Posts by BERNHARD 101

    Danke für die Antwort.

    Ich habe einen weiteren Filter nur für cc und diese Mailadresse eingerichtet, aber TB verschiebt die Mail nicht. Ich habe mir den header angeschaut und aufmerksam gelesen, aber mir als Laie fällt nichts auf.

    Aber was mir augefallen ist:

    Es sind nur 3 Mails von diesem Absender, die nicht verschoben wurden, vom gleichen Absender sind andere mails einwandfrei verschoben worden. (der Filter funktioniert offensichtlich bei diesen Mails).

    Habe mir nochmals den Header von der verschobenen Mails und von der nicht verschobenen Mails nebeneinander gelegt und versucht eine Auffälligkeit zu finden, kannst Du mir einen Rat geben, auf was ich zu achten habe?

    Wenn Du eine Idee hast, gerne, aber es ist kein wirklich echtes Problem, denn ich kann die 3 Mails ja nun wirklich auch per Hand verschieben.

    Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):91.4. 1 (64Bit)

    Betriebssystem + Version: Win 10 20H2

    Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Domainfactory

    Eingesetzte Antiviren-Software: MS DefenderFirewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): MS Defender


    Guten Tag und ein schönes ruhiges Weihnachtsfest,

    Ich habe folgenden Filter eingestellt (Anhang) und erwarte, dass alle abgehende und ankommende Mails, welche @eg-da.de in der Adresse haben, nach EGDA verschoben werden. Das funktioniert auch für An aber nicht für CC bei ankommenen Mails.

    Was ist mein Fehler?

    Gruß Bernhard


    Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):91.2. 0 (32Bit)Betriebssystem + Version: Win 10 20H2
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Domainfactory

    Eingesetzte Antiviren-Software: MS DefenderFirewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): MS Defender


    Einen schönen guten Morgen,

    vielleicht eine sehr dumme Frage, aber mir erscheint es wichtig, dass ich das System besser verstehe, deshalb traue ich mich sie zu stellen:

    Ich habe ein Imap Konto auf dem PC. In dem Posteingang sehe ich alte Mails, welche ich auf dem Server (DF) im Posteingang nicht sehe. Sie sind auch nicht im Mailprogramm des iphons.

    Das verstehe ich nicht.

    Ich bin davon ausgegangen, dass zwischen Server und Client eine Synchroniesierung statt findet.

    Eine Vermutung: Der Mailclient wurde von Pop 3 auf Imap umgestellt. Vielleicht sind dies alte Pop3 Mails die im Pop3 Konto gespeichert wurden?

    Für eine Erklärung wäre ich dankbar.

    mit freundlichen Grüßen

    Bernhard

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):78.9.1 (64-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Win 10 20H2
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Domainfactory
    • Eingesetzte Antiviren-Software: MS Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): MS Defender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    ich habe 3 Sprachen Add ons (Language Pack) installiert, die ich Thunderbird benutzen möchte. Wenn ich eine neue Mail schreiben möchte, sollte dies standardmässig in Deutsch sein. Aber es wird das englische Sprachpakt geladen und ich kann dann auf Deutsch umstellen.

    Unter: Einstellungen, Allgemein, Sprache, steht Deutsch oben, auch wenn ich "Alternative Sprachen festlegen... " wähle, steht Deutsch an erster Stelle.

    Was mache ich falsch? :(

    Für eine weitere freundliche Hilfe wäre ich dankbar.

    Gruß Bernhard

    Vielen Dank für die Zeit die Du Dir für mich nimmst.

    Der neue Screenshot hat geholfen. Das Abonnieren von Ordnern habe ich gefunden.

    Ich bin jetzt so vorgegangen, wie Du mir in Deinem ersten Beitrag geraten hast. Jetzt liegen die gelöschten Mails immer im Papierkorb, egal auf welchem Client ich sie gelöscht habe und wo ich gerade nachschaue...

    Das war mir insoweit wichtig, weil ich schon mehrmals gelöschte Mails wieder gesucht habe und dann ärgerlich wurde weil diese je nach Client in unterschiedlichen Ordnern lagererten, bzw. ganz verschwunden waren.

    Nochmals Danke für Deine Hilfe.

    Gruß Bernhard :thumbup:

    Hallo Mapenzi,

    und dann in TB in den Server-Einstellungen des IMAP-Kontos den selben Papierkorb als Zielordner für die gelöschten Nachrichten des Kontos zu bestimmen, wobei gegebenenfalls dieser Ordner über "Abonnieren" noch "aktiviert" werden muss für die Anzeige in der Konten/Ordnerliste.

    danke für Deine schnelle und ausführliche Antwort. Ich habe versucht, Dir bei den Einstellungen zu folgen, was mir aber nicht ganz gelungen ist.

    was man sehen kann, wenn man auf Datei > Abonnieren klickt.

    Bitte kannst Du mir sagen, wo ich im TB auf Datei > Abonnieren klicken kann? Bitte habe Nachsicht mit mir, ich nicht mehr der Jüngste und der Fitteste, will aber auch nicht aufgeben...

    hier die Antwort zu weiteren Fragen von Dir:

    Ich nehme an, wenn du die ORdner Papierkorb und Gelöschte Elemente erwâhnst, sprichst du aber von Ordnern in Thunderbird.

    In welchem Ordner auf dem iPhone landet die E-Mail, wenn du sie auf dem iPhone löschst ?

    Benutzt du den Mailclient "Mail" von iOS oder einen anderen auf dem iPhone ?

    Ja, ich spreche von Ordner in Thunderbird. Die Mail landet auf dem Iphone in den Ordner Papierkorb, so wie ich das auch erwartet habe. Nur sehe ich sie in keinem Ordner von Thunderbird. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich nicht den entsprechenden Ordner abonniert und aktivert habe. Keine Ahnung wie man das macht.

    Ja, ich benutze den Mail client Mail von iOS auf dem Iphone.

    Ich habe jetzt versucht, entsprechend Deiner Zusammenfassung am Schluss Deiner Hilfe vor zugehen.

    Wie kommst Du zu dieser Ansicht?

    15727-konten-ordnerliste-png

    Ich suche unter Konten-Einstellung und da unter Server-Einstellungen, aber dann weiß ich nich weiter. Kannst Du mir noch mal einen Tipp geben?

    Nochmals Danke im Voraus für Deine Mühe.

    Bernhard

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 78.9.0 (32bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Win 10 20H2
    • Kontenart (POP / IMAP): Imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Domainfactory
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Defender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Bei meinen Provider DF heißt der Ordner für die gelöschten Mails "Papierkorb" auf dem Iphone ebenfalls "Papierkorb".

    Im TB habe ich einen Ordner mit dem Namen "gelöschte Elemente" und nach dem Lesen hier im Forum habe ich einen neuen Ordner angelegt mit dem Namen "Papierkorb".

    Lösche ich nun eine Mail im iphone, verschwindet die Mail im TB aus dem Posteingang, aber landet weder in Papierkorb noch in gelöschte Elemente.

    Auf dem Mailserver bei DF und im Iphone ist sie im Papierkorb.

    Lösche ich die Mail im TB dann landet sie, wie erwartet und gewünscht, im neu eingerichten Papierkorb.

    Habe ich eine Möglichkeit TB so einzustellen, dass auch die auf dem iphone gelöschten Mails im Papierkorb des TB abgelegt werden ?

    Über eine sachkundige Antwort würde ich mich sehr freuen.

    mit vielen Grüssen und einem Dank voraus

    Bernhard

    Vielen Dank für Deine schnelle und hilfreiche Antwort.

    Verstehe ich das richtig: Die Funktionen Caldav und Carddav standen 2019 bei dem Netzlaufwerk von DF nicht zu Verfügung?

    Ich werde mich mit Deinen Informationen nochmals an DF wenden und schauen, was ich als Antwort bekomme.

    Ich werde dies hier mitteilen.

    Kannst Du mir auch einen Satz zu der anderen Frage der Passwortverwaltung sagen?

    Auf jeden Fall noch mal Danke für die Hilfe.

    Bernhard :)

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 78.6.0 (32bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Domainfactory
    • CardBook-Version: 55.0
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Standard aktuell
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Standard aktuell


    Einen schönen guten Tag,

    Ich übe noch mit PC und TB und bitte um Nachsicht bei meiner Frage.

    Ich arbeite mit Cardbook und alles funktioniert wunschgemäß bis jetzt. Aber jetzt möchte ich das Cardbook im Netzwerk bei Domainfaytory installieren nach der

    Heise Anleitung.

    Wenn ich nun im Cardbook (siehe cardbook_frage.ipg) in dem entsprechenden Fenster alle rot umrandete Einträge mit Copy und paste ausfülle und Überprüfung wähle, meldet er, einen Fehlschlag. Ein Anruf beim freundlichen Sapport von DF, hat keine Abhilfe gebracht, weil man keine Kompetenz mit TB hat, was ja nachvollziehbar ist.

    Ich habe null Idee wo ich weiter suchen muß warum es nicht funktioniert. Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich falsch mache?

    Eine Sache, die ich nicht verstehe: nach meinem Verständnis müßte ich doch wahrscheinlich in der URL den Pfad und den Namen vCard Datei angeben, was ich in verschieden Formatvarianten getan habe, aber nicht zum Erfolg geführt hat.

    Kann mir auch jemand dazu ein paar erklärende Worte sagen? Meine Grundkenntnisse sind mangelhaft.

    Eine weitere Frage, die nicht im direkten Zusammenhang mit meinem Problem steht:

    Unter dem Feld für den Passworteintrag ist ein Auswahlfeld "Die Passwortverwaltung benutzen, um dieses Passwort zu speichern"

    Welche Passwortverwaltung ist gemeint und wie kann ich auf sie zugreifen?


    Über eine Antwort würde ich mich freuen und wünsche einen schönen Samstag

    Bernhard