1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. florianp

Beiträge von florianp

  • Problem mit Anzeige von Windows-1252 codierten Subjects

    • florianp
    • 12. Mai 2011 um 20:43

    Hallo,

    ich habe gerade die Einstellungen des Posteingangs-Ordners des damit verbundenen Kontos angeschaut, über
    Rechtsklick->Einstellungen
    und das sagt dann bei Allgemein
    Standard-Zeichenkodierung Westlich (ISO-8859-15)

    und getestet habe ich nun noch mit dem Haken gesetzt oder nicht gesetzt, beides mit dem gleichen Ergebnis.

    Durch Varianz von der Codepage-Wahl auf
    UTF-8
    Windows-1252

    habe ich das Verhalten auch _nicht_ geändert bekommen.

    Und der Vollständigkeit halber, falls dort irgendwo die Ursache noch auffindbar wäre (was ich aber nicht vermute), meine installierten Add-ons sind
    Adblock Plus, Adressbooks Sync, AttachmentExtractor,Auto copy, deutsches Wörterbuch, Enigmail, Mail Redirect, Mr Tech Toolkit, PrintingTools, Quote Colors, Update Notifier und URL Link...

    Hast Du noch eine Idee, was ich noch prüfen könnte oder könnte es vielleicht doch an einem Base64-decodierungsproblem bei TB im Subject liegen?

    Florian

  • Problem mit Anzeige von Windows-1252 codierten Subjects

    • florianp
    • 12. Mai 2011 um 20:02

    Danke schonmal,

    Ich schrieb oben aber schon, dass nicht immer Umlaute im Subject sind und dennoch das Subject unter TB unleserlich ist (also egal ob Umlaut oder nicht Umlaut).

    Insofern kann ich mit Deiner letzten Antwort leider nur bedingt viel anfangen. Oder verstehe ich es nur deswegen nicht, weil mir nicht bewusst, ist, was "alles" in die Kategorie "Sonderzeichen" fällt (also durch 8bit codiert werden muss/wird) und das quasi mehr als nur die Umlaute darunter fallen, also z.B. der ":" oder der " ' " bei dem kompletten Subject-Inhalt:

    Code
    BM C1 nachts - 19:54:53 2011.05.12 : Bewegung bei Kamera C1 erkannt  'Eingang'

    Wenn dem so ist, bedeutet das, dass die Videoüberwachungssoftware fehlerhaft arbeitet. Ich stelle mir dann allerdings die Frage, warum wird das in Outlook "korrekt" angezeigt (sogar der Umlaut ü im Subject), ist es dann flexibler was den Umgang mit falsch codierten Subject-Zeilen angeht?

  • Problem mit Anzeige von Windows-1252 codierten Subjects

    • florianp
    • 12. Mai 2011 um 18:30

    Hallo nochmals,

    OK, die Verwirrung ist komplett. Ich hätte ggfs. die Anzeige von mutt kurz erwähnen sollen, was eigentlich angezeigt wird. Sorry. Daher nun folgender Versuch.

    Code
    LfdNr
       |  Neu/Alt
       |  |
       |  |   Datum   Von            Länge
       |  |    |       |              |    |-Subject...
       7 N   May 12 videosvc@videos ( 423) BM C2 Wochentags - 18:07:16 2011.05.12 : Bewegung bei Kamera C2 erkannt  'Eingang Rück'
       8 N   May 12 videosvc@videos ( 423) BM C2 Wochentags - 18:07:16 2011.05.12..

    Dort wird das Subject bis auf den Umlaut ü im Vergleich zu TB korrekt angezeigt. D.h. für mich, dass die eMail vom Videoserver prinzipiell korrekt mit CP usw. aufgebaut sein sollte.

    Hinsichtlich Einstellmöglichkeit: Die _sendende_ Applikation ist _nicht_ Thunderbird, sondern eine Videoüberwachungssoftware auf einem anderen Rechner (Win7, DE, Codepage offensichtlich Windows-1252). Die hat keine (mir zugänglichen, bekannten, auffindbaren) Einstellmöglichkeiten, die CP zu ändern.

    Auf TB weiß ich, wo die Einstellung zu ändern wäre, aber dort hilft eine Änderung leider nicht weiter (eingehende oder ausgehende).

    Dementsprechend halt die Frage/Vermutung/whatever, ist die Umsetzung der Codepage Windows-1252 für die Subject-Zeile bei TB ggfs. fehlerhaft? Denn irgendwo muss das ja herkommen und mit Outlook auf dem gleichen Rechner geht es schließlich auch, das Subject korrekt anzuzeigen...

    Ich hoffe die Erläuterungen zu mutt helfen ein wenig weiter?

    Gruss und Danke,
    Floppy

  • Problem mit Anzeige von Windows-1252 codierten Subjects

    • florianp
    • 12. Mai 2011 um 11:42

    Achso, noch eine kurze Ergänzung. In der Subject-Zeile ist kein Sonderzeichen wie

    Code
    @

    vorhanden, ggfs. mal ein Umlaut.

    Florian

  • Problem mit Anzeige von Windows-1252 codierten Subjects

    • florianp
    • 12. Mai 2011 um 11:40

    Hallo und erstmal Danke für das Aufgreifen meines Problems.

    Der Body des Nachrichten sieht (gekürzt) so aus:

    Code
    Subject: =?windows-1252?B?Qk0gQzMgR2FyYWdlIC0gMDc6MTY6NTYgMjAxMS4wNS4xMiA6IEJld2VndW5nIGJlaSBLYW1lcmEg
            QzMgZXJrYW5udCAgJ0dhcmFnZScg?=
    Date: Thu, 12 May 2011 07:17:17 +0200
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: multipart/mixed;
            boundary="----=SPLITOR00A_001_1198810140D"
    
    
    
    
    This is a multi-part message in MIME format.
    
    
    
    
    ------=SPLITOR00A_001_1198810140D
    Content-Type: text/plain;
            charset="windows-1252"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    07:16:56 2011.05.12 : Bewegung bei Kamera C3 erkannt  'Garage'
    
    
    
    
    ------=SPLITOR00A_001_1198810140D
    Content-Type: image/jpeg;
            name="C3.jpg"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
            filename="C3.jpg"
    
    
    
    
    /9j/4AAQSkZJRgABAgAASABIAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a...
    
    
    
    
    ------=SPLITOR00A_001_1198810140D--
    Alles anzeigen

    Der Text _IN_ der eMail ist sauber lesbar, es geht nur um die Subject-Zeile.

    Der Versender bin zwar auch ich, allerdings ist in der Software keinerlei Einstellmöglichkeit vorhanden, sodass ich das, wie ich mir am liebsten wünsche, auf UTF-8 oder ISO8859-15 stellen könnte.

    Danke,
    Florian

  • Problem mit Anzeige von Windows-1252 codierten Subjects

    • florianp
    • 12. Mai 2011 um 08:16

    Hallo Forum,

    ich habe mit TB 3.1.10 (XP, POP3S) ein Problem (2 unterschiedliche Systeme mit jeweils Win XP Prof SP3 DE und alle bisherigen Updates) und ich weiß nicht, wo/wie ich das regulieren kann.

    Wenn ich von einem mit Win7 DE System erzeugte eMails erhalte, die mit Codepage Windows-1252 codiert sind, erhalte ich bei TB die Subject-Zeilen wie nachfolgend:

    Code
    =?windows-1252?B?Qk0gQzMgR2FyYWdlIC0gMDc6MTY6NT...
    =?windows-1252?B?Qk0gQzIgV29jaGV...

    Wenn ich die gleichen eMails auf meiner Linux Suse 11.4 mit mutt ansehe, sieht das Subject normal aus:

    Code
    videosvc@videos ( 325) BM C3 Garage...
    videosvc@videos ( 479) BM C2 Wochentags...

    Meine TB Einstellung für Zeichencodierung (Einstellungen->Ansicht->Formatierung->Erweitert->Zeichencodierung) steht jeweils auf ISO-8859-15 und erzeugt beim Mailaustausch mit anderen Nutzern nicht diese Probleme, sodass ich dieses auch gerne beibehalten mag.

    Hat jemand von Euch dieses ebenfalls beobachten können und ist es ggfs. eine fehlerhafte Umsetzung bei der Verarbeitung der Codepage oder gar etwas völlig anderes?

    Wenn ich vom TB die eMails bounce und mit Outlook empfange, so ist das Subject OK.

    Über Ideen zur Lösung freue ich mich, vielleicht habt ihr noch eine solche, ich leider nicht mehr.

    Danke,
    Floppy

  • Fehlerhafte Umlaute-Kodierung bei Lesebestätigungsversand

    • florianp
    • 30. März 2007 um 19:57

    Hallo,
    in der eMail-Adresse befinden sich keine RFC-widersprüchlichen Zeichen, korrekt.
    Es ist egal ob im Betreff ein Umlaut oder Ähnliches vorhanden ist. Wenn ich das so normal versende funktioniert das auch brav. Das "kaputte" wird erst durch das "Empfangsbestätigung" von TB (v1.5.0.10 DE) erzeugt.
    Einstellungen unter Extra... sind UTF-8 und keine Haken gesetzt.

    Wenn ich eine Mail erzeuge und versende, ist der Body UTF-8 kodiert.
    Wenn ich Umlaute o.Ä. im Subject/Betreff habe, wird es das auch, ganz brav mit ?UTF-8? angegeben und entsprechend kodiert.

    Soweit so gut.

    Nur im automatischen Empfangsbestätigungsversand-Modus macht TB das halt nicht mit dem ?UTF-8? im Betreff.

  • Fehlerhafte Umlaute-Kodierung bei Lesebestätigungsversand

    • florianp
    • 30. März 2007 um 16:43

    Hallo,
    ich habe ein Problem festgestellt, wenn man sein TB auf UTF-8 "betreibt", damit meine ich die Standard-Einstellung UTF-8 bei allen Ordnern.

    Versendet TB eine Lesebestätigung, dann wird das Subject nicht UTF-8 codiert versendet. Der Umlaut in Lesebestätigung erzeugt dann Müll und geht als

    check_header: 2, Non-encoded 8-bit data (char E4 hex): Subject: Empfangsbest\\344tigung (angezei...

    raus. Wieso? Und nein, ich möchte keine andere als UTF-8 benutzen. Könnte jemand anderes dieses Fehlverhalten bestätigen und/oder das als Bug entsprechend aufnehmen lassen?

    Thx.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™