1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Tamerlan

Beiträge von Tamerlan

  • Archivieren der Emails eines Mail-Kontos in gleiche Ordnerstruktur im Zielverzeichnis - wie?

    • Tamerlan
    • 26. Januar 2024 um 13:26

    Moin, zusammen.

    dErzOnk

    Zitat

    Moin, ich verstehe nicht was mit der Beschreibung gemeint ist. Ich nutze das AddOn anders und lege meine Email auf Dateiebene ab, da hat das AddOn Vorteile.


    Im Gegensatz zu deiner Vorgehensweise möchte ich die zu archivierenden Emails nicht in das Windows-Dateisystem archivieren, sondern innerhalb von Thunderbird in den Ordner Lokaler Ordner/<MailKonto> und die entsprechenden Unterordner. Also z.B.

    Lokaler Ordner|GMX|Posteingang,
    Lokaler Ordner|GMX|Gesendet ...

    Diese Möglichkeit bietet ImportExportTools NG allem Anschein nach nicht an?

    So wie ich dich verstehe, ist das für dich kein Nachteil, weil du eben das Archivieren im Windows-Dateisystem bevorzugst.

    Viele Grüße

  • Archivieren der Emails eines Mail-Kontos in gleiche Ordnerstruktur im Zielverzeichnis - wie?

    • Tamerlan
    • 24. Januar 2024 um 16:33

    Moin, zusammen.

    Danke an dErzOnk und @Bastler für ihre Beiträge.

    Auch wenn Weihnachten schon einige Wochen hinter uns liegt, schreibe ich hier einmal meinen Wunschzettel, wie ich mir das Archivieren vorstelle:

    1. Ich lege ein Verzeichnis unter "lokale Ordner" (z.B. GMX) an und verknüpfe es mit dem Mail-Konto (GMX).
    2. Mit einem Klick auf eines der Verzeichnisse im Mailkonto (z.B. Posteingang) kann ich im Kontextmenue "Archivieren" den gesamten Verzeichnisinhalt samt Ordnerstruktur in das Zielverzeichnis kopieren oder verschieben - je nach Wahl
    3. per Konfiguration kann ich festlegen, ab welchem Zeitraum eine Datei aus dem Mailkonto-Verzeichnis (oder einem Unterverzeichnis davon) zeitgesteuert (also automatisch) in das entsprechende Archivverzeichnis kopiert/verschoben wird.

    Ich vermute, dass dieses Verfahren mit "Bordmitteln" in Thunderbird nicht möglich ist? Oder sollte ich hier angenehm enttäuscht werden?

    dErzOnk

    Mit dem AddOn ImportExportTools NG habe ich auch bereits mein Glück versucht. Allerdings lande ich bei allen Aktionen - ob nun einzelne Maildatei oder gesamtes Verzeichnis - immer auf Windows-Verzeichnisebene des in Thunderbird definierten Verzeichnisses.

    Bist du damit schon etwas weitergekommen?


    Viele Grüße

  • Archivieren der Emails eines Mail-Kontos in gleiche Ordnerstruktur im Zielverzeichnis - wie?

    • Tamerlan
    • 22. Januar 2024 um 23:51

    Windows 10
    Thunderbird 115.6.1
    IMAP
    GMX


    Moin, zusammen.

    Mittlerweile zeichnet sich bei mir ab, dass der Mail-Space in einem meiner GMX Mail-Konten (IMAP) sich gegen null bewegt. Daraufhin habe ich nun begonnen, mich mit dem Archivieren meiner Mails zu beschäftigen.

    Dazu kann ich laut Anleitung für das jeweilige Mail-Konto unter Einstellungen|Kopien&Ordner|Nachrichtenarchiv ein Zielverzeichnis unter Lokale Ordner (in diesem Fall das Verzeichnis GMX) auswählen. Bei den Archivoptionen kann ich dann festlegen, dass die Nachrichten in einem einzigen Archivordner archiviert werden und die Ordnerstruktur des Kontos im Archiv erhalten bleibt.

    Klingt alles so, wie ich es mir wünsche. Nur scheitert es dann an der Ausführung. Wenn ich auf dem Mail-Server eine E-Mail unter gesendete Objekte auswähle und anschließend im Kontextmenue archivieren auswähle funktioniert dies auch wie gedacht. Thunderbird legt dazu auch das zuvor nicht vorhandene Verzeichnis gesendete Objekte im Archivordner an und kopiert diese Mail dann richtig dort hinein.

    Das gleiche Verfahren funktioniert mit einer E-Mail aus dem Ordner "Posteingang" leider nicht so. Diese E-Mail landet im Wurzelverzeichnis vom GMX-Ordner. Mit anderen Worten: die Ordnerstruktur des Kontos bleibt im Archiv nicht erhalten bzw wird nicht hergestellt. Wenn ich die Ordnerstruktur des Mail-Kontos im Archivordner händisch erstelle, führt dies auch nicht zum gewünschten Ergebnis.

    Meine Frage: mache ich mit meiner Vorgehensweise etwas falsch? Oder habe ich den Beschreibungstext falsch verstanden?

    In meinem Mail-Konto gibt es im Eingangsordner mehrere Unterordner für die Korrespondenzpartner mit hohem Mailaufkommen. Diese werden dann natürlich genausowenig entsprechend kopiert.

    Vielleicht kann mir hier jemand der Thunderbird-Spezialisten einen Tip geben oder einen Link zukommen lassen, der die richtige Vorgehensweise beim Archivieren beschreibt?

    Dafür im Voraus vielen Dank
    viele Grüße

  • Mit GMX Mails zeitgesteuert versenden

    • Tamerlan
    • 4. November 2022 um 00:28
    Zitat von Drachen

    ... das Warten darauf, dass ein nicht gestartetes Programm auf einen ausgeschalteten Computer eine gewünschte Funktion ausführt, könnte etwas länger dauern ... ;-)

    Das ist ein sehr wertvoller Hinweis für den ich mich auf das herzlichste bedanke.

  • Mit GMX Mails zeitgesteuert versenden

    • Tamerlan
    • 2. November 2022 um 21:59

    Moin, zusammen.

    Wurzl

    Danke für deinen Input. Nur ist das nicht die Lösung, weil das Add-On nur funktioniert, wenn zum vorgesehehen Versandzeitpunkt Thunderbird aktiv ist. Auf diesem Stand der Technik war ich auch schon vorher ("Ja, ich weiß, das geht unter Thunderbird. Jedoch muss zum vorgesehehen Versandtermin der PC aktiv sein.").

    schlingo

    Vermutlich wolltest du das mit deinem Beitrag auch zum Ausdruck bringen, ja?

    Nun gut. Ich werde mich also noch etwas in Geduld üben. Auf das Gute kann man bekanntlich auch einmal etwas länger warten. ;-)

    Viele Grüße

  • Mit GMX Mails zeitgesteuert versenden

    • Tamerlan
    • 2. November 2022 um 01:24

    Moin, zusammen.

    Ab und zu möchte ich eine neu erstellte E-Mail zu einem späteren Zeitpunkt versenden. Ja, ich weiß, das geht unter Thunderbird. Jedoch muss zum vorgesehehen Versandtermin der PC aktiv sein. Das ist hübsch, aber nicht so ganz, wie ich es mir wünsche.

    Ich verwende GMX als Mail-Provider. Und GMX bietet diese Funktionalität auf Mail-Server-Ebene an. Allerdings nur in Verbindung mit dem GMX Web-Interface. Momentan behelfe ich mir wie folgt:

    1. Ich erstelle eine Mail mit Thunderbird
    2. Speichere sie mit "Speichern" - damit landet die Mail im "Entwürfe-Ordner von GMX
    3. Ich starte den GMX Web-Client
    4. Klicke mich zum "Entwürfe" Ordner
    5. offne die Mail per Klick auf die Check-Box
    6. Klicke anschließend die Schaltfläche "Bearbeiten"
    7. Die zuvor in TB erstellte Mail wird geöffnet
    8. Ich klicke in der Fußzeile auf das Uhren-Symbol und habe jetzt die Möglichkeit, gewünschtes Versanddatum und -uhrzeit einzugeben.

    Funktioniert, ist aber etwas umständlich in der Handhabung.

    Bis zum Versand der so in GMX bearbeiteten Mail befindet sich diese im GMX-Ordner "Outbox". Dorthin kann ich auch eine beliebige andere neu erstellte
    Mail hineinkopieren - so meine Idee. Eine so erstellte und verschobene neue E-Mail bekommt (durch Thunderbird oder GMX?) aktuelles Datum und Uhrzeit.
    Für einen weiter in der Zukukunft liegenden Versandzeitpunkt müsste es die Möglichkeit geben, diesen in der neu erstellten Mail zu ändern.

    Vielleicht hat sich jemand hier aus dem Forum ja auch schon einmal mit dieser Aufgabenstellung befasst und hat eine Lösung parat?

    Der Wunsch, eine E-Mail später zu versenden ist nicht so ungewöhnlich, dass nicht auch schon andere sich dies gewünscht haben, vermute ich einmal.

    Ich freue mich über viele tolle Lösungen.

    Viele Grüße

  • Serientermin mit Erinnerung an jedem n. Wochentag eines Monats eintragen

    • Tamerlan
    • 17. Februar 2022 um 02:11

    Hallo, Bastler.

    Vielen Dank für deine Unterstützung. Es tut genau das, was es soll.

    Ich wünsche sonnige Tage
    Viele Grüße
    Tamerlan

  • Serientermin mit Erinnerung an jedem n. Wochentag eines Monats eintragen

    • Tamerlan
    • 16. Februar 2022 um 23:21

    • Thunderbird 91.6.1
    • Windows 10

    • IMAP

    • Postfachanbieter: GMX

    • Google-Kalender: nein

    • Windows Defender

    • Windows Firewall

    Hallo, allerseits.

    Ich habe eine Frage zu Serienterminen im Kalender. Ich möchte einen sich wiederholenden Ternin eintragen. Im konkreten Fall geht es darum, dass ich an jedem dritten Dienstag eines Monats erinnert werden möchte.

    • lässt sich das mit Thunderbid in dieser Form machen?
    • Wenn ja, wie?

    Danke für euer Interesse und eure hilfreichen Antworten.

    Viele Grüße

  • Eingangsreihenfolge in einem Ordner nachträglich verändern

    • Tamerlan
    • 25. Juli 2021 um 15:05

    •Thunderbird-Version [90.0.2 (64-Bit)]

    • Betriebssystem + Version [Windows 10 Professional]

    • Kontenart (IMAP)

    • Postfachanbieter (GMX)

    • Eingesetzte Antivirensoftware [MicroSoft Defender]

    • Firewall (FritzBox 7590 + MS Firewall)

    • Router-Modellbezeichnung (FritzBox 7590, Firmware 7,28)

    Moin, zusammen.

    Um etwas den Durchblick bei der Vielzahl an eingegangenen Mails zu behalten, habe ich auf dem IMAP-Server von GMX verschiedene Ordner angelegt, in die ich via GMX-Filterfunktion eingehende Nachrichten nach selbstdefinierten Kriterien verteile. Ab und zu erweist es sich aber als nötig, Mails von eindem dieser Ordner in einen anderen zu verschieben. Bis dahin also alles gut.

    Durch das nachträgliche Verschieben von Nachrichten stimmt oftmals die Eingangsreihenfolge in einem Ordner nicht mehr mit dem Eingangsdatum überein. Wenn ich also die Nachrichten nach Datum sortiere, ist manchmal die Eingangsreihenfolge nicht mehr stimmig.

    Wenn ich nun die Mails in einem Ordner nach Datum sortiere und in einen anderen Ordner kopiere habe ich wieder diese gewünschte Übereinstimmung. Dazu dann noch den Ausgangsodrner löschen und den neuen Ordner wie den Ausgangsordner benennen, und alles ist wie gewünscht.

    Meine Frage jetzt: gibt es eine Möglichkeit mit den Bordmitteln von Thunderbird, um in einem nach Datum sortierten Ordner die Eingangreihenfolge neu anzupassen?

    Um möglichen Einwendungen zuvorzukommen: ja, mir ist klar, dass dies eher eine Geschmacksfrage ist und nicht zwingend nötig. ;-)

    Viele Grüße

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English