1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. wolfgang-362

Beiträge von wolfgang-362

  • Copy und Paste von Kalendereinträgen funzt nicht

    • wolfgang-362
    • 12. November 2022 um 20:20

    @jorgk3

    Weiss nicht ob ich was falsch gemacht habe. Gegentest mit Thunderbird Setup_102.4.2.exe, zwischendurch TB nach Änderung beendet/gestartet.

    "true", Copy/Paste geht innerhalb des angezeigten Monats, aus der Suche nicht.

    "false" beides klappt.

    Beim Betterbird muss "false" an sein, für CnP aus dem angezeigten Monat *und* aus der Suche heraus.


    Tagesplan per F11 geht beim BB auch mit "False", zeigt allerdings keine Termine im Feld an, nur darunter die Aufgaben - egal, nutze ich nicht.

    Also Downgrade machen, oder nicht, bis vielleicht in einigen Wochen Monaten Ruhe einkehrt? Profil umkopieren, neue Version deinstallieren, alte installieren sollte wohl reichen?

  • Copy und Paste von Kalendereinträgen funzt nicht

    • wolfgang-362
    • 12. November 2022 um 19:32
    Zitat von jorgk3

    Auch mal pref calendar.icaljs auf false setzen und neu starten. Dann sollte es wir in TB/BB 91 gehen.

    Mein Retter, damit ich nicht immer alles neu abschreiben muss.

    Mit dieser Änderung in den erweiterten Einstellungen ist das Verhalten wieder in Ordnung.

    Vielen Dank!

    w.

    (Hab keinen aktuellen TB mehr für Bugreport installiert, prüfe ich später)

  • Copy und Paste von Kalendereinträgen funzt nicht

    • wolfgang-362
    • 12. November 2022 um 19:02

    Betterbird 102.4.2-bb23 (64-Bit)

    Windows 10 Pro

    Exchange Kal/Kon/Task tbsync +

    Provider für Exchange ActiveSync

    Hallo,

    bis Bb 91.13.1-bb37 kopierte ich alte Kalendereinträge (wegen der Notizen da drin) aus der Suche, hab den am neuen Tag eingefügt, und dann nur Betreff/Zeit geändert. Das klappt seit Upgrade auf 102.4.2 nicht mehr.

    Es wird zwar der Code vom Eintrag kopiert, aber ich kann den nur in eine neue Textdatei einfügen und als .ics o.ä speichern. Anbei mal ein Ausschnitt:

    Code
    BEGIN:VCALENDAR
    PRODID:-//Mozilla.org/NONSGML Mozilla Calendar V1.1//EN
    VERSION:2.0
    BEGIN:VTIMEZONE
    TZID:Europe/Berlin
    BEGIN:DAYLIGHT
    TZOFFSETFROM:+0100
    TZOFFSETTO:+0200
    TZNAME:CEST
    DTSTART:19700329T020000
    RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU
    END:DAYLIGHT
    BEGIN:STANDARD
    TZOFFSETFROM:+0200
    TZOFFSETTO:+0100
    TZNAME:CET
    DTSTART:19701025T030000
    RRULE:FREQ=YEARLY;BYMO
    [...]
    Alles anzeigen

    Hilft da nur ein Downgrade auf V91, Kopie vom alten Profil vorhanden, oder wie?

    Danke!

    w.

    Und ich hatte extra gewartet, bis meine notwendigen Addons endlich in funktionierender Version freigegeben sind...

  • Betterbird: Ehemalige Version: 102.15.1-bb41

    • wolfgang-362
    • 20. Oktober 2022 um 12:56
    Zitat von jorgk3

    Ich habe 102.4.0-bb21 mal freigegeben, nach dem Mozilla Release Kalender und den (vorläufigen) Release Notes wäre TB 102.4.0 gestern fällig gewesen. Keine Ahnung, warum das nicht passiert ist.

    Vor 14 Stunden sind die Release Notes TB102.4.0 mit einer Warnung doch noch freigegeben worden, gilt die auch für Deine Version? Ich verwende den Google Kalender nicht, nur das EAS Modul mit TbSync.

    Code
    Version 102.4.0 behebet Probleme in verschiedenen Bereichen des Thunderbird bei Kalendern, Adressbüchern, POP-Konten, File-Link-Anhängen, Sonderzeichen im Betreff beim Weiterleiten etc.
    ===
    Es ist ein Problem bekannt, das Google Kalender betrifft, und MZLA arbeitet mit Google an einer Lösung. Es handelt sich dabei um eine zahlenmäßige Begrenzung der gesamten CalDAV-Zugriffe aller Thunderbird-Anwender zusammen seitens Google. Möglicherweise haben Sie Probleme beim Synchronisieren oder Anzeigen von Terminen. (Beachten Sie, dass Ihre Termine immer noch auf der Seite von Google vorhanden sind, auch wenn diese nicht in Thunderbird erscheinen).
  • Betterbird: Ehemalige Version: 102.15.1-bb41

    • wolfgang-362
    • 23. September 2022 um 13:22
    Zitat von schlingo
    Zitat von wolfgang-362

    lieber noch warten, ob da Bugs drin sind?

    Du hast die Ankündigung von jobisoft hier im Forum gelesen? Meinem Verständnis nach sind die neuen Provider auch nur für TB 102. Unter 91 läuft doch alles hervorragend.

    Nein, ich bekomme die Updatemeldungen direkt von Github.

    Hab jetzt aber dort die von @jorgk3 geposteten Links (danke!) gelesen, und warte jetzt wenigstens die von Jobisoft 'estimated' drei Monate ab. Hervorragend? Hatte eigentlich gehofft, die jetzigen Bugs im EAS Kalendersync mit einem Upgrade endlich mal weg zu bekommen, aber *das* war ein Schuss in den Ofen.

    Danke euch beiden.

    w.

  • Betterbird: Ehemalige Version: 102.15.1-bb41

    • wolfgang-362
    • 22. September 2022 um 22:41

    TbSync v4.1 für TB102 ist gerade bei github freigegeben worden. Wie lange dauert es wohl nach euerer Erfahrung, bis es auf addons.tb.net für mein Upgrade von Bb91.13 verfügbar wird? Oder lieber noch warten, ob da Bugs drin sind?

  • [gelöst] Windows Profil vom TB 78.14 mit Betterbird auf neuesten Stand bringen?

    • wolfgang-362
    • 23. Januar 2022 um 21:55

    Hallo,

    nach einer ersten Pleite mit dem TB91 Upgrade benutze ich unter Windows immer noch den TB78.4 mit Updatesperre per Richtlinie, aus dem Backup. Wenn ich jetzt auf den aktuellen Bb wechsele, migriert der mein altes Profil, die IMAP Konten samt Addons wie TbSync Exchange? Oder muss man stufenweise zuerst mit der ältesten Bb Version anfangen, wie ich das schon bei der Aktualisierung anderer alter TB Versionen gesehen habe?

    Danke für Hinweise von Leuten, die das schon hinter sich haben.

    Gruß,

    w.

  • Betterbird, ehemalige Version: 91.13.1-bb37

    • wolfgang-362
    • 23. Januar 2022 um 17:54

    Heute war im AUR Repo alles auf aktuellem Stand, Installation lief durch. Vielen, vielen Dank!

    Code
    Betterbird 91.5.1-bb25 (64-Bit)
    Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:91.0) Gecko/20100101 Thunderbird/91.5.1
    Betriebssystem Linux 5.16.2-1-MANJARO #1 SMP PREEMPT Thu Jan 20 17:33:11 CET 2022

    Musste nur zuerst die Aktualisierung auf 5.16.2-1-MANJARO samt Kernelaktualisierung durchlaufen lassen, bevor der Installer "frei" für Betterbird war.

    Grüße,

    w.

  • Betterbird, ehemalige Version: 91.13.1-bb37

    • wolfgang-362
    • 22. Januar 2022 um 22:44

    @jorgk3

    Hab den Link https://www.betterbird.eu/downloads/bett…-x86_64.tar.bz2 in das Buildscript der DE-Version eingefügt, und auch beim direkten anklicken in deinem Post kommt ein 404.

    Code
    Edit betterbird-de-bin build files
    
    Klone betterbird-de-bin Build-Dateien...
    Generiere betterbird-de-bin Informationen...
    Überprüfe betterbird-de-bin Abhängigkeiten...
    Abhängigkeiten werden aufgelöst...
    Interne Konflikte werden überprüft...
    
    Erstelle betterbird-de-bin...
    ==> Erstelle Paket: betterbird-de-bin 91.5.0_bb24-3 (Sa 22 Jan 2022 22:38:00 CET)
    ==> Prüfe Laufzeit-Abhängigkeiten...
    ==> Prüfe Buildtime-Abhängigkeiten...
    ==> Empfange Quellen...
      -> Lade betterbird-91.5.0-bb24.de.linux-x86_64.tar.bz2 herunter...
      % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                     Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
    
      0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--     0
      0   800    0     0    0     0      0      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--     0
    curl: (22) The requested URL returned error: 404
    ==> FEHLER: Fehler beim Download von https://www.betterbird.eu/downloads/betterbird-91.5.0-bb24.de.linux-x86_64.tar.bz2
        Breche ab...
    Fehler beim Erstellen von betterbird-de-bin
    Alles anzeigen

    //edit Ach so, du hast die 91.5.0 ja gelöscht. Ich mach besser morgen mit wachen Augen weiter.

  • Betterbird, ehemalige Version: 91.13.1-bb37

    • wolfgang-362
    • 22. Januar 2022 um 22:07

    Linux kann echt lustig sein.

    @jorgk3

    Dein Arch maintainer btstream hat jetzt auf eine neuere Version angepasst, aber nur die US Version. Bei Manjaro hier ist für die DE Version der Maintainer: Posi https://aur.archlinux.org/packages/betterbird-de-bin für das AUR Paket eingetragen. Bei dem wird das Binary Paket von Betterbird.eu geladen, und der Downloadlink läuft in einen Error 404:

    Code
    curl: (22) The requested URL returned error: 404
    ==> FEHLER: Fehler beim Download von https://www.betterbird.eu/downloads/betterbird-91.5.0-bb24.de.linux-x86_64.tar.bz2
        Breche ab...

    Tja, wenn man diese ältere Version wenigstens manuell installieren könnte, aber Arch erwartet da ein Alpm Paket.

    Gruß,

    w.

  • Betterbird, ehemalige Version: 91.13.1-bb37

    • wolfgang-362
    • 10. Januar 2022 um 23:23

    Hallo,

    ich nutze unter Manjaro auch die nicht aktuelle AUR Version.

    Soll man jetzt besser auf den Maintainer warten, oder auf den tar.bz2 Download umschwenken und künftig von Hand aktualisieren? Bin aber nicht so der Linuxheld und hätte Bedenken wegen Abhängigkeiten und dem MIME Kram (Mailto Links und dergleichen). Oder gibt es schon eine Antwort auf die Anfrage von @jorgk3 ?

    Gruß,

    w.

  • Einzelnen Mailordner als nur-Text-Mail anzeigen

    • wolfgang-362
    • 13. Juli 2021 um 13:38

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.11.0 64bit
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): n
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Hallo,

    ich möchte nur einen einzelnen Mailordner Inhalt (von JUNK) immer als nur-Text-Mail anzeigen, ohne jedesmal in der Menüleiste die Ansicht umschalten zu müssen.

    Gibt es da eine Möglichkeit, oder ist ein Addon bekannt?

    Danke!

    w.

  • ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

    • wolfgang-362
    • 12. Mai 2021 um 16:18
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von wolfgang-362

    die aufgeräumten rund 800MB seit Beginn meiner E-Mail Karriere 1998, zum Nachschlagen, fordern ihren Tribut.

    Da stimmt was nicht, 800 MB sind doch ein Klacks!

    ...

    Vielleicht bremst bei dir die Antiviren-Software ?

    So, hat wegen etlicher Probleme doch länger gedauert. Nur der Vollständigkeit halber:


    608 MB Festplattenplatz, 24.597 Dateien, 317 Ordner, der lokale Export vom Archivordner mit den IET hat doch schnell geklappt, nach Zeitstempel der Ordner zwei Minuten. Entschuldigung dass ich nicht erwähnt hatte, dass in der Windows-Sicherheit Ausnahmen für die Thunderbird Ordner und Prozesse angelegt sind *und* ich den Live Scanner bei solchen Aktionen deaktiviere.

    Klar sind 800MB ein Klacks, wenn die Uploadgeschwindigkeit passt und vor allem der IMAP mitmacht (und nicht wegen vermeintlichem DDOS *zu*macht). Mehr als 100 bis 400kbit/s meiner 10Mbit Up wurden nie genutzt. Dazu ist das Archiv nur der kleinste Teil der Ablage, verschoben werden um die 141.206 Dateien, 385 Ordner, Platz auf Datenträger 4,51 GB.

    Man sollte auf jeden Fall für alle Konten und lokale Ordner das MBOX Format verwenden - MailStore Home (Mailarchiv) kann nicht mit MailDIR ("Protokoll noch gar nicht fertig") umgehen, auch für TB nicht empfehlenswert nach Ansicht der langen ToDo Liste. Bei mir außerdem, mit Rechtsklick auf markierte Mails, Menüpunkte "Verschieben nach" oder "Kopieren nach" funktionierten nicht, erst wieder nach Umstellung auf MBOX.

    Die IET selber: Rechtsklick Ordner "Export nichtlokale Ordner" lässt alle Unterordner da drin unberührt - 0Byte wird exportiert. "Ordner mit Unterordnern (mit Hierarchie) exportieren" ist lückenhaft: Bsp. ein Ordner Export 6.475 Dateien vs. 6971 angezeigt in TB. Bei den mehrfach verschachtelten Unterordern, gerade getestet, sind beim Export in der vierten Unterebene von 175 gerade mal Null Mails exportiert worden. Obwohl der Offline Sync so eingestellt ist, dass alle Mails geladen werden, hört TB mit dem Herunterladen irgendwann schlicht auf. Ich schließe das Programm immer erst, wenn die Statusleiste *keine* Aktivität mehr anzeigt.

    Was echt nervt, dass der Export nach IMAP bei fehlerhaften (Header kaputt, und sowas) MAILDIR .eml Dateien ohne Meldung abbricht, aber die Statusanzeige mit dem roten Punkt weiterläuft "exportieren abbrechen". Schlussendlich half ein Skript von Mailhilfe, die lokalen .eml nach Outlook ins IMAP zu exportieren, weil da bei problematischen Dateien eine Fehlermeldung kam und man durch Unterteilen der Stückelung die fehlerhaften Mails eingrenzen konnte. Weshalb das bei dem einen betroffenen Ordner mit 16k Dateien dann auch reichlich Dulikate gab, die wieder gesondert bereinigt werden mussten. Aber jetzt ist die Um- und Aufräumerei beendet, auch im TB Profil selber.

    Dann mal schöne Pfingstfeiertage!

  • ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

    • wolfgang-362
    • 4. Mai 2021 um 23:24

    Dann werde ich die Sache mal bis morgen abend laufen lassen, die aufgeräumten rund 800MB seit Beginn meiner E-Mail Karriere 1998, zum Nachschlagen, fordern ihren Tribut.

  • ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

    • wolfgang-362
    • 4. Mai 2021 um 20:34

    Mapenzi

    Danke. Das Drag'n'drop funktioniert zwar, ist aber bei der Mail- und Ordneranzahl nicht wirklich praktikabel.

    Ich habe schlussendlich wie anfangs vorgeschlagen die Ordner Ablage und Ablage.sbd umkopiert. Dann musste ich noch einige Unterordner (wegen der Verschachtelungsstruktur im Ablage-Unterordner Mailarchiv, nach Jahren und Zuordnung) von Hand anlegen. Alles wieder da, jetzt halt lokal.

    Noch eine Frage:

    Jetzt habe ich auf den jetzt lokalen (Unter)Ordner "Mailarchiv" noch einmal die ImportExportTools angesetzt, "Ordner mit Unterordnern (mit Hierarchie) exportieren". Jetzt sitzt im Thunderbird unten in der Statusleiste ein kleiner roter Kreis, beim Hovern wird "Exportieren abbrechen" angezeigt.

    Wie oder wo kann man jetzt sehen, ob der Export noch läuft, oder die Funktion hängt? Bei der Anwendung Mailstore habe ich nach 24h stehendem Fortschrittsbalken abgebrochen.

  • ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

    • wolfgang-362
    • 3. Mai 2021 um 16:29
    Zitat von Mapenzi

    Vielleicht benutzt du in deinen Konten kein Mbox-Format sondern nur das MailDir Format ?

    Danke. Tatsächlich, ich hab die Konten mit vielen Mails mal auf MailDir umgestellt. Das unbenutzte leere live.de Konto zeigt tatsächlich noch MBOX im Menü an, dafür fehlt MAILDIR.

    Mir entgeht da allerdings der Sinn, wenn eine Importfunktion sowas nicht wechselweise ermöglicht. Die Alternative per .eml Einzelmail wäre bei meinen Archiven allerdings echt mühselig,

    Zitat von Mapenzi

    Das kann man auch ohne Add-on manuell auf Dateibasis machen.

    Den Profilordner von TB öffnen, nach ...\ImapMail\imap.google.com\ gehen, die Datei "Archives" und den Ordner "Archives.sbd" kopieren und in ...\Mail\Local Folders\ einfügen.

    Nochmals danke, wusste nicht dass Kopieren von IMAP nach Local auch klappt. Hab vorher noch eine Komprimierung gestartet.

    Da stellt sich die Folgefrage, wie ich sicherstelle dass der Ordnersync auch wirklich alles für die Offlinenutzung heruntergeladen hat. //edit: Nach der Komprimierung lädt TB von Google gerade die 15k Stück herunter.

    Man kann wohl wieder nur einen MAILDIR Ordner in ein anderes (IMAP)Konto mit MAILDIR eingerichtet, kopieren. Oder? Werde ich dann ausprobieren, bzw. das live.de Konto von MBOX zu MAILDIR umwandeln.

  • ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

    • wolfgang-362
    • 3. Mai 2021 um 13:15

    Hallo,

    in allen Anleitungen wird ein MBOX Import erwähnt, den ich aber bei mir nicht finde. V10.0.4 der Tools, Thunderbird 78.10.0 (64-Bit), W10 64bit.

    Woran liegt das und wie ändere ich das? Ich möchte im Grunde das IMAP Mail Archiv von Google in den lokalen Ordner, oder zu einem anderen IMAP Server bekommen.

    Bild im Anhang:

  • Provider für Exchange ActiveSync ständige Passwortabfrage seit heute

    • wolfgang-362
    • 29. September 2020 um 21:26

    Danke euch beiden.

    Kein 2FA. Das mit dem Zugang per O365 werde ich beim nächsten mal testen, der Fehler hat sich irgendwie selber behoben. Muss wohl bei Microsoft irgendwas gehakt haben, das Log zeigt nichts Spezielles. FYI: Ich hatte bisher nach dem Post hier nur versucht, das Sync Konto zu deaktivieren. Aber wegen der Warnung vor Verlust unsynchronisierter lokaler Änderungen darauf verzichtet, Eingabeaufforderungen für Passwort danach nur noch abgebrochen.

    Ich würde ja zu gerne zu was anderem als Exchange wechseln, aber die Notizen samt Outlook Kompatibilität gibt es nur da. Dazu einige gruselige Erfahrungen mit diversen gehosteten Cal/CardDAV Anbietern, die nicht mal meine langjährig gepflegten Kalenderdaten importieren konnten - alles halbgarer Webmist.

    Nochmals danke, auch an John für diese Möglichkeiten!

  • Provider für Exchange ActiveSync ständige Passwortabfrage seit heute

    • wolfgang-362
    • 29. September 2020 um 19:39

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.3.1
    • Betriebssystem + Version: W10 Pro 64bit
    • Kontenart (POP / IMAP): EAS
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): @live.de
    • TbSync-Version und "Provider"-Module dazu: Provider für Exchange ActiveSync 1.18; TbSync 2.16
    • Eingesetzte Antivirensoftware: (Windows)
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): (Windows)

    Seit heute mittag fragt der Sync wiederholt nach dem Passwort.

    Hat Microsoft eventuell den Zugriff auf EAS geändert, oder was kaputt, ist da was bekannt? Kein O365 Abo, hab nur mein Outlook Mail *@live.de Microsoft Konto mit EAS genutzt, um Notizen, Kontakte, Kalender mit TB zu syncen.

  • Linux: Update von 52.9.1 auf 60.2.1 hängt Lightning ab

    • wolfgang-362
    • 18. Oktober 2018 um 12:34

    Mir fällt abschliessend noch die Frage ins Auge, ob und wie man unter Linux künftig so einen Ärger verhindern kann. Sowas wie eine Updateblockade für das Thunderbird Paket, solange im Repo kein zur neueren TB Version passendes Lightning Paket existiert.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™