1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Wie Kalender importieren?

    • Susi to visit
    • 21. September 2021 um 21:41

    Oh, das habe ich überlesen. Warum man dann aber ausgerechnet mit einem Arch starten muss?

  • Thunderbird-Variante

    • Susi to visit
    • 21. September 2021 um 21:38
    Zitat von milupo

    Zumindest wurde diese Funktion im Bugreport als Enhancement eingestuft, also als Verbesserung.

    Naja, das sagt nicht viel. Das ist lediglich die Unterscheidung nach Fehler oder Verbesserung,. In vielen Fällen hat die Fehlerbereinigung Priorität.

    Zitat von milupo

    Das muss sich erst noch erweisen, ob die Mail in Betterbird besser ist.

    Absolut. Ich persönlich bin da nicht euphorisch. Eine Wette würde ich nicht abschließen. Nicht aus Zweifeln an JK. Eher wegen der Finanzen. Von irgendwas müssen die Entwickler dort ja auch leben.

    Thunderbird ist schon eine Nische. Betterbird ist eine Nische in der Nische. Das wird schwierig.

    Positiv gedacht, sind sie erstmal vorangeprescht wie die Preußen. Betterbird ist ein Thunderbird, der Fixes für Bugs und Enhancements enthält, die der Thunderbird noch nicht hat. Wenn dieses Fixes zurück in den Thunderbird gehen, wie vielleicht in diesem Beispiel, dann kommt das allen in der Nische zugute.

    Ganz subjektiv: Bei mir haben sie zunächst einmal Pluspunkte gesammelt. Weil sie mit Multi-Line innerhalb kürzester Zeit einen mehr als 10 Jahren alten Wunsch vieler Outlook-Nutzer erfüllt haben und weil sie den mir persönlich dringenden Wunsch der dauerhaften Entschlüsselung erfüllt haben. Mit wenigen Ressourcen in kurzer Zeit. Auf mich wirkt es so, als hätten sie ihr Ohr näher am Benutzer. Wie es oftmals in kleinen Projekten der Fall ist, bevor man ein Council und all die Verwaltung braucht.

    Wenn die Kompatibilität erhalten bleibt, könnte ich mir sogar vorstellen, allein aus Prinzip und zur (minimal kleinen) Unterstützung beim Betterbird zu bleiben. Ich bin kein FanGirl, das sich persönlich angegriffen fühlt, wenn irgendjemand irgendwo etwas gegen Thunderbird, Firefox oder ein anderes Programm schreibt.

    Was ich unbedingt noch loswerden möchte, wenn ich denn schon so off-topic bin: Ich empfinde es als wohltuend, dass in diesem Forum sogar die Moderation selbst auf Forks aufmerksam macht. Ganz neutral. Ich kenne auch Foren, in denen zur Not der Chef persönlich gleich mal für Klarheit sorgt. Dort beklatschen sich dann die Fans gegenseitig und bemerken gar nicht, dass sie in einer Blase stecken.

  • Wie Kalender importieren?

    • Susi to visit
    • 21. September 2021 um 20:28
    Zitat von milupo

    In ihm ist der Patch bereits enthalten.

    Wenn das so ist, dann möchte ich an dieser Stelle @milupo beipflichten. Bei Tuxern, insbesondere solchen, die ein Arch-Derivate verwenden, gehe ich zunächst immer von einer gewissen Experimentierfreudigkeit aus.

    Was müsstest du tun? Ein Backup des Profilordners erstellen, den Betterbird herunterladen, mit dem Profile-Manager dein bestehendes Profil auswählen und den Kalender importieren.

    Danach könntest du entweder den Betterbird noch etwas austesten oder mit dem Thunderbird 91 weitermachen. Der Kalender wäre dann ja erfolgreich importiert. Das ist in 15 Minuten erledigt. Sollte etwas schiefgehen, machst du einen Restore.

  • Thunderbird-Variante

    • Susi to visit
    • 21. September 2021 um 20:05
    Zitat von milupo

    In diesem Bugreport wird im Beitrag von Zoe Martin auch auf die Betterbird-Funktion Bezug genommen.

    Das ist wirklich interessant. Mir ist nicht ganz klar, was genau hier das from in "included from" meint, da zwei Links gegeben sind. Das müsste man wahrscheinlich im Code nachschauen. Positiv denkend sage ich mal, die Entwickler (!= Board) sind sich trotz des lebenslangen Bannes (Kindergarten) nicht zu schade, die Fixes von Bettermail zu übernehmen. Das wäre dann eine gute Nachricht, denn gemäß Bettermail war J.K. der Fixer in den letzten Jahren und wohl nicht ohne Grund der erste fest eingestellte Entwickler.

    Menschlich kann man das so oder so sehen. Dazu weiß ich aber dann doch zu wenig über die Hintergründe. Aus technischer Sicht würde mir das gefallen.

  • Thunderbird-Variante

    • Susi to visit
    • 21. September 2021 um 18:01

    Dann hast du mich gerade ein wenig in die Irre geführt. Es ging schließlich darum, dass der Oldi, auf meine Bitte hin, schauen wollte, ob die Funktion im 91er vorhanden ist.

    Aber gut, hat die 91 diese Funktion (noch) nicht. In diesem Punkt ist der Betterbird dann eben simply better.

  • Thunderbird-Variante

    • Susi to visit
    • 21. September 2021 um 17:48

    OK, dass bestätigt die Vermutung, dass es eine Funktion in der 91 ist. Sehr schön. Danke.

  • Thunderbird-Variante

    • Susi to visit
    • 21. September 2021 um 17:44

    Per rechte Maustaste, im Context Menu. Lieder noch nicht als Option für die Filter.

  • Wie Kalender importieren?

    • Susi to visit
    • 21. September 2021 um 16:36
    Zitat von milupo

    Das ist ja erst einmal vorläufig, bis der Patch in eine finale Version eingeflossen ist

    Ein CalDAV-Kalender wäre dauerhaft. Der funktioniert sogar mit anderen Mailprogrammen, auf dem Smartphone, im Urlaub, mit Linux, Windows und auf dem Mac.

    Das ginge sofort. Man muss dazu keinen neuen Thunderbird installieren und auch keine Erweiterung. :)

    Ich wollte das nur als Alternative nennen, weil das immer noch vielen unbekannt ist, obwohl fast jeder ein Smartphone hat oder mehrere Rechner. Mehr nicht.

  • Thunderbird-Variante

    • Susi to visit
    • 21. September 2021 um 16:25
    Zitat von Feuerdrache

    es sollte in diesem Fall nicht das "Technische" im Vordergrund stehen, sondern das "Verhalten" an sich!

    Für mich steht in erster Linie das Technische im Vordergrund. Ich kann keinerlei Nachteile darin erkennen, dass das Profil weiterhin unter dem Ordner Thunderbird liegt, solange es ein kompatibles Thunderbird-Profil ist. Ich sehe darin sogar den Vorteil, dass man es über dieselbe profiles.ini und dem Profile-Manager beiden Programmen zugänglich machen kann. Das erleichtert z.B. auch das Ausprobieren.

    Wenn es nur solche Kleinigkeiten sind, dann steht es gut um den Betterbird. Ob er wirklich besser ist, muss er erst noch zeigen. Im Moment ist er es faktisch. Ob das Team das durchhalten kann? Oder selbst auch in Streit geraten wid? Das muss die Zukunft zeigen. Um so wichtiger, dass man jederzeit wechseln kann.

    Bitte nochmal zurück zu Beitrag #5. Könnte bitte jemand, der bereits Thunderbird Version 91 benutzt, so nett sein und schauen, ob man damit wieder dauerhaft entschlüsseln kann? Danke!

  • Wie Kalender importieren?

    • Susi to visit
    • 21. September 2021 um 14:33

    Du könntest auch ein einfach einen CalDAV-Kalender verwenden. Dazu musst du keine Dayly installieren und auch nicht an am Thunderbird fummeln.

  • Thunderbird-Variante

    • Susi to visit
    • 21. September 2021 um 14:27
    Zitat von Feuerdrache

    Das "Multi-Line View On All Folders" einmal eingeschaltet, lässt sich nicht wieder deaktivieren.

    Stimmt. Das war mir bei meinem kurzem Test nicht aufgefallen, weil ich gar nicht versucht hatte, die Dreispaltensicht mit Multi-Line wieder zu deaktivieren. Aber mei, das ist ja nur eine Kleinigkeit. Wird sicher gefixt.

    Zitat von Feuerdrache

    Es sollte eigentlich einen eigenen Profilordner anlegen.

    Soweit ich verstanden habe, sind die Profile zu 100% kompatibel und können wechselseitig benutzt werden. Der Betterbird hat mein bestehendes Profil (78) nicht verändert, sondern ein zusätzliches erstellt. Ich halte das für völlig ok.

    Ich bin tatsächlich ein wenig überrascht, wie sensibel du auf den neuen reagierst.

  • Thunderbird-Variante

    • Susi to visit
    • 20. September 2021 um 18:35
    Zitat von Feuerdrache

    Könnte allerdings sein, dass das tar.bz keine fertige binäre Version enthält.

    Doch, doch. Die Version ist fertig kompiliert. Das Startscript fehlt halt. Das ist nicht weiter schlimm. Ich habe den Betterbird kurz unter MINT 20.04 ausprobiert, ein Konto eingerichtet und Multiview eingeschaltet. Das ist schon eine feine Sache, nach all den Jahren. Gefällt mir.

    Betterbird hat automatisch ein neues Profil angelegt und das vom TB 78 unberührt gelassen. Die Lokalen Ordner hat er übernommen, obwohl ich die ausgelagert habe. Das war die nächste positive Überraschung. Ein Backup empfiehlt sich natürlich trotzdem.

    Die größte Überraschung kam dann aber erst. Bei der Gelegenheit habe ich nämlich gesehen, dass es eine Option "decrypt to folder" gibt. Die habe ich auch ausprobiert. Das ist einer meiner größten Wünsche, dass es dieses Feature wieder gibt. Ich nehme an, diese Funktion ist auch in TB 91 enthalten? Könnte das bitte mal jemand bestätigen? Dann würde ich mir doch überlegen, bereits früher auf die 91 zu gehen.

    Edit: Weil mich das mit den Lokalen Ordnern so überrascht hat, habe ich das nochmals getestet. Ich hatte da meine kurzen Versuche etwas durcheinandergebracht. Das klappt nur, wenn man ihm per Profilmanager das bestehende Profil zur Jause gibt. Das hatte ich nämlich auch getestet. Also doch keine Überraschung, sondern ganz normales Verhalten.

  • ständige CPU-Last unter idle und enorme CPU-Last beim rendern

    • Susi to visit
    • 20. September 2021 um 13:17

    In der von graba verlinkten Roadmap steht etwas zu Fission Support in der Version 91. Das wird in diesem Bug getrackt: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1646648

    Demnach gibt es Multi-Prozess-Support ab der Version 91. So verstehe ich das zumindest.

  • Beim Start werden neue E-Mails automatisch als gelesen markiert

    • Susi to visit
    • 20. September 2021 um 12:50

    Ich habe neulich noch mit Kollegen darüber gesprochen. Aus den o.g. Gründen halten wir es allesamt für nahezu ausgeschlossen, dass eine AV Mails als gelesen markiert. Uns will kein Sinn dahinter einfallen, dass die Hersteller so etwas einbauen würden.

  • Thunderbird-Variante

    • Susi to visit
    • 20. September 2021 um 12:43

    Danke graba. Es lohnt sich weiterhin, hier immer wieder mal vorbeizuschauen. Das ist bisher komplett an mir vorbeigegangen. Damit meine ich beides, den Fork und auch die, sagen wir mal, Unruhe im Team. Ja Wahnsinn, das ist ja ein Haifischbecken! Oder doch ein Kindergarten? Könnte glatt auf RTL laufen.

    Ich bin gespannt, was aus Betterbird wird. Interessant ist, dass Jörg und Team bereits jetzt eine Reihe Bugs gefixt haben, die im Original noch offen sind.

    Und als erstes Highlight die Multi-Line-View. Darauf hoffen einige seit Jahren. Mir gefällt sie ebenfalls besser. Ob davon wohl etwas zurückfließen wird? Das könnte ja durchaus schwierig werden, bei einem lebenslangen Bann.

    Zitat von Feuerdrache

    hat schon jemand den roten Vogel heruntergeladen und getestet?

    Ich denke, ich werde ihn mir anschauen, wenn die 91 soweit ist. Die FAQ besagen, den Betterbird gäbe es dort nur für Windows. Im Downloadbereich liegt aber auch eine Version für Linux.

  • Beim Start werden neue E-Mails automatisch als gelesen markiert

    • Susi to visit
    • 18. September 2021 um 09:12
    Zitat von Drachen

    hatten wir mal vor einigen Monaten und es lag am Vienscanner, aber passierte dann auch nicht nur nach dem Starten, sondern ständig.

    Kannst du mir den Gefallen tun, und das Thema verlinken, wenn du es noch findest? Mich würde interessieren, wie das zustande kommen kann. Ich habe da einige Zweifel.

    Eine E-Mail kann ja nicht aus Versehen als gelesen markiert werden. Außer vom Anwender natürlich. Bei IMAP-Konten müsste sich die AV-Software auf dem IMAP-Server einloggen und gezielt die Kommandos für den Tag absetzten. Bei POP-Konten müsste sie den X-Mozilla-Status der E-Mail ändern. Das würde dann auch nur mit dem Thunderbird funktionieren. Für anderer Mailprogramme wären angepasste Maßnahmen nötig.

    Es wäre also ein ordentliches Stück zusätzlicher Code notwendig. Aus welchem Grund sollten die Hersteller so einen Aufwand treiben, für eine Funktion, von der sie selbst nichts haben, die aber 100% der Benutzer ärgert?

  • Wie sehe ich, ob Absender Transportwegverschlüsselung verwenden?

    • Susi to visit
    • 17. September 2021 um 23:58

    Diese "with" sind bestenfalls ein Indikator. Verlassen darfst du dich darauf nicht. Sie können leicht manipuliert werden. Außerdem ist ist es eh nach jedem Hop möglich, dass jemand mitliest. Aus dem RFC 3848:

    Code
    These keywords are not normally protected in transport which means they can be modified by an active attacker.  They also do not indicate the specifics of the mechanism used, and therefore do not provide any real-world security assurance.
  • Verteiler werden nicht mit Namen erkannt

    • Susi to visit
    • 17. September 2021 um 17:27
    Zitat von tim

    Per Cardbooksync mit meinem Macbook werden daraus unter Cardbook automatisch die Kategorien, die aber überraschenderweise seit gestern beim Tippen im Adressfeld angezeigt werden.

    Könntest du das bitte nochmals genauer überprüfen? Bei mir es so: Listen werden beim Tippen angezeigt. Kategorien aber nicht. Kann es sein, dass du beide nach wie vor verwechselst, vielleicht weil du gemäß

    Zitat von tim

    Habe daraufhin erst kapiert, dass ich die Kategorien, die ich auf Android als Verteilerlisten angelegt hatte, in Cardbook extra als Listen anlegen kann/muss.

    identische Listen und Kategorien angelegt hast.

  • Google Mail Daten Importieren in Thunderbird

    • Susi to visit
    • 17. September 2021 um 17:22

    In der Anleitung steht korrekterweise, du sollst die MBOX-Dateien verschieben. Du hast aber die gezippte Datei verschoben. Damit kann Thunderbird nichts anfangen. Die musst du erst auspacken.

  • Google Mail Daten Importieren in Thunderbird

    • Susi to visit
    • 16. September 2021 um 12:57

    Die Screenshots lassen erahnen, dass du die zip-Dateien reinkopiert hast. So wird das natürlich nichts.

    Nebenbei, du solltest dein Windows besser so einstellen, dass die Dateiendungen immer angezeigt werden. Ein beliebter Trick ist es nämlich, einen Schädling zum Beispiel als Name.pdf.exe zu verteilen. Der würde bei dir als Name.pdf erscheinen und auf den ersten Blick nicht erkennen lassen, dass es ein ausführbares Programm ist.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™