1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • thunderbird mail.db.idle_limit not found 91.8.0

    • Susi to visit
    • 3. Mai 2022 um 21:33

    Was ist das denn wieder für eine Antwort? Offen gestanden, mir wird das zu dumm hier. Ich habe dir einen Hinweis auf einen Hinweis von Drachen gegeben, den du seit zwei Wochen ignorierst. Wie oft muss man dich denn fragen, um von dir mal eine klare und eindeutige Antwort zu bekommen? Es ist mir ein Rätsel, warum du um diese Frage so einen Eiertanz machst. Oder sind wir hier bei Comedy dot Central?

  • TB nach Windows auffrischen gelöscht, nach TB neu installieren wird mein altes Konto+Profil nicht erkannt

    • Susi to visit
    • 3. Mai 2022 um 21:22

    Also, im Moment kann ich deiner Beschreibung nur schwer folgen. Grund zur Sorge besteht aber nicht. Man kann aus einem alten Profil in jedem Fall die E-Mails durch Kopieren der Mailboxen übernehmen. Das wurde hier schon oft beschrieben.

  • Von meiner Software generierte Emails in TB speichern

    • Susi to visit
    • 3. Mai 2022 um 21:11

    Zunächst einmal - ich hatte ich gar nicht richtig wahrgenommen, dass du stets so freundlich gegrüßt hast -

    Grüß Gott, FrankB2

    Ansonsten, puh, fällt mir nicht viel zu deinem letzten Posting ein. Spontan kommen mir Friedrich Hollaender und Marlene Dietrich in den in Sinn, aus meiner Uromas Zeit: "[...] Wünsche sind nur schön, solang sie unerfüllbar sind."

    Viel Erfolg.

  • thunderbird mail.db.idle_limit not found 91.8.0

    • Susi to visit
    • 3. Mai 2022 um 15:53

    Seit wann bedeutet "kommt für mich nicht infrage" dasselbe wie "bringt keine Besserung"?

    Dein Satz klang für mich eher nach "Das habe ich gar nicht erst ausprobiert" oder "Das hilft zwar, kommt aber nicht infrage". Auf den Hinweis von Drachen, dass das nur der Fehleranalyse dient, bist du gar nicht erst eingegangen. Und auch jetzt keine eindeutige Antwort. Sorry.

  • thunderbird mail.db.idle_limit not found 91.8.0

    • Susi to visit
    • 3. Mai 2022 um 15:43

    Was ist denn nun mit dem safe-mode? Hilft der bei dir? Oder macht er es auch schlimmer?

  • Wie kann ich die sich wiederholende Erinnerung abschalten?

    • Susi to visit
    • 3. Mai 2022 um 15:27

    Bergpartisan und karl666, ist euch gar nicht aufgefallen, dass ihr einen anderen Wunsch habt, als Sunlion? Dem Löwen ging es um:

    Zitat von Sunlion

    Wenn ich dann nichts unternehme, also weder die Erinnerung auf Wiederholung stelle noch das Fenster schließe, so wird der Erinnerungston nach etwa 30 Minuten wiederholt, und nach 30 Minuten wieder und wieder …

    [...]

    Der Ton soll nur einmal zu hören sein, wenn das Erinnerungsfenster erscheint.

    [...]

    Weil ich das Erinnerungsfenster im Blick behalten will.

    Wenn ihr also einen RFE auf Bugzilla stellt, sortiert euch vorher vielleicht.

  • Bei automatischer Löschung des Papierkorbes. Werden auch Ordner gelöscht?

    • Susi to visit
    • 3. Mai 2022 um 15:15
    Zitat von Mapenzi

    Streng genommen ist dieses Verhalten auch zu erwarten, denn in den Einstellungen für den Speicherplatz steht klipp und klar "Alle Nachrichten endgültig löschen, um Speicherplatz freizugeben ....." und nicht etwa "Alle Nachrichten und Ordner..."

    Streng genommen ist auch der Ordner selbst nicht älter als 10 Tage. Wäre vielleicht einen Versuch wert.

  • thunderbird mail.db.idle_limit not found 91.8.0

    • Susi to visit
    • 3. Mai 2022 um 15:11
    Zitat von Thunder

    Naja, Thunderbird deaktiviert auch ein paar eigene Dinge im Fehlerbehebungsmodus, die für den Anwender (und auch für mich) undurchsichtig sind.

    Ich weiß. Deshalb mein Gebrauch von "wahrscheinlich" und "etc." ;)

    Zitat von Thunder

    Das Problem bezüglich mail.db.idle_limit wurde ursprünglich hier beschrieben: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=794401

    Danke dafür. In den Bugs werden leider verschiedene Fehler vermischt, auch wenn schon darum gebeten wurde, ggf. neue Bugs zu eröffnen. Kommt mir irgendwie bekannt vor. ;)

    Interessant ist, dass dort berichtet wird, der safe-mode habe das Problem verschlimmert. kklepper hat die Frage danach leider unbeantwortet gelassen. Seine Formulierung gleich in #1 lässt sich aber so interpretieren, als hätte der safe-mode beim ihm geholfen.

  • Von meiner Software generierte Emails in TB speichern

    • Susi to visit
    • 3. Mai 2022 um 15:03
    Zitat von FrankB2

    Es gibt diverse Gründe, genau das nicht zu tun. Die sind aber hier nicht relevant.

    Ich halte es für einen schweren Fehler, wenn man sich bei der Entwicklung eines Programmes von einem anderen abhängig macht. Als Auftraggeber würde ich das auch ins Lastenheft schreiben. Denn sollte der Thunderbird irgendwann in der Zukunft nicht mehr der Mailer der Wahl sein, gibt es ein dickes Problem mit deiner Software.

    Zitat von FrankB2

    Ja, aber natürlich nicht in Thunderbird, sondern NUR in meiner Software, denn nur da sind alle relevanten Informationen.

    Das habe ich mir fast gedacht. Für den Thunderbird kann ich dir dann nicht weiterhelfen. Mir ist keine Lösung bekannt.

    Zitat von FrankB2

    Ist es denn möglich, ein JavaScript Add-on in Thunderbird einzufügen,

    Es gibt hier ein paar Add-On-Entwickler. Vielleicht können die dir weiterhelfen. Bedenke: Solche Add-Ons haben eine kurze Halbwertszeit. Das wirst du ständig pflegen und anpassen müssen.

    Zitat von FrankB2

    Fix und fertig in meiner SW erzeugte und i.d.R. vom Benutzer vervollständigte Daten, also alles, was zu einer Email gehört, soll von dieser in TB gespeichert werden und dann meist etwas später durch Aktion des Benutzers (Knopf "Senden") versendet werden.

    Ich verstehe nicht, warum z.B. das "message API" zwar auslesen, löschen etc zuläßt, aber kein speichern. Nur das bräuchte es.

    Ob die API das her gibt, ob man also von außen an die Funktionen des Thunderbird herankommt, kann ich dir nicht sagen. Wenn du das aber außerhalb einer API, also sozusagen "von Hand", machst, gibt es noch etwas zu bedenken. Es gibt seit einiger Zeit mit Maildir ein zweites Speicherformat. Das ist die Zukunft. Du müsstest dein Programm dann ggf. anpassen. Außerdem ist es mit dem Schreiben der E-Mails nicht getan, auch die mfs müssten aktualisiert werden, der Suchindex, usw. . Ohne API halte ich das für aussichtslos.

    Das alles ließe sich vermeiden, wenn du selbst senden würdest.

    Zitat von FrankB2

    Alternativ könnte meine SW die Daten auch selbst direkt in die SQLight DB von Thunderbird abstellen, aber auch dazu habe ich nichts gefunden.

    Thunderbird benutzt zum Speichern der E-Mails kein SQLight. Verwendet wird das alte Mbox-Format und eben das neue Maildir.

  • Von meiner Software generierte Emails in TB speichern

    • Susi to visit
    • 3. Mai 2022 um 12:05
    Zitat von FrankB2

    wobei viele Emails auch manuell eingegebene Einfügungen enthalten.

    Wenn das bedeutet, dass der Benutzer die E-Mail im Thunderbird noch vor dem Senden bearbeiten können soll, dann schau dir die Kommandozeilenoptionen an. Siehe http://kb.mozillazine.org/Command_line_a…8Thunderbird%29

    Damit kann direkt in ein vorbelegtes Verfassenfenster gestartet werden. Der Benutzer muss dabei immer noch selbst auf Senden drücken.

    Falls du genau das nicht möchtest, wüsste ich im Thunderbird keine Möglichkeit. In diesem Fall würde ich das Senden gleich aus deiner Software heraus erledigen. Entsprechende APIs gibt es in allen größeren Programmiersprachen. Damit wärst du unabhängig nicht nur vom Betriebssystem, sondern auch vom Mailprogramm.

    Falls kein IMAP vorausgesetzt werden kann, müsstest du den Absender in cc/bcc nehmen.

  • thunderbird mail.db.idle_limit not found 91.8.0

    • Susi to visit
    • 3. Mai 2022 um 11:47

    Wenn es denn jetzt für den Moment zu funktionieren scheint, erlaube ein paar Rückfragen.

    Zitat von kklepper

    Das Verhalten mit der periodisch ungesunden Last ist seit Jahren bekannt und gut dokumentiert.

    Ich kenne dieses Problem so nicht. Ich glaube auch nicht, dass dies ein zu erwartendes Verhalten ist. Könntest du bitte einen Link zur Verfügung stellen, unter dem das gut dokumentiert ist? Gibt es einen Bug?

    Woher stammt die Information, dass das Heraufsetzen dieses Idle-Parameters das Problem löst?

    Auf einige Punkte der Helfer bist du leider nicht eingegangen. Darunter war ein sehr wichtiger:

    Zitat von Drachen

    [...] hier wird dazu eigentlich stets nur geraten, um herauszufinden, ob ein AddOn o.ä. stört, und nicht, um dauerhaft so zu arbeiten. Dies hilft häufig, die Ursache von Probleme einzugrenzen, ist aber weniger als "work around" gedacht.

    Wenn das Problem im Fehlerbehebungsmodus nicht auftritt, dann ist der Verursacher sehr wahrscheinlich eine Erweiterung etc. . Dann wäre es ratsam, nicht an irgendwelchen Parametern herumzuschrauben, sondern den wahren Verursacher zu finden.

  • TB nach Windows auffrischen gelöscht, nach TB neu installieren wird mein altes Konto+Profil nicht erkannt

    • Susi to visit
    • 3. Mai 2022 um 11:34
    Zitat von Alvera

    4. TB sagt der Profil Ordner wurde von neuerer Version geändert.

    Wenn dem so ist, dann hattest du zuvor eine neuere Version als die, die du in 3. installiert hast. Installiere also den aktuellen Thunderbird 91.8.x und spiele die Sicherung zurück. Sollte das nicht funktionieren, hast du auch die Möglichkeit, ein neues Profil zu erstellen und die E-Mails durch kopieren aus dem alten zu übernehmen. Siehe Doku.

  • Lokale Ordner

    • Susi to visit
    • 2. Mai 2022 um 17:44

    Für diejenigen, die IMAP verwenden, sind die lokalen Ordner neben dem Cache eine Art Lebensversicherung. Man benötigt sie, um die Quota nicht zu überschreiten und vor allem, um überhaupt eine eigene Kopie zu haben, die man auch sichern kann.

  • WIN 10 zurückgesetzt, TB gelöscht, GMX-Konto & Suche nach Passwort

    • Susi to visit
    • 2. Mai 2022 um 17:39

    Wenn die App noch Verbindung hat, einfach mal fragen, ob GMX die E-Mail zum Zurücksetzen nicht ausnahmsweise an diese Adresse senden kann.

  • WEB.de Zertifikatsfehler verhindert download und senden von Email über IMAP

    • Susi to visit
    • 2. Mai 2022 um 17:31
    Zitat von fwj27

    Wo finde ich das?

    Zitat von fwj27

    habe heute weiter geforscht und in der Tat festgestellt, dass Zscaler am Samstag installiert wurde auf meinem Rechner.

    Bei deinem Admin, der zscaler installiert hat oder direkt bei denen. Da es offenbar um einen Firmenrechner geht, würde ich an deiner Stelle in jedem Fall über den Admin gehen.

  • 1. Emailversand und - empfang, 2. Neuinstallation einer Emailadresse schlägt fehl

    • Susi to visit
    • 2. Mai 2022 um 17:27

    Man ziehe auch eine der häufigsten Quellen für Verbindungsprobleme in Betracht: Eine nicht richtig konfigurierte AV, hier insbesondere das Thema der Zertifikate.

  • Kein senden und abrufen in einem Wlan einer Klinik möglich. Zeitüberschreitung

    • Susi to visit
    • 30. April 2022 um 14:43
    Zitat von Mike66482

    Was mein Handy macht ist eigentlich egal.

    Nein, das ist es eben nicht. Schließlich beschreibst du ja ein unterschiedliches Verhalten von Smartphone und Thunderbird. Es ging darum, herausfinden, ob das WLAN der Klinik das Abrufen der E-Mails sperrt und aus welchem Grund die T-Online-App auf dem Smartphone funktioniert, während der Thunderbird sich nicht verbinden kann. Dazu muss man zunächst einmal geklärt werden, ob sich beide Geräte über dasselbe Netz verbinden.

    Zitat von Mike66482

    Mir sind zwei Smartphone Nutzer bekannt die ihre Emails nur über das Handynetz abrufen können. Nicht über Wlan.

    Das spricht sehr für die These, dass das WLAN der Klinik die Ports für E-Mails sperrt. Dann funktionieren E-Mailprogramme nicht. Die T-Online App verbindet sich möglicherweise wie ein Browser per http(s) und wäre dann nicht betroffen. Das wäre eine mögliche Erklärung. Das solltest du mal überprüfen. Wenn sich das bestätigt, bleibt dir nur der Webmailer.

  • Kein senden und abrufen in einem Wlan einer Klinik möglich. Zeitüberschreitung

    • Susi to visit
    • 30. April 2022 um 12:19
    Zitat von Mike66482

    Scheinbar nur die T-Online App. Die Samsung APP nicht.

    Das passt alles nicht zusammen. Wenn du keinen Mobilfunkempfang hast, bleibt eine WLAN-Verbindung. Davon gibt es stets nur eine aktive. Es kann dann nicht sein, dass sich die Apps eines Gerätes über unterschiedliche WLAN-Netze verbinden. Die Verbindung wird vom Betriebssystem des Smartphones aufgebaut, nicht von den Apps.

    Finde also zunächst einmal zuverlässig heraus, wie sich dein Smartphone verbindet. Sonst tappen wir hier nächste Woche noch ohne Licht umher.

    Du bist doch auch ganz sicher nicht der einzige Patient, der das WLAN der Klinik nutzt. Vielleicht fragst du mal bei den anderen nach.

  • Kein senden und abrufen in einem Wlan einer Klinik möglich. Zeitüberschreitung

    • Susi to visit
    • 30. April 2022 um 10:16

    Das ist ein sehr guter Punkt. Am Ende sind es zwei WLAN-Netze. Daran hätte ich nicht gedacht.

  • Kein senden und abrufen in einem Wlan einer Klinik möglich. Zeitüberschreitung

    • Susi to visit
    • 30. April 2022 um 08:33
    Zitat von Mike66482

    Es gibt hier kein Handyempfang.

    Zitat von Mike66482

    Wie gesagt mit dem Handy und den Apps funzt alles.

    Heißt das, das Smartphone empfängt und sendet E-Mails nicht über die Mobilfunkverbindung, sondern über das WLAN der Klinik?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™