1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Freund

Beiträge von Freund

  • Kontoumzug von Server auf Rechner

    • Freund
    • 13. Juli 2021 um 15:43

    Hallo Sehvornix,

    danke für die sehr schnelle Hilfe.

    Das ist die Lösung.

  • Kontoumzug von Server auf Rechner

    • Freund
    • 13. Juli 2021 um 15:04

    Danke für die Meldung.

    Ich schaue mal ab das möglich ist.

    Dei Datenmenge ist allerding echt gr0ß.

  • Kontoumzug von Server auf Rechner

    • Freund
    • 13. Juli 2021 um 09:33

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):78.11.0(64-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:WIN !=
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Telekom
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Norton
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo ich möchte einen bestehenden Server ersetzen indem ich die Mails direkt vom Telekomserever abrufe.

    Der bestehende Server ruft die Mail z.Z. mit der Kontoart POP ab und hält alle Mains auf dem Server zum abrufen bereit.

    Die Mails werden nun vom Benutzer über SMTP auf dem Benutzerrechner abgerufen.

    Unser Problem ist nun:

    Der Server und auch die Rechner sind in die Jahre gekommen und sollen ersetzt werden.

    Thinderbird ist nun schon nach Anleitung auf die neuen Rechner umgezogen.

    Es sind alle Mails und Pfade vorhanden solange der neue Rechner immer noch mit dem Server verbunden ist. Nur wer ich jetzt den Server ausschalte sind die Mails nicht mehr alle abrufbar. Das ist soweit bei IMAP richtig.

    Meine Frage:

    Wenn ich jetzt das IMAG Konto auf POP umstelle da müsste doch der Rechner alle Mails vom Server herunterladen. Das Problem das wir haben ist, wir haben das Kennwort von Server nicht, da der Mitarbeiter der diesen eingerichtet hat nicht mehr erreichbar ist. Wir können also kein Kopie der Serverdaten machen.

    Also unsere Frage ist:

    Wie können wir alle Daten von diesem Server sichern.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™