1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Altstadt

Beiträge von Altstadt

  • CalDAV: Der Termin wurde auf dem Server verändert ... .

    • Altstadt
    • 21. Mai 2022 um 17:53

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): diverse, vermutlich sind alle Versionen einschließlich der derzeit aktuellen 91.x betroffen

    • Betriebssystem + Version: Windows 10, 11, Linux

    • Kontenart (POP / IMAP): -

    • Postfachanbieter (z.B. GMX): -

    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" nein

    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV: ja, hier CalDAV bei Strato

    • Eingesetzte Antivirensoftware: von keine bis verschiedene

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): von keine bis verschiedene

    Gents (m/w/d),

    ich könnte eure Hilfe gebrauchen. Mir laufen die Leute die Bude ein. Ich werde hier bald jeck. Ich habe die IT für unseren Verein übernommen. Eine meiner ersten Aktionen: Neuer Kalender. Vorher gab es einen über eine Webseite. Das hat nie gut funktioniert. Vor allem über Smartphones nicht. Deshalb nun alles über CalDav. Das klappt soweit gut. Außer für die Thunder- und Betterbirdies. Die bekommen bei Terminerinnerungen immer wieder mal die Meldung, der Termin hätte sich auf dem Server geändert usw. . Den exakten Wortlaut habe ich leider im Moment nicht parat. Ich habe die bei meinem eigenen Kalender auch schon gesehen, eher selten. Auf dem Vereinskalender ist viel mehr Verkehr als auf meinem. Eltern tragen dort ein, wer den Fahrdienst beim nächsten Spiel übernimmt, wer bei Heimspielen für Getränke und Bratwurst sorgt, wer den Schiri besticht ;-) , lauter so Infos halt. Insofern verändern sich die Termine tatsächlich öfter mal.

    Mir stellt sich zunächst die Frage, welchen Zweck diese Meldung überhaupt hat. Alle Benutzer schauen auf denselben Kalender. Wenn sich da ein Termin ändert, bekommen das alle mit. Die Meldung erscheint auch erst dann, wenn die Erinnerung fällig ist. Genauer, sie erscheint unserer Beobachtung nach nur für bereits abgelaufene Erinnerungen, beim Start des TB/BB, wenn man zum Zeitpunkt der Fälligkeit offline war. Wenn jemand eine Änderung bis dahin nicht mitbekommen hat, ist es dann bereits zu spät. Welchen Mehrwert hat die Meldung also? In anderer Software gibt es sowas nicht. (iPhone, Android, Windows-Kalender.)

    Das war hier auch schon mehrfach Thema. Leider ohne Lösung, soweit meine Suche zeigt. Als einzige dauerhafte Maßnahme wird das Abschalten der Offline-Unterstützung genannt. Das ist leider nicht gerade das Gelbe vom Ei. Bugs gibt es auch, zum Teil Asbach uralt. Noch einen Bug aufmachen, das erscheint mir deshalb wenig sinnvoll.

    Kann hier jemand dieses Phänomen erklären? Theorien wurden ja schon geäußert. Gibt es noch irgendetwas, was man selbst einstellen kann, um dieses Ärgernis wegzubekommen? Es gibt doch hier ein paar Leute, die Kontakt zu den Entwicklern haben oder sogar selbst dazugehören. Sollte es da nicht möglich sein, zu erfahren, was die Meldung überhaupt bezweckt? Irgendwas haben sich die Entwickler doch bestimmt dabei gedacht. Was genau löst sie aus und wie wird man sie los? @jorgk3, wäre das etwas, das du mit vertretbarem Aufwand im Betterbird abstellen könntest?

    Ich bedanke mich.

  • Mathematische Zeichen und griechische Buchstaben in TB einfügen

    • Altstadt
    • 29. März 2022 um 20:08
    Zitat von milupo

    sondern nur um eine Möglichkeit Zeichen einzugeben.

    Mathe ist nicht dein Spezialgebiet, oder? Nochmal: Formeln bestehen aus Zeichen. Du schreibst ja selbst, nicht mal das V Punkt gibt es im Unicode. Ergo ist das alles Kappes.

  • Junk Filter bei IMAP extrem langsam

    • Altstadt
    • 29. März 2022 um 20:06
    Zitat von schlingo

    welche Sicherheits- und/oder Tuningtools sind installiert?

    Zitat von xerves78

    nein kein av programm aktiv, auch der windows scanner ist deaktiv

    Zitat von xerves78

    ok, habe zusätzlich noch mit dem profilmanager ein neues profil erstellt und das IMAP Konto hinzugefügt.

    Da kann auch ein Tuning Tool eigentlich nichts kaputt gemacht haben. Vielleicht ist nur die Verbindung lahm, oder der IMAP-Server, oder das Postfach ist voll?

  • Ausblick auf Thunderbird 102

    • Altstadt
    • 29. März 2022 um 20:00

    Abwarten und Tee trinken. Die Entwickler sind nicht blöd. Wenn keine externen Inhalte erlaubt sind, werden die Previews bestimmt erst gar nicht angezeigt.

  • Mathematische Zeichen und griechische Buchstaben in TB einfügen

    • Altstadt
    • 29. März 2022 um 19:54
    Zitat von milupo

    Du hast aber oben nicht von Zeichen geschrieben, sondern von mathematischen Formeln.

    Sorry, du bist auf dem Holzweg. Solche Formel bestehen aus mathematischen Zeichen. Nach denen war im Betreff gefragt. Diese Zeichen gibt es nicht alle als Unicode. Wie zum Beispiel das Integral-Zeichen. Kommt gleich.

    Zitat von ratschi

    Formeln z.B. mit Latex wären natürlich auch interessant, dann müssten die emailclients der Empfänger aber auch einen Latex Dekoder haben, der die Formel dann für den Betrachter rendert.

    Siehe nochmal oben Beitrag #3. Es gibt einen Standard dafür in HTML. Der wird leider nicht von allen unterstützt. Vor allem vom Marktführer nicht. In Mailern noch weniger. Das bringt somit nichts. Du kannst die Formeln aber in LateX oder einfacher in LibreOffice erstellen und als Grafik in die Mail einfügen. Das sieht für deinen Volumenstrom, einfache Version für Wasser, konstante Strömungsgeschwindigkeit, konstanter Querschnitt, konstante Temperatur, so aus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Das ist die Version LibreOffice. An den Abständen zwischen den Zeichen kann man noch drehen. In LibreOffice lässt sich das mit der Maus zusammenklicken oder einfacher auch direkt in den Editor schreiben.

    Code
    dot V = dV over dt = {d( A s)} over dt = A ds over dt = A v
    V = int dot V dt = int A v dt = A s

    Dein V Punkt wäre dort ein simples dot V und das Zeichen für ein unbestimmtes Integral ein int. So einfach.

    Man kann natürlich auch gleich das LO-Dokument verschicken, auch als PDF. Dann kannst du diese Zeichen auch direkt im Fließtext verwenden. LaTeX sieht von Haus aus deutlich schöner aus. Das lässt sich auch als PDF exportieren. Der Empfänger braucht dann keinen Decoder oder sowas. LO ist aber auch schon ganz ok.

    Bilder

    • Volumenstrom_2.png
      • 10,52 kB
      • 189 × 81
  • MI (Menschliche Intelligenz) vs. AV-Software

    • Altstadt
    • 28. März 2022 um 19:02

    Ist dir entgangen, dass dies nur ein Beispiel war? Es gibt noch viel mehr solcher Dinge, die man ohne eine AV nicht erkennen kann. Ich will deine menschliche Intelligenz nicht überstrapazieren. Du willst augenscheinlich etwas anzetteln. Ich werde dir nicht auf dein Leim gehen. Ich halte das für äußerst übel.

  • Mathematische Zeichen und griechische Buchstaben in TB einfügen

    • Altstadt
    • 28. März 2022 um 18:52
    Zitat von milupo

    Davon war beim Themenersteller auch nicht die Rede.

    So? Schon im Betreff ist neben griechischen Buchstaben wörtlich von mathematischen Zeichen die Rede. Dazu gehören das Summenzeichen, Integrale, Mengenoperatoren und so weiter. Selbst wenn er das gar nicht benötigt, der nächste, der nach sowas sucht, landet dann vielleicht hier.

  • MI (Menschliche Intelligenz) vs. AV-Software

    • Altstadt
    • 28. März 2022 um 10:16
    Zitat von Veteran

    'Quotemardern' ist kein guter Stil.

    Hä? Nix gemardert. Nur die erneute(!) Feststellung, dass man einen solchen Link nicht ohne Hilfsmittel erkennen kann. Man kann es im Quelltext erkennen und beim Thunderbird durch Hovern. Hovern ist schon ein Hilfsmittel, welches nicht jeder Mailer kann. Ansonsten hast du es anscheinend immer noch nicht verstanden. Soviel zum Thema menschliche Intelligenz. Die fällt naturgemäß unterschiedlich aus.

  • Mathematische Zeichen und griechische Buchstaben in TB einfügen

    • Altstadt
    • 28. März 2022 um 10:08
    Zitat von milupo

    Die Erweiterung gibt es noch,

    Zitat von milupo

    Unter Windows gibt es ja auch noch die Zeichentabelle.

    Die Zeichentabelle gibt es natürlich auch in anderen Betriebssystemen. Hilft nur leider nicht viel. Die Erweiterung kann man auch vergessen. Den einfachen Fall eines Sonderzeichens oder griechische Buchstaben bekommt man damit noch hin. Mathematische Formel kann man damit nicht erstellen. Oder wie willst du Brüche, Wurzeln oder gar Integrale darstellen? Zum Thema Volumenstrom fällt mir gleich die Kontinuitätsgleichung ein. Kuckst du: https://de.wikipedia.org/wiki/Kontinuit%C3%A4tsgleichung . Das wird nichts, ohne vernünftiges Tool dazu. An den Hochschulen verwendet man dazu LaTeX, für den Hausgebrauch reicht auch Libre Office. Dann #3 beachten.

  • Mathematische Zeichen und griechische Buchstaben in TB einfügen

    • Altstadt
    • 27. März 2022 um 20:15

    Mathematische Formeln in HTML und erst recht in Mails sind ein Krampf. Eigentlich gibt es dafür MathML. LO kann MathML exportieren. Leider, ausgerechnet der Browser mit der weit größten Verbreitung unterstützt MathML nicht. Mailer noch weniger. Gleiches gilt für das JS-basierte MathJax. Ausweg: Das Dokument gleich als PDF beilegen oder die Formeln als Grafik einfügen. Es gab mal Erweiterungen, die konnten Latex-Formel direkt in Grafiken umwandeln und gleich in Thunderbird einsetzen. Siehe LaTeX It! Die funktionieren nicht mehr. Kannst du kein LaTeX, auch mit LO lassen sich bereits brauchbare Formeln schreiben. Machst du das öfter und willst es in schön, führt kein Weg an LaTeX vorbei.

  • MI (Menschliche Intelligenz) vs. AV-Software

    • Altstadt
    • 27. März 2022 um 20:03
    Zitat von Veteran

    Einfach durch 'hovern' über dem gefakten Link - ein Analyse des Quelltextes ist dazu nicht notwendig.

    Ich schrieb bereits, der Thunderbird kann das erkennen. Das gilt nicht für alle Mailer. Schon gar nicht für die auf den Smartphones. Ohne ein solches technisches Hilfsmittel ist ein solcher Link nicht als Fälschung zu erkennen. Danke für den Elfmeter.

  • Zorin OS 16: Ein Linux für Umsteiger

    • Altstadt
    • 20. März 2022 um 20:14
    Zitat von Drachen

    Letzte Woche Woche hab ich einen HPI-Kurs "Linux in der Kommandozeile"

    Das schadet bei keinem Linux. Zielgruppe für Zorin sind hingegen gewiss eher Leute, die die Kommandozeile nicht sehen wollen.

  • MI (Menschliche Intelligenz) vs. AV-Software

    • Altstadt
    • 20. März 2022 um 20:10
    Zitat von Veteran

    Ich greife das Thema aus einem inzwischen geschlossen Thread [1] noch einmal auf:

    Was genau willst du hier eigentlich anzetteln? Schon der Betreff ist völlig daneben. Es ging dort überhaupt nicht um ein Gegeneinander. Ich habe dort glasklar und eindeutig geschrieben, man benötigt beides. Verstand + eine Schutzsoftware. Wenn du hier davon sprichst, Benutzen einer Schutzsoftware = Ausschalten des Verstandes, dann ist allein das schon so was von unsachlich. Da muss ich schon eine unlautere Absicht unterstellen. Die Alternative erwähne ich lieber nicht.

    Zitat von Veteran

    Auch der FF kann das wie TB erkennen, dazu braucht es keine Hilfsmittel:

    Das ist falsch. Du hast nicht mal das Beispiel verstanden. Es ging nicht um Punycode. Es ging um einen legalen Link, in dem ein Zeichen durch ein gleich aussehendes aus einem anderen Zeichensatz ersetzt wurde. Das könnte man Im Quelltext erkennen. Hat man ein Mailprogramm, das das nicht kann, kann man es nicht erkennen.

    Zu Beitrag #3 fällt mir gar nichts ein. Das Zitat besagt: Auch eine Schutzsoftware ist kein 100% Schutz. So what? Wo ist da die Neuigkeit? Und wo der Widerspruch dazu, dass man beides benötigt? Da hat anscheinend jemand das Hilfsmittel Google benutzt und den Verstand nicht eingeschaltet. Eine Schutzsoftware zu benutzen, ist Empfehlung der Experten. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

  • Mail beim Empfänger sehr klein

    • Altstadt
    • 19. März 2022 um 19:19

    Ein geschütztes Leerzeichen kann man auch im deutschen Office setzen. Es wäre etwas zäh, das vor jedem Fragezeichen und Ausrufungszeichen zu machen. Meine Frage ist konkreter die, ob ein französisches Office das automatisch macht.

    Angel , wozu sollen die Punkte überhaupt gut sein? Ich mein, was wurde den ausgelassen nach dem Gruß? Vielleicht besser die Punkte auslassen.

  • Zorin OS 16: Ein Linux für Umsteiger

    • Altstadt
    • 19. März 2022 um 19:15

    Jetzt ist ja knapp ein Quartal rum. Wie geht's euch mit dem Zorin? Habt ihr weitere Härchen gefunden? In unserer Skatrunde sind noch alle zufrieden.

  • Mail beim Empfänger sehr klein

    • Altstadt
    • 19. März 2022 um 19:11
    Zitat von milupo

    Aber im Französischen handelt es sich um ein geschütztes Leerzeichen, da kann nichts an falscher Stelle auseinandergerissen werden

    Heißt das, ein französisches Office oder ein französischer TB verhindern den Zeilenumbruch vor einem Fragezeichen?

  • Mails senden fehlgeschlagen

    • Altstadt
    • 19. März 2022 um 19:09

    Das ist gefährlicher Unsinn. Erstens, es geht es nicht um Third-Party vs. Defender. Zweitens geht es nicht um den Preis. Drittens geht es nicht um Linux vs. Windows. Es geht einzig und allein darum, dass Verstand keine Schutzsoftware ersetzt, welche auch immer.

    Wichtigstens, ein Beispiel: Ein Link in einer Phishing Mail, sagen wir zur Sparkasse, in der man das a durch ein gleich aussehendes Zeichen aus einem anderen Zeichensatz ersetzt hat, der ist ohne Hilfsmittel nicht als Phishing zu erkennen. Da kannst du (oder Einstein) dich noch so strecken. Eine AV oder der TB können ihn erkennen und warnen.

    Letztens, warum wohl empfehlen Experten, offizielle Stellen wie das BSI und auch Fachzeitschriften dringend, eine AV zu installieren?

  • Mail beim Empfänger sehr klein

    • Altstadt
    • 19. März 2022 um 17:26
    Zitat von Veteran

    Der Absender einer HTML formatierten Mail wählt die Schriftgröße anhand der Auflösung des eigenen Monitors aus, z. B. so:

    Das versuche mal im TB. Wie geschrieben, die Mails aus dem TB enthalten keinen absoluten Schriftgrößen. Siehe oben.

    Zitat von Veteran

    Mit ein klein wenig Nachdenken kommt man dann schnell darauf, daß die Darstellung beim Empfänger indirekt doch von der Auflösung des Monitors beim Absender abhängen kann.

    Trotz Nachdenken. Wie soll das gehen, wenn die Schriftgröße gar nicht in der Mail enthalten ist?

  • Password eingerichtet, nach Serverumstellung wird es nicht mehr abgefragt, Postausgang unmöglich

    • Altstadt
    • 19. März 2022 um 17:22
    Zitat von Drachen

    Ganz so hoch wollte ich die Latte für Gabriele aber vorerst nicht hängen.

    So hoch ist die Latte nicht. Jedenfalls nicht unter Linux. Da genügt ein Häkchen bei der Installation. Wie sich Windows 11 positioniert, weiß ich nicht. Da kann die Latte tatsächlich höher hängen.

  • Automatisches Schließen von Kalender Erinnerungen

    • Altstadt
    • 19. März 2022 um 17:19

    Lokale oder CalDAV-Kalender?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™