüsselt raus.

  • TB 78.4.0 Kalender komplett leer

    • Susi to visit
    • 7. November 2020 um 20:51

    Lieber Oldi,

    deine gute Anleitung ist nun schon 6 Jahre alt, und die Vorgehensweise funktioniert immer noch! Leider kennen sie viele nicht und suchen auch nicht danach.

    Ich weiß gar nicht, wie viele Beiträge es hier in dieser Zeit gab, weil der vermeintlich einfacherer Weg über Provider nach Updates oder Änderungen bei Google zunächst nicht mehr funktionierte. Ich meine deshalb, du solltest diese Lösung ruhig noch öfter präsentierten, also etwas mehr "klappern" sozusagen.

    Denn eine Erweiterung, die man nicht installiert hat, kann auch keine Problem machen.

  • Rotes Banner "Wenn Sie plötzlich keine E-Mails mehr empfangen können"

    • Susi to visit
    • 7. November 2020 um 19:25

    Bisher scheint es zu funktionieren. :thumbsup:

  • Nach Update auf Thunderbird 78.4.0. lassen sich die Schaltflächen im Mail-Kopf nicht mehr verschieben

    • Susi to visit
    • 7. November 2020 um 19:11

    [OT]

    Beim Alois ist seit einer Woche der Strom ausgefallen. Seine Nachbarn haben alle Strom. Auch der Versorger sagt, es gäbe kein Problem in Netz. Er solle doch mal einen Elektriker kommen lassen, der das Hausnetz überprüft.

    Aber Alois sitzt immer noch im Dunkeln, denn er weiß, dass das nicht ... .

    [/OT]

  • Betreff verschwindet

    • Susi to visit
    • 7. November 2020 um 19:03
    Zitat von HStafo

    - Nein, der Betreff erscheint unter keinen Umständen wieder.

    Bei mir schon.

    Zitat von HStafo

    Der Betreff wird grundsätzlich nicht verschlüsselt.

    Wenn ein Schlüssel vorhanden ist, dann speichert der Thunderbird die Entwürfe verschlüsselt inklusive Betreff, auch wenn man (noch) nicht entschieden hat, ob man verschlüsselt oder unverschlüsselt senden will.

    Nachtrag;

    Zitat von Susi to visit

    Ich meine, dass war sogar bereits früher mit Enigmail so. Schau ich mir nachher mal an.

    Das habe ich nun gemacht. Auch in älteren Versionen mit GnuPG/Enigmail war das schon so.

  • Betreff verschwindet

    • Susi to visit
    • 7. November 2020 um 12:31

    Wenn den Entwurf anklickst, sollte der Betreff wieder erscheinen. Jedenfalls ist das bei mir so. Ich meine, dass war sogar bereits früher mit Enigmail so. Schau ich mir nachher mal an.

    Ursache dafür dürfte sein, dass die Entwürfe verschlüsselt abgespeichert werden und dabei auch der Betreff verschlüsselt wird. Im Gegensatz zu früher mit Enigmail lässt sich das nicht mehr auswählen.

  • Thunderbird 78.4.1 veröffentlicht

    • Susi to visit
    • 7. November 2020 um 12:09

    Wenn das so weiter geht, wird das nie was mit einer 78er-Version über die Distri. Die kommen ja gar nicht hinterher. ;)

  • TB stoppt Mailversand, wegen "mailbox unavailable" - wieso vor dem Versand?

    • Susi to visit
    • 6. November 2020 um 13:14
    Zitat von Thunder

    Das höre ich zum erstem Mal und habe selbst diese Meldung auch noch nicht gesehen.

    Im Thunderbird habe ich so eine Meldung auch noch nicht gesehen, aber ähnliche in den Logs, die mir unser Admin gezeigt hat. Bei uns war es in der in umgekehrten Richtung. Wir konnte Mails eines bestimmten Kunden nicht empfangen. Bei der Fehlersuche stellte sich letztendlich heraus, dass unser Mailserver als eine der Schutzmaßnahmen bei Eingang eine DNS-Abfrage macht. In diesem konkreten Fall stimmte etwas nicht mit den Records des Kunden. Unser Mailserver hat Mails von dieser Domain deshalb verworfen.

    Laut unserem Admin. Beim Versand findet ebenfalls eine Abfrage im DNS statt.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Erhalten habe ich so eine Meldung noch nie. Aber ich habe von unserem Admin gelernt, es gibt diese Überprüfung bei uns. Dann gibt es sie bestimmt auch bei anderen.

  • Yahoo sagt ich soll Konto löschen und hinzufügen. Geht das auch einfacher? JA!

    • Susi to visit
    • 6. November 2020 um 12:51

    [OT]

    Zitat von Amsterdammer

    Und ja, nach einem Tag habe ich jetzt schon "die Faxen dicke":

    Sehr nett. Bei uns hat man einfach "gnua von dera ..." ;)

    [/OT]

  • Rotes Banner "Wenn Sie plötzlich keine E-Mails mehr empfangen können"

    • Susi to visit
    • 5. November 2020 um 21:34

    Ich habe gerade das neue Banner bemerkt. Prima Idee. Von mir ein :thumbup:.

    Jetzt bin ich mal gespannt, ob es sich bemerkbar macht und ob dabei vielleicht ein paar Anleitungen für weitere AV-Produkte herausspringen.

  • Thunderbird startet nicht mehr nach autom. Update auf 78.4 und Migration von Enigmail

    • Susi to visit
    • 5. November 2020 um 21:17
    Zitat von ulf_t

    es wird keine Passphrase abgefragt,

    Das eröffnet wiederum eine spannende Frage. Hatte der Key denn eine Passphrase? Falls nicht, dann ist das normal. Wenn ja, dann kann er ohne deren Kenntnis nicht importiert werden. Sonst könnte ja jeder den geheimen Schlüssel lesen. Wenn er trotzdem importiert wurde, enthält der Speicher nun vermutlich etwas Wirres.

    Außerdem fragt der Thunderbird beim Import erneut nach einer Passphrase. Man kann dem entsperrten Schlüssel eine neue geben. Insgesamt wird die Passphrase, wenn vorhanden, also zwei Mal abgefragt.

    Wenn dein Schlüssel zuvor eine Passphrase hatte, dann wäre es gut, dass auch im Bug zu erwähnen.

  • Thunderbird startet nicht mehr nach autom. Update auf 78.4 und Migration von Enigmail

    • Susi to visit
    • 5. November 2020 um 12:15

    Dann bist du in guten Händen. Schaun wir mal, was die sagen.

    Was mir aufgefallen ist: In dem Bug hast du etwas geschrieben, das du hier nicht erwähnt hattest:

    Zitat

    Before there is a message, that some of my keys could not be imported. (Unfortunately the keys are only named by a lengthy hash, so i couldnt identify them)

    Gurt möglich, dass es damit zusammenhängt. Beim Import muss man doch die Passphase bestätigen. Soweit ich es in Erinnerung habe, wird dabei die zugehörige E-Mailadresse angezeigt. Sonst hätte ich meine Keys auch nicht zuordnen können. Vielleicht kannst du herausbekommen, welche Schlüssel rumzicken.

  • Thunderbird 78 und OpenPGP

    • Susi to visit
    • 5. November 2020 um 11:59
    Zitat von rphbvg

    Da scheint ja noch einiges auf der To-Do der Entwickler zu stehen.

    Richtig, aber sie arbeiten ja daran. Das wird schon.

    Ich habe heute auch eine Überraschung erlebt: Meine Schlüssel waren alle weg! Das war in meinem Fall nicht so tragisch. Einfach rasch Enigmail installiert und den Import nochmal laufen lassen. Hätte auch böser enden können.

    Ich habe keine Ahnung, wie es dazu kommen konnte. Ich benutze die 78 noch kaum, weil ich meistens mit Linux unterwegs bin. Aber ich habe neulich erstmalig einen neuen Schlüssel in Thunderbird erstellt. Vielleicht besteht da ein Zusammenhang. Muss ich mal beobachten.

    Zurück zu deinem Thema. Du hast ja mit mehreren Versionen gearbeitet. Vielleicht hat einfach das Profil 'nen Defekt.

  • Thunderbird startet nicht mehr nach autom. Update auf 78.4 und Migration von Enigmail

    • Susi to visit
    • 5. November 2020 um 11:42
    Zitat von ulf_t

    ein Klick auf eine mit PGP verschlüsselte Nachricht läßt Thunderbird mit dem beschriebenen Verhalten abstürzen (auch im neuen Profil)

    Nun, laut deiner Beschreibung oben gab es mit dem alten Profil keine Möglichkeit, überhaupt eine Mail anzuklicken. Es hat sich mit dem neuen Profil also etwas geändert. Hast du jetzt einen Crash Report? Dann prüfe, ob es dazu bereits einen Bug gibt. Ansonsten erstelle einen neuen und verweise auf den Report.

    Bei den wenigen Informationen, die du bisher gegeben hast, wüsste ich nicht, wo ansetzen. Du bist meines Wissens der erste hier, der von diesem Problem berichtet. Deshalb nehme ich an, dass in deinem Fall irgendetwas besonders ist, das diesen Fehler triggert.

  • Dauerhaft andere E-Mail-Adresse für Organisator

    • Susi to visit
    • 5. November 2020 um 10:08

    Hallo Erik,

    ich vermute, hier liegt ein Missverständnis vor. Den Organisator (sprich Kontoinhaber) kannst du aus dem Thunderbird heraus nicht ändern. Das wäre ja auch schlimm.

    Was du aber ändern kannst, das ist die E-Mailadresse, über die die Einladung versendet wird. Genauer: Du kannst festlegen, ob die Einladung über die NC verschickt wird (mit der dort hinterlegten E-Mail-Adresse) oder über den Thunderbird (mit einer Adresse deiner Wahl).

    In der NC hat jeder Benutzer sein eigenes Konto und darunter seine Kalender, die er natürlich mit anderen teilen kann. Auch über das Web. Das genau so im Webportal bei einem Provider.

    Verschiedene Personen haben also auch verschieden Konten. Organisator ist immer der Inhaber des Kontos in NC.

    Beispiel:

    Der Nutzer Boss hat unter seinem Konto 2 Kalender, Privat und Dienstlich. Den dienstlichen hat er für seinen Assistenten freigegeben. Nun kann der Assistent Einladung verschicken, entweder unter der Adresse vom Boss (aus der NC heraus) oder unter seiner (aus einem E-Mail-Programm heraus). Das sieht dann so aus:

    1. Über die NC:
      Organisator: Boss@Firma.xy
      Von: Boss@Firma.xy
    2. Über ein Maiprogramm:
      Organisator: Boss@Firma.xy
      Von: Assistent@Firma.xy

    Im Fall 2 gehen die Antworten dann natürlich an Assistent@Firma.xy.

    Will der Boss eine Einladung an sein Gspusi schicken, macht er das über den Kalender Privat. Auch hier kann er, wenn er will, zum Senden eine andere E-Mailadresse verwenden.

  • Wie kann ich Adressen aus den E-Mails auf meinen imap-Konten bei 1und1 ins Adressbuch extrahieren?

    • Susi to visit
    • 5. November 2020 um 09:01

    Fein. Viel Erfolg beim Sichern ;)

  • Wie kann ich Adressen aus den E-Mails auf meinen imap-Konten bei 1und1 ins Adressbuch extrahieren?

    • Susi to visit
    • 4. November 2020 um 21:16

    Vorweg, ich gebe dir gern eine Hilfestellung, aber weiter einbringen werde ich mich hier nicht. Wenn es gar nicht anders geht und sich hier auch kein anderer Linuxer zu Wort meldet, dann wende dich am besten an ein Linux-Forum.

    Also, das mit der VM ist schon mal eine gute Idee. So kann nichts kaputt gehen.

    Zitat von rudi72

    Dann ist Thunderbird aber wie vorher ohne das Plugin gespeichert zu haben.

    Das hört sich danach an, als hättest du Thunderbird so installiert, dass er keinen dauerhaften, schreibenden Zugriff auf das Profile hat. Das kann an der Installation liegen oder an der Konfiguration der VM.

    Zur manuellen Installation siehe https://wiki.ubuntuusers.de/Thunderbird/Installation/#Manuell

    Ansonsten empfehle ich dir dringend, künftig Backups anzulegen. Ich weiß schon, hinterher ist man immer schlauer. Ich will auch nicht unnötig Salz in die Wunde geben. Trotzdem sei an einen alten IT-Spruch erinnert: "kein Backup? - kein Mitleid!"

    Nachtrag: Falls du auch noch ein Windows hast, versuche es damit. Dort ist es doch deutlich einfacher.

  • Nach Up auf 78.4.0 ist das Adressbuch kaputt!

    • Susi to visit
    • 4. November 2020 um 19:51
    Zitat von WerWol

    Schade, daß bisher keiner die Ursache ergründen konnte.

    Ohne weitere Informationen lässt sich nur spekulieren. Da es mit der Version 78 einen Wechsel des Formats von mab zu sqlite gegeben hat, erscheint mir in deinem Fall die wahrscheinlichste Ursache der MyPhoneExplorer bzw. eine veraltete Version davon. Deine Beschreibung passt recht gut dazu.

    Laut der zugehörigen Webseite wurde die Anpassung an die 78 mit der Version 1.8.15, erschienen am 31.08.2020, vorgenommen. Kann es sein, dass du schlicht versäumt hast?

  • Thunderbird startet nicht mehr nach autom. Update auf 78.4 und Migration von Enigmail

    • Susi to visit
    • 4. November 2020 um 17:26
    Zitat von ulf_t

    Hat jemand Erfahrungen mit dem Enigmail-Migration?

    Ja, siehe hier. Die Migration der Schlüssel klappt inzwischen meist einwandfrei. Ausnahmen sind z.B. komplexe Schlüsselstrukturen. Das von dir geschilderte Problem ist bisher nicht in der Liste. Es sieht aus, wie ein Loop. Ich wüsste jetzt nicht, was die Ursache sein sollte. Vielleicht hängt sie gar nicht mit dem PGP zusammen.

    Da sich der Thunderbird bei dir sogar im safe-mode sofort wieder beendet, würde ich nicht lange rumtun sondern gleich ein neues Profil anlegen.

    Zitat von ulf_t

    Wie kann ich notfalls wieder zu (m)einem alten und funktionsfähigen Thunderbird zurückkehren?

    Das geht, aber du musst dabei ein paar Dinge beachten, weil das Profil der 78 nicht abwärtskompatibel ist. Das Thema wurde hier schon behandelt. Die Suchfunktion wird dir weiterhelfen. Das Anlegen eines neuen Profils ist möglicherweise schneller erledigt.

  • Nach update auf Version 78.4 Probleme mit dem Abruf von Mails über Spamihilator

    • Susi to visit
    • 4. November 2020 um 17:06

    Danke @fraxx . Ich bin zwar nicht von dem Thema betroffen, aber, sagen wir mal, interessiert genug. ;)

    Gemäß dieser Seite lassen sich beide Seiten der Verbindung getrennt konfigurieren. Man kann also lokal zwischen Thunderbird und Spaminhilator ohne jede Verschlüsselung arbeiten, während die Verbindung nach draußen über TLS geht. Soweit, so gut.

    Es bleibt das potentielle Problem, dass wenn ein Provider sich entscheiden sollte, eine minimale TLS-Version vorzuschreiben (ähnlich wie der Thunderbird das ja gerade versucht), der Spaminhilator das auch unterstützen muss.

    Als "Kunde" würde ich deshalb mal anregen, dass sie schnellstmöglich die Unterstützung für TLS 1.2 und 1.3 implementieren.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™