Seit 16 Uhr kommt die Aufforderung beim EAS immer wieder, IMAP klappt.
Ich frage mich, wie man hier wieder das ursprüngliche OAuth aufruft, ohne den PIM zu löschen und neu anzulegen.
Seit 16 Uhr kommt die Aufforderung beim EAS immer wieder, IMAP klappt.
Ich frage mich, wie man hier wieder das ursprüngliche OAuth aufruft, ohne den PIM zu löschen und neu anzulegen.
Ok, erledigt. IMAP klappt wieder, EAS auch.
Muss der Exchange sich temporär verschluckt haben, etliche Nachrichten komischerweise zu Terminen im IMAP Papierkorb: "Microsoft Exchange ServerRetrieval using the IMAP4 protocol failed for the following message: 48070
The server couldn't retrieve the following message:(...)".
Schade dass ich immer noch keine Alternative zum Exchange PIM gefunden habe, der meinen Kalender und Aufgaben Kontakte nicht schreddert oder nicht mal den Import der paar Termine (nur um die 4000) aus 15 Jahren hin bekommt. Die Historie brauche ich laufend als Gedächtniskrücke.
Danke für die Antwort, dass bei mir nur ein temporäres Problem vorliegt.
Hallo Leute,
Seit heute abend 23.01.2024 22 Uhr bekomme ich für @live.de IMAP Mail und auch bei Tbsync EAS immer eine Aufforderung, meine Anmeldedaten zu aktualisieren. Das existierende Passwort wird aber als ungültig bezeichnet. Anmeldung im Webbrowser am Microsoft Konto klappt aber einwandfrei, auch das Web-Outlook funktioniert.
Ne Idee was ich da machen kann, und hat das Problem noch jemand hier? Passiert mit Tb 115.6.1 und auch dem neuesten 115.7.0 unter W10 Pro (typo edit:) 22H2
Danke, w.
• Thunderbird-Version 115.6.0
• Windows 10 [Version 10.0.19045.3803]
• Kontenart EAS
• Postfachanbieter Microsoft
• TbSync-Version 4.8, Provider für Exchange ActiveSync 4.8
• Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Sicherheitscenter
• Firewall Betriebssystem-intern
Hallo,
wie kann ich die Fehler die im Tbsync "Ereignisprotokoll anzeigen" stehen, abspeichern oder kopieren?
Ich habe nämlich immer wieder Probleme mit der Verdoppelung von kopierten Kalendereinträgen (auch mit frisch erstellten) am neuen Datum und möchte da Hilfe für eine Lösung anfragen.
Danke, w.
Hab diese Woche auch heftige Beschwerden bekommen, dass liebgewordene Ansichten plötzlich verschwunden sind "und wir finden nichts mehr wieder" (O-Ton). Finde diese Art eines öffentlichen Betatests echt ätzend, weil die meisten nicht wissen wie man das verhindert.
Hätte der Threadersteller besser als Alternative ein Downgrade gemacht, und sich den Wechsel wenigstens noch eine Weile erspart. Gibt auch für mich keine echte Alternative. Denn wenn man einen Windows PIM braucht, fällt mir nämlich auch nur Outlook und EM-Client ein - was bei drei Notebooks und einem PC, dazu mehreren Mailkonten, bei oben erwähnten Leuten ziemlich ins Geld geht. Dazu das Aussehen samt Bedienung, geht (für mich) gar nicht.
Wenigstens haben die oben erwähnten Leute sich wieder abgeregt, hab denen gezeigt wo der "Neue Mail" Knopf jetzt liegt. Die müssen sich dann eben daran gewöhnen, und sind froh dass kein Hacker ihnen ein fremdes Programm installiert hat. Sie nutzen sonst auch kein Add-On, soweit also unproblematisch.
Die Schnupper-Phase ist vorbei, ab heute wird es ernst.
Trotz "Note that Thunderbird 115 is still very much work-in-progress with features destined for version 115 still incomplete and various "Supernova" bugs not fixed in the current version"?
Werde mich jedenfalls weiter zurück halten, nachdem bei meinem 102.* ein voreiliges automatisches Update vom "Provider für Exchange ActiveSync" dazu führte dass mein PIM nicht mehr synchronisierte. John B. hat aber ultraschnell reagiert und das Downgrade vom Addon klappte ohne Verluste.
Dann mal viel Erfolg und danke!
Nur als Anmerkung, man sollte für die PIM Nutzer (Cal, Con, Task) echt noch eine Warnung einfügen.
Denn TbSync ist trotz offiziellem Tb Release mit dem Exchange Zeugs für V115 nicht angepasst und man steht im Zweifel ohne seine Kontakte, Kalender und Aufgaben da. Wenigstens aktualisiert Bb (Windows) nicht automatisch, wie es beim Tb ja immer wieder passiert samt unerwünschten Nebenwirkungen. Man kann sich vorher wenigstens informieren...
Hallo,
ich nutze zum Testen der aktuellsten Version den Portable Thunderbird (danke dem Ersteller), und sehe nach der letzten Aktualisierung von 102.13 auf 115.0.1 entsetzt die ziemlich matschigen kontrastarmen neuen Icons für die Anwendung. Dachte zuerst, was'n das im Startmenü bzw. auf der Schnellstartleiste? Windows helles Theme, dunkles Hintergrundbild damit der Desktop in FHD nicht blendet.
Erst mal Gruppenrichtlinie "keine TB Updates" aktiviert, damit mein Standard-Tb nicht versehentlich aktualisiert wird... Damit komme ich zum "hier" heruntergeladenen Installationsprogramm mit dem ich von Hand aktualisiere. Da ist seit einiger Zeit nur das halbe Icon vorhanden.
Frage: Ist da irgendwas mit meinen Grafikeinstellungen kaputt, wie repariere ich das, oder ist es Absicht? Eventuell Icons tauschen?
Danke für Ideen!
w.
pacman --ignore <Paket>
Danke, hab jetzt mal gegoogelt. Gibt für pamac (Manjaro Paketverwaltung, setzt auf pacman auf) ne GUI namens Softwareverwaltung. In den Einstellungen findet man eine Negativliste, wo man gewünschte Pakete für Updates ausklammern kann. Das AUR Repo hatte vorhin noch die defekte Version vom 9.5. im Angebot, von daher passt die Frage schon.
Danke, Leute.
eventuell auch auf diese Weise, einen Installationsordner Thunderbird müsste es doch auch geben.
Danke, nicht ganz. Unter Windows hatte ich früher per direkter Richtlinie die Updatewut vom Tb gebremst, das ist bei Bb nicht nötig.
Bei Installationen aus dem Linux Repository klappt das nicht weil das nicht die Bb. Anwendung erledigt. Man muss die Version über die Paketverwaltung fixieren. Das "wie" habe ich bei den Arch basierten Distributionen noch nicht ganz kapiert. Muss da mal im Manjaro Forum schauen...
Alternativ kann man natürlich (wie jetzt unter Windows auch) den Linux Bb alleinstehend in ein Verzeichnis entpacken, und bei Bedarf dann von Hand mit der neuen Version aktualisieren.
Danke für den Hotfix Build von heute.
Abwarten nach Aktualisierungen ist bei Thunderbird und Firefox wohl mittlerweile Pflicht. Bei Windows ist das ja kein Problem, nur wie verzögert man bei Manjaro, wo der Bb. aus dem AUR kommt...
Mit welcher Version hast Du diese Termin angelegt?
Bei einem anderen Termin den ich laufend umkopiert habe, CREATED:20210813T115933Z, muss also eine der 91.x Versionen gewesen sein.
Hast du im gerade veröffentlichten BB irgendwas geschraubt? Der genannte Termin unten im Spoiler lässt sich mit 102.7.0-bb28 problemlos für den 19.1.2023 einfügen und syncen, trotz \n und fehlender Deklaration.
//ORIGINAL
BEGIN:VCALENDAR
PRODID:-//Mozilla.org/NONSGML Mozilla Calendar V1.1//EN
VERSION:2.0
BEGIN:VTIMEZONE
TZID:Europe/Berlin
BEGIN:DAYLIGHT
TZOFFSETFROM:+0100
TZOFFSETTO:+0200
TZNAME:CEST
DTSTART:19700329T020000
RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU
END:DAYLIGHT
BEGIN:STANDARD
TZOFFSETFROM:+0200
TZOFFSETTO:+0100
TZNAME:CET
DTSTART:19701025T030000
RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU
END:STANDARD
END:VTIMEZONE
BEGIN:VEVENT
CREATED:20210813T115933Z
LAST-MODIFIED:20220203T104332Z
DTSTAMP:20220203T104332Z
UID:CjRMFT9WwE2zZgRTrA1OuwAAAAABDQo0TBU_VsBNs2YEU6wNTrsABQaEW9I1
SUMMARY:NAME\, STRASSE\, ORT\; Mail Posteo abschalten\, Fotosync
\, W11
ORGANIZER;RSVP=FALSE;CN=NA ME;PARTSTAT=ACCEPTED;ROLE=CHAIR:mailto:
MAIL@ADRESSE
X-MOZ-LASTACK:20211220T144902Z
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20211220T110000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20211220T150000
CLASS:PUBLIC
DESCRIPTION:00000-0000000\n00000-0000000 2021-12-10
X-EAS-BUSYSTATUS:2
TRANSP:OPAQUE
X-EAS-SENSITIVITY:0
X-EAS-RESPONSETYPE:1
X-EAS-MEETINGSTATUS:0
SEQUENCE:1
END:VEVENT
END:VCALENDAR
Alles anzeigen
// Für 19.01.2023 einkopiert
BEGIN:VCALENDAR
PRODID:-//Mozilla.org/NONSGML Mozilla Calendar V1.1//EN
VERSION:2.0
BEGIN:VTIMEZONE
TZID:Europe/Berlin
BEGIN:DAYLIGHT
TZOFFSETFROM:+0100
TZOFFSETTO:+0200
TZNAME:CEST
DTSTART:19700329T020000
RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU
END:DAYLIGHT
BEGIN:STANDARD
TZOFFSETFROM:+0200
TZOFFSETTO:+0100
TZNAME:CET
DTSTART:19701025T030000
RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU
END:STANDARD
END:VTIMEZONE
BEGIN:VEVENT
CREATED:20210813T115933Z
LAST-MODIFIED:20230117T094759Z
DTSTAMP:20230117T094759Z
UID:CjRMFT9WwE2zZgRTrA1OuwAAAAABDQo0TBU_VsBNs2YEU6wNTrsABg9BGt01
SUMMARY:NAME\, STRASSE\, ORT\; Mail Posteo abschalten\, Fotosync
\, W11
ORGANIZER;RSVP=FALSE;CN=NA ME;PARTSTAT=ACCEPTED;ROLE=CHAIR:mailto:
MAIL@ADRESSE
X-MOZ-LASTACK:20211220T144902Z
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230119T110000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230119T150000
CLASS:PUBLIC
DESCRIPTION:00000-0000000\n00000-0000000 2021-12-10
X-EAS-BUSYSTATUS:2
TRANSP:OPAQUE
X-EAS-SENSITIVITY:0
X-EAS-RESPONSETYPE:1
X-EAS-MEETINGSTATUS:0
SEQUENCE:1
END:VEVENT
END:VCALENDAR
Alles anzeigen
Witzig.
Der Screenshot von mir zeigt nämlich das "about " *nach* der Installation von 102.7.0-bb28 (die Installationsdatei sieht man noch darunter im Bild), nach der abschliessenden Frage "Wollen Sie .... starten?". Nach Neustart vom PC heute, ist die Versionsmeldung korrekt. Ob da noch Reste der Altversion aus irgendeinem Cache im RAM oder von SSD stammen? Na egal, jetzt passt es.
Genau, der Update wird immer erst ein paar Tage später freigeschaltet.
Also, ich habe die betterbird-102.7.0-bb28.de.win64.installer.exe installiert und 102.6.1-bb27 (64-Bit) wird im "about" Bildschirm noch einige Tage angezeigt, habe ich das richtig verstanden?
Weil die Rufnummer im Notizenfeld in einer neuen Zeile unter "XYZ...) steht, hat der Termineditor von Thunderbird wohl so angelegt.
Was mich auf die Idee brachte, denselben Termin neu anzulegen, und es scheint bei dem 100er TB Kalender eine Änderung auf irgendwas mit HTML gegeben zu haben. Jedenfalls sieht die Description jetzt so aus:
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230207T090000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230207T103000
TRANSP:OPAQUE
DESCRIPTION;ALTREP="data:text/html,%3Cbody%3E%0A%3Cdiv%3EXXXXXX%20XXXXXXXXX
%3Cbr%3E%0ANUMMER-NUMMER%3Cbr%3E%3Cbr%3E%0A%3C%2Fdiv%3E%0A%3C%2Fbody%3E":XXX
XX XXXXXXXXX\nNUMMMER-NUMMER\n\n
Anderer Testtermin:
SUMMARY:Kaffeetrinken Klaus
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230116T143000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230116T163000
TRANSP:OPAQUE
LOCATION:Bäckerei Andresen im Markant
DESCRIPTION;ALTREP="data:text/html,%3Cbody%3E%0A%3Cdiv%3ETel%20Klaus%20bei%
20Problem%C3%A4hn%3Cbr%3E%0A00000-00000%3C%2Fdiv%3E%0A%3C%2Fbody%3E":Tel Kl
aus bei Problemähn\n00000-00000\n
Änderung in der Nine Android App für EAS an der Rufnummer wird auch übernommen:
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230116T143000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230116T163000
TRANSP:OPAQUE
LOCATION:Bäckerei Andresen im Markant
DESCRIPTION;ALTREP="data:text/html,%3Cbody%3E%0A%3Cdiv%3ETel%20Klaus%20bei%
20Problem%C3%A4hn%3Cbr%3E%0A00000-00000%3C%2Fdiv%3E%0A%3C%2Fbody%3E":Tel Kl
aus bei Problemähn
\n00000-000001
Alles anzeigen
Dazu passt, wenn die Notizen keinen Eintrag enthalten, klappt umkopieren. Es fehlt bei den vergangenen Einträgen also die neue Deklaration und darüber stolpert der Kalender. Sieht mir also eher nach einem "won't fix" aus.
Immerhin ist das Prob mit dem neuen Interpreter geklärt. Danke!
PS: Ich könnte natürlich meinen ersten Bugreport ergänzen, die Hoffnung stirbt schliesslich zuletzt.
Wahrscheinlich muss ich wohl doch downgraden und mit der alten Version leben so lange es geht. Alternative wäre sonst, alte Einträge zuerst in Notepad++ zu kopieren und die Notizen etc. von dort zu übertragen. Muss das noch überlegen, ist ja bis auf Arzttermine und wenige Treffen nicht mehr viel bei mir los.
Sorry für das späte erscheinen in diesem Beitrag. Also, ical.js is ja ein Parser von Kalender-Daten. Und offenbar stockt der bei Zeile 35 oben \n04321-42750. Gut möglich, dass der alte C++-Parser (libical) das besser in Griff hatte.
Es sieht so aus, als könne man diese ungültigen Daten nicht parsen und kopieren.
Mir ist nicht klar, wo diese Daten herkommen. Ich schlage aber vor, einen Bug in TB's Bugzilla anzulegen in der Hoffnung, dass die den Parser etwas robuster machen.
Bloß kein Stress. Deine Analyse hilft schon viel wo ich nur Wände sehe.
Die Daten sind eine Telefonnummer, die in den Notizen vom Kalendereintrag hinterlegt ist. Wüsste nicht wie ein Bugreport aussehen sollte. Die Probleme können vom Sync Addon kommen, vom Kalenderteil, oder dem EAS, oder?
Bb102.6.1-bb27 (64-Bit)
Ok, ich wollte euch nur über die Feiertage in Ruhe lassen, danke für die Hinweise zur Fehlersuche. Die Kalendereinträge werden seit langem mit den verschiedenen aufsteigenden Versionen von Thunderbird im Microsoft Live Mail Konto per EAS von TbSync angelegt
@jorgk3
Hab neulich mit der Standard Einstellung von calendar.icaljs problemlos einen Eintrag vom 2.1.2023 zum 9.1.2023 kopiert.
Heute wollte ich einen Eintrag von heute 10.1.2023 zum 7.2.2023 kopieren, nix passiert. Fehlerkonsole zeigt folgendes im Spoiler, persönliche Daten vom Kalendereintrag anonymisiert.
Vielleicht hilft das ja weiter?
Danke!
w.
Nachtrag: Gestern 10.1. einen Termin ausgeschnitten und problemlos für den 11.1., also heute, eingefügt und die Uhrzeit geändert. Echt komischer Fehler. Monatsabhängig?
Calendar: ParserError: invalid line (no token ";" or ":") "\n04321-42750"'ParserError: invalid line (no token ";" or ":") "\n04321-42750"' when calling method: [calIICSService::parseICS] when parsing
BEGIN:VCALENDAR
PRODID:-//Mozilla.org/NONSGML Mozilla Calendar V1.1//EN
VERSION:2.0
BEGIN:VTIMEZONE
TZID:Europe/Berlin
BEGIN:DAYLIGHT
TZOFFSETFROM:+0100
TZOFFSETTO:+0200
TZNAME:CEST
DTSTART:19700329T020000
RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU
END:DAYLIGHT
BEGIN:STANDARD
TZOFFSETFROM:+0200
TZOFFSETTO:+0100
TZNAME:CET
DTSTART:19701025T030000
RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU
END:STANDARD
END:VTIMEZONE
BEGIN:VEVENT
CREATED:20211123T095806Z
LAST-MODIFIED:20230110T083051Z
DTSTAMP:20230110T083051Z
UID:CjRMFT9WwE2zZgRTrA1OuwAAAAABDQo0TBU_VsBNs2YEU6wNTrsABfcdeRA1
SUMMARY:XYZ verlängern
ORGANIZER;RSVP=FALSE;CN=XXXXXX XXXXX;PARTSTAT=ACCEPTED;ROLE=CHAIR:mailto:
XXXXXXXXX@live.de
X-MOZ-LASTACK:20230110T083051Z
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230110T090000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230110T103000
CLASS:PUBLIC
DESCRIPTION: XYZ steht hier
\n04321-42750
X-EAS-BUSYSTATUS:2
TRANSP:OPAQUE
X-EAS-SENSITIVITY:0
X-EAS-RESPONSETYPE:1
X-EAS-MEETINGSTATUS:0
BEGIN:VALARM
ACTION:DISPLAY
TRIGGER:PT0S
DESCRIPTION:Mozilla Standardbeschreibung
END:VALARM
END:VEVENT
END:VCALENDAR
CalIcsParser.jsm:156
Alles anzeigen
Bei Bugzilla ist keine weitere Bearbeitung der Bugmeldung ersichtlich, und im BB 102.6.0-bb26 ist der Fehler nach einem Test vom Schalter immer noch vorhanden.