1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. stefan327

Beiträge von stefan327

  • TB als Standard-Mailclient unter Windows 10 - Versand aus Windows Programm per Mapi? klappt nicht (in jeder Weise)

    • stefan327
    • 23. Dezember 2020 um 19:08

    hier noch die Problemlösung - die Programmierer haben den Fehler gefunden.

    es fehlte dieser Windows-Registry-Eintrag:

    (Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows Messaging Subsystem)

  • Synchronisierung Broswer E-Mail

    • stefan327
    • 23. Dezember 2020 um 14:46
    Zitat von Drachen

    Hast du das direkt auf dem Server deines nicht genannten Mailanbieters

    hallo Ralf.o,

    um welchen handelt es sich denn (Mailanbieter)?

    meiner unterstützt zwar imap, das postfach funktioniert auch damit, aber alle imap-funktionen sind erst in der kostenpflichtigen Variante freigeschaltet. vielleicht liegt ja eine ähnliche Problematik vor?

  • Schlüsselpaar exportieren

    • stefan327
    • 23. Dezember 2020 um 13:55
    Zitat von Susi to visit

    Ich würde dann übrigens vorab dringend überprüfen, ob der Thunderbird (ohne Enigmail) auch beide importiert. Nicht, dass er er davon ausgeht, stets nur einen Schlüssel pro Datei vorzufinden.

    ja das klappt, grade ausprobiert, Export aus Kleopatra mit pub + sec key wird von TB78 ohne Fehler importiert.

  • Schlüsselpaar exportieren

    • stefan327
    • 23. Dezember 2020 um 11:22

    Hallo oiseau-tonnerre,

    na dann ist doch zumindest alles möglich, was du brauchst, es ist halt noch etwas Handarbeit nötig, um das Schlüsselpaar in einer Datei zu haben -

    ich denke das ist das, was Du erreichen möchtest?

    also eine Textdatei, die so heißt: 'Schlüsselname (Key-id) pub-sec.asc' ?

    und zwei Keyblöcke enthält, einmal den öffentlichen Teil, markiert mit ' -----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----'

    und den privaten Teil, '-----BEGIN PGP PRIVATE KEY BLOCK-----'

    ?

    in einer älteren, mittels enigmail exportierten datei sieht das dann bei mir so aus:

    -----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----

    abced.....(Zeichenfolge des öfffentlichen Schlüssels)

    -----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----

    -----BEGIN PGP PRIVATE KEY BLOCK-----

    abced....(Zeichenfolge des privaten Schlüssels)

    -----END PGP PRIVATE KEY BLOCK-----

    Ich denke, das kann man auch von Hand mit Texteditor machen.

    VG

  • Schlüsselpaar exportieren

    • stefan327
    • 23. Dezember 2020 um 09:25
    Zitat von AndyC

    In der Schlüsselverwaltung --> Menü Datei --> Schlüssel in Datei exportieren

    erzeugt leider nur eine Datei 'Schlüsselname-public.asc' , die auch nur den öffentlichen Teil des Schlüssels enthält...

  • Thunderbird besser machen

    • stefan327
    • 23. Dezember 2020 um 09:10
    Zitat von MMessler

    Dabei wäre der Abgleich vom Kalender ein Traum

    Hallo,

    da würde sich doch ein Kalender im Netzwerk anbieten, der mit CALDAV arbeitet.

    dazu gibts ja unterschiedlichste Lösungen,

    z.b. ist ein eigenständiger Caldav-Server oft auf NAS-Boxen drauf,

    oder man nutzt z.B. Nextcloud,

    oder auch Angebote seines Mailproviders.

    VG

  • Anzeige des Betreffs bei versendeten Emails und Vorlagen

    • stefan327
    • 23. Dezember 2020 um 08:37
    Zitat von ThomasW61

    Ich suche jedoch auch eine Möglichkeit, bei eingegangenen Emails in der Übersicht schon zu sehen, was der Betreff ist. Im Moment muss ich die Email zuerst mal öffnen. Ich denke auch die Erweiterung "Thunderbird Conversations" benötigt den Betreff zum korrekten Zusammenfassen. Wie bekomme ich es hin, dass der Betreff SOFORT und NICHT erst nach dem

    Öffnen der Email.

    Hallo,

    in TB68 + Enigmail kann man das gewünschte Verhalten mit den Filterregeln erreichen:

    wobei Enigmail hier zu Vorsicht und vorherigem Prüfen rät, da es anscheinend auch zu Problemen kommen kann:

    funktioniert aber bisher ohne Probleme, soweit ich es getestet habe.

    man sollte sich natürlich drüber im Klaren sein, ob man seine schön mit Verschlüsselung geschützten Mails wirklich z.b. auf dem Mailserver selbst entschlüsselt ablegen möchte. Lokal ist es vielleicht weniger ein Sicherheitsproblem.

    Im aktuellen TB78 sind diese Funktionen leider (noch?) nicht enthalten.

    VG

  • Office/PDF/Scans direkt aus thunderbird senden

    • stefan327
    • 21. Dezember 2020 um 11:06

    Hallo Bernhardt,

    bitte das hier erstmal mitteilen:

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Die Thunderbird Version findest du z.B.:

    "Burger"-Menü rechts oben -> "Hilfe" (ganz unten im menü) -> "über Thunderbird":

  • Lokalen Kalender nach NextCloud exportieren

    • stefan327
    • 20. Dezember 2020 um 16:26

    Ist auch ein wenig versteckt.. sorry, wenn man da schon jahr und tag damit umgeht, denkt man gar nicht dran daß man das vielleicht nicht finden kann.

    Klick

  • Lokalen Kalender nach NextCloud exportieren

    • stefan327
    • 18. Dezember 2020 um 20:43

    Hallo Gerald,

    du kannst ja mittels "exportieren" schon den kompletten Kalender als *.ics abspeichern.

    in TB (bin hier mit Windows unterwegs, hoffe das ist in der Linux-Version gleich)

    lokalen Kalender rechts klicken -> exportieren - und als *.ics speichern.

    Diese Datei sollte sich in Nextcloud-Kalender importieren lassen.

    Gruß Stefan

  • Gibt es ein TB Konto wie bei FF?

    • stefan327
    • 18. Dezember 2020 um 08:06

    schau doch erst mal nach, ob da wirklich nichts mehr ist -

    da du die ganzen Infos die beim Themenstart abgefragt werden, nicht geschickt hast, kann man nicht genau sagen wies geht (solltest du vllt. noch nachliefern).

    unter windows wäre es der Pfad %appdata%\Thunderbird\Profiles\irgendwas.default-release wo man die Profile suchen würde.

    Es gibt auch einige Threads im Forum, in denen es genau um das Problem geht - ein wenig Umschauen bringt es vielleicht schon.

    Gruß Stefan

  • Nach Update auf v78.6.0 können Anhänge nicht mehr per "drag & drop" angehängt werden...

    • stefan327
    • 17. Dezember 2020 um 11:45

    Hallo Bert,

    habe gerade auch das Update bekommen (Windows 10, TB 78.6.0 64bit, Windows Defender),

    kann das aber nicht nachvollziehen - ich kann Dateien wie vorher auch ins Fenster reinziehen und sie werden dann als Anhänge angezeigt.

    ?

  • TB 78 Open PGP: Passphrase wird nicht mehr abgefragt

    • stefan327
    • 14. Dezember 2020 um 10:57

    Hallo,

    also ich finde es gut, daß Thunderbird sich zum Ziel gesetzt hat, Verschlüsselung einfacher bedienbar zu machen, und die Funktionen deshalb "entschlackt" und ins Programm fest integriert - nicht zuletzt mit dem Ziel, daß einfach mehr Leute es auch effektiv nutzen.

    Ich habe mich schon vor Jahren, dazu entschlossen, die Passphrase von meinem key zu löschen (ja, das geht/ging auch mit enigmail/gpg4win).

    Gut, wenn ich einen sensiblen Arbeitsplatz in einem Großraumbüro habe, ist das vielleicht nicht ganz das richtige (oder als Whistleblower/Militär was immer). Aber für mich, in geschütztem Umfeld, war das in Ordnung - das ständige passphrase eintippen hat mich einfach nur genervt, und wenns auch ohne geht? wieso nicht. Klar, wenn der Schlüssel abhanden kommt, besteht die Möglichkeit, daß alte emails vom Angreifer entschlüsselt werden könnten. Wobei da halt die Frage ist, ob da nicht die Passphase vielleicht gleich mit abhanden kommt bei einem entsprechenden angriff ? dann wärs eh auch wieder egal.

    mit der momentanen Situation in Thunderbird bin ich aber auch nicht zufrieden -

    was mir am meisten fehlt, sind die PRRs / Empfängerregeln.

    Ich hoffe, daß das in nicht allzu ferner Zeit nachgereicht wird, bis dahin hab ich mir auch den 68er mit enigmail wieder installiert.

    wg. Masterpassword - finde ich nicht so schlimm (für mein Einsatzgebiet), aber ich fände es auch hier besser, wenn es eine Wahlmöglichkeit geben würde.

    Einfache, out of the box ohne Gefrickel funktionierende Default-Einstellungen die für einen Großteil der Nutzer ok sind und so fördern, daß Verschlüsselung überhaupt etwas breiter genutzt wird, und dann aber eben auch die Möglichkeit, es manuell wieder sicherer zu machen.

    Gruß Stefan

  • Kalender im Netzwerk

    • stefan327
    • 11. Dezember 2020 um 18:09

    Hallo Besto,

    ob es eine gute, einfache Lösung für einen Windows-Rechner als kalender-server gibt, weiss ich nicht.

    wir nutzen selbst eine nextcloud, bzw. darin die Caldav-Komponente, um die Kalender via Thunderbird (und auch an Mobilgeräten Android/Ios) zu synchronisieren.

    Aber es gibt sicher noch sehr viel mehr Möglichkeiten.

    Gruß Stefan

  • Verschlüsselung: Empfänger-Regel erstellen

    • stefan327
    • 8. Dezember 2020 um 18:31

    Hallo Susi,

    ich habe dich so verstanden, daß Du einen ungefähren Überblick über die nächsten Entwicklungsziele hast, und den Punkt "Empfängerregeln" da nirgends gesehen hast. Da du dich ja im allgemeinen sehr gut auskennst und informiert bist, scheint es mir schon sehr wahrscheinlich, daß das eintritt, was ich verstanden habe (so schnell wirds das nicht geben...).

    Ich bin etwas verärgert über die Situation, das ist ja auch der Grund warum ich wieder zum 68er bin. Entweder stelle ich das Profil auf "nicht verschlüsseln" und vergesse es dann im Eifer des Emailschreibens das eine oder andere mal, oder ich stelle es auf "Verschlüsseln" und muß dann bei jeder mail die an einen Kontakt geht, der kein pgp hat, manuell rumklicken. Das ist doch keine Lösung.

    unabhängig davon, wann es dann genau so weit sein wird, hätte ich es besser gefunden, wenn man das automatische update auf 78 verzögert hätte. Durchaus zu erwägen wäre auch ein automatisches backup des kompletten profils als Teil des upgrades auf die neue Hauptreihe - dann wäre es kein Problem gewesen, einfach wieder zum 68er zurück zu gehen. (manuell hab ich das leider nicht gemacht...)

    und die "Roadmap" - wo würde man die suchen?

    hier? https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=22687

    in der allgemeinen Roadmap weiter oben steht ja nicht allzu viel. - nur dass sie vieles übernehmen wollen, was enigmail auch kann.

    https://developer.thunderbird.net/planning/roadmap

    vielleicht wäre eine Möglichkeit, für Features die man gern zuerst hätte, stimmen zu können, ja gar nicht so schlecht (z.b. sowas wie im Windows Insider Programm).?

    Ich denke auch, daß es schon wird - ich werde Thunderbird deshalb jetzt nicht den Rücken kehren.

    VG

    P.S.:

    hier scheints um das Thema zu gehen:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1644085

    ich hab mir das jetzt nicht komplett durchgelesen, aber immerhin scheint der Thread aktiv zu sein.

  • Verschlüsselung: Empfänger-Regel erstellen

    • stefan327
    • 8. Dezember 2020 um 10:31

    Also ich bin schon zurück zu 68 (teilweise), nur die imap konten.

    Und ich habe vor, da auch so lange zu bleiben, bis diese meiner Meinung nach Grundlegende Funktionalität (Empfängerregeln) dann auch verfügbar sein wird.

    mir völlig unverständlich, wie das nicht mal auf der Roadmap stehen kann? das ist doch paradox.. da wollen Sie die Verschlüsselung voranbringen, und dann sowas... ts.

  • Erstellungs-Datum Ändern

    • stefan327
    • 3. Dezember 2020 um 09:56

    wenn man - wie Susi anregt - nicht die emails aufhebt, sondern die Dateien selbst in einer eigenen Ordnerstruktur,

    gab es ein sehr gutes Addon, um diese Aufgabe automatisiert auszuführen - Attachment Extractor Continued von Thunder...

    leider sieht es momentan danach aus, daß es eher ein uncontinued bleiben wird, was TB78 angeht, was ich echt schade finde. aber so ists wohl leider ...

    VG

  • Auto-Vervollständigen von Email-Adressen im An: Feld funktioniert auf einemal nicht mehr nach Update auf 78.5.1 - Cardbook-Problem?

    • stefan327
    • 2. Dezember 2020 um 17:05

    Hallo Susi, danke für den link - hatte den Thread nicht gesehen.

    ja klar, update - hatte das in den Titel verpackt, und nicht nochmal extra erwähnt.

    Ich meinte, daß ich selbst aktiv nichts am Thunderbird verändert habe.

    Danke

    Stefan

  • Auto-Vervollständigen von Email-Adressen im An: Feld funktioniert auf einemal nicht mehr nach Update auf 78.5.1 - Cardbook-Problem?

    • stefan327
    • 2. Dezember 2020 um 15:58

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.5.1
    • Betriebssystem + Version: Win 10 64 bit
    • Kontenart (POP / IMAP): Imap
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): webhoster
    • CardBook-Version: aktuelle (54.4)
    • Eingesetzte Antivirensoftware: windows defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): windows

    Hallo,

    gerade eben zeigt sich dass die Adressen nicht mehr automatisch ergänzt werden - hat bisher einwandfrei getan, ich habe auch nichts am Thunderbird verändert...

    in den Cardbook-Einstellungen ist "Autovervollständigung der Email-Adressen" angeklickt.

    gibts dafür einen Workaround??

    Danke,

    Stefan

  • TB als Standard-Mailclient unter Windows 10 - Versand aus Windows Programm per Mapi? klappt nicht (in jeder Weise)

    • stefan327
    • 21. November 2020 um 12:15
    • Thunderbird-Version: 78.5.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert: nein (bzw. ja, nämlich das Windows 10 auf 20H2)
    • Betriebssystem + Version: Win10 20H2
    • Kontenart (POP / IMAP): Imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Domain-Anbieter
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Hallo,

    Der Versand aus einem Wirtschaftsprogramm klappt nicht immer.

    Wenn man einfach nur auf "Kunden email schicken" klickt, funktioniert es, und TB öffnet ein "Verfassen"- Fenster.

    Wenn man aber "Kunden Rechnung schicken" anklickt, funktioniert es nicht, und das Programm gibt nur eine Fehlermeldung aus.

    Ich glaube fast, dass dies nicht unbedingt ein TB-Problem ist, komme aber auch mit diesem Ansatz nicht weiter.

    Vielleicht ist es auch ein Problem des Wirtschaftsprogramms.

    Kennt irgendwer eine Methode, wie man hier weiterkommt? Kontakt zum Support des Wirtschaftsprogramms hat bisher nur die Info gebracht, daß es ein Windows-Problem sein soll.

    Danke,

    Stefan

    P.S. Websuche brachte vage Hinweise, dass es sich um einen Delphi-fehler handelt, danach haben andere auch schon gesucht. Das Programm ist auch in Delphi geschrieben. Ist jetzt nur die Frage, ob man um eine aktualisierte Programmversion nicht drumrumkommt, oder ob man doch noch in Windows was machen kann, damit es wieder geht ? (ging ja vorher auch?)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™