1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • TB 78.14.0 + TB91.? +94.0b1 ...

    • Susi to visit
    • 9. Oktober 2021 um 10:06

    Sieht so aus, als wärst du mit dem Profilmanager durcheinander gekommen. Der Meldung gemäß hast du ein Profil mit einer neueren Version geöffnet. Also z.B. das der 78 mit der 91.

    Da es von der 78 zur 91 Änderungen in der Struktur gegeben hat, wird das alte Profil dabei migriert. Ein einfaches Zurück gibt es meines Wissens nicht. Einige der alten Dateien werden als .bak vorgehalten. Ob das für alle zutrifft, weiß ich nicht.

    Es könnte einfacher sein, ein neues Profil zu erstellen und die Daten, falls erforderlich, zu übernehmen.

    Aus welchem Grund auch immer du die Eingangsfragen gelöscht hast anstatt sie zu beantworten, so kann ich dir jedenfalls nicht sagen, ob das einen eher großen (POP, lokale ABs und Kalender) oder fast keinen Aufwand bedeuten würde (IMAP, CalDAV, CardDAV).

    Hier im Forum findest du ausreichend Beiträge und Anleitungen zur Profilübernahme. Die sollten dich weiterbringen.

  • Rund um OpenPGP in Betterbird

    • Susi to visit
    • 9. Oktober 2021 um 09:40

    Ja, das habe ich gestern mit etwas Nachdenken auch gemerkt. Ich hatte zuvor nicht auf den Screenshot geschaut, sondern nur "normale" Suche gelesen. Ich dachte damit meintest du strg + umschalt + k, also die Suche nach Text innerhalb einer geöffneten Nachricht.

    Irgendwann dachte ich mir, dass das doch eigentlich schon immer funktioniert haben müsste, weil eine geöffnete E-Mail zu diesem Zeitpunkt ja entschlüsselt ist. Und siehe da, der Screenshot sagte mir, welche Suche du meintest.

    Nun benutze die Suche nur sehr selten - finde die E-Mails meist sofort im Ablagesystem. Bei der Gelegenheit fiel mir dann auch prompt auf, dass der Index defekt war. Die Suche lieferte Treffer, die die den Suchbegriff gar nicht enthielten. Das war auch mit der 78 der Fall. Den defekten Index hatte ich demnach unbemerkt schon länger im Profil.

    Also, Index neu aufgebaut, und schon funktioniert alles.

    Ich möchte mich nochmals sehr bedanken. Mir und einigen aus meinem Bekanntenkreis habt ihr mit Multiline und vor allem mit dem dauerhaften Entschlüsseln einen sehr großen Gefallen getan!

    Die Anzahl der PGPler ist leider eh schon überschaubar. Und mit dem Wegfall der dauerhaften Entschlüsselung waren einige nahe dran, abzuspringen.

    Wer weiß, vielleicht kommt damit ja sogar der eine oder andere neu hinzu. Es gibt ja durchaus Menschen, die hinter dem Komfort der "intelligenten Postfächer" usw. auch erkennen, dass der Anbieter die E-Mails dazu lesen und auswerten muss. Komischerweise möchte das dann doch nicht jeder. ;)

  • Rund um OpenPGP in Betterbird

    • Susi to visit
    • 8. Oktober 2021 um 23:02

    Das war meinem Missverständnis geschuldet, dass ich in E-Mails gesucht habe und nicht über die "normale" Suche nach einer E-Mail gefiltert hatte.

  • Betterbird verträgt sich nicht mit Thunderbird-Sprachpaketen

    • Susi to visit
    • 8. Oktober 2021 um 22:59
    Zitat von aeppel

    für Arch-Linux gibt es scheinbar kein repository für betterbird.

    Das gilt meines Wissens für sämtliche Distris. Den Betterbird gibt es derzeit nur direkt beim Hersteller. Als Download.

  • ständige CPU-Last unter idle und enorme CPU-Last beim rendern

    • Susi to visit
    • 8. Oktober 2021 um 22:56

    Was ist das denn für ein Output? Mir fallen zwei Dinge auf:

    1. Es geht offensichtlich um den Graphiktreiber.
    2. Eine Komponente scheint gecrasht zu sein.

    Das könnte bedeuten, dass Rechenleistung, die sonst von der Grafik erledigt wird, nun auf die CPU übergeht. Das alles ist jetzt aber nur mehr oder weniger ins Blaue geraten.

    Dass sich im Thunderbird, aus dem Erbe vom Firefox, etwas in dieser Richtung geändert hat, ist nicht unwahrscheinlich. Der Firefox hat damit immer wieder mal Problem, gerade unter Linux.

  • Rund um OpenPGP in Betterbird

    • Susi to visit
    • 8. Oktober 2021 um 21:03

    Wenn du schon so prompt bist, muss ich wohl nachziehen. ;)

    Ich habe das eben kurz getestet. In den Varianten "Highlight all", "Match Case" und "whole words". Mit verschiedenen E-Mails in verschiedenen Konten, sprich unterschiedlicher Schlüssel hinsichtlich der Verfahren. Die diakritischen Zeichen kann ich nicht testen. Das wäre dann eh nicht spezifisch für den Betterbird.

    Hat alles funktioniert. Danke!

    Nachtrag; Schnellfilter funktioniert nicht richtig. Muss ich mal schauen. Der liefert auch für unverschlüsselte E-Mails Merkwürdiges. Also erst mal meine Task.

    Und nochmal: Habe alle Index-Dateien neu erstellen lassen. Nun funktioniert auch auch der Schnellfilter. Mit allen 4 Optionen, Body, Subject, ... .

  • Rund um OpenPGP in Betterbird

    • Susi to visit
    • 8. Oktober 2021 um 15:13

    Ich habe am Wochenende Bereitschaft. Wenn die ruhig verläuft, und falls du in der Zeit 'nen Linux Build kompiliert bekommst, teste ich das gern. Ansonsten kann das vielleicht jemand unter Windows übernehmen.

  • Kann keine E-mails versenden

    • Susi to visit
    • 8. Oktober 2021 um 12:33

    Weil du PGP erwähnst. Hier geht es nicht um PGP, sondern um die Transportverschlüsselung über SSL/TLS. In den Einstellungen des SMTP-Servers musst du das entsprechend den Vorgaben deines Providers einstellen.

  • OT-Beiträge zu "Ordner (Unterordner) aus POP3-Konto als solche nach ‹Lokale Ordner› umschichten"

    • Susi to visit
    • 8. Oktober 2021 um 11:36

    Es ist schlimm. Leute wie du sind es, die alte Mythen am Leben halten. Natürlich war die übliche Vorgehensweise zunächst die, die E-Mails nach dem Abruf zu löschen. Wegen des begrenzten Speicherplatzes.

    Dennoch, die RFCs zeigen, auch POP ist darauf ausgelegt, E-Mails im Posteingang zu belassen. Das erkennst du allein schon daran, dass der in #7 beschriebene Delete-Befehl explizit vorgeschrieben ist.

    Die RFCs sagen klar, eine E-Mail darf erst dann gelöscht werden, wenn der Client den Befehl dazu gibt. Wann er das macht, entscheidet der Client. Er darf das, so wie es üblich ist, unmittelbar nach dem Abruf tun, muss das aber nicht.

    Somit ist das Belassen der E-Mails auf dem Server kein unerlaubter Ausnahmefall sondern völlig konform mit den RFCs. Jemand, der diese Option im Thunderbird nutzt, verhält sich regelkonform und ist nicht, wie hier oft behauptet wird, auf das Wohlwollen des Providers angewiesen.

    Es gab und gibt Provider, die löschen E-Mails nach einer gewissen Zeit automatisch. Das betrifft aber dann IMAP und POP, ist also ein ganz anderes Thema.

    Mitlesenden möchte ich den Rat geben, sich im Zweifelsfall selbst anhand der RFCs zu überzeugen. Glaubt nicht jede alte Wiederholung vermeintlicher Tatsachen. Auch wenn sie noch oft geschrieben werden und Links auf andere Seiten enthalten, auf denen der selbe Unsinn steht. Informiert euch besser an der Quelle.

  • Thunderbird 91.1.0 Kalenderaktivierung ohne Funktion

    • Susi to visit
    • 8. Oktober 2021 um 11:08
    Zitat von Marin

    Wenn die 78 er Version vorinstalliert ist - und man dann Thunderbird 91 aufspielt funktioniert der Lightning Kalender nicht. Löschen und dann neu aufspielen bringt keine Lösung.

    Bevor du pauschalierst, bedenke, dass das bei dir der Fall war. Bei vielen anderen, so auch bei mir, funktioniert der Kalender auch nach einem Update von 78 nach 91.

    Die Ursache dürfte in deinem Fall daher etwas Spezielles auf deinem System gewesen sein.

    Jemand mit einem ähnlichen Problem, der diesen Beitrag vielleicht später liest, sollte nicht gleich die ganz große Keule schwingen, indem er den Rechner komplett neu installiert.

  • OT-Beiträge zu "Ordner (Unterordner) aus POP3-Konto als solche nach ‹Lokale Ordner› umschichten"

    • Susi to visit
    • 8. Oktober 2021 um 09:58
    Zitat von Mapenzi

    Mein einziges POP-Konto stammt noch aus dem vorigen Jahrhundert und hat ein Quota von 100 (!!) MB .

    Mein erstes und immer noch aktives Konto stammt ebenfalls noch aus jungen Jahren. Das war ursprünglich auch ein POP-Konto. IMAP kostete extra obendrauf. Irgendwann gab es IMAP dann ohne Aufpreis, die Quota wurde immer wieder mal erhöht, und selbst die Kostnisanbieter wie GMX boten IMAP for free an.

    Zitat von Mapenzi

    IM übrigen habe ich nicht gesagt, dass ein POP-Server unbedingt leer geräumt werden muss,

    Das wollte ich dir auch nicht unterstellen. Ich wollte lediglich auf die auch hier vorherrschende Fehlinformation hinweisen, man würde das POP-Protokoll verletzen, wenn man die E-Mails dort im Posteingang belässt. Das stimmt schlicht nicht.

    Unglücklicherweise halten sich sollte Mythen in Foren ausgesprochen lange. Ich habe das selbst lange Zeit ungeprüft geglaubt. Bis ich mir die RFCs angeschaut habe.

    Wer mag, der möge selbst hineinschauen. Man sieht dann z.B. auch, dass zum Löschen extra ein Kommando vom Client gesendet werden muss. Dieses Kommando ist sogar so explizit, dass man eine bestimmte E-Mail von vielen zum Löschen aussuchen kann. Die anderen verbleiben. Das ist also explizit vorgesehen, genau wie bei IMAP. Halt auf den Posteingang beschränkt.

  • Adressbuch für User

    • Susi to visit
    • 8. Oktober 2021 um 09:41

    Es gibt zahlreiche Tools/Editoren dafür. Du hast nicht geschrieben, was du überhaupt erreichen willst. So kann es gut sein, dass dir auch diese Tools kein Stück helfen.

  • Thunderbird speichert gesendete E-Mails nicht im Gesendet-Ordner

    • Susi to visit
    • 7. Oktober 2021 um 22:48
    Zitat von jorgk3

    Am besten einen Bug auf BMO anlegen.

    Ich habe nicht gesucht, aber ich schätze, es gibt bereits einige dazu. Ich selbst bin übrigens seit sehr langer Zeit, sprich Jahre, nicht betroffen gewesen. Ich könnte also nicht einmal IMAP-Logs für einen weiteren Erkenntnisgewinn liefern.

  • OT-Beiträge zu "Ordner (Unterordner) aus POP3-Konto als solche nach ‹Lokale Ordner› umschichten"

    • Susi to visit
    • 7. Oktober 2021 um 22:42
    Zitat von schlingo

    Übersetzen darfst Du selbst.

    Lieber Ingo,

    ich weiß ja, dass du auf der Lauer bist, weil ich dir oft genug einen Schmarren aufgezeigt habe. So wird das aber leider nichts. Wirf doch bitte mal selbst einen Übersetzer an, "Normally" hat nichts mit einer Norm zu tun. Schau also nach was der Unterschied zwischen "normally" = "es ist üblich" und "es ist gefordert" ist. Dass etwas üblich ist, heißt noch lange nicht, dass man es so machen muss.

    So ist es bei den POP-Servern. Es steht nirgends, dass E-Mails nach dem Abruf gelöscht werden müssen. Sie dürfen auch auf dem Server verbleiben. Somit ist das Feature des Thunderbird, die E-Mails nicht zu löschen, völlig innerhalb der Specs.

    Die "intensive operations", sprich Unterordner und verschieben oder kopieren zwischen diesen, stehen her überhaupt nicht zur Debatte.

    Zitat von schlingo

    Das steht wo genau? Quelle?

    Lies selbst in den RFCs nach, nachdem du Google Translate bemüht hast.

  • OT-Beiträge zu "Ordner (Unterordner) aus POP3-Konto als solche nach ‹Lokale Ordner› umschichten"

    • Susi to visit
    • 7. Oktober 2021 um 21:21
    Zitat von Mapenzi

    Du hast doch ein POP-Konto, dann liegen bei Standard-Server-Einstellungen allenfalls einige empfangene Mails auf dem Server, es sei denn du hast sie geändert. Dann hättest du allerdings einen großzügigen Postfachanbieter.

    Ich denke, diese Annahme traf in der Vergangenheit durchaus zu, ist inzwischen aber längst überholt.

    Nach einem Hinweis hier im Forum habe ich das irgendwann einmal in den RFCs nachgelesen. Es stimmt schlicht nicht, dass POP ein delete command vorschreiben würde und dass die Option im Thunderbird somit eine Verletzung darstellen würde. Ich hatte das zunächst einem alten Forenveteran, der das hier mehrfach geschrieben hat, ungeprüft abgenommen. Aber es ist falsch! Die RFCs besagen lediglich, dass bei POP unmittelbar nach dem Abruf ein Löschen erlaubt ist.

    Nahezu alle Provider bieten längst die Wahl zwischen POP und IMAP. Das heißt, sie stellen auch den entsprechenden Speicherplatz zur Verfügung. Und zwar generell. Was man auch daran sieht, dass man einfach zwischen POP und IMAP wechseln kann, ohne dass erst beim Provider aufwendig rumkopiert werden oder mehr Speicherplatz freigegeben werden muss.

    Der Speicherplatz ist mittlerweile schlicht billiger als der sonst damit verbundene Aufwand. Außerdem hätte man am Markt ohne IMAP eh keine Chance mehr.

    Die Zeiten ändern sich in der IT sehr schnell. Manche Dinge halten sich in der öffentlichen Diskussion länger als sie noch zutreffend wären. Vielleicht erledigt sich auch diese Annahme irgendwann einmal.

  • Thunderbird speichert gesendete E-Mails nicht im Gesendet-Ordner

    • Susi to visit
    • 7. Oktober 2021 um 20:52

    Wenn du irgendwann mal den Moment hast, dann schau doch bitte mal hier: RE: Mail senden hängt

    Das kam heute rein und könnte wieder einer dieser Fälle sein, die den Thunderbird seit Jahren begleiten. Jedenfalls tauchen sie hier regelmäßig auf. Es gibt viele Theorien über die Ursache, z.B. zu große Anhänge, AV, wacklige Verbindung, schlechter IMAP. Dingfest konnte das meines Wissens nie gemacht werden.

    Jetzt hatte ich aus dem Bug und dem Fix verstanden, dass in solchen Fällen eine Kopie in Local Folders abgelegt wird. Das ist hier offensichtlich nicht erfolgt.

    Oftmals berichten die Betroffenen, dass das Problem mit Outlook etc. nicht auftreten würde. Aufgrund der Anzahl glaube ich nicht an einen Zufall, wie z.B. dass der Server nur in diesem Moment etwas wacklig war. Mein "Gefühl" sagt mir, da schlummert noch etwas im Thunderbird, geerbt schon von der Suite, vielleicht sogar vom Netscape.

  • Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    • Susi to visit
    • 7. Oktober 2021 um 15:02

    Wenn du Avira hast, hilft die Anleitung von Avast natürlich nicht. Avira schreibt hier, dass sie verschlüsselte Verbindungen gar nicht untersuchen können. Das erspart die Probleme mit den Zertifikaten. Dort steht auch, wie man den E-Mailschutz abschaltet.

  • Wie Adressbuch für CardDAV einrichten?

    • Susi to visit
    • 7. Oktober 2021 um 12:46

    Probiere es halt aus. Ich habe nur die Richtung TB -> NC getestet. Das funktioniert.

  • Adressbuch für User

    • Susi to visit
    • 7. Oktober 2021 um 12:40

    Sind die ABs nicht inzwischen alle in der abook.sqlite?

  • Add-On von ecoDMS zeigt Fehlermeldung

    • Susi to visit
    • 7. Oktober 2021 um 12:35

    Super. Da gibt es ja eine neue "Kopiervorlage" für die Entwickler, die nicht so nah dran sind. Sehr nett. :)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™