1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Thunderbird ändert Datei-Endung beim Speichern

    • Susi to visit
    • 13. Mai 2022 um 16:42

    In solchen Fällen empfehlen sich wie immer die Standardtests.

    • Fehlerbehebungsmodus
    • Neues Profil
    • Anderes Mailprogramm

    /*

    Zitat von Bastler

    mit LineageOS

    Da schau her. Jemand macht seinem Nick alle Ehre und ist mit nur Apps anzuklicken nicht zufrieden. Das gefällt mir.

    */

  • Spamverdacht Hinweis im Entwurf verhindern??

    • Susi to visit
    • 13. Mai 2022 um 12:05

    Das passt etwas nicht zusammen. Wenn es tatsächlich ein IMAP-Ordner ist, in dem der Entwurf gespeichert wird, dann müsste der Betreff auch im Webclient geändert erscheinen, egal durch wen oder was er zuvor geändert wurde.

  • Spamverdacht Hinweis im Entwurf verhindern??

    • Susi to visit
    • 13. Mai 2022 um 11:17
    Zitat von Andrea

    ich arbeite gerade an E-Mail-Entwürfen für unseren Verein.

    Kann es sein, dass du nicht an einem Entwurf, sondern an einer Vorlage arbeitest? Das sind zwei verschiedene Dinge. Eine Vorlage hat z.B. zunächst keinen Empfänger.

    Zitat von Sehvornix

    Eine weitere Möglichkeit ist aber auch IONOS. Du nutzt IMAP und der Entwurf wird also direkt auf dem IONOS-Server gespeichert.

    Sollte der Eintrag von IONOS stammen, ließe sich das vielleicht umgehen, indem man den Entwurf bzw. die Vorlage lokal speichert. Wenn die Markierung allerdings aufgrund des Inhalts erfolgt, z.B. wegen eines Reizwortes, wird das leider nicht helfen.

  • lande dauernd in Spamfiltern...

    • Susi to visit
    • 13. Mai 2022 um 11:10

    Wenn ihr nicht gerade eine wirklich große Firma seid, dann wäre mein Rat immer noch dieser:

    Zitat von Susi to visit

    Ein eigener Server zum Empfangen ist immer möglich. Das Senden über einen eigenen SMTP-Server allerdings birgt per se das Risiko, im Konzert der Großen für einen Spammer gehalten zu werden.

    Sprich, das Versenden nicht über einen eigenen Server durchzuführen.

  • Import/Export NG Tool

    • Susi to visit
    • 12. Mai 2022 um 18:59

    Wenn das alles E-Mails vom IMAP-Server sind, also vermutlich die aus dem Cache des Thunderbird, wieso willst du die überhaupt importieren? Sie liegen dann doch brav auf dem Server.

  • Gmail-Nachrichtendownload defekt seit Version 91.9.0.

    • Susi to visit
    • 12. Mai 2022 um 18:57

    /*

    Zitat von Veteran

    Stattdessen hole ich mir jetzt einen großen Eimer Popcorn und amüsiere mich …

    Kannst dein Popcorn wieder einpacken. Es sieht so aus, als wäre niemand auf diesen plumpen Trollversuch hereingefallen. :D

    */

  • Wie gelöschte PGP-Schlüssel-Geister wirklich killen?

    • Susi to visit
    • 12. Mai 2022 um 18:53
    Zitat von lharras

    Ich habe denn die Auswahl "Keiner" ausgewählt und bin seit dem von der lästigen Fehlermeldung befreit, dass der Schlüssel xxxxx im Schlüsselbund fehlen würde.

    Und wie verschlüsselst du dann? :/

  • Störung: Vodafone >>> GMail

    • Susi to visit
    • 12. Mai 2022 um 18:52

    Naja, bei dieser Art Problem - so es denn existiert - spielen Wohnort und Großraum überhaupt keine Rolle. ^^

  • RETR-Befehl ist fehlgeschlagen

    • Susi to visit
    • 11. Mai 2022 um 14:32

    Dann vielleicht auch mal etwas konkreter:

    Zitat von ckufner

    Sollte man besser auf den imap Server umsteigen?

    Das könntest du mal versuchen, in einem separaten Profil.

    Betrachten wir die Fehlermeldung als zutreffend, dann ist es in der Tat so, dass die Verbindung zu Server zustande kommt. Sogar der Login war erfolgreich. Die AV oder irgendwas auf deinem Rechner ist somit vermutlich nicht der Auslöser. Zumindest nicht Nummer 1 auf der Liste.

    Man findet im Internet jede Menge ähnliche Berichte zu POP bei Arcor. In manchen Fällen war es wirklich nur eine klemmende E-Mail. Das ließe sich per IMAP oder über das Web lösen.

  • Diskussion über mobilen Thunderbird-Client

    • Susi to visit
    • 11. Mai 2022 um 13:43

    Richtig. Mir ist dazu eben auch der hier kürzlich geschilderte Anwendungsfall in den Sinn gekommen, dass jemand am Smartphone und am Laptop IMAP und am PC bewusst POP verwendet. Der will zumindest diese Einstellung und Serveradressen dann gar nicht synchronisiert haben.

  • Gleichbleibender Download Link für MSI-Installationsprogramme von Thunderbird

    • Susi to visit
    • 11. Mai 2022 um 09:11
    Zitat von Veteran

    wäre es möglich, dass der Downloads in gleicher Weise mit einer individuellen Kennung für die Telemetrie markiert werden wie Firefox.

    Möglich ist vieles. Wer diesbezüglich in Sorge ist, sollte nicht spekulieren. Die verlinkte Seite von ghacks zeigt gleich oben im Bild einen einfachen Weg, zu überprüfen, ob sich die Installer unterscheiden oder nicht: Einfach mal den Hash bilden.

    Die Seite nennt dann zwei Alternativen zu den Downloadseiten:

    Zitat

    Firefox users who prefer to download the browser without the unique identifier may do so in the following two ways:

    1. Download the Firefox installer from Mozilla's HTTPS repository (formerly the FTP repository).
    2. Download Firefox from third-party download sites that host the installer, e.g., from Softonic.

    Option 2 ist sehr fragwürdig, zumal hier ausgerechnet Softonic als Beispiel genannt ist. Softonic ist seit Jahren hinlänglich für unerwünschte Beigaben bekannt. Da wäre so eine ID wohl noch das geringere Übel.

  • Diskussion über mobilen Thunderbird-Client

    • Susi to visit
    • 11. Mai 2022 um 08:38

    Eine sehr schlichte Kosten-Nutzen-Betrachtung:

    Neben der eigentlichen Entwicklung (in beiden Clients, plus einen Server) benötigt so etwas wie FirefoxSync für den Thunderbird auch eine Infrastruktur, die bezahlt werden will. Das wären ständige, wiederkehrende Kosten.

    Der unmittelbare Nutzen für den Anwender wäre gewiss geringer als beim Firefox. Lesezeichen z.B. werden täglich von sehr vielen benutzt und ändern sich auch schnell mal. Die Einstellungen im Thunderbird sind im Vergleich dazu eher statisch.

  • Thunderbird Portable: komplett mobil nutzen

    • Susi to visit
    • 9. Mai 2022 um 14:58
    Zitat von Drachen

    Es ist bereits nicht wirklich ratsam, fremde USB-Stick von Besuchern an eigenen Rechnern anzustecken (**), aber dann auch noch Scripts oder Batchfiles vom Stick mit Administrator-Rechten starten, da würde ich als Gastgeber und Besitzer des PCs sehr, sehr entschieden ablehnen!

    :thumbup:

    Das lässt sich auch gut umkehren. Würdest du deinen Datenspeicher an einen fremden Rechner anschließen, wenn du weißt, dass dessen Besitzer so ein Depp ist, dass er anderen Admin-Rechte gewährleistet?

    Zitat von Drachen

    Mein Rat für die Lösung des Dilemmas wäre, mal einen völlig anderen Weg statt dem verkorksten Bastelkram mit dem zudem auch noch teilweise gesyncten portable-TB zu überlegen:

    Mobil hat man heute fast immer ein Smartphone o.ä. dabei (und in größeren Taschen reist erstaunlich oft auch ein Tablet-Computer mit).

    Und gleich noch ein :thumbup:

  • Multi-line view Layout (wie in Betterbird)

    • Susi to visit
    • 8. Mai 2022 um 13:10

    Soweit mir bekannt und auch gemäß der Release Notes, ist diese Ansicht nach wie vor eines der Alleinstellungsmerkmale des Betterbird im Vergleich zum Thunderbird.

  • IMAP "Gesendet" umleiten in lokalen Ordner funktioniert nicht

    • Susi to visit
    • 8. Mai 2022 um 13:00
    Zitat von mausebär

    Da gibt es nämlich folgende Fehlermeldung:

    [...]

    Warum muß man 13 Stunden warten?

    Weil es hier sehr wahrscheinlich um eine andere Quota geht als um den Speicherplatz. Es gibt eine Beschränkung bzgl. der Anzahl an E-Mails, die innerhalb von 24h gesendet werden können. Näheres wird der Provider sagen können.

  • T-online email senden funktioniert seit Win Update nicht mehr

    • Susi to visit
    • 6. Mai 2022 um 10:40
    Zitat von nima-amin

    Wenn es Norton wäre, müßte er doch bei jeder ausgehenden mail dazwischenfunken, oder nicht? E

    In diesem Fall ging es doch um eine E-Mail mit verdächtigem Inhalt. Vielleicht hat er das erkannt? Einfach mal ausprobieren also deaktivieren. Falsch konfigurierte AV ist jedenfalls ein Top-Kandidat bei Sende- und/oder Empfangsproblemen.

  • Thunderbird verändert sporadisch Ordnernamen

    • Susi to visit
    • 5. Mai 2022 um 12:25

    Auch in der Neuzeit kann ich nur jedem raten, Nicht-ASCII-Zeichen¹ in Dateinamen zu vermeiden. Ganz unabhängig vom Thunderbird. Betriebs- und Dateisystem spielen eine Rolle. Und so kann es passieren, dass man eine Datei verschickt, auf nem Server speichert oder einem FAT16-Stick und schon geht's in die Hose.

    ¹: Ebenso die sowieso nicht erlaubt ASCII-Zeichen.

  • T-online email senden funktioniert seit Win Update nicht mehr

    • Susi to visit
    • 5. Mai 2022 um 11:59
    Zitat von nima-amin

    Anscheinend hat Betterbird einen Spamblocker auch fürs ausgehende mails,

    Nein, das hätte @jorgk3 gewiss kundgetan.

    Zitat von Bastler

    Funkt evtl. der Norton o.ä. dazwischen?

    Das halte ich für wahrscheinlicher. So manche AV-Software hat so eine Funktion. Allein, die Fehlermeldung passt nicht so ganz ins Bild. Aber das will nichts besagen.

  • Erinnerung Popup für vergangenen Termin

    • Susi to visit
    • 4. Mai 2022 um 13:13

    Wenn du ohne den Cache leben kannst, schalte im Thunderbird die Offline-Unterstützung ab. Dann wird das Problem vermutlich nicht mehr auftreten.

    Der Nachteil ist, dass es dann beim Start zunächst etwas braucht, bis alle Termine angezeigt werden.

  • Thunderbird 91.9.0 veröffentlicht

    • Susi to visit
    • 4. Mai 2022 um 13:09

    Sehr interessant ist folgende Änderung:

    Zitat

    fixed OpenPGP integration in Thunderbird 91.8.0 and 91.8.1 did not allow SHA-1 key signatures

    Mehr dazu hier: https://support.mozilla.org/de/kb/openpgp-…perties-ignored

    Zitat

    To allow more time for the transition away from SHA-1, Thunderbird version 91.9.0 has been changed to be less strict than 91.8.0. In 91.9.0, SHA-1 signatures will work again on properties of OpenPGP keys and for signatures on key revocations. Therefore, affected users will be able to use their key with Thunderbird until SHA-1 is fully deprecated in a future version. [...] Thunderbird developers still intend to fully reject the use of SHA-1 in OpenPGP keys in the future ...

    Interessant finde ich das insbesondere deshalb, weil sie in einem der Bugs geschrieben hatten, das Ablehnen des SHA-1 sei eine Entscheidung seitens RNP gewesen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™