1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Ronny_W

Beiträge von Ronny_W

  • Thunderbird im Netzwerk parallel nutzen

    • Ronny_W
    • 6. März 2021 um 14:02
    Zitat

    Hallo Ronny,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    ... und reichst Du uns bitte noch die Informationen nach, die bei Erstellung eines neuen Betrags erbeten werden? Die sind nämlich nicht unerheblich für die Beantwortung Deiner Fragestellung.

    Das mit den Versionen ist nicht so einfach, da es sich um verschiedene Versionen und Betriebssysteme handelt. Beim Empfang sind derzeit ebenfalls unterschiedliche Einstellungen sowohl POP, als auch IMAP vorhanden.

    Das Postfach läuft über 1&1.

    Wir benutzen Antivirus un die Systemfirewall im Betrieb. Welche Software die Mitarbeiter am Heimrechner nutzen, kann ich auf Anhieb nicht sagen.

  • Thunderbird im Netzwerk parallel nutzen

    • Ronny_W
    • 6. März 2021 um 13:50

    Okay danke, dass hatte ich mir eigentlich fast gedacht. Aber fragen schadet ja nichts.

    Versuche es jetzt über einen anderen Weg. Ich habe mir jetzt eine separate Mail-Adresse für die gesendeten Mails angelegt und schicke die Mails einfach voreingestellt als BCC auf diese Mail-Adresse. Mal schauen, ob sich das bewehrt.

    VG

    Ronny

  • Thunderbird im Netzwerk parallel nutzen

    • Ronny_W
    • 5. März 2021 um 15:16

    Hallo ans Board,

    ich habe eine Frage zur Nutzung von Thunderbird in einem Firmennetzwerk. Wir arbeiten im Unternehmen mit 5 Rechnern und einer E-Mail-Adresse. Der Abruf der Mails funktioniert an allen Arbeitsplätzen parallel ausgezeichnet.

    Aufgrund von teilweisem Homeoffice stellte sich aber ein Problem heraus, dass ohne Nachfrage die Mitarbeiter ja nicht wissen konnten, ob eine Mail bereits durch einen anderen Mitarbeiter beantwortet wurde. Natürlich wäre es möglich dies durch ein BCC aber diese Lösung käme mir wegen der Übersichtlichkeit nur in den Sinn, wenn es keine andere Möglichkeit gäbe.

    Ich bin dabei auf die Idee gekommen, die Datei mit den E-Mail-Inhalten auf die Serverfestplatte zu legen, wodurch alle Rechner einen Zugriff auf diese Datei hätte.

    Nun stellt sich die Frage, ob ein paralleler Zugriff auf diese Datei von verschiedenen Rechnern möglich ist. In diesem Fall könnte man dann ja auch den Postausgang in seinem Thunderbird sehen.

    Ist so eine Lösung denkbar bzw. möglich?

    Danke im Voraus

    Ronny

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™