1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. norseman

Beiträge von norseman

  • Zwangsupgrade auf 78.7.1, diverse Probleme (Google Calendar,Contacts, Tasks)

    • norseman
    • 1. März 2021 um 11:56

    Noch eine Nachfrage dann: Werden die Windows 10 User, die TB von mir empfohlen bekommen haben, auch automatisch mit dieser neuen Version "beglückt" und wenn Ja, lässt sich das abstellen

    (Ich bin seit 1986 mehr oder weniger *nix User)

  • Zwangsupgrade auf 78.7.1, diverse Probleme (Google Calendar,Contacts, Tasks)

    • norseman
    • 1. März 2021 um 11:40
    Zitat von Susi to visit

    Zwangsupgrade

    Ich gebe ja nicht Euch die Schuld.

    Bei apt upgrade wird einem eine Liste von Updates/Upgrades gezeigt. Es ist richtig, dass man diese nicht annehmen muss, man erhält dann aber auch die anderen Updates und Upgrades nicht. Ein einfaches Deselektieren von Paketen gibt es bei der Kommandozeilenversion meines Wissens nach nicht. Man kann nicht alle Pakete vorsicherhalber auf "hold" setzen. Zudem muss man nicht unbedingt damit rechnen, dass einem eine inkompatible Version untergeschoben wird, bzw. eine Version, bei der die meisten Add Ons nicht funktionieren.

    Von daher ist es von Mint Seite ein Zwangsupgrade.

    Hätte ich meine Pakete so gebaut bzw. upgegraded, so hätten meine Auftraggeber auch von Zwangsupgrade geredet und mir vermutlich keine Aufträge mehr gegeben ;)

    Zitat von Susi to visit

    Suche dir einen anderen Provider oder hoste selbst.

    Letzteres ist langfristig auch geplant. Nur hilft das in der aktuellen Situation nicht, in der Kalender, Kontakte und Task funktionieren müssen.

    Google liefert hier den Service, den die meisten Androidnutzer benutzen. Dieser sollte auch im TB weiterhin verfügbar sein.

  • Zwangsupgrade auf 78.7.1, diverse Probleme (Google Calendar,Contacts, Tasks)

    • norseman
    • 28. Februar 2021 um 20:56

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version 78.7.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert: Ja, Mint hat von 68.10.0 auf 78.7.1 upgegraded
    • Betriebssystem + Version: Mint 20 Ulyana 5.4.0-66-generic
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): nicht relevant (14 unterschiedliche)
    • Eingesetzte Antiviren-Software:keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Die Kollegen aus dem Mint-Foum haben mich an die "Thunderbird Foren" verwiesen, da sie die Fragen nicht vollstaendig beantworten können.

    Mit dem heutigen Tage wurde Mint bei mir ohne Nachfrage beim "apt upgrade" auf die genannte Version upgegradet.

    Die erste Mitteilung war die, dass Enigmail nicht mehr funktioniert. Der angebotetene Update Knopf erzeugte ein modales Fenster, so dass ich mein PGP Passworte nicht mehr aus KeypassX ablesen konnte. Von daher weiss ich nicht, ob diese Keys korrekt uebertragen wurden.

    Frage 1: Gibt es eine Option, diesen Import erneut zu triggern?

    Das Fenster, in dem der Mail Content eingegeben wird, ist nun schwarz oder dunkelgrau, während meine anderen Fensterteile noch die im userChrome.css definierten Farben haben.

    Frage 2: Kann mir jemand sagen, wie ich die Farben dieses "New Mail Content"-Fensters per userChrome.css überschreiben kann?

    gContactSync und "Provider for Google Calendar" werden offenbar nicht mehr unterstützt. Der AddOn Manager sagt, sie seien inkompatibel. Die Autoren der AddOns schweigen sich aus.

    Frage 3: Was soll anstattdessen verwendet werden (Also für Google-Kontake, Google-Kalender, Google-Tasks, etc etc)?

    Frage 4: Kann ich per

    Code
    sudo apt-get install thunderbird=1:68.10.0+build1-0ubuntu0.20.04.1

    auf die Version 68.10.0 downgraden und funktioniert dann noch alles (inkl. der GB großen Folder) ? Wie lange würde die vor dem Upgrade noch vollständig funktionierenden AddOns dann noch funktionieren (Hat Google zum Beispiel diese Schnittstelle abgekündigt)?

    Danke schon mal

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™