In diesem Zusammenhang siehe:
 
								
					Thunderbird — Release Notes (115.2.3)
					
					
			www.thunderbird.net
				(Gruppierte Ordner = Unified Folders)
Zitat:
In diesem Zusammenhang siehe:
 
								(Gruppierte Ordner = Unified Folders)
Zitat:
MSFreak: Danke für die Ergänzung!
(Ich habe allerdings keine Ahnung, warum die Version 3.0.0 nicht "automatisch" als aktuelle Version angezeigt wird ... bei mir sieht der Eintrag so aus:
)
Andrea: Hat das mit dem "Rufe alle Konten ab - Button" nun auch geklappt?
Wenn nicht, kannste mein Add-on Get All Mail Button for TB78++ installieren (und verschiedene Icons wählen und den Button-Text selbst schreiben).
der von mir vor allem per Plugin genutzte "Rufe alle Konten ab" Button befindet (vielleicht gibts diese Funktion ja bei Supernova jetzt auch schon ohne Plugin?
Ja, den gibt es jetzt ab Version 115 auch ohne Plugin: Rechtsklick auf die Symbolleiste --> Anpassen --> "Abrufen"-Button auf die Leiste ziehen.
Und wenn Du Dir "Strg + Shift + F" nicht merken kannst oder willst, kannste mein Add-on https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…/search-button/ installieren ... 
Oder vielleicht sogar noch besser hier: https://thunderbird.topicbox.com/groups/ux
(Allerdings auf English)
Dort kannste direkt mit Alessandro Castellani diskutieren (der ist zuständig für Design / UX = "User Experience"
Versuche mal "Ansicht" - "Ordner" - "Gruppiert".
Die Version 3.0.1 ist eine Release-Version - warum die auf ATN nicht als aktuelle Version erscheint, ist mir schleierhaft.
Aber letztlich spielt das keine Rolle, da dieses Add-on ab TB 115 überflüssig ist (oder anders ausgedrückt: es wurde durch die Integration in TB "geadelt" 
Hi Micha,
falls Du mein Add-on "Start with Inbox" verwendet hast: seit heute gibt's die Version 3.0.3, die mit TB115 funktionieren sollte.
(Schließt allerdings keine Tabs, sondern sorgt nur für einen definierten Startpunkt.)
Grüßle
C-E
Hallo digi,
wenn der Hinweis von milupo in Beitrag #18 das Problem nicht löst, kannst Du Dich gern direkt mit mir in Verbindung setzen: e-mail an k-l-p (at) gmx.de.
Viele Grüße
C-E
Bestehen die Probleme auch im Fehlerbehebungsmodus
Ich glaube nicht, dass es so etwas für Thunderbird gibt, zumindest kenne ich nichts dergleichen (vielleicht weiß jemand anderes etwas dazu?)
Ansonsten müsstest Du Dir den Button mit Hilfe eines Add-on selbt programmieren, der Startpunkt dazu wäre z.B. hier:
Soviel ich weiß, blockiert TB (aus Sicherheitsgründen?) zunächst die Anzeige eines Bildes, das auf der lokalen Festplatte liegt, und die Anzeige erfolgt nur nach Bestätigung durch den Nutzer.
Demgegenüber wird ein Bild, das im Internet liegt, sofort angezeigt (so also zum Beispiel: <img src="https://www.myplace.com/images/logo.jpg" alt="Logo" width="50" height="50"> ), ohne zusätzliche Bestätigung durch den Nutzer.
Ich hätte eher das umgekehrte Verhalten verstanden (also eigene Festplatte = sicher und Internet = unsicher), aber vielleicht kann mir mal ein Sicherheitsexperte erklären, warum TB das so macht.
Ursprünglich hatte ich das Add-on nur für mich selbst geschrieben, aber dann gedacht, dass andere TB-User vielleicht auch so etwas gebrauchen könnten ... freut mich, dass es mittlerweile über 1000 Nutzer sind 
ghgpl: nicht vergessen, in den Einstellungen des Add-on auf "Create backup file" zu klicken, für den Fall, dass mal irgend etwas schief geht ... sehr ärgerlich, wenn die mühevoll erstellen Standardtexte aus welchen Gründen auch immer verloren gegangen sind ...
Hallo ghgpl,
wenn es möglichst simpel sein soll, vielleicht wäre das etwas für Dich:
 
								Korrekt, ohne Passwortverwaltung gilt die Authentifizierung nur für die aktuelle TB-Session - beim nächsten Neustart ist man dann zunächst wieder unauthentifiziert. (Bei mehreren Mail-Konten ist es natürlich sehr umständlich, jedesmal das zugehörige Passwort einzugeben; daher gibt es ja die Passwortverwaltung. Ich wollte nur der Vollständigkeit halber erwähnen, dass es auch ohne Passwortverwaltung geht.)
Stimmt, wenn das Passwort in der Passwortverwaltung hinterlegt ist, aber auch ohne Passwortverwaltung ist man "authentifiziert", wenn man das Passwort einmal im Abfrage-Popup "Passwort eingeben für <Account-Name>" eingegeben hat.
Ich weiß nicht, ob das im vorliegenden Fall relevant ist, aber dennoch ein Hinweis an die Nutzer des Buttons "Alle Konten abrufen" bzw. alle Nutzer des Add-ons https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…utton-for-tb78:
Es werden nur die Konten auf neue Nachrichten geprüft werden, für die man authentifiziert ist (d.h. für die ein Passwort eingegeben wurde). Es wird keine Passwortabfrage eingeblendet; bei jedem Konto, für das man nicht authentifiziert ist, passiert schlichtweg nichts.