1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Firebird

Beiträge von Firebird

  • Probleme mit Signal-Messenger

    • Firebird
    • 16. Januar 2021 um 17:18

    Das grösste Problem an Verschlüsselung ist nicht der Provider, sondern die Bequemlichkeit der Menschen und angreifbar der Geräte.

    Was will ich damit sagen? Ganz einfach wenn wir beide uns auf eine Verschlüsselung geeinigt haben und den Key nur Offline austauschen kann auch kein anderer diese Schlüssel abgreifen das ist meistens die erste Schwachstelle. Die zweite Schwachstelle betrifft dabei das Gerät bei dem man niemals ob es Hardware (einfach mal nach Hardware Backdoors duckduckgo'en) oder Software seitig (z.B. Windows, dem man mit Zustimmung erlaubt auf den Rechner und die Daten zugriff erteilt und diese auch löschen und verändern darf, als auch Cortana die mithört seine Zustimmung gegeben hat) einräumt.

    https://www.youtube.com/watch?v=ktcvWkEVBE0

    Es ist also noch ein sehr weiter Weg bis zur echten Privatsphäre diese wird man auch niemals zu 100% erreichen können. Wichtiger ist meiner Meinung nach seine Mitmenschen dafür zu sensibilisieren. Bedeutet, du findest Signal vertrauenswürdiger als WhatsApp dann setzt dich dafür ein das deine Freunde es nutzen. Das Land wo der Server steht ist da nur marginal entscheidend, geknackt wird international.

    https://www.youtube.com/watch?v=Ag1AKIl_2GM

    Sicherheit geht oft auf Kosten der Bequemlichkeit. Was die Email Verschlüsselung betrifft gibt es Gnupg zum verschlüsseln deiner Emails. Die meisten Freemailer (nicht alle, bitte duckduckgo'en es gibt sehr sichere Freemail Anbieter die nicht loggen) speichern schlicht alles auch für Werbezwecke.

    https://www.youtube.com/watch?v=dXVU0rHHSQQ

    Es macht kein Unterschied ob du Signal oder Whatsapp nutzt wenn das Betriebssystem (Windows,Apple,Androit,IOS) alles mit liest.

    Es bringt schlicht nichts, aber es geht nicht alles auf einmal deshalb Step by Step nutze WhatsApp neben Signal und mache Werbung für Signal. Nutze Email Verschlüsselung und teile deinen Gnupg Key und einen Link zu einer Erklärung in jeder auch unverschlüsselten Email um dem gegenüber die Möglichkeit und Anregung zu geben auch einen Schritt Richtung Privatsphäre zu tun.

    Sicherheit und Privatsphäre kostet halt auch sehr oft Zeit:

    https://www.youtube.com/watch?v=l3I1fHQDk1g

    https://www.youtube.com/watch?v=VScZqmcEPYI

    https://www.gnu.org/software/software.en.html

    https://www.gnu.org/distros/free-distros.html

    Beste Grüße und ein schönes Wochenende

    Firebird

  • Newsletter Versandt mit aktuellem Datum im Betreff

    • Firebird
    • 16. Januar 2021 um 16:20

    Liebe Thunderbird Freunde,

    gerne möchte ich jeden Dienstag in der Woche automatisch eine Email an einen Empfänger senden.

    Dafür verwende ich entweder die Addons "Später Senden" oder "MailMerge" und das hat bisher sehr gut geklappt.

    Allerdings benötige ich seit kurzem das immer aktuelle Datum im Betreff in der klassischen Schreibweise Beispiel 16.01.2021.

    Wie kann man das realisieren dass "Später Senden" oder "MailMerg" automatisch das aktuelle Datum in die Betreffzeile setzt?

    Das Addon TimeStamps funktioniert leider nicht mehr unter meiner jetzigen Thunderbird Version.

    Besten Dank für eure Antworten

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™