Habe daraufhin erst kapiert, dass ich die Kategorien, die ich auf Android als Verteilerlisten angelegt hatte, in Cardbook extra als Listen anlegen kann/muss.
Man muss zwischen Kategorien und Listen unterscheiden. Du hast nicht genau erwähnt, was du mit Android überhaupt meinst. Das ist ja nur das OS. Vermutlich meinst du die mitgelieferte Kalender-App (es gibt auch andere) in Zusammenhang mit dem Kalender bei Google (es gibt auch andere). Mein Stand dazu ist, dass Google die Kategorien im Sinne von CardDAV gar nicht unterstützt. Deshalb kann man in CardBook auf die Listen ausweichen.
Die Kategorien in Cardbook werden mir beim Tippen im Adressfeld nicht angeboten. Ich kann sie aber direkt aus Cardbook per Doppelklick oder Drag&Drop übernehmen. Warum das so ist, weiß ich nicht.
Wenn du Englisch kannst, könntest du dich direkt mit dem Entwickler von Cardbook in Verbindung setzen. Der kennt sich damit bestens aus und antwortet meist sofort.