1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. KMoon

Beiträge von KMoon

  • Filterregel für inline images anhand des angegebenen Namens möglich?

    • KMoon
    • 12. März 2021 um 06:41
    Zitat von Drachen

    Hallo KMoon,

    wenn es dir ohnehin nur um Spam geht, schau dir mal den Junk-Filter an.

    Mit handgefertigten Filterregeln wirst du Spam nie beikommen, dazu ist der zu dynamisch. Selbst deine gefundene Adresse (inline) kann und wird sich ändern, vielmehr finde ich es ohnehin erstaunlich, dass es so eine Gemeinsamkeit als quasi feststehende Komponente geben soll. Die normalen Filter sind einfach das falsche Werkzeug gegen Spam.

    MfG

    Drachen

    Die Einstellung kann ich nicht nachvollziehen. Vielmehr ist ein "hand"gefertigter Filter m.E. viel einfacher auf die individuelle Situation zuzuschneiden als ein Junkfilter der nach "Allerweltsregeln" arbeitet.

    Ich habe jedenfalls bisher absolut andere Erfahrungen. Beispielsweise filtere ich seit langer Zeit extrem erfolgreich eine ganz bestimmte Art von Spam zu 100% heraus, da die Versender zwar ständig ihren Betreff, ihre Domain, ihren Absender und ihren Text ändern, aber ein Merkmal immer gleich bleibt (und das bereits mehr als drei Jahre lang) - nämlich den Verweis auf eine (ständig wechselnde) url die "ub.php" enthält. In den drei Jahren hat dieser Filter keine einzige legitime Mail erwischt, dafür aber sämtliche Spam-Mails von diesem Spammer erfolgreich aussortiert.

    Gerade weil sich eben nicht allzuviele Leute die Mühe machen, ihre Filter selbst anzupassen glaube ich nicht, dass bestimmte Spamversender -um die es mir hier ausschliesslich geht- die Notwendigkeit sehen, von ihrem bisherigen Template abzuweichen, welches z.B. das eingefügte Bild für jeden Spamempfänger individuell nach seiner Emailadresse benennt. Warum also nicht von deren Faulheit profitieren, und solche gefundenen unveränderlichen Merkmale für den persönlichen Filter ausnutzen. Nur weil die Möglichkeit besteht, dass sie sich vielleicht doch irgendwann mal ändern?

  • Filterregel für inline images anhand des angegebenen Namens möglich?

    • KMoon
    • 7. März 2021 um 08:19

    Danke für das Interesse - ich habe die alte Diskussion im Link auf den Bug gelesen (aber nicht komplett verstanden) :)

    Ausgehend davon dass es bereits Filterregeln gibt die NUR in den Headern, NUR in der Betreffszeile oder NUR im Body (usw.) suchen, sollte man ja eigentlich davon ausgehen, dass eine Suche OHNE diese Beschränkungen eigentlich viel leichter zu realisieren wäre - aber einen großen Bedarf daran einfach die GESAMTE Mail nach etwas zu durchsuchen und nicht nur einzelne Sektionen scheint es bisher ja nicht gegeben zu haben?

    Ob es wohl Sinn macht dies als Feature-request irgendwo anzubringen, falls auch nach einiger Zeit niemand einen Weg findet?

  • Filterregel für inline images anhand des angegebenen Namens möglich?

    • KMoon
    • 6. März 2021 um 03:32

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.7.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Win7
    • Kontenart (POP / IMAP): Irrelevant
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Irrelevant
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Irrelevant
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Irrelevant
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Irrelevant

    Ich bin langjähriger Eudora-Nutzer und erst vor einigen Jahren auf TB umgestiegen. EIgentlich kenne ich mich mit den Filterregeln ganz gut aus, aber ich finde nirgends etwas darüber, was ich bewerkstelligen möchte.

    Es geht um immer wieder von verschiedenen (fake-)absendern kommende Spam-Mails mit der beliebten Potenzmittelwerbung. In den Mails sind regelmäßig Bilder enthalten, die allerdings immer wieder wechseln. Was sie jedoch gemein haben, ist daß sich im Quelltext der Mail der folgende Inhalt wiederfindet:

    Zitat

    Content-Type: image/jpeg; name="meinname@meinedomain.de.jpeg"

    Da keine meiner privaten Kontakte oder seriöse Firmen mir je eine Mail mit einem Bild senden, welches als Namen meine Emailadresse hat, wollte ich einen Filter einrichten, der diese Mails aussortiert. Das Problem dabei ist jedoch, dass ich keinen entsprechenden Filter finde. Die gequotete Zeile befindet sich NACH dem

    Code
    </body></html>

    Tag, so dass sie wohl von dem Filter der im Mailbody sucht nicht berücksichtigt wird. Vom Filter der in den Mailheadern sucht, wird die Zeile auch nicht gefunden.

    Gibt es eine Möglichkeit, einen Filter einzurichten der den GESAMTEN Quelltext einer Mail untersucht, und damit dieses gleichbleibende "meinname@meinedomain.de.jpeg" als Spammerkmal erkennen kann?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English