1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Altstadt

Beiträge von Altstadt

  • Avast und Thunderbird

    • Altstadt
    • 15. August 2021 um 17:29
    Zitat von MSFreak

    ... definitiv nicht, dein installiertes Avast verursacht dies, weil es TB 91 nicht kennt !

    Erstens habe ich gar kein Avast, zweitens ist Avast vermutlich nicht für das dauerhafte Speichern der Zertifikate oder Ausnahmen im Thunderbird zuständig. Oder macht es das über eine Erweiterung? Wieso muss Avast die Version 91 kennen, damit Thunderbird die Zertifikate oder Ausnahmen dauerhaft speichert? Wieso funktioniert das Senden und Empfangen bis zum Neustart, wenn Avast das Problem ist? Definitiv ist ein starkes Wort. Wenn du es für definitiv hältst, im Sinn von absolut sicher, solltest du auch eine technische Erklärungen liefern. Sonst ist es geraten oder sonstwas. Bestimmt nicht definitiv. Ich bin gespannt.

  • Erstellen von Unterordnern im IMAP Konto?

    • Altstadt
    • 15. August 2021 um 17:16
    Zitat von brainstuff

    Schau Dir mal "directbox.com" an

    Hört sich durchaus nach einer Alternative zu web und gmx an. Könntest du mir die Suche nach Details ersparen? Gibt es dort tarifabhängig Grenzen bei der Ordnerzahl? Wie viele Kalender und Adressbücher gibt es beim kostenlosen Konto? Gibt es irgendwo einen Haken im Kleingedruckten? Intelligentes Postfach oder so?

    Zitat von brainstuff

    da kannst Du sogar e-mail Konten von anderen Anbietern einbinden ...

    Nur über die Weboberfläche. Sammeldienst haben andere auch.

  • Version 91.0 Ende-zu-Ende Verschlüsselung

    • Altstadt
    • 15. August 2021 um 17:00

    Siehe deine anderen Beitrag. Zunächst gilt es zu klären, ob PGP oder S/MIME oder egal.

  • Mails Ordnerweise Archivieren, projektspezifische Archivierung von gesendeten und empfangenen Mails

    • Altstadt
    • 15. August 2021 um 16:58

    Man kann ganze Profile oder das Konto lokale Ordner archivieren und bei Bedarf wieder einbinden. Mit dem Profilmanager kann man ein Profil auswählen. Sollen es nur die lokalen Ordner sein, lässt sich der Pfad anpassen. Nimmt man ganze Profile, muss man aufpassen. Manchmal ändert Thunderbird etwas an der Struktur. Das wird dann automatisch mit einer neuen Version migriert. Wenn das archivierte Profil sehr alt ist, bei einem großen Versionssprung, geht das evtl. nicht mehr. Deshalb sollte man Archive hin und wieder mit einer neuen Version öffnen. Das Datenformat maildir bietet Vorteile für die Archivierung. Es speichert die Mail als eml. Die können von diversen Mailprogramme importiert werden. Das macht unabhängiger.

  • Avast und Thunderbird

    • Altstadt
    • 15. August 2021 um 16:46

    War das mit 78 auch so? Wenn nicht, ist es vielleicht nur eine Macke oder Neuerung in der 91. Ich habe im Forum gelesen, diese Version würde noch nicht verteilt. Ein Zeichen, dass man noch einige Fehler oder Inkompatibilitäten vermutet. Für produktive Anwender heißt das: vorerst Finger weg. Zurück geht wahrscheinlich nicht so einfach.

  • Wechsel von 91.0 auf frühere Version 78 möglich?

    • Altstadt
    • 15. August 2021 um 16:36

    Lilith2412

    Zitat von Sehvornix

    Du hättest zu Thunderbird 91 wechseln müssen, weil Du Verschlüsselung einsetzen müsstest. Einen solchen Zusammenhang gibt es jedenfalls nicht.

    Diesen Zusammenhang gibt es vermutlich nicht. Thunderbird kann schon seit Ewigkeiten verschlüsseln. Es könnte aber sein, die Version 91 bietet bei PGP eine Funktion, die es in der 78 noch nicht gab. Das habe ich nicht verfolgt. Kann also sein oder auch nicht. Was hier ganz untergegangen ist: Wenn Verschlüsselung ein Muss ist, weil ein Kunde das verlangt, ein Amt oder wer auch immer, dann ist es zunächst das Wichtigste überhaupt, dort zu erfragen, welche Art der Verschlüsselung gewünscht ist. PGP oder S/MIME? Die beiden Verfahren sind nicht zueinander kompatibel. Es wäre pure Zeitvergeudung PGP einzurichten, wenn sich dann herausstellt es muss S/MIME sein.

  • WebDAV und geteilter Kalender Provider Vodafone

    • Altstadt
    • 15. August 2021 um 16:24
    Zitat von weberint

    Allerdings wäre es sinnvoll gewesen, nicht umfangreich auf eine technische Diskussion meiner von vornherein zum Scheitern verurteilten Bastelei mit Server, Cloud etc. einzusteigen und nur am Rande auf die Alternative hinzuweisen.

    Das wird den Bemühungen der Foristen nicht gerecht. Schon gleich in der der ersten Antwort an dich, steht

    Zitat von edvoldi

    Ja, was Du bis jetzt gemacht hast war keine Synchronisation sondern ein kopieren.

    Zum synchronisieren braucht man einen Server oder die Erweiterung von generalsync .

    Jetzt die Frage, was bietet Dir Vodafone an?

    Hast Du da eine Mail Adresse?
    Bekommst Du mit der Mailadresse einen Kalender angeboten?
    Kann man mehrere Kalender anlegen und kann der Kalender CalDAV?

    Damit war eigentlich alles klar. Deine Kritik an der Hilfe finde ich unpassend.

  • Masterpasswort / Hauptpasswort

    • Altstadt
    • 12. August 2021 um 19:10

    Der Computer - unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer der Anwender, die viele Jahre unterwegs sind, neue Features zu entdecken ... . Dabei dringen sie bis zu Benutzerkonten vor, von denen sie nie zuvor gehört haben. ;)

  • Konnte nicht zu ihrem IMAP-Server verbinden. Sie haben eventuell die maximale Anzahl von Verbindungen zu diesem Server überschritten. Falls dies der Fall ist, verwenden sie den Dialog für erw

    • Altstadt
    • 12. August 2021 um 19:01
    Zitat von graf.koks

    Die ANtwotren kommen recht zäh

    Wenn man mich so in die Irre führe würde, würde ich auch zäh antworten oder mir gleich ein anderes Forum suchen. Damit meine ich nicht Sehvornix. Oder habt ihr schon mal eine Firewall gesehen, die erst nach ein paar Stunden auf die Idee kommt, einen Port zu blockieren? Oder Zertifikate auf Schicht, nach 8 Stunden haben sie sich ne Pause verdient?

    Wenn wir davon ausgehen, dass die Fehlermeldung stimmt, dann kommt die vom Server. Der sagt dem Thunderbird: Sorry, mehr Verbindungen gebe ich dir nicht. Eine Firewall blockiert Verbindungen. Das ist das Gegenteil von eine Verbindung aufbauen. Deshalb ist dieser Punkt

    Zitat von Sehvornix

    Es können aber auch andere Geräte zeitgleich den Server kontaktieren. Ein Smartphone etwa. Oder ein zweiter PC. Dann kann es sein, dass die seitens des Providers zulässige maximale Anzahl an Verbindungen überschritten wird.

    zielführender. Der würde nämlich zum Sachverhalt passen. Mal Smartphone und alle andere Kisten aus. Dann beobachten. Die Nummer mit der Firewall hingegen bringt nix. Außer dass sie Zeugnis gibt.

  • BitDefender Bedrohung in Profil und Profil-Backup

    • Altstadt
    • 12. August 2021 um 18:38
    Zitat von good guy

    Ok. Ich werd mal folgendes versuchen:

    1) die Mailordner ausschließen.

    Die von der automatischen Bereinigung auszuschließen, ist eine gute Idee. Bereinigen lässt du anscheinend sowieso nicht. Denn sonst wären ganze Mailordner weg. Schlecht ist an der Idee: Davon gehen die erkannten Schädlinge nicht weg.

  • Alle gesendeten E-Mails sind verschwunden - Habe doch nur einen neuen Unterordner unter "Gesendet" erstellt

    • Altstadt
    • 8. August 2021 um 21:00
    Zitat von Mapenzi

    Sieh mal in deiner Datei Sent nach, wie viele Nachrichten einen anderen Status als 0001 haben außer den gelöschten 0009 und 0019

    Da du es schon ansprichst. Jede Menge. Beispielsweise alle Mails, die nicht über den Thunderbird versendet wurden sondern über ein Smartphone oder ein anderes Mailprogramm. Da gibt es gar keinen X-Mozilla. Ich weiß, -sti- verwendet POP. Da kann das nicht auftreten. Deswegen habe ich das nicht weiter ausgeführt. Bei IMAP und dem gemeinsamen Sent schon. Im konkreten Fall spielt es keine Rolle. Ich wollte dir nicht auf die Füße treten. Nur anmerken, dass diese beiden Werte unter Umständen nur eine Teilmenge bilden. Meiner Meinung nach wichtig für spätere Leser, wenn es nicht nur um sent sondern auch um inbox geht oder Newsgroups oder überhaupt um IMAP.

  • Übernahme Mails aus Windows LiveMail: wie macht man es am besten?

    • Altstadt
    • 8. August 2021 um 20:42

    Ich finde die Promotion von maildir durch Mapenzi super. Viele Mailserver speichern schon seit gefühlten Ewigkeiten in maildir. Evolution kann es auch schon lange, per default. Es ist eml, was sehr viele Mailprogramme verstehen, jedenfalls mehr als mbox. Man kann somit Mails hin- und herschubsen. Einzig das Backup dauert wegen der puren Anzahl an Dateien länger. Kann man mit leben bei all den Vorteilen, finde ich.

  • Alle gesendeten E-Mails sind verschwunden - Habe doch nur einen neuen Unterordner unter "Gesendet" erstellt

    • Altstadt
    • 8. August 2021 um 20:17

    Das mit dem Oberknaller geht. Vorher siehe dir den verlinkten Artikel an. Sonst findest du nicht alle gelöschten Mails.

  • WebDAV und geteilter Kalender Provider Vodafone

    • Altstadt
    • 8. August 2021 um 20:14

    Vielleicht kann ich dir eine Enttäuschung ersparen. Du solltest vorher wissen, WebDAV erlaubt nur den nackten Dateizugriff. Das ist so, als würden zwei Computer auf dieselbe Festplatte schreiben. Wer zuletzt kommt, gewinnt. Er weiß nicht, was der andere geändert hat seit er selbst die Datei das letzte Mal geladen hat. Er überschreibt sie einfach mit seinem Stand. Dabei passiert schnell mal Mist. Um das zu vermeiden, gibt es CalDAV und CardDav. Beide basieren auf WebDAV und sind speziell für Kalender und Adressbücher gemacht. Wenn du einen eigenen Server hast, benötigst du darauf für WebDAV einen WebDAV-Server. Die können in den meisten Fällen auch CalDAV und CardDAV. Das ist also gehüpft wie gesprungen. Dann kannst du auch gleich die richtigen Protokolle verwenden. Gleich richtig ist wichtig. Ist dir das zu kompliziert, nutze einen Provider. Ist dir der nicht geheuer, dann nimm das Tool von generalsync.

  • Alle gesendeten E-Mails sind verschwunden - Habe doch nur einen neuen Unterordner unter "Gesendet" erstellt

    • Altstadt
    • 8. August 2021 um 19:46
    Zitat von Mapenzi

    aber wenn gelöscht, dann wird es 0009 oder 0019

    Das umfasst nicht alles. 0x0009 wäre gelesen + gelöscht. 0x0019 wäre Re: , gelesen und gelöscht. Es gibt weitere Kombinationen. 0x0008 wäre einfach nur ungesehen gelöscht. Bei gelesen, beantwortet und gelöscht wäre der Status 0x0011. Wichtig ist allein die 8. So steht es in eurer Anleitung. X-Mozilla-Status & X-Mozilla-Status2

  • kann mails nicht abrufen und alle Mails und Betriebsdaten weg.

    • Altstadt
    • 8. August 2021 um 19:34

    Hier stimmt etwas von vorn bis hinten nicht. Mir kommt es so vor als hätte es viel mehr Benutzerintervention des gegeben als angegeben. Es beginnt schon mit dem plötzlich nicht mehr funktionierenden Abrufen/Senden und der ominösen Passwortänderung. Dadurch werden keine Mails gelöscht. Das hört sich alles mehr danach an, als wäre dem Konto schon vorher etwas passiert. Entweder bei Strato oder durch dich. Oder du hast nicht nur das Passwort geändert sondern gleich ein neues Mailkonto bei Strato erstellt. Ein Strohhalm, suche mal alle deine Partitionen nach einer Datei inbox ab. Ohne Dateiendung. Mit etwas Glück findest du etwas.

    Kein Backup - kein Mitleid lautet der bekannte Spruch. Ich habe durchaus Mitleid, sollte wirklich alles weg sein. Trotzdem, wir schreiben 2021. Hat es sich immer noch nicht herumgesprochen, dass IT manchmal nicht funktioniert und dass Menschen Fehler machen? Trotzdem kein Backup? Ganz fest an die eigene Nase fassen.

  • BitDefender Bedrohung in Profil und Profil-Backup

    • Altstadt
    • 8. August 2021 um 19:09

    Derzeit 77 views, nur leider keine Antwort. An der Ferienzeit liegt das kaum. Falls überhaupt noch von Interesse, die alles entscheidende Frage ist die, ob die Meldungen zurecht kommen oder ob es sich um sogenannte False Positives handelt. Das kann man der fernen Altstadt nicht wissen. Falsche Warnungen können bei allen Schutzprogrammen auftreten. Oft kommt das nicht vor, sogar eher selten. Wenn ziemlich viele Dateien gefunden wurden und auch noch mit unterschiedlichen Wanzen, wird an einigen der Meldungen schon was dran sein. Da darf dein Verhalten im Internet durchaus hinterfragt werden. Kurzum, für einen geschäftlich genutzten Rechner ist das eigentlich ein K.O.. Die Wanzen müssen also weg. Bei den Mails geht das nur, indem du die verseuchten findest und löscht. Du verwendest bestimmt mbox. Dann musst du nach dem Löschen die Ordner zwingend komprimieren. Wenn das erledigt ist, kann das Profil übernommen werden. Die Einzelheiten sollen dir bitte andere erklären. Ich bin nur ein Gelegenheitsforist. Die anderen verseuchten Dateien gehören selbstverständlich auch entfernt. Also alle die, bei denen es sich nicht um Fehlalarme handelt.

  • Senden einer Email dauert viel zu lange

    • Altstadt
    • 30. Juli 2021 um 19:46

    Ich bin aus dem Alter raus, in dem man sich noch auf so Scheingefechte einlässt. Erinnere aber gern daran, dass mit dem BCC, egal nach welcher Methode, das Problem nur umgangen wird. Vielleicht konzentrierst du deine Energie lieber wieder darauf.

  • Senden einer Email dauert viel zu lange

    • Altstadt
    • 30. Juli 2021 um 18:45

    Das habe ich so ja auch gar nicht geschrieben, geschweige denn behauptet. Ich schrieb:

    Zitat von Altstadt

    Das lässt sich leicht über die GUI einstellen. Für den, der das möchte. Auch für cc.

    Kontoeinstellungen, Kopien&Ordner, Blindkopie, Adresse eintragen, fertig. Effizienter und ungefährlicher als dein Weg. Ich sage dir aber, es steht dir nicht an, persönlich zu werden. Nur weil du vielleicht nicht mit Kritik umgehen kannst.

  • Senden einer Email dauert viel zu lange

    • Altstadt
    • 30. Juli 2021 um 18:13

    Verwechselt du effektiv und effizient? Effektiv sind beide Methoden exakt gleichermaßen. Effizient ist die über die prefs.js in diesem Fall nicht. Über die GUI werden 4 Klicks benötigt plus die Eingabe der Adresse. Nach deine Methode gut doppelt so viele.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™