1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Einrichten einer (!) t-online Emailadresse läuft auf Fehlermeldung

    • Susi to visit
    • 16. November 2021 um 17:06
    Zitat von Drachen

    Ein sehr starkes Indiz, aber noch kein Beweis

    Du hast recht. Ein Beweis ist das nicht.

    Anton Serkalow

    Nur eine Theorie. Wenn der Kontenassistent läuft, dann weiß der möglicherweise noch nichts von den Zertifikaten. In diesem Fall dann auch nichts von GDATA. Deshalb schalte dort mal alles ab, was mit E-Mail und TLS/SSL zu tun hat. Zur Not boote Windows in den abgesicherten Modus. Dann ist GDATA inaktiv.

  • Betterbird startet nicht - GLIBC_2.30 not found

    • Susi to visit
    • 16. November 2021 um 16:51
    Zitat von jorgk3

    Ich sag's ja nur ungern, aber BB was eigentlich nur für Windows geplant,

    Durchaus nachvollziehbar, bei der Vormacht auf dem Desktop. Rein subjektiv würde ich aber sagen, unter Linux haben Mozilla und insbesondere der Thunderbird die treueren Freunde. Auch, wenn Linux am Desktop nur 3% oder so ausmacht.

    Zitat von jorgk3

    In Zukunft werde ich pro Release einmal das Ansible-Build starten, dann noch nach de lokalisieren, und das war's.

    Danke dafür. Mehr benötigen geschätzte 99% der 3% Linuxer nicht.

    Zitat von jorgk3

    bis 4ch1m daher kam.

    Da haben wir Glück gehabt. Ein dickes "Danke" dann auch an 4ch1m und sein Herz für Minderheiten. :)

  • Betterbird startet nicht - GLIBC_2.30 not found

    • Susi to visit
    • 16. November 2021 um 13:02

    @jorgk3 und 4ch1m,

    Ich habe mir gestern doch noch mal den Spaß gegönnt, den Betterbird selbst zu builden. Sagen wir, weil Linux einfach super ist und diese Option bietet. Und weil es dank eures Ansible-Setups auch super einfach ist. Ohne das hätte ich es nie und nimmer versucht.

    Dieses Mal unter Ubuntu 20.04. Der Native Build lief, wie auch zuvor unter Mint 20.04, sauber durch.

    Dann habe ich auf einem anderen Rechner, einem alten Dell-Notebook, erneut die Docker-Variante versucht. Hier war es ebenso wie auf meinem PC. Image=ubuntu bleibt beim Boostrap stehen, image=debian schließt den Bootstrap ab und geht in den Build. Den habe ich dann allerdings abgebrochen, weil ich nicht noch zwei Stunden warten wollte.

    Aufgefallen war mir, dass Debian etwas neuere Versionen von Python und Ansible anzieht. (3.9.2 vs. 3.8.10 und 2.10.8 vs. 2.9.6).

    Ich weiß nicht, wie viele Benutzer ihr habt, die sich den Betterbird selbst bauen, ob es sich also lohnt, dass ihr euch das genauer anschaut. Vermutlich gibt es nur ganz wenige solcher Bastler. Ich selbst werde das künftig auch eher nicht machen, sondern euren fertigen Build nehmen. Andererseits ist gerade die Docker-Variante schon eine sehr schöne und einfache Möglichkeit, sich einen passenden BB zu bauen, ohne das System dabei zuzumüllen.

  • BSI verschickt privaten PGP-Schlüssel

    • Susi to visit
    • 16. November 2021 um 09:12

    Upps ... :whistling:

    Man sieht, dort arbeiten auch nur Menschen, denen, wie uns allen, Fehler unterlaufen. Ich möchte gar nicht wissen, wie vielen "normalen" Anwendern das auch schon passiert ist. Für eine Behörde, die für IT-Sicherheit zuständig ist, ist so etwas natürlich schon sehr peinlich. Da darf man, bei allem Verständnis, schon schmunzeln oder den Kopf schütteln.

    In dem Wissen, dass Menschen nun mal nicht perfekt sind, empfiehlt es sich stets, technische Schutzmaßnahmen zu installieren. So, wie man an Maschinen Lichtschranken vorsieht, die ein Notaus auslösen.

    Will man diesem konkreten Fehler vorbeugen, könnte man z.B. technisch das versehentliche Exportieren von privaten Schlüsseln verhindern oder zumindest erschweren¹. Es würde mich nicht wundern, wenn nicht gar das BSI selbst so etwas empfiehlt. ;)

    ¹: Im Thunderbird könnte man schauen, ob sich der zugehörige Menüpunkt über eine Pref deaktivieren oder ganz verstecken lässt. Das "könnte" sagt es schon, ich habe das selbst auch nicht versucht. Wäre also auch für den Fehler anfällig.

  • trotz Key-import können mails micht verschlüsselt werden

    • Susi to visit
    • 15. November 2021 um 16:58
    Zitat von Niavling

    Ich hatte auf ein wenig mehr Hilfestellung gehofft.

    Siehst du, da du PGP ja bereits benutzt hattest, habe ich angenommen, ein Roman sei nicht nötig, ein Stups würde genügen. So falsch lag ich damit ja offensichtlich nicht. ;)

  • trotz Key-import können mails micht verschlüsselt werden

    • Susi to visit
    • 15. November 2021 um 16:02
    Zitat von Niavling

    Da liegst Du falsch.

    Vielleicht darin, dass du das nicht selbst bewusst ausgewählt hast. Aber nicht damit, dass es ausgewählt ist. Ich sehe auch, dass es sich um eine Antwort handelt und beide Optionen ausgegraut sind, also gar nicht aktiv.

    Womit ich definitiv nicht falsch liege, das ist, dass du mit einem PGP-Schlüssel nun mal nicht S/MIME verschlüsseln kannst. Dafür benötigst du ein entsprechendes Zertifikat, das du ganz offensichtlich nicht hast.

  • trotz Key-import können mails micht verschlüsselt werden

    • Susi to visit
    • 15. November 2021 um 15:35
    Zitat von Niavling

    Ich vermute, dass eigentliche Problem vor dem Monitor sitzt.

    Schaut ganz aus. :)

    Gemäß der Screenshots hast du zwar PGP-Keys der Empfänger, als Verschlüsselungstechnologie hast du aber S/MIME ausgewählt.

  • Anzeige Anzahl Mails in Ordnern / Unterordnern

    • Susi to visit
    • 15. November 2021 um 15:22

    Das kleine Dreieck in der Spalte "Gesamt" ist nicht zum Aufklappen der Ordner dar. Es besagt nur an, dass hier die Gesamzahl der E-Mails im Ordner selbst + denen aus allen Unterordnern angezeigt wird.

    Zitat von A.Sch.

    Warum bei 2 verschiedenen Rechnern mit gleichen Einstellungen derart abweichende Werte

    Das kann dadurch zustanden kommen, dass auf einem Rechner manche Ordner/Unterordner zuvor noch nicht angeklickt, sprich aktualisiert wurden.

    Zitat von A.Sch.

    und wie kann man diese Dreiecke ausblenden

    Du kannst die ganze Spalte ausblenden, wenn sie dich stört.

  • Filterfunktion: fehlerhaftes verschieben der Mails

    • Susi to visit
    • 15. November 2021 um 14:50

    Das darf Werner_RJP machen. Ich habe keinen Account.

    @jorgk3, wenn wir dich schon mal "am Telefon" haben, kannst du uns sagen, wie die Filter im Thunderbird abgearbeitet werden? Also ob, bei mehreren Filtern für ein Konto, parallel oder strickt nacheinander? Das war im Forum bereits Thema. Es gab Indizien dafür, die Filter würden parallel laufen. Dann wäre das Resultat aber in manchen Fällen gar nicht kalkulierbar.

    Eine weitere Frage wäre, ob die Filteraktionen innerhalb eines Filters jeweils erst dann ausgeführt werden, wenn die vorherige Aktion abgeschlossen ist. Am Beispiel dieses Themas: das Kopieren per IMAP benötigt etwas Zeit. Könnte es sein, dass eine Art Race Condition entsteht und die nächste Aktion (Löschen) bereits angestoßen wird, bevor das Kopieren abgeschlossen ist?

    Bitte nicht unnötig lange recherchieren, außer du arbeitest eh schon selbst an dem Bug. Ansonsten werde sich vielleicht die Kollegen über den Bug dazu äußern.

  • Filterfunktion: fehlerhaftes verschieben der Mails

    • Susi to visit
    • 15. November 2021 um 14:18

    Ich habe den Test gemäß #9 nun nochmals wiederholt. In der Reihenfolge:

    Kopieren in lokalen Ordner

    Kopieren in IMAP-Ordner

    Löschen

    Im lokalen Ordner kommt die E-Mail an und wird auch vollständig angezeigt. Im IMAP-Order erscheint die Benachrichtigung über einen Eingang. Es ist aber keine E-Mail zu sehen. Cache an oder aus ändert nichts. Reparieren ebenso nicht. Ich habe dann im Webclient nachgeschaut. Keine E-Mail. Das sieht für mich so aus, als hätte das Kopieren per IMAP gar nicht stattgefunden.

  • Pop3 Mails in neues Profil kopieren

    • Susi to visit
    • 15. November 2021 um 13:03
    Zitat von _C-E_

    Und die Aussage, dass dies hier schon oft behandelt wurde, ist doch ein Argument dafür, eine generelle Anleitung zum "Defektes Profil in ein neues Profil umziehen" zu erstellen, hm? 

    Naja, irgendwer müsste sie dann auch schreiben. Falls es die wirklich noch nicht gibt, feel free. :D

  • Pop3 Mails in neues Profil kopieren

    • Susi to visit
    • 14. November 2021 um 12:15
    Zitat von _C-E_

    Ja, das würde mich auch interessieren, wie man möglichst viel von einem bislang genutzten defekten Profil in ein neues "sauberes" Profil umzieht.

    Ich vermute, der Grund dafür, dass hier niemand ausführlich geantwortet hat, ist einfach der, dass dieses Thema hier bereits sehr oft und teilweise auch sehr ausführlich behandelt wurde. Mit den jüngsten Änderungen hin zu sqlite haben sich auch ein paar Details verändert. Die Kurzform, die immer noch Bestand hat, lautet:

    • Die Mailboxen lassen sich mit einem Dateimanager von einem Profil in ein anderes kopieren. Zur Not unter einem temporär neuen Namen unter Lokale Ordner.
    • Kalender und Adressbücher lassen sich aus Thunderbird heraus ex- und dann in ein neues Profil importieren.

    Haben einzelne Mailboxen einen Defekt, kann man daraus mit einem Texteditor oftmals noch einiges retten. Analog für Kalender und Adressbücher wobei es für die sqlite einen entrechtenden Editor braucht. Das ist recht mühsam. Das Zauberwort schlechthin lautet daher: Backup!

    Man kann sich das alles auch sehr erleichtern, indem man konsequent auf IMAP, CaldDAV und CardAV setzt. Das ist ein einmaliger Aufwand, von dem man jahrelang profitiert. Ein neues Profil mit allen Daten ist dann ganz schnell eingerichtet. In meinem Fall sind das keine 10 Minuten, dann sind alle E-Mails. Kalender und Adressbücher wieder da. Ein regelmäßiges Backup sollte natürlich auch dabei Pflicht sein.

  • Filterfunktion: fehlerhaftes verschieben der Mails

    • Susi to visit
    • 14. November 2021 um 11:45

    Zu spät. Mein Testprofil ist schon in den ewigen Jagdgründen. Das müsste dann Werner_RJP machen.

  • Fehlermeldung bei S/MIME-Versand

    • Susi to visit
    • 13. November 2021 um 21:30

    Danke für die Rückmeldung und Bestätigung.

  • Mail offline speichern

    • Susi to visit
    • 13. November 2021 um 21:26
    Zitat von Werner_RJP

    Auch mit Beschwichtigungen und Relativieren ändert sich nichts daran.

    Jetzt bleib mal auf dem Teppich. Weder Sehvornix noch ich haben etwas beschwichtigt. Schon vergessen? Ich war diejenige, die den Fehler reproduziert und dir empfohlen hat, das als Bug zu melden!

    Zitat von Werner_RJP

    Ehrlich, ein Fehler ist nunmal ein Fehler, ob das Problem eines einzelnen ist oder nicht.

    Richtig. Man sollte ihn aber in den richtigen Kontext bringen. "Dein" Fehler tritt nur unter ganz bestimmten Bedingungen auf. Die treffen hier, in diesem Thema, nicht zu.

  • Import von Mailbird nach Thunderbird

    • Susi to visit
    • 13. November 2021 um 19:20
    Zitat von Drachen

    Unabhängig davon mal eine simple Idee: Kannst du von deinem eigenen Mailserver Mailbird die E-Mails denn exportieren und wenn ja, in welchen Formaten? Ich kenne Mailbird nicht ....

    Siehe https://www.getmailbird.com/de/

    Mailbird ist kein Mailserver, sondern ein kostenpflichtiger E-Mailclient für Windows. Er hat Features wie die Integration von Google, LinkedIn, Zoom, Teams usw., aber kein CalDav, kein CardDav, kein S/MIME, kein PGP, ... .

    Siehe auch: https://de.emclient.com/konkurrenzvergleich (Vergleich gängiger E-Mailprogramme von den Machern des eM-Client.)

  • Mail offline speichern

    • Susi to visit
    • 13. November 2021 um 19:02

    Es ist schon so, wie Sehvornix schreibt. In der Regel funktionieren die Filter. Es gibt keinen Grund, generell vor den Filtern zu warnen. Der Bug beschreibt eine Ausnahme, nämlich die, dass man eine E-Mail per Filter zunächst in einen Ordner kopiert und anschließend in einen anderen Ordner verschiebt. Das ist nicht gerade alltäglich. Werner_RJP ist möglicherweise sogar der erste, der dieses Problem gemeldet hat.

    Eine gewisse Vorsicht sollte man bei allen Prozessen wahren, die automatisch ablaufen.

  • Filterfunktion: fehlerhaftes verschieben der Mails

    • Susi to visit
    • 13. November 2021 um 18:54

    Na dann schau'n wir mal, ob sich da was tut. Vielleicht hältst du uns hier auf dem Laufenden.

  • Dark Theme Mail Hintergrund weiß

    • Susi to visit
    • 12. November 2021 um 19:16

    /*

    Zitat von Mapenzi

    (nicht Q)

    Ich kenne den Song von CCR natürlich. Wobei ich entrüstet zur Kenntnis nehme, dass der schon ein wenig von vor meiner Zeit stammt. Andererseits, ich mag auch Oscar Peterson, Louis Armstrong oder Puccini und Bach. Und diese Herren sind ja nochmal älter. Es sei dir also großzügig verziehen. ;)

    */

  • Import einer .ics-Datei in den Kalender gelingt nicht

    • Susi to visit
    • 12. November 2021 um 15:36
    Zitat von milupo

    der erst in der 95er Beta und natürlich im 96er Daily behoben ist.

    ... und bereits seit September im Betterbird.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™