1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Thunderbird startet nicht bzw. gibt Fehlermeldung, nur im safemode möglich

    • Susi to visit
    • 29. Oktober 2020 um 10:43
    Zitat von Thunder

    Da Du Dich an ein "fremdes" Thema angehängt hast, hatte ich übersehen, dass Du Windows verwendest.

    Das habe ich auch übersehen. Mein Hinweis galt mr.tommi und anderen, die den Thunderbird unter Linux benutzen, weil hier in den letzten Tagen bereits über ähnliche Probleme mit dem Sprachpaket unter Linux berichtet wurde.

  • Thunderbird startet nicht bzw. gibt Fehlermeldung, nur im safemode möglich

    • Susi to visit
    • 29. Oktober 2020 um 09:45

    Ich habe gerade auf unserem alten Urlaubs-Notebook, das erst im August ganz frisch Mint 20 bekommen hat nachgeschaut. Stand heute liefert Linux Mint 20 nach wie vor den Thunderbird 68.10. Daraus schließe ich, dass auch hier die Version 78 manuell oder durch Hinzufügen einer Paketquelle installiert wurde.

    Das ist, unter anderem auch wegen der erwähnten Süppchen, nicht zu empfehlen. Es sei denn man ist nicht nur in Linux sondern auch im Thunderbird einigermaßen sattelfest.

  • Verfassen / Aufruf direkt mit "Anhangbereich" Alt g

    • Susi to visit
    • 29. Oktober 2020 um 09:34
    Zitat von MiniHorst

    Strg Alt v geht

    Bei mir nicht. Schon der Klick in das Fenster öffnet sofort den Dateiauswahldialog. Muss ich bei Gelegenheit mal schauen, warum und ob das nur unter Linux so ist.

  • Verfassen / Aufruf direkt mit "Anhangbereich" Alt g

    • Susi to visit
    • 28. Oktober 2020 um 12:53

    Ja, das geht und läuft am Ende auf's Selbe hinaus. Zumal CRTL + V in diesem Fenster eh nicht vorgesehen ist.

  • Verfassen / Aufruf direkt mit "Anhangbereich" Alt g

    • Susi to visit
    • 28. Oktober 2020 um 12:10

    Ja, das geht:

    mail.compose.show_attachment_pane auf true setzen

  • Thunderbird nach Update auf 78.3.2 nur auf englisch Ubuntu Mate

    • Susi to visit
    • 27. Oktober 2020 um 21:14
    Zitat von tabascosw

    Allerdings finde ich diesen Weg nicht als den Besten, im allgemeinen sind die Distributions-spezifischen Pakete eben doch besser,

    Ganz genau so ist es. Ich kann vor allem den nicht ganz so linux- und thunderbird-sicheren Anwendern nur sehr dazu raten, Thunderbird nicht selbst zu installieren sondern auf die Distri zu vertrauen.
    Man sieht schon allein daran, dass Ubuntu die Sprachpakete global installiert, dass Fachkenntnisse erforderlich sind.

    Ich vermute, das Problem von regbet kommt eher daher:

    Zitat von regbet

    nach dem Update von Ubuntu Mate 20.04 auf 20.10,

    Diese Updates auf eine bestehende Version sind bei Linux und vielleicht sogar speziell bei Ubuntu nicht zu empfehlen. Sogar Tuxedo rät ausdrücklich davon ab.

    Auch hier gilt: Je mehr man selbst installiert hat, desto größer wird das Risiko, dass es in die Hose geht. Hier seien ganz vorweg proprietäre Grafiktreiber genannt.

  • Thunderbird 90 +++ Roadmap

    • Susi to visit
    • 27. Oktober 2020 um 15:41

    Ich bin wirklich sehr angetan von der Agenda. Auch wenn das alles noch etwas Zeit braucht. Noch gibt es ja Cardbook und AHT, Maildir funktioniert bei mir auch schon und das permanente Entschlüsseln erledige ich zur Not gesammelt mit einer 68er. Außerdem ist das Wort "Frau" (und besonders Ehefrau) ja quasi die Übersetzung für Geduld ins Hochdeutsche. :whistling:

  • Thunderbird nach Update auf 78.3.2 nur auf englisch Ubuntu Mate

    • Susi to visit
    • 27. Oktober 2020 um 15:27

    Vielleicht ist es besser, du machst dafür einen eigenen Faden auf. Mich wundert, dass Lightning erwähnt wird. Das gibt es eigentlich gar nicht mehr.

  • ThunderBirthDay für Thunderbird 78.*

    • Susi to visit
    • 27. Oktober 2020 um 13:48
    Zitat von Zitronella

    Mag vielen gefallen, für mich ist das nix.

    Manche können gar nicht anders. Cardbook ist sicher nicht ganz einfach, und die Bedienung auch nicht immer intuitiv. Es ist aber bisher die einzige Möglichkeit, volle vCard Unterstützung zu bekommen und das völlig veraltete Adressbuch des Thunderbird zu ersetzen.

    Ein Student aus Frankreich hat damit vielen einen großen Gefallen getan.

  • Filterquilla: ankommende Mails sollen automatisch einmalig ausgedruckt werden

    • Susi to visit
    • 27. Oktober 2020 um 12:34

    Das liegt vermutlich daran, dass die Filter parallel abgearbeitet werden. Dann wäre die Datei möglicherweise schon weg, bevor der Druck richtig begonnen hat. Versuch es mal, indem du beide Aktionen in einen Filter packst.

  • Thunderbird 90 +++ Roadmap

    • Susi to visit
    • 27. Oktober 2020 um 12:09

    Lieber Mann mit Hut,

    das ist ja mal was! Zumindest für mich viel Neues. Fast wie beim Kaiser Franz, auch wenn noch nicht klar ist, welche Weihnacht es wird. ;-) Da sollte doch für jeden was dabei sein.

    Für mich die Highlights:

    • Das Adressbuch! Nach all den Jahren endlich cardDAV- und vollständig vCard4-fähig. Das gibt es bisher nur mit Cardbook.
      Auch der Kalender bekommt zusätzliche "Business Features". TNFE Support (winmail.dat) kommt auch.
      Damit steigt Thunderbird eine Liga auf und wird auch für kleine Unternehmen wettbewerbsfähiger.
      Es wird dann immer noch kein Outlook sein, aber viele kleinere Unternehmen benötigen dessen vollen Funktionsumfang eh nicht.
    • Maildir wird für neue Konten Standard. Das sagt mir, dass die Entwickler es für stabil genug halten. Mbox wird dann in ein paar Jahren hoffentlich Geschichte sein.
    • Permanentes Entschlüsseln von OpenPGP-verschlüsselten Nachrichten wird möglich sein.
    • Sehr schön auch der Blick in Zukunft mit JMAP-Unterstützung.

    Fehlt eigentlich nur noch die Integration von AHT. Dann bräuchte ich keine einzige Erweiterung mehr.

    Um zum Franz zurückzukommen: I würd sagn, 's schaut richtig guad aus :-)

  • Filter für nur eine emailadresse wird auch immer dann ausgeführt, wenn weitere Adressaten vorhanden sind

    • Susi to visit
    • 26. Oktober 2020 um 11:43

    Hallo Stefan,

    Zitat von stefan327

    Wie man aus obigem Text schon rauslesen kann, hätte ich das "ist =" im Filter jetzt so interpretiert, dass der Filter nur greifen soll, wenn diese Bedingung genau erfüllt ist,

    Sie ist genau erfüllt. Der Unterschied zwischen "ist gleich" und "enthält" bezieht sich auf den Bezeichner dem Mailadresse. Mit "enthält" "@domain.xy" kann man so z.B. sämtliche E-Mails mit Absendern aus einer Firma erwischen.

    Zitat von stefan327

    gibt es dazu irgendwelche Tricks, wie man es so hinbiegen kann, dass es tut wie gewünscht?

    Ich wüsste auf Anhieb keinen, außer es gibt ein weiteres Unterscheidungsmerkmal, z.B. diese Mails kommen stets von der selben Domain, unter den anderen Empfängern ist einer jedesmal dabei oder ... . Dann könntest du eine zusätzliche Bedingung hinzufügen.

    Nachtrag:

    Sollte FiltaQuilla irgendwann für die 78+ verfügbar sein, damit müsste es eine Möglichkeit geben. Das wird aber ein gutes Stück komplizierter, weil du es wohl über eine RegEx auf den Header oder JS lösen müsstest.

  • Anhängen des öffentlichen Schlüssels per Standard abschalten TB 78.2.1

    • Susi to visit
    • 26. Oktober 2020 um 11:00

    Ich habe diesen Punkt in der letzten Woche unter "Schönheitsfehler" in meine Liste mit Migrationshinweisen aufgenommen. Bei dieser Gelegenheit ein Dankeschön an graba und Thunder, die, wir mir scheint, im Hintergrund beim Freihalten helfen.

    Als Optimistin kann ich in dem Schönheitsfehler durchaus auch eine positive Nebenwirkung erkennen. Denn ein Empfänger, der nachfragt, was es mit diesem Anhang auf sich hat, hat wahrscheinlich bisher noch nicht von digitalen Unterschriften gehört und welchen Gewinn an Sicherheit sie ermöglichen. Für den Absender ist das also eine gute Gelegenheit, darüber zu informieren und Werbung zu machen. :)

    Als der erste unserer Kunden begann, E-Mails per S/MIME zu signieren, kamen bei einigen Kollegen (und selbst bei Kolleginnen ;)) auch Fragen auf, was denn das komische Symbol hinter deren Mails in Outlook zu bedeuten hätte. Die meisten hatten das noch nie gesehen.

    In unserem Outlook sieht das Symbol, das ein Siegel darstellen soll, ein bisschen wie ein rotes Manschkerl aus. Manche dachten daher zunächst, es sei ein Warnhinweis und waren ganz erschrocken.

    Inzwischen sind es schon ein paar mehr Kunden, die signieren. Vor allem: wir selbst machen es auch, weltweit, vollautomatisch und ohne dass wir Mitarbeiter dazu etwas tun mussten. Mittlerweile ist es total alltäglich geworden

  • Cardbook Adreessvervollständigung - nur aus einzelnen Adressbüchern - warum?

    • Susi to visit
    • 25. Oktober 2020 um 19:43

    Zu 1. habe ich keine Idee. Funktioniert bei mir. Zu 2. kann ich sagen, dass ich mit der 78 weitgehend zufrieden bin. Probleme habe ich keine. Cardbook läuft auch, in Version 52.5.

    Bevor du umsteigst, schau dich besser hier im Forum um. Eine Reihe Erweiterungen laufen nicht mehr. Das Profil wird angepasst. Also Backup machen. Der Weg zurück zur 68 ist sonst nicht ganz so einfach.

  • Adressbücher zwischen Pc´s synchronisieren

    • Susi to visit
    • 25. Oktober 2020 um 19:35

    I hob's g'funden. Hab' was verwechselt. Cardbook kann lokale Adressbücher verschlüsseln. Keine Ahnung, wann das eingeführt wurde. Ich habe in den letzten Jahren im brav updaten lassen, mich aber nie um neue Funktionen gekümmert. Lief ja immer.

  • ThunderBirthDay für Thunderbird 78.*

    • Susi to visit
    • 25. Oktober 2020 um 19:15
    Zitat von generalsync

    aber ich glaube, CardBook hat auch eine Funktion, Geburtstage in einen bestehenden Kalender einzutragen.

    Ja, die hat es. Ich habe keine Erfahrung damit, auch nicht mit ThunderBirthday, weil wir bereits in Vor-Cardbook-Zeiten einen separaten Kalender für die Geburtstage hatten. In den Einstellungen sieht man, dass Cardbook mit vCard 4.0 neben Geburtstagen auch Jahres- und Todestage findet und in einen Kalender der Wahl übernehmen kann.

  • Seit 78.4 kann ich keine mails mehr über POP bei IONOS (1&1) abrufen

    • Susi to visit
    • 25. Oktober 2020 um 19:06

    Nett wäre, wenn jemand, der eines solcher Programme benutzt, das Thema einen Schritt weiter untersuchen könnte. Vielleicht sogar mehrere für die unterschiedlichen Hersteller.

    Ich habe mich schon öfter gefragt, weshalb diese Probleme so häufig auftreten, obwohl es zuvor funktionierte. Mei, klar ist, dass ein Zertifikat erneuert werden muss, wenn es abgelaufen ist. Das alte sollte dann vom Thunderbird als ungültig markiert werden und nicht weiter stören.

    Außerdem können bei einem Update Änderungen am Thunderbird zuschlagen. Ich denke da an selbstsignierte Zertifikate, die nicht mehr anerkannt werden usw. . Mir scheint die Häufigkeit trotzdem merkwürdig. Konkrete Fragestellung wäre: Was genau passt jeweils mit den alten Zertifikaten nicht?

  • Adressbücher zwischen Pc´s synchronisieren

    • Susi to visit
    • 25. Oktober 2020 um 18:49

    Ich dachte, ich hätte irgendwo gelesen, dass die Datenbanken bei Benutzung eines Masterpasswords jetzt verschlüsselt werden. Ist das so? In diesem Fall müsste man zusätzlich weitere Dateien kopieren. Vermutlich bringe ich da aber gerade etwas durcheinander mit OpenPGP. Ich hab' mich so lange nicht mit dem Thunderbird beschäftigt. Da merkt man, was sich alles geändert hat oder in diesem Fall auch nicht.

  • Thunderbird nach Update auf 78.3.2 nur auf englisch Ubuntu Mate

    • Susi to visit
    • 25. Oktober 2020 um 14:14

    Das würde ich nicht machen. Mit einer manuellen Installation verlässt du den Pfad der Updates über Ubuntu. Das kann später einmal anderen Stress machen.

    Schau zunächst hier über die vermutliche Ursache. Wenn sie zutrifft, dann genügt es, das systemweite Language Pack rauszuwerfen und ein aktuelles benutzerdefiniert (also ganz normal über den Dialog) zu installieren.

  • Thunderbird schrottreif zusammengekürzt!

    • Susi to visit
    • 25. Oktober 2020 um 08:26

    [OT]

    Tomaten beseitigt - und siehe, Beitrag #3 taucht vor den Augen auf. Das kann ich nur auf die Eile und darauf schieben, dass ich am Smartphone gelesen hatte. Mei, die Susi wird älter. Ich war fest der Meinung, es wäre gleich Beitrag #2 gewesen. Bis #3 hab' ich dann gar nicht mehr geschaut.

    Wenn ich schon mal off topic bin.

    Ich habe die 78 jetzt eine ganze Weile getestet. Trotz einiger kleiner Bockler, ich denke, alles in allem haben die an der Version und den Add-Ons Beteiligten ihren Job recht gut gemacht. Das war bestimmt nicht einfach.
    In den nächsten Tagen werden wir sie für alle unsere Windowsrechner "freigeben". Auf den Linux-Rechnern halt dann, wenn sie über die Distri kommt.
    Ich bin mal gespannt, was die Familie sagen wird. Aber so, wie ich meine Burschen kenne, rechne ich nicht damit, dass irgendein Unmut entsteht. Warum auch? Mailen geht, OpenPGP funktioniert in unserem Rahmen, WebDAV auch. Damit sollte vorerst alles gut sein.
    [/OT]

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™