1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Filter funktionieren nach Update nur noch auf Einzel-Nachrichten, nicht mehr auf Ordner

    • Susi to visit
    • 11. März 2021 um 12:38
    Zitat von thosdmg

    Dann musst du seeeeehr früh zu Maildir konvertiert haben

    Ja, das ist schon eine Weile her. Erstmals getestet habe ich es in 2012 mit Thunderbird 12, also vor 9 Jahren. Damals hatte Sören Hentzschel hier beschrieben, wie man das experimentelle Feature aktivieren kann. Das war noch sehr versteckt, Mails konvertieren konnte man noch nicht, zumindest nicht aus dem Thunderbird heraus.

    Ich war dann lange skeptisch, weil nicht klar war, wohin die Reise genau gehen wird. Ab etwa 2016/2017 habe ich begonnen, es dauerhaft zu benutzen. Zunächst allerdings nur für die Offline Caches der IMAP-Konten. Die Lokalen Ordner hatte ich noch auf mbox belassen, denn es stand immer noch zu befürchten, dass es seitens Mozilla weitere Änderungen vornehmen würde.

    Deshalb habe ich anderen auch weiterhin davon abgeraten.

    Nicht sehr lange danach habe ich dann endgültig auf Maildir umgestellt und die Weiterentwicklung nicht mehr wirklich verfolgt, weil es funktionierte, selbst die Filter :). (Ich habe nur automatische Filter aktiv. Dieser Bug wäre mir daher gar nicht aufgefallen.)

    Es wäre schon interessant, herauszubekommen, weshalb es mit meinen bestehenden Profilen klappt, mit einem neuen aber nicht. Vielleicht bringt der Bug dazu etwas Erkenntnis.

  • Filter funktionieren nach Update nur noch auf Einzel-Nachrichten, nicht mehr auf Ordner

    • Susi to visit
    • 11. März 2021 um 10:20
    Zitat von thosdmg

    Oder wäre das ein Fall für einen Bugreport?

    Ich denke schon. Irgendwas stimmt da nicht. Ich habe es nun mit einem neuen Testprofil (78.7.1., Linux) ausprobiert und komme damit zu dem gleichen Ergebnis wie du. (Ich habe nur das manuelle Ausführen überprüft und nicht den Gegentest gemacht habe, zurück zu mbox zu gehen.)

    Ich kann nicht sagen, weshalb es bei mir im alten Profil funktioniert und im neuen nicht. Bei mir liegt die Umstellung halt schon einige Jahre zurück und wurde mit einer ganz anderen Version durchgeführt. Möglich, dass sich bzgl. des Konvertierens inzwischen etwas geändert hat.

    Also ja, ich denke, das ist ein Bug. Demnächst soll Maildir das Standardformat für neue Konten werden. Da ist man sicher interessiert. Schau sicherheitshalber vorher, ob es bereits Bugs in der Richtung gibt.

  • Filter funktionieren nach Update nur noch auf Einzel-Nachrichten, nicht mehr auf Ordner

    • Susi to visit
    • 10. März 2021 um 15:49

    Bei mir funktionieren alle diese Möglichkeiten. Vielleicht nimmst du dir einfach nochmals 10 Minuten Zeit und testest es mit einem neuen Profil, zunächst ohne Erweiterungen, siehe #5 oben.

  • Filter funktionieren nach Update nur noch auf Einzel-Nachrichten, nicht mehr auf Ordner

    • Susi to visit
    • 10. März 2021 um 15:00

    Es tut mir leid. Ich kann dir nicht folgen. Vielleicht nimmst du dir mal die 5 bis 10 Minuten Zeit und beschreibst das Problem etwas verständlicher.

    Du schreibst, das automatische Ausführen würde funktionieren, ebenso der manuelle Weg über Extras ... . Meines Wissens bietet der Thunderbird nur genau diese beiden Optionen an. Wenn die beide funktionieren, worin besteht dann noch das Problem?

    Ich weiß nicht, was "Filter on Folder" bzw. "Filter auf Ordner" sonst sein soll. FoF-Button meint sicher eine Erweiterung. Wenn das dein Problem ist, dass eine Erweiterung nicht mehr richtig funktioniert, dann solltest die an den Autor wenden.

    Das Fehlerbild wäre dann aber ein komplett anderes als das in diesem Thema. Es wäre besser, du würdest dafür ein eigenes Thema eröffnen.

  • Filter funktionieren nach Update nur noch auf Einzel-Nachrichten, nicht mehr auf Ordner

    • Susi to visit
    • 10. März 2021 um 09:28
    Zitat von thosdmg

    automatische Filter funktionieren,

    Das unterscheidet sich sehr von dem Fehler bei TomBStone, bei dem Filter auf Ordner gar nicht funktionier(t)en.

    Zitat von thosdmg

    ... die manuell Anzustoßenden nur noch über Extras "Filter auf... anwenden"

    Wie sollen manuelle Filter denn sonst angestoßen werden, wenn nicht manuell?

    Zitat von hamma

    keine Aufräumvorgänge (Speicherplatz)

    Bei maildir ist das Komprimieren prinzipbedingt nicht mehr nötig. Deshalb kann es auch nicht mehr zu dieser Meldung kommen.

    Bei thosdmg funktionieren die automatischen Filter, bei mir ebenso. Ich würde deshalb den Fehler im Profil vermuten und die üblichen Tests machen: Safe-Mode, neues Profil.

  • Wie Adressbuch für CardDAV einrichten?

    • Susi to visit
    • 10. März 2021 um 09:09

    Hier sind noch Geduld und etwas langer Atem gefragt. Gegenwärtig fehlt noch sehr viel. Es gibt in der 78 noch keine richtige Synchronisation. Bisher ist es eher noch ein automatischer Import beim Starten.

    Gemäß der gegenwärtigen Roadmap liegt der Fokus derzeit zurecht darauf, CardDAV überhaupt implementiert zu bekommen und sich von dem alten Datenformat zu trennen. Das ist für den ersten Schritt schon ordentlicher Aufwand.

    Auch wenn dieses Ziel erreicht ist, bleibt das Adressbuch zunächst wie es ist. Das heißt, auch dann, wenn CardDAV vollständig implementiert sein wird, wird es gegenüber Cardbook noch deutliche Einschränkungen haben. Zum Beispiel wird es die Möglichkeit, beliebig viele Telefonnummern oder OpenPGP-Schlüssel zu hinterlegen, zunächst nicht geben. Auch Felder wie Geburtsort, Jahrestag, Todestag etc. oder auch die Kategorien werden weiterhin fehlen, wie auch die Option, die Anzeige der Adressen nach Belieben anzupassen.

  • TB verlangsamt mac extrem bei Filter Anwendung (vielleicht weil er Filter auf alle anwendet und nicht nur auf die neuen Emails?)

    • Susi to visit
    • 9. März 2021 um 18:46

    Abhängig Anzahl und Größe der E-Mails, wenn du alle Filter so aufgesetzt hast, wie du es hier RE: Filterregel "Inhalt enthält" geht nicht oder ich bin zu doof für die Anwendung beschreibst, also auf Inhalt filterst, ist das evtl. zu erwarten. Bei diesen Filtern muss der Thunderbird ja den kompletten Mailinhalt durchsuchen.

  • Wie Adressbuch für CardDAV einrichten?

    • Susi to visit
    • 9. März 2021 um 18:39

    Für die Zeit, bis Thunderbird CardDAV vollständig unterstützt, kannst du die Erweiterung Cardbook benutzen. Damit klappt es einwandfrei.

  • Adressen verwalten

    • Susi to visit
    • 9. März 2021 um 18:31
    Zitat von Kolibri

    Beim Export kann ich sie als csv-Datei speichern.

    Das Format eignet sich, wenn man die exportierten Adressbücher zunächst noch bearbeiten oder umsortieren möchte. Das kann man dann in Excel und Co. machen.

    Das ist, soweit es den Thunderbird betrifft, nicht nötig. CardDAV benutzt das standardisierte vCard-Format (vcf). Thunderbird kann Adressbücher direkt in diesem Format exportieren. Es handelt sich um ein Textformat und kann mit einem normalen Editor angeschaut werden. Die exportierten Dateien kann man dann direkt auf einen CardDAV-Server laden bzw. dort importieren. Es musst in der Regel nichts mehr angepasst werden. (Außer evtl. die Version, weil der Thunderbird noch bei dem alten vCard 2.0 ist.)

    Die (manche) Fritzboxen unterstützten ab OS Version 7.19 ebenfalls CardDAV. Siehe https://service.avm.de/help/de/FRITZ-…arddav_kontakte

    Somit benötigst du nur noch ein Adressbuch. Du kannst vom Thunderbird, vom Smartphone und von der Fritzbox auf dieses Adressbuch zugreifen.

  • Maildir - virtuelle Ordner im lokalen Ordner werden nicht angezeigt

    • Susi to visit
    • 9. März 2021 um 11:05

    Kurz getestet. Bei mir funktioniert es. Ich kann unterhalb Lokaler Ordner einen virtuellen Ordner anlegen, der ein IMAP-Konto in die Suche integriert. Das bringt dich jetzt leider nicht viel weiter, außer dass du einen Hinweis hast, dass es prinzipiell funktionieren sollte.

  • Falsches Datum

    • Susi to visit
    • 9. März 2021 um 10:45
    Zitat von Kolibri

    1.) Kann man die falsche Zuordnung irgendwo korrigieren?

    Mit Bordmitteln nicht. Mir ist zumindest keines bekannt. Du kannst mal schauen, ob es eine Erweiterung dazu gibt. Wenn es dir ein sehr großes Anliegen ist, könntest du natürlich die Dateien auf der Platte bearbeiten oder ein Programm dazu schreiben. Der Aufwand wird aber vermutlich nicht gerechtfertigt sein.

    Zitat von Kolibri

    2.) Was passiert mit ähnlichen Mails in der Zukunft?

    Meines Wissens liest der Thunderbird nur das Date-Feld. In diesem Fall werden dir auch künftig solche E-Mails, die kein Date haben, mit einem falschen Datum angezeigt.
    Für die Zukunft bleibt der Hinweise von Sehvornix:

    Zitat von Sehvornix

    Schau mal, ob Du es auf einen bestimmten Absender eingrenzen kannst.

    Du könntest diese Absender kontaktieren und sie darauf hinweisen, dass ihr Mailprogramm oder Webclient kein korrektes Datum setzt.

  • Cardbook neu installieren

    • Susi to visit
    • 9. März 2021 um 10:31

    Hi Philippe,

    don't spend too much time on it. I did some further tests and have not been able to reproduce it, using the very same images as before. I really think it was a kind of a one off.

    There was no issue with the server accepting the image. They had been included in the vCard as Base64 since years without any issue. Indeed both contacts had not been edited since a long time. It could be that in Cardbook they had not even been touched at all since the initial import.

    So what ever it was, as long as others don't report a similar issue, investigating it could be a waste of time.

  • Lost in openPGP

    • Susi to visit
    • 9. März 2021 um 09:46
    Zitat von mungo

    Das stimmt so nicht, denn es muß irgendwelche Privilegien haben, um dort nicht nur zu nisten, sondern auch was auszubrüten.

    Ich schrieb:

    Zitat von Susi to visit

    Für den Zugriff auf das home benötigt ein script nur Benutzerechte. Und auch unter Linux gab es schon Privilegieneskalationen. Die wird es auch künftig geben. Da sollte man sich auch als Linuxer nichst vormachen.

    Und das stimmt auf's Wort, bis auf die zwei verdrehten Buchstaben. Das kannst du in jeden Basishandbuch zu Linux nachlesen. Wenn dir das wirklich nicht bewusst ist, dann bist du bisher einem schweren Irrtum erlegen.

    Zitat von mungo

    Zum Thema: Meine Freundin hat dasselbe Problem mit den fehlenden Empfänger- oder globalen Einstellungen

    Du hast eine ganze Reihe Themen "aufgemacht" und dazu auch Hinweise bekommen, wo du dich über den aktuellen Stand der Entwicklung informieren kannst. Mehr können wir hier nicht für dich tun.

    Ob es dir gefällt oder nicht, du wirst dich in Geduld üben müssen und auch die eine oder andere Änderung in der Herangehensweise akzeptieren müssen. Das wird auch in Zukunft so sein. Dinge ändern sich nun einmal.

    Du hast immer die Option, zu einem anderen Client zu wechseln. Das erfordert dann allerdings eine noch größere Anpassungsbereitschaft deinerseits als die im Verhältnis dazu geringen Änderungen bzgl. OpenPGP.

  • Falsches Datum

    • Susi to visit
    • 8. März 2021 um 12:54

    E-Mails vom aktuellen Tag werden im Thunderbird schon immer nur mit der Uhrzeit angezeigt. Bei meinem Outtlook-Client ist das übrigens ebenso.

    In der E-Mail, deren Header du oben gezeigt hast, fehlt der Date-Eintrag. Vergleiche einfach mal mit den E-Mails, für die eine korrektes Datum angezeigt wird.

  • Server-Warn-Meldungen vorübergehend deaktivieren

    • Susi to visit
    • 8. März 2021 um 12:12
    Zitat von wowbagger

    Jetzt denkst Du natürlich, dass ich in der Zeit in der ich diesen Beitrag geschrieben habe auch eine Menge Verbindungen hätte überarbeiten können und vermutlich hast Du recht.

    Offen gestanden: Ja :)

    Aber nur kurzzeitig.

    Denn

    Zitat von wowbagger

    Es ist aber so, dass ich eher selten und dann nur sehr kurz mit diesen VPNs verbunden bin

    Da ergibt der Offline schon Sinn. Jedenfalls würde ich in diesem Fall auch nicht unnötig viel Energie investieren.

  • Adressen verwalten

    • Susi to visit
    • 8. März 2021 um 12:07
    Zitat von Kolibri

    Das Ergebnis ist (zumindest bei mir) ein Flickenteppich

    Um genau das zu vermeiden, gibt es bereits seit Jahren den Standard CardDAV, für Kalender CalDAV. Dabei liegen die Adressbücher auf einem Server und sind, wie die E-Mails bei IMAP - für alle Geräte verfügbar. Der Server kann ein eigener sein oder ein Provider. GMX und Co. bieten das kostenlos an.

    In Thunderbird wird dazu (noch) die Erweiterung Cardbook benötigt.

    Alternativ gibt es Lösungen wie generalsync . Damit kannst du TB-Adressbücher (auch mit dem Smartphone) im WLAN synchronisieren, ohne dazu einen Server zu benötigen.

  • Filterregel für inline images anhand des angegebenen Namens möglich?

    • Susi to visit
    • 7. März 2021 um 11:47

    // Ich dachte mir schon, dass es einen Zusammenhang gibt. Das wäre nach 5 Jahren sonst ein ziemlicher Zufall gewesen. ;-)

  • Problem beim Bearbeiten von Entwürfen

    • Susi to visit
    • 7. März 2021 um 11:15

    Naja, deinen Angaben zufolge kannst du die Entwürfe sehen, öffnen und bearbeiten. Das ist doch etwas ganz anderes als:

    Zitat von 2bein

    ich sehe keine Möglicheit, die gespeicherten Entwürfe wieder zu bearbeiten (auch am Smartphone mit K9 und installierter Krypromodulen!).

    Daher die Nachfrage.

  • Filterregel für inline images anhand des angegebenen Namens möglich?

    • Susi to visit
    • 7. März 2021 um 11:07

    Ich finde die Diskussion in dem dort verlinkten Bug 1211128 recht interessant. Man sieht daran gut, welche Nebenwirkungen eine vermeintlich kleine Änderung haben kann. Zum Beispiel, dass eine Suche über den gesamten Text einer E-Mail inklusive Header, Body und Tags dann so viele Treffer liefern würde, dass es sehr unhandlich würde.

    Jörk K. z.B. verweist auf einen möglichen unerwarteten Effekt:

    Zitat

    However, thinking about the immense amount of trash MS Outlook sends in the embedded stylesheets (see bug 1219928 comment #8 for an example (that tripped up the spell checker)) the body source could deliver some surprising results;

    In diesem Zusammenhang zeigt dann der erwähnte Bug 1219928, dass schon allein beim Einfügen eines Text aus Word in eine HTML-E-Mail allerlei nicht sichtbarer "trash" in die Mail gelangt, der bei der Suche plötzlich unerwünschte Treffer liefern würde.

    Zitat von Sehvornix

    Tatsächlich ging das früher, aber so wie es aussieht ab einer Version vor 68.x nicht mehr.

    Ich habe die Bugs so verstanden, dass die Suche innerhalb der Tags noch nie funktionierte und auch nie sollte. Der Bug in 1230815 bestand darin, dass es unter bestimmten Bedingungen doch möglich war, nämlich dann, wenn es innerhalb des Tags zu einem soften Zeilenumbruch kam. Das war aber nicht beabsichtigt und wurde deshalb korrigiert.

    An der Diskussion erkennt man aber, dass die Entwickler nicht einfach "nein" sagen, sondern sich durchaus Gedanken um eine möglich Lösung machen. In diesem Fall könnte sie so aussehen, tatsächlich nur die hrefs aufzunehmen:

    Zitat

    Thanks for the feedback. We're considering adding the href part of a link to the search.

    Das ist leider schon 5 Jahre her. In dieser Zeit hat sich dort auch kein Anwender mehr gemeldet, bis gestern ;.). Vielleicht ist die Nachfrage dann doch nicht so groß.

  • Speicherung eines einzelnen Wiederholungstermins

    • Susi to visit
    • 7. März 2021 um 09:55

    wournaje

    Das von dir geschilderte Problem tritt bei mir mit der Version 78.7.1 nicht auf. Ich habe gemäß deiner Beschreibung einen Serientermin in einem lokalen Kalender erstellt, für einen dieser Termine die Beschreibung verändert, gespeichert und dann den Thunderbird neu gestartet. Die Beschreibungen, alte wie die neue, werden korrekt angezeigt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™