1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Thunderbird speichert gesendete E-Mails nicht im Gesendet-Ordner

    • Susi to visit
    • 7. Oktober 2021 um 08:59

    Servus Jörg,

    eine Rückfrage bitte zu dem Bug. Das Thema mit fehlschlagenden Copy to IMAP after SMTP taucht hier seit Jahren auf. Wie in dem Bug auch oftmals mit dem Hinweis, dass das mit anderen Clients nicht passiert.

    Zitat

    a) This problem of TB not to be able to copy a mail into the "Sent" Folder on the IMAP Server has nothing to do with a broken connection to the internet or that the IMAP server is not reachable.

    With another mail client on the same computer, even a TB in a virtual machine on the same PC, sending mails over the same IMAP server and the same account works flawlessly.

    Es gibt also Aussagen, dass Problem hänge nicht mit einer wackligen IMAP-Verbindung zusammen, oder, dass wenn doch, andere Clients besser damit umgehen können.

    Den Fix verstehe ich so, dass die gesendete E-Mai im Fehlerfall automatisch in einen neuen lokalen Ordner kopiert wird. Oder wie du es schreibst:

    Zitat

    Please understand, that the whole bug is about error recovery, so to recover from some malfunction elegantly.

    Das hinterlässt für mich die Unsicherheit, dass dies möglicherweise nur ein Workaround ist, während die eigentliche Ursache dafür noch immer schlummert: dass vermeintlich der Thunderbird (und seine Vorgänger) nicht so gut mit "schlechten" IMAP-Servern umgehen können, wie andere Programme.

    Hast du dazu dazu Informationen? Ist das mal genauer untersucht worden?

    P.S.:

    Zitat von jorgk3

    500% sicher,

    Ich sehe, du möchtest deinen alten Mathelehrer ärgern? ;)

    P.P.S:

    Falls jemand den Genderstern vermissen sollte. Ich bevorzuge die virtuelle Version davon.

  • Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    • Susi to visit
    • 6. Oktober 2021 um 15:33

    Der Link ist auch im Eimer. Das hier wäre der korrekte: https://support.avast.com/de-ch/article/…ficate/#idt_020

    Guido Amrein , wenn du trotz der Anleitung nicht hinbekommst, wäre es vielleicht einfacher, wenn du die E-Mailüberwachung in Avast abschaltest.

  • Wie Adressbuch für CardDAV einrichten?

    • Susi to visit
    • 6. Oktober 2021 um 13:40

    Ich habe den freien Vormittag heute u.a. dazu genutzt, mir die CardDAV-Unterstützung in der 91.2.0 anzuschauen. Konkret habe ich den Betterbird 91.2.0-bb16 (64-Bit) benutzt, weil ich den eh gerade im Test habe. Das sollte aber keinen Unterschied ausmachen.

    Soweit ich es sagen kann, funktioniert das jetzt. Sync erfolgt in beide Richtungen. Man kann nun auch Kontakte aus dem Thunderbird neu anlegen und bearbeiten.

    Mir persönlich fehlen die in #7 erwähnten Felder.

    Positiv: Unterstützt wird vCard 4.0. Bei meinen Tests blieben Felder, die vom Thunderbird nicht angeboten werden, zumindest erhalten. Das heißt, wenn andere Clients z.B. das Feld "Jahrestag" unterstützen, dann bleibt das auch dann erhalten, wenn man den Kontakt im Thunderbird bearbeitet.

    Ich würde sagen, wer mit den Standardfeldern im Thunderbird zufrieden ist, sollte ruhig mal einen Blick riskieren. Da ist ganz schön was weitergegangen.

  • E-Mails löschen auf PC , Tablet und Smartphone

    • Susi to visit
    • 6. Oktober 2021 um 12:48

    Ja, ist derzeit alles weg. Zu dem Punkt von Sehvornix , wichtig wäre, dass du schaust, ob das betreffende Konto auf dem Tablet und dem Smartphone auch als IMAP eingerichtet ist.

  • Anzeige belegter Zeiten bei Einladungen fehlt

    • Susi to visit
    • 6. Oktober 2021 um 12:30

    Das ist doch die Adresse, über die Einladungen versendet werden, also eine des Absenders, oder nicht?

  • Anzeige belegter Zeiten bei Einladungen fehlt

    • Susi to visit
    • 6. Oktober 2021 um 12:19

    Vielleicht wissen jobisoft und/oder generalsync mehr dazu.

    kuddel-nb , bei dir hat das ja mal funktioniert. Wo hast du denn die Zuordnung einer E-Mailadresse zu einem bestimmten Kalender vorgenommen? Dazu finde ich im Thunderbird keine Einstellmöglichkeit.

    Oder ging das bei dir alles innerhalb einer Firma und nur dort?

    Nachtrag:

    Zitat von edvoldi

    meiner Meinung nach hat das nur mit bestimmten kostenpflichtige Servern funktioniert,

    Da klingelt etwas bei mir. Aber nur leise. Ging es dabei vielleicht um den Sun One Calendar Server? Ich hatte dazu mal etwas gelesen, glaube ich.

  • E-Mails löschen auf PC , Tablet und Smartphone

    • Susi to visit
    • 6. Oktober 2021 um 12:09

    Schau mal schnell, dass dein Name und die Adressen in den Screenshots übergemalt werden. Es gibt immer wieder Verrückte dort draußen. Nicht, dass die dich alle zum Kaffee einladen wollen.

  • Betterbird verträgt sich nicht mit Thunderbird-Sprachpaketen

    • Susi to visit
    • 6. Oktober 2021 um 11:46
    Zitat von Thunder

    Wenn ich nicht irre, ist dies (Verwendung von Sprachpaketen womöglich seitens des Paket-Managers) unter Linux sowieso häufiger der Fall.

    Ja, das stimmt. Es ist aber etwas unübersichtlich. Je nachdem, woher man den Thunderbird bezieht. Ubuntu liefert Deutsch mit, als separates Linux-Paket. Das habe ich neben den beiden en auch. Die zugehörige xpi landet dabei nicht im Profil sondern in /usr/lib/thunderbird-addons/extensions/langpack-de@thunderbird.mozilla.org.xpi

    Installiert man sich den Thunderbird aus einem anderen Repo oder ganz von Hand sieht die Sache anders aus. Hinzu kommen noch die Snaps, Flatpacks und überhaupt auch die anderen Distributionen.

  • Betterbird will nicht unter Windows

    • Susi to visit
    • 6. Oktober 2021 um 10:02
    Zitat von jorgk3

    keine Ahnung, wie sie dahin gekommen sind.

    Du hast zu viele Programme auf dem Rechner. ;)

    Eines von denen wird sie dir mitgebracht haben. So ist die DLL-Hell. ;) Ich bin mal gespannt, ob sich dieses Konzept bei den heutigen Größen an RAM und Plattenspeicher sowie den schnellen CPUs nicht irgendwann mal erledigt.

  • Betterbird verträgt sich nicht mit Thunderbird-Sprachpaketen

    • Susi to visit
    • 6. Oktober 2021 um 09:56
    Zitat von jorgk3

    Betterbird ist so angelegt, dass man in zusammen (nicht gleichzeitig) mit Thunderbird auf demselben Profil benutzen kann.

    Ich benutze, seit hier davon gelesen habe, nahezu ausschließlich den Betterbird. Der läuft mit einer Kopie meines von der 78 kommenden Profils.
    Parallel dazu habe ich nach wie vor den Thunderbird 78 (Linux) laufen und für einen Test auch die 91.1.2. (Windows) installiert. Alles IMAP und *DAV. Daher kann ich sehr einfach hin und zurück. Alle Versionen benutzen die selben Local Folders (Maildir), natürlich sicherheitshalber nie gleichzeitig.

    Es wird dich nicht weiter überraschen. Ich kann soweit bestätigen, dass

    • der BB 91 mit meinem Profil des TB 91 funktioniert.
    • umgekehrt ein TB 91 Profil mit dem BB 91 funktioniert.
    • ein bestehendes 78er Profile ganz normal auf das Format der 91 migriert wurde und danach sowohl im BB als auch im TB 91 läuft.

    Ich habe kein zusätzliches Sprachpaket installiert, keine Scripte, benutze nur zwei Erweiterungen (AHT, Cardbook). Ansonsten habe ich aber schon in so einige Ecken reingeschaut. Decrypt to folders, Suche in verschlüsselten Mails, Multiline (mit Anpassung in der userChrome für die Schriftgröße), ... . Alles bestens soweit.

  • Betterbird will nicht unter Windows

    • Susi to visit
    • 5. Oktober 2021 um 22:12

    Ohne diese Dateien funktioniert auch der entsprechende Thunderbird nicht. Bei DLLs gibt es aber die Möglichkeit, sie global oder lokal bereitzustellen. Sind sie lokal, werden sie bei der Deinstallation anderer Programme normalerweise nicht gelöscht. Sind sie global, dann kann ein übereifriger Deinstaller sie durchaus mal weghauen.

    In deinem Fall kann es wegen 32/64-bit schon sein, dass sie zuvor nicht vorhanden waren. Aber für diesen Fall, sollte der BB/TB sie installieren. Soweit die Theorie.

  • Betterbird, ehemalige Version: 91.13.1-bb37

    • Susi to visit
    • 5. Oktober 2021 um 22:04
    Zitat von jorgk3

    wirkliche Hammer-Bugs

    Das verwundert mich auch.

    Ingenieure bilden zur Einschätzung in erster Näherung das Produkt aus Eintrittswahrscheinlichkeit*Auswirkung. Die Eintrittswahrscheinlichkeit mag hier relativ gering sein, aber die Auswirkung ist fatal. Sie ist vor allem nicht rückgängig zu machen.

    Selbst bei einem Datenverlust kann man immer noch auf sein Backup zurückgreifen. Hier aber ist das Malheur endgültig. Das sollte nach gängigen Regeln eigentlich für eine hohe Priorität sorgen.

  • Betterbird will nicht unter Windows

    • Susi to visit
    • 5. Oktober 2021 um 21:47

    Ich schrieb ja auch nur von "Verdächtigen", weil die eine mögliche Erklärung wären. Beim Firefox gab es, soweit ich gelesen habe ähnliche Probleme.

    Irgendetwas oder -wer muss diese dlls ja entfernt haben. Wer oder oder was, das ist noch offen. Nur, ganz von allein verschwinden keine Dateien.

  • Betterbird will nicht unter Windows

    • Susi to visit
    • 5. Oktober 2021 um 19:12

    Typische Verdächtige wären ein Uninstaller eines anderen Programms oder ein Cleaner u.ä. .

  • CalDav Synchronisation mit OwnCloud nach Update auf TB91.* kaputt

    • Susi to visit
    • 5. Oktober 2021 um 16:00

    Ich hatte vorhin noch das Update auf die aktuelle NC angestoßen, also von 20.0.12.1 nach 21.0.4.1, inklusive der Kalender-App. Das geht heutzutage ja auch wunderbar vom Büro aus, ohne dass der Chef schimpfen muss. Auch damit klappt bei mir alles wie gewohnt.

    Dabei ist mir jetzt aber erst aufgefallen, dass du gar die NC sondern OC verwendest. Ich denke nicht, dass es daran liegt. Doch ist das natürlich ein Unterschied.

    Noch etwas, auch wenn es albern klingt:

    Zitat von Triggy

    werden Termine, welche in der Cloud angelegt wurden, nicht mehr synchronisiert

    Falls du mehrere Kalender benutzt, aber nicht alle im Thunderbird abonniert hast, hast du die Termine in der OC vielleicht aus Versehen in einen "falschen" Kalender eingetragen?

  • ständige CPU-Last unter idle und enorme CPU-Last beim rendern

    • Susi to visit
    • 5. Oktober 2021 um 14:24

    Zu den Fehlermeldungen kann ich, wie bereist geschrieben, nichts weiter beitragen. Zum Betterbird gibt es hier im Forum einen neuen Bereich. Dort stell das mal ein. Da bekommst einen direkten Draht zum Entwickler.

    Auch diesen Fehler bekomme ich übrigens nicht.

    Für mich ist das ein Indiz, dass bei dir im Profil irgendetwas nicht stimmt. Das kann z.B. auch ein Konflikt mit einer Erweiterung sein oder sonst was. Normal ist das alles jedenfalls nicht.

  • ständige CPU-Last unter idle und enorme CPU-Last beim rendern

    • Susi to visit
    • 5. Oktober 2021 um 12:12

    Tut mit leid. Da gehen mir die Ideen aus. Ich kann das bei mir nicht beobachten. Weder im Thunderbird 78 noch im Betterbird 91.1.2-bb15.

    Was sich im BB jetzt allerdings sehe, sind Child-Prozesse, auch bei nur einem geöffneten Fenster. Siehe #10. So viele wei bei dir sind es allerdings nicht. Hast du mehrere Fenster offen? Vielleicht sogar Instanzen?

    Auch die Meldungen in der Console habe ich nicht. Mir sagen diese Meldungen auch nicht viel. Auffällig ist vielleicht, dass der Kalender darin erwähnt wird, auch mit ein AuthFailedError. Das Inter-Process/Thread-Communication-Protocol meldet Fehler, vielleicht als Folge des Kalenderfehler?

    Kurz und knapp. Da muss jemand anderes ran.

    Ach so, eines noch:

    Zitat von aeppel

    Ist also vom üblichen repository

    Welches wäre das denn? Hast du vielleicht doch eine abweichenden Quelle konfiguriert? Zur Not schau mal direkt bei Mozilla nach und teste den BB.

  • Outlook 2010 in Thunderbird importieren

    • Susi to visit
    • 5. Oktober 2021 um 11:50

    Ich verstehe das auch nicht.

    Wenn man Kalender und Adressbücher eh in der NC hat, müssen sie nicht mehr von Outlook nach Thunderbird übertragen werden. Genau aus diesem Grund betreibe ich die NC ja, damit ich die Daten nicht extra rumkopieren muss, sondern alle Programme/Apps auf dieselbe Quelle zugreifen.

    Und aus welchem Grund sollte man lokale E-Mails über den Umweg eines IMAP-Servers mit begrenzter Quota erst hoch- und dann wieder runterladen und nach lokal kopieren? Wenn der Thunderbird die doch gleich direkt importieren kann? Das wäre doch höchsten ein Workaround, z.B. für den Fall, dass man kein Outlook mehr hat.

  • CalDav Synchronisation mit OwnCloud nach Update auf TB91.* kaputt

    • Susi to visit
    • 5. Oktober 2021 um 11:29

    Tut mir leid. Da kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich kann das nicht reproduzieren. Bei mir funktioniert das fehlerfrei.

    Ubuntu 20.04

    91.1.2-bb15, 64-Bit. Den werde ich nachher noch updaten.

    Native CalDAV, kein TBSync.

    NextCloudPi version v1.39.19

    Nextcloud version 20.0.12.1


    Was vielleicht noch ein Unterschied sein könnte: Ich melde in der NC per App-Passwort an. Das verbessert die Antwortzeiten deutlich.

    Siehe RE: Lightning + CalDAV + NextCloud: unerklärliche Verzögerung und Systemlast auf dem Server das einen so Unterschied ausmacht, weiß ich nicht. Das müsste man in einem NC-Forum erfragen.

  • Mac Adressbuch importieren oder Thunderbird Adressen als csv exportieren?

    • Susi to visit
    • 4. Oktober 2021 um 21:17

    Guter Hinweis. Das beantwortet generalsync am besten selbst. Da es sich um ein Java-Programm handelt, bin ich bisher von bewusster Plattformunabhängigkeit ausgegangen. Bis auf den Installer natürlich. Aber das allein sollte Freunden des Unixoiden eigentlich vor kein größeres Problem stellen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™