1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Wie beim Kopieren / Speichern von Emails aus Thunderbird das Änderungsdatum beibehalten??

    • Susi to visit
    • 28. November 2021 um 17:59

    Und wozu das alles? Die Dateien sind doch schon da und können direkt kopiert werden.

    Du kopierst unnötig oft: Von Laufwerk c:\...\Ordner A nach c:\...\Ordner B und dann in den eigentlichen Zielordner. Da kann man auch gleich direkt von Ordner A in den Zielordner kopieren.

    Dann muss man im Thunderbird keine neuen Ordner angelegen und auch nichts auseinandersortieren. Das kann man sich alles sparen.

  • Wie beim Kopieren / Speichern von Emails aus Thunderbird das Änderungsdatum beibehalten??

    • Susi to visit
    • 28. November 2021 um 15:21

    Ob nur ein Konto oder mehrere, das ändert nichts. Wer seine E-Mails in Ordner und Unterordner sortiert, hat halt nicht nur den Posteingang. Außerdem kommen noch die anderen Systemordner wie gesendet, Entwürfe etc. dazu.

  • Wie beim Kopieren / Speichern von Emails aus Thunderbird das Änderungsdatum beibehalten??

    • Susi to visit
    • 28. November 2021 um 13:25

    Die Methode nach #7 hat m.E. einen großen Nachteil. Wenn man alles in einen Ordner wirft, dann muss man das hinterher wieder mühsam auseinandersortieren. Außer, man hat eh schon alles unsortiert auf einem Haufen liegen. =O

    Das kann man sich sparen, indem man einfach die jeweiligen Mailboxen (Order) mitsamt der Unterordner kopiert. Einfacher geht es eigentlich nicht.

  • Neue Mails gehen in den Papierkorb

    • Susi to visit
    • 28. November 2021 um 13:12

    Die Filter bei den Providern lernen schon seit Jahren, bei täglich mehreren Millionen E-Mails. Die verwenden auch noch weitere Spamfilter, nicht nur das Bayes-Filter. Diese Leistung kann auch ein noch so gut trainierter Filter im Thunderbird nicht erreichen.

  • Verschwundene Ordner und Anmeldung auf dem Server imap.goneo.de mit Benutzernamen "***" fehlgeschlagen

    • Susi to visit
    • 28. November 2021 um 13:08
    Zitat von Sehvornix

    Also Susanne, Du hast Recht. Zuminderst verhält sich meine AV-Lösung microsoft-konform und startet nicht. Lässt sich aber manuell laden, wie Du ja auch schreibst. [...]

    Wenn AVG ordentlich arbeitet, könnte es mit dem abgesicherten Modus gehen. Darauf verlassen würde ich mich nicht und weiter die temporäre Deinstallation empfehlen.

    Die AV-Lösung hat darauf keinen Einfluss. Es liegt einzig und allein in der Hand von Windows. Selbst wenn die AV-Hersteller es wollten, wenn Windows deren Programm nicht startet, dann wird es nicht gestartet. Da beißt die berühmte Maus den Faden nicht ab.

    Insofern darfst du dich ganz entspannt darauf verlassen. Dieser Modus nach wie vor die einfachste Methode, eine fremde Softwarekomponente auszuschließen, weil man sie dazu nicht deinstallieren muss. Genau dafür ist er ja da.

    Zitat von Sehvornix

    Außerdem, wie beschrieben, ist es u.U. nicht so einfach, den 'abgesicherten Modus' überhaupt zu erreichen.

    Das geht nach wie vor sehr einfach. Dass Strg + F8 bei dir nicht funktioniert hat, liegt möglicherweise schlicht daran, dass du Fast Boot verwendest und eine schnelle SSD hast. Dann erwischt man den kurzen Zeitpunkt nur mit etwas Glück.

    Deshalb gibt es mehrere Möglichkeiten, den Start im abgesicherten Modus im laufenden Windows über dessen Menüs zu aktiveren, z.B. über Windows + R, msconfig, Reiter Start.

  • Verschwundene Ordner und Anmeldung auf dem Server imap.goneo.de mit Benutzernamen "***" fehlgeschlagen

    • Susi to visit
    • 28. November 2021 um 10:38
    Zitat von Sehvornix

    Software bleibt natürlich aktiv, sofern sie nicht auf ihre Treiber angewiesen ist.

    Sie bleibt aktiv, im Sinne von man kann sie manuell starten. So, wie man in diesem Modus auch Treiber installieren und deinstallieren kann.

    Beim Windows-Start wird aber nichts davon aktiviert, auch die AV nicht. Windows geht in eine absolute Minimalkonfiguration. Das ist ja der ganze Sinn dahinter. Selbst die Netzwerktreiber lassen sich für den Start deaktivieren.

    Es würde mich sehr überraschen, sollte sich das geändert haben.

  • Verschwundene Ordner und Anmeldung auf dem Server imap.goneo.de mit Benutzernamen "***" fehlgeschlagen

    • Susi to visit
    • 28. November 2021 um 10:08
    Zitat von Sehvornix

    Diesen 'abgesicherten Modus' gibt's zwar auch noch unter Windows 10, ist aber in Bezug auf AVG nicht zielführend.

    Dazu ist mir nichts bekannt. Wie kommst du darauf? Im abgesicherten Modus sollte sich Windows komplett ohne jede 3rd Party Software starten lassen, inklusive AV, Grafiktreiber, Soundtreiber etc. .

  • Mail senden hängt - back on square 1...

    • Susi to visit
    • 28. November 2021 um 09:54
    Zitat von 5crambler

    Bin weiterhin offen für konstruktive Vorschläge,

    Meine konstruktiven Vorschläge sind erschöpft. Es ist schlicht so, dass dieses Problem seit Jahren bei manchen Anwendern sporadisch auftritt. In vielen Fällen lag die Ursache auf der Seite des Anwenders (AV, Netzwerk), manchmal beim Server. Es gibt den Verdacht, dass es auch Fälle gab und gibt, in denen der Thunderbird eine Rolle spielt. Vielleicht, weil er empfindlicher auf wacklige Verbindungen reagiert, was auch immer. Bisher konnte die vermeintliche Ursache nicht genau analysiert werden. Es ist nicht so trivial, dass man dazu einfach nur eine Einstellung ändern müsste.

    Bei dir scheint ein Fall vorzuliegen, der sich zuverlässig reproduzieren lässt. Das wäre eine sehr gute Gelegenheit, die Entwickler bei der Fehlersuche zu unterstützen. Es braucht dazu auch nicht zwingend die englischen Dialoge. Eine Beschreibung in Englisch, die Angabe der genauen Zeitpunkte und die Logs sollten zunächst genügen. Wenn es Rückfragen geben sollte, werden sie im Bug schon gestellt.

    Du kannst also jetzt frustriert aufgeben, dann musst du halt weiterhin mit dem Problem leben oder dir meinetwegen einen anderen E-Client suchen. Oder aber, du machst weiter. Dann gibt es wenigstens die Chance, dass das Problem gelöst wird.

  • Verschwundene Ordner und Anmeldung auf dem Server imap.goneo.de mit Benutzernamen "***" fehlgeschlagen

    • Susi to visit
    • 28. November 2021 um 09:31

    Für meinen Geschmack mischst du gerade zu viel durcheinander.

    Zitat von Benutzername

    Komischerweise werden z.B. manche/alle versandten Mails trotz fehlendem Zugriff auf den Sent-Ordner und Fehlermeldung, wonach die Mail nicht dorthinein kopiert werden könne, (nach Prüfung über K-9 bzw. Webmail) trotzdem im Sent-Ordner abgelegt.

    Das kann ein seit Jahren bekanntes Phänomen sein, dessen Ursache leider bisher nicht dingfest gemacht werden konnte. Benutze die Suchfunktion des Forums und du wirst finden, was ich meine. Das Problem ist vielfältig mit einer Reihe verschiedener Ursachen. Die stellen sich für den Anwender gleich dar, obwohl sie es nicht sind. Eines kann man aber sagen: AV, die Internetverbindung wie auch der Thunderbird selbst spielen eine Rolle.

    Etwas ganz anderes ist, dass bei dir abonnierte Ordner zunächst angezeigt werden und dann wieder verschwinden.

    Versuchen wir also mal, etwas Systematik hereinzubringen:

    1. Die verschiedenen Probleme auch getrennt betrachten. Schauen wir zunächst nur auf das Problem der verschwindenden Ordner.
    2. Um AVG als Verursacher auszuschließen, starte Windows im abgesicherten Modus, ganz ohne AVG. Je nach Vorkenntnis einfacher aber aufwendiger, deinstalliere AVG mit dem zugehörigen De-Installer von AVG und starte den Rechner neu. In diesem Modus, also ohne AVG, dann alle weiteren Tests durchführen.
    3. Tritt das Problem weiterhin auf, erstelle erneut ein frisches Profil. Dort keine Erweiterung etc. installieren.
    4. Tritt das Problem auch dann noch auf, besorge dir eine Version 78.x portable. Teste auch damit im abgesicherten Modus von Windows und einem eigenen, frischen Profil.
    5. Sollten die Ordner zu abonnieren sein, dann bleibe zunächst in diesem Modus und teste eine Weile. Achte genau darauf, was du alles am Rechner machst. Sollten die Ordner plötzlich wieder verschwinden, wäre so eine Art Protokoll wichtig. Beschreibe genau, welche Ordner verschwinden, beispielsweise nur Unterordner von ... , nur selbsterstellte Ordner, usw. .
  • Betterbird startet nicht - GLIBC_2.30 not found

    • Susi to visit
    • 27. November 2021 um 11:30

    // Dann einigen wir uns vielleicht auf Baseball? ;-)

  • Neue Mails gehen in den Papierkorb

    • Susi to visit
    • 27. November 2021 um 11:28

    Man kann in dem Screenshot ja längst nicht alle der Filter erkennen. Allein das, die große Anzahl, bestätigt schon, dass man dem Spam so nicht Herr wird.

    Sollten unter den nicht sichtbaren noch weitere der Art "enthält @google.com" sein, vielleicht sogar noch allgemeinere, brauchst du dich nicht zu wundern, dass viele/alle Mails mindestens einem Kriterium genügen.

    Ich kenne deinen Postfachanbieter nicht. Schau mal, ob der nicht selbst Spam-Filter anbietet. Die sind meistens viel effektiver als lokale Spam-Filter. Ich kann nur für mich sprechen, bei mir ist Spam schon seit Jahren kein Problem mehr. Der wird sehr zuverlässig vom Provider aussortiert. Es kommt fast nichts mehr durch.

  • Verschwundene Ordner und Anmeldung auf dem Server imap.goneo.de mit Benutzernamen "***" fehlgeschlagen

    • Susi to visit
    • 27. November 2021 um 11:11

    Von so einem Problem habe ich noch nie gehört. Da du einen ungeklärten Absturz des Rechners hattest, könntest du versuchen, den Thunderbird zu deinstallieren und dann neu aufzuspielen. Die Chance, dass das hilft ist nicht sehr hoch. Denn sollte das Programm tatsächlich dabei etwas abbekommen haben, wäre es schon komisch, dass es überhaupt noch läuft und insbesondere, dass nur dieses eine Konto betroffen ist.

    Für wahrscheinlicher halte ich einen Konfigurationsfehler deinerseits - wobei das nicht erklären würde, weshalb es für eine Weile funktioniert - oder einen Fehler beim Anbieter.

  • Betterbird startet nicht - GLIBC_2.30 not found

    • Susi to visit
    • 27. November 2021 um 11:03

    /* Altstadt: Ich hatte mir vor etwa einem Jahr Elementary angeschaut. Siehe hier. Es ist ziemlich hübsch, wie ich finde. Zum Umstieg hat es mich aber nicht bewogen.
    Es gibt inzwischen auch ein Elementary auf Basis von Ubuntu 20.04. Ich habe das nicht verfolgt, es kann aber sein, dass es keinen Upgrade-Pfad gibt, was hieße, du müsstest es neu installieren. Das lohnt sich wahrscheinlich nicht, weil die 18.04 ja noch bis 2023 Support hat. Aber wenn du gern einen eigenen Build erstellen möchtest, dann versuche es damit.

    Ich bleibe bei den Builds des Teams. Die fixen und veröffentlichen in einer solchen Schlagzahl, da käme meine alte Dame von PC gar nicht mit dem Builden hinterher.

    */

  • Mail senden hängt - back on square 1...

    • Susi to visit
    • 27. November 2021 um 10:47

    Ich greife mal meinen Punkt aus #20 nochmal auf. Die Entwickler können vielleicht auch aus dem Umstand, dass in der fraglichen Zeit nichts geloggt wurde, ihre Rückschlüsse ziehen. Die wissen schließlich, welche Aktionen sie wo in ihrem Code loggen. Ich würde daher empfehlen, einen Bug aufzumachen bzw. deinen Bericht mitsamt Logfile an einen der bestehenden Bugs anhängen.

  • Mail senden hängt - back on square 1...

    • Susi to visit
    • 26. November 2021 um 18:10
    Zitat von 5crambler

    aber die Zeitpunkte (03:14) stimmen nicht,

    Ja, das ist schon komisch. Ist aber das einzige, das mir auf die Schnelle aufgefallen ist. Außer vielleicht noch, dass deine Inbox mit 786 E-Mails und sent items mit 416 E-Mails recht voll ist. Sowas habe ich noch nie geschafft, nicht einmal annähernd.

    Das sollte bei IMAP eigentlich kein Problem sein. Trotzdem, etwas Ordnung schaffen wäre schon zu empfehlen.

  • Mail senden hängt - back on square 1...

    • Susi to visit
    • 26. November 2021 um 17:33
    Zitat von jorgk3

    Das geht am besten in einen Bug in BMO.

    Zu diesem Thema gibt es vermutlich schon eine Reihe. ;) Aber vielleicht wird es ja diesmal was.

    Ich habe kurz durch die Logs ge-grept. Viel fällt mir nicht auf.

    Beim Auth findet sich mehrfach:

    D/IMAP IMAP auth: server caps 0xc3625, pref 0x1006, failed 0x0, avail caps 0x1004

    Die Authentfizierung klappt dann aber per plain. Ich denke, das ist nicht der Fehler.

    Dann aber:

    Code
    I/IMAP failed creating protocol instance to play queued url:imap://User01.Nam@bluewin.ch@imaps.bluewin.ch:993/select>/Sent Items
    I/IMAP 19c873e2800:imaps.bluewin.ch:A:SendData: 40 logout
    I/IMAP 19c873e2800:imaps.bluewin.ch:A:TellThreadToDie: close socket connection

    Das könnte eher etwas sein. Der Grund für das Failed ist für mich nicht aus den Logs ersichtlich. Vielleicht eine wacklige Verbindung oder was auf dem Server.

  • Verschwundene Ordner und Anmeldung auf dem Server imap.goneo.de mit Benutzernamen "***" fehlgeschlagen

    • Susi to visit
    • 26. November 2021 um 15:25

    Erstelle mal ein komplett neues Profil, richte zunächst nur dieses Konto ein, abonniere alle benötigten Ordner - sonst nichts weiter. Dann schau, ob das Problem auch damit auftritt.

  • Durch update auf 91.3 kämpfe ich mit winzige Schrift im Verfasserbereich.

    • Susi to visit
    • 26. November 2021 um 15:19

    Ihr seid einem verbreiteten Irrtum aufgesessen. Thunderbird übermittelt keine absoluten Schriftgrößen in pt, sondern nur relative. Es bleibt dem Empfänger überlassen, wie groß er die Schriften dann tatsächlich darstellt. Der Empfänger kann sogar eine gaz andere Schriftart zur Anzeige wählen. Das muss er sogar, wenn er die von euch verwendete nicht installiert hat.

    Ebenso unterscheidet der Thunderbird auch bei der Anzeige beim Verfassen. Ihr könnt euch die normale Schrift riesig groß anzeigen lassen. Das heißt nicht, dass sie beim Empfänger ebenso riesig angezeigt wird.

    Die Schriftgrößen für die Anzeige bei euch könnt ihr unter Sprache und Erscheinungsbild einstellen.

  • Mail senden hängt - back on square 1...

    • Susi to visit
    • 26. November 2021 um 15:02

    Schon klar. Nachdem du neulich hier geschrieben hattest, dass du selbst auch schon von diesem Phänomen betroffen warst und dass IMAP-Logs bei der Analyse helfen würden, dachte ich, es würde dich reizen, dieses "Biest" zur Strecke zu bringen.

  • Mail senden hängt - back on square 1...

    • Susi to visit
    • 26. November 2021 um 09:39
    Zitat von 5crambler

    Irgendwelche Ideen/Vorschläge?

    Naja, wenn im Log nichts drin ist, kann man als einfacher Supporter schwerlich eine Erkenntnis ziehen. Die Entwickler könnten aber auch aus diesem Umstand vielleicht etwas ableiten. Du kannst dich ja mal mit @jorgk3 in Verbindung setzen oder auch gleich einen Bug aufmachen.

    Was war denn kurz vor 3:10 Uhr in den Logs los? Wurde da vielleicht ein Kommando an den IMAP-Server gesendet, das noch nicht fertig war, hing oder einen Fehler warf?

    Was mir an dem kurzen Schnipsel noch auffällt, es scheint um zwei Verbindungen zu gehen: zum Draft und zum Sent Items. Was genau die Entwickler mit "has to wait" und "can run" meinen, kann ich nur raten. Ich vermute, das sind Debug-Meldungen zu zwei asynchronen Threads in Richtung IMAP-Server. Jörg kann sicher Genaueres dazu sagen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™