1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. michei

Beiträge von michei

  • Mail senden keine Reaktion, Empfang funktioniert

    • michei
    • 11. Januar 2022 um 23:44

    8) Selber Fehler gefunden:

    ich hab mal die Fehlerkonsole laufen lassen und da kam ein Fehler in einer "history.sqlite". Da gab es noch eine "history.v2.sqlite", die allerdings älter war. Das Erstelldatum der "history.sqlite" war identisch mit dem letzten Funktionieren der Mailversands. Ich hab die Datei einfach mal aus dem Profilordner raus und siehe an -> es geht wieder!!

    Thunderbird hat eine neue History.sqlite angelegt.

    Alle Adressbücher usw. sind wieder da!!

    Danke für euer Bemühen! :thumbup:

  • Mail senden keine Reaktion, Empfang funktioniert

    • michei
    • 11. Januar 2022 um 21:53

    Antworten im Zitat in Rot bzw unten

    Zitat von Mapenzi
    Zitat von michei

    Das ist der Profilordner, hat halt nicht die Endung ".default"

    Wir meinen beide die richtigen Profilordner. Ich bin aber kein Hellseher und kann nicht ahnen, dass du deinen Profilordner umbenannt hast. Deswegen sprach ich allgemein von einem Ordner vom Typ xxxxxxxx.default-release. OK :-) hatte den zwar nicht umbenannt, da er eine eher cryptische Bezeichnung hat....

    Noch ein paar Fragen :

    Der Senden-Button sieht ganz normal aus, ist also nicht "ausgegraut" ?  Je nachdem, siehe unten

    Kannst du senden via Datei > Jetzt senden ? Nein

    Kannst du deine Adressbücher öffnen und beinhalten sie Kontakte ? Keine Bücher vorhanden!

    Funktioniert die Adress-Autovervollständigung in der Adresszeile eines Verfassen-Fensters ? JA

    Hast du vielleicht eine Datei pab.na2 in deinem Profilordner ? Nein

    Deinem Screenshot nach zu urteilen hast du sechs (oder mehr) Adressbücher :

    außer den Standard-AB "Persönliches AB" (abook.sqlite) und "Gesammelte Adressen" (history.sqlite) hast du vier zusätzliche AB erstellt (abook-1.sqlite bis abook-4.sqlite).

    Woher die Dateien abook-x.v2.sqlite stammen, ist mir immer noch unklar, obwohl ich kürzlich ebenfalls eine in einem Testprofil hatte. Vermutlich wurden sie beim Update von einer niedrigen TB Version auf die aktuelle erstellt. Wenn man die Größen vergleicht, könnte man auf die Idee kommen, dass es sich um Duplikate handelt.

    Du könntest jetzt zunächst mal bei beendetem TB alle drei abook... Dateien, die v2 enthalten, provisorisch auf den Schreibtisch verschieben. Dann TB wieder starten und versuchen, eine neue Mail zu senden. Bringt nichts, bleibt so wie vorher...

    Alles anzeigen

    Wenn ich einen neue Mail schreibe, dann ist der Button schwarz und zeigt keine Reaktion:


    Wenn ich auf "Antworten" gehe, dann bleibt er grau:

    EDIT: Update auf 91.5.0 hat auch nichts geändert...

  • Mail senden keine Reaktion, Empfang funktioniert

    • michei
    • 11. Januar 2022 um 13:49
    Zitat von Mapenzi

    Die Ordner mit Namen wie xxxxxxxx.deault-release in den neuen Versionen oder yyyyyyyy.default in älteren Profilen sind doch die Profilordner, nichts anderes. Direkter geht's nimmer, und der von mir angegebene Pfad führt dich direkt zum aktiven Profilordner (falls mehrere vorhanden wie in meiner TB-Installation).

    Oder du benutzt diese Methode Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Das ist der Profilordner, hat halt nicht die Endung ".default". Ich bin genau über deinen Weg dorthin gekommen:


    und mein Pfad lautet dann folgendermaßen, hier sind auch die abook* Dateien:

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 7,57 kB
      • 570 × 93
  • Mail senden keine Reaktion, Empfang funktioniert

    • michei
    • 10. Januar 2022 um 21:22
    Zitat von Mapenzi

    Gene zunächst zu Hilfe > Weitere Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.

    Im Profilordnern vom Typ xxxxxxxx.default-release (oder yyyyyyyy.default) suche nach den Einträgen, die mit abook.... beginnen.

    Am besten einen Screenshot davon zeigen.

    Edit:

    waren aber nicht im XXXXX.default-release oder yyyy.default Ordner, sondern direkt im Profil-Ordner mit meinen PC (Benutzer)Namen...

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 45,9 kB
      • 635 × 299
  • Mail senden keine Reaktion, Empfang funktioniert

    • michei
    • 10. Januar 2022 um 18:12

    Hallo,

    ich kann seit gestern keine Mails mehr versenden. Ich kann den "Senden"-Button anklicken, aber es gibt keine Reaktion, als ob ich ihn nicht angeklickt hätte. Es funktioniert keines meiner Mailkonten mehr (web.de, 2x 1&1). Der Mail-Empfang funktioniert bei allen einwandfrei!

    Die SMTP-Einstellungen habe ich alle überprüft - passen. Wäre auch ein großer Zufall, wenn alle die Einstellungen geändert hätten.

    Add-Ons schon alle deaktiviert. deutsche Rechtschreibung schon aktiviert (war bei Chip.de mal so ein Hinweis...).

    Abgesicherter Modus von Thunderbird brachte nichts.

    Neuinstallation brachte nichts.

    Rechner vom Stromnetz nehmen brachte nichts....

    Firewall und Defender alle schon deaktiviert, brachte nichts.

    EDIT: router neu starten brachte auch nichts.

    Wer weiß Rat?

    Danke schon Mal

    Viele Grüße

    Michael


    Meine Daten:

    Version: 91.4.1 (64 Bit)

    Betriebssystem: Win 10 Pro Vers 21H1

    Kontenart: Imap

    Postfachanbieter: Web.de, 1&1

    Virensoftware: Keine (außer windows Defender und Win Firewall)

    Router: Fritz.box 7590

  • Kalendereinträge regelmäßig verschwunden

    • michei
    • 6. April 2021 um 15:22

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.9.0
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: WIN10 PRO
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau):
    • Eingesetzte Antivirensoftware: WIN Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIN

    Ich habe verschiedene Kalender bei Google und anderen Anbietern (CalDAV) aboniert. Bei jedem Neustart des Betriebssystems sind die Termine verschwunden. Wenn ich die Kalender abbestelle und neu einpflege, dann sind alle Termine wieder da. Bei neuem Start sind alle wieder weg.

    Vor einiger Zeit hat es geholfen, den Kalender kurzauszublenden und wieder einzublenden und die Termine waren wieder da. Das geht jetzt aber auch nicht mehr.

    Mit bestem Dank im Voraus

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English