1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. richardu

Beiträge von richardu

  • Es war ein mal ein richtig gutes email Programm....

    • richardu
    • 21. September 2020 um 18:33

    Auch ich leide darunter, dass das Plugin Mailbox-Alert jetzt nicht mehr funktioniert. Es beherrscht die simple, aber unglaublich nützliche Funktionalität, für jeden meiner Mail-Accounts einen anderen Ton abzuspielen. Dann höre ich auch im Hintergrund sofort, ob ein Mail-Eingang geschäftlich oder privat ist, und kann es vermeiden, während der Arbeit unnötig nachzuschauen, was gerade kam. Es beherrscht auch die Bedingung, nur dann einen Ton abzuspielen, wenn der Junk-Filter die Mail nicht schon verworfen hat.

    Damit könnte ich selbst noch leben, dass in kurzen Abständen die Plugin-Schnittstelle umgegraben wird (ich bin ja kein Plugin-Entwickler, der sich über die halbjährlich nötigen Umbauten freuen darf) - ich muss ja nicht updaten! Dachte ich zumindest bis heute. Bis auf dem ersten meiner beiden Notebooks nach dem Neustart plötzlich ungefragt die TB-Version 78.2.2 installiert wurde, obwohl auf der Website steht, dass erst ab 78.3 automatische Updates gemacht werden. Auf meinem zweiten Notebook lief TB bereits, da habe ich noch einmal sicherheitshalber sofort die (von mir so ohnehin nie selbst gesetzten) Haken bei automatischen Updates weggenommen, doch nach dem nächsten Neustart war auch diese 68.*-Version Geschichte.

    Danach wollte ich probeweise auf einer der Maschinen wieder V68 zurückinstallieren, was zwar ging - aber beim Versuch, dann mein altes Profil zu verwenden, erfuhr ich, dass das nicht mehr möglich ist, denn es hat ja bereits eine neuere Version ihr Unwesen in meinen Daten getrieben. Na prima, jetzt habe ich auf meinen beiden parallelen Mail-Installationen einen funktionalen Downgrade erfahren, ganz ohne eigenes Verschulden, denn ich wollte ja überhaupt nichts Neues installieren!

    Heute habe ich insofern dazugelernt, dass Benehmen nach Redmonder Art offensichtlich Schule macht: Auch die TB-Entwickler wissen besser als ich, was ich brauche, und packen es mir ungefragt auf den Rechner, egal, was ich dabei verliere. Soeben habe ich wieder den Haken zum automatischen Update abgeschaltet (:cursing:). Und eine Migration zu einer älteren Version einzubauen, das geht natürlich überhaupt nicht - oder vielleicht doch? Ich wäre jedenfalls dankbar für einen Tipp - alternativ dazu auch zu einem Plugin, das Vergleichbares leistet wie Mailbox-Alert.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English