1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Aumag

Beiträge von Aumag

  • Language-Tool nach Update auf 140 ESR fehlerhaft

    • Aumag
    • 11. August 2025 um 13:16

    Hallo zusammen !

    Beim Update von Version 102 auf 140 ESR ist mir eine merkwürdige Begebenheit beim Language-Tool aufgefallen:

    Der Zusammenfassungskasten, der erscheint, wenn man rechts unten auf die Fehleranzahlanzeige klickt, erscheint zunächst wie geplant (siehe Bild). Hat man aber eine E-Mail, die eine bestimmte Absatzzahl übersteigt, wie z.B. ein Nachricht mit vielen Hin- und Her Antworten, erscheint irgendwann diese Anzeige nicht mehr. Bei der 102er-Version lief noch alles korrekt und die Anzeige erschien immer.

    Ist jemandem das auch schon aufgefallen und gibt es vielleicht eine Lösung dafür ?

    Euch einen guten Wochenstart

    Aumag

  • Alle Konten abrufen in Symbolleiste funktioniert nicht und Bereiche-Menübottom

    • Aumag
    • 10. August 2025 um 13:53

    Ganz herzlichen Dank, lieber Dharkness !

    Das hat wunderbar funktioniert. Damit ist Punkt 2 erledigt.

    Einen schönen und gesegneten Sonntag wünscht

    Aumag

  • Alle Konten abrufen in Symbolleiste funktioniert nicht und Bereiche-Menübottom

    • Aumag
    • 9. August 2025 um 21:01

    Besten Dank für Deine schnelle Antwort, Dharkness !

    Könnte ich ihn vielleicht ganz wegbekommen, da ich sowieso nur die E-Mailfunktion nutze ?


    Nochmal vielen Dank und ein schönes Wochenende

    Aumag

  • Alle Konten abrufen in Symbolleiste funktioniert nicht und Bereiche-Menübottom

    • Aumag
    • 9. August 2025 um 19:24

    Hallo zusammen !

    Nachdem man die Ordner manuell verschieben kann, bin ich nun endlich von der 102er Version auf die 140.1.1esr gewechselt. Fast alles funktioniert prima. Nur bei zwei kleinen Sachen bin ich nicht weitergekommen.

    1.) Ich habe nur ein GMX-POP-Konto, was im Thunderbird registriert ist. Wenn ich jetzt mit der linken Maustaste in der Symbolleiste auf das Symbol "Alle Konten abrufen" klicke, passiert leider gar nicht. Erst wenn ich mit der rechten Maustaste dann das aufgeploppte POP-Konto auswähle, wird das Konto abgerufen. Das ist einerseits etwas umständlich, andererseits auch nicht verständlich, da, wenn ich auf "Alle Konten abrufen" klicke, ja auch das (einzige) Konto dazugehört. Es scheint also möglicherweise ein Problem/Fehler zu sein.

    2.) Ich würde gerne, den "Alle Konten abrufen" auf der Symbolleiste als ersten Button ganz links haben. Leider läßt sich der "Bereiche-Menü"-Button aber nicht verschieben.


    Ein Bild zur Veranschaulichung findet Ihr hier:

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei den zugegebenen nicht weltbewegenden beiden Punkten weiterhelfen könnte.


    Vielen Dank !

    Schönes Wochenende

    Aumag

  • Titelleiste nicht deaktivierbar

    • Aumag
    • 16. März 2023 um 19:53

    Vollkommen richtig, Schlingo !

    Danke, ich hatte diese auch in meinem Logi Options + eingespeichert, war nur zu faul vor dem Posting nochmal dort zu schauen. ;)

    Einen schönen Abend

    Aumag

  • Titelleiste nicht deaktivierbar

    • Aumag
    • 15. März 2023 um 22:41

    Hallo zusammen !

    Mit der Tastenkombination Strg+W läßt sich ein Tab wunderbar schließen und dann ist man wieder in der Hauptansicht.

    Schönen Abend

    Aumag

  • Titelleiste nicht deaktivierbar

    • Aumag
    • 15. März 2023 um 21:37

    Gaaaaanz herzlichen Dank, milupo !

    Die Einstellung browser.tabs.inTitlebar benutze ich schon lange im Firefox, da funktioniert sie mit dem Wert 1 prima, um die Titelleiste verschwinden zu lassen. Im Firefox scheint es also Benutzer zu geben, die meinen Wunsch nachvollziehen können. ;) Leider funktioniert das damit im Thunderbird nicht (Bug? ;)).

    Jedenfalls macht das CSS-Skript genau das, was ich wollte. Prima, ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe !!! :thumbup:

    Dir noch einen schönen Abend

    Aumag

  • Titelleiste nicht deaktivierbar

    • Aumag
    • 13. März 2023 um 22:00

    Nochmal hallo milupo !

    Eine Ergänzung zu Nachricht von gerade eben:

    Ich habe gerade sehen, daß das Verschwinden der Tab-Leiste gerade an dem genannten Parameter mail.tabs.autoHide liegt. Ist er auf true, verschwindet die Tab-Leiste, das ist seine Aufgabe, leider läßt sich dann die Titelleiste nicht deaktivieren, ist er auf false, dann ist die Tableiste da, aber die Titelleiste geht weg.

    Eine Zwickmühle, es geht scheinbar nur das eine oder das andere. Oder könnte man das vielleicht doch als Bug bezeichnen ?

    Einen schönen Abend

    Aumag

  • Titelleiste nicht deaktivierbar

    • Aumag
    • 13. März 2023 um 21:52

    Hallo milupo !

    Ja, Du hast vollkommen Recht, ich meine die ganze Tableiste. Das ganze soll halt der Platzgewinnung dienen, deswegen Titelleiste weg und keine Tableiste.

    Als Thema habe ich das normale helle Standardthema in Gebrauch und benutze keine CSS-Skripte, mein chrome-Ordner ist leer. Nicht auszuschließen ist aber, daß ich mal irgendein Parameter in der Konfiguration (prefs.js) gesetzt habe, der das Fehlen der Tableiste bei angezeigter Titelleiste bewirkt. Das kann ich aber nicht mehr rekonstruieren. Da mag die eigene Wurst durchaus versteckt sein. ;-)

    Danke Dir jedenfalls ganz herzlich !

    Einen schönen Abend

    Aumag

  • Titelleiste nicht deaktivierbar

    • Aumag
    • 13. März 2023 um 17:13

    Hallo zusammen !

    Ihr seid klasse, ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe. Mit dem Tip aus dem letzten Beitrag von milupo ist die Titelleiste tatsächlich verschwunden.

    Ein kleines neues Problem hat sich daraus ergeben:

    Jetzt ist die Titelleiste zwar verschwunden (Bild nachher s.u.), dafür steht jetzt aber die Tab-Bezeichung da. Dadurch habe ich an Platz leider nichts gewonnen. Die war vorher weg (Bild vorher s.u.).

    Kann man die Titelleiste denn wegbekommen, ohne das die Tab-Bezeichnung nun neu dazukommt ?

    So oder so gaaaaanz herzlichen Dank !

    Euch einen schönen Tag

    Aumag

    Bild vorher:

    Bild nachher:

  • Titelleiste nicht deaktivierbar

    • Aumag
    • 12. März 2023 um 23:06

    Nochmal vielen Dank, milupo !

    Aber nein, die Erweiterung kenne ich nicht.

    Ist das vielleicht ein ähnlicher Bug wie die nicht zu deaktivierende Statusleiste im Verfassenfenster ?

    Schönen Abend

    Aumag

  • Titelleiste nicht deaktivierbar

    • Aumag
    • 12. März 2023 um 22:41

    Danke, milupo !

    Ja, ich gehe auf Hilfe/Fehlerbehebungsmodus. Dann erscheint ein Fenster "Im Fehlerbehebungsmodus neu starten", Dann klicke ich auf "Neu starten". Dann erscheint beim Neustart ein neues Fenster". Bei "Sie können alle oder einige dieser Änderungen auch dauerhaft beibehalten:" lasse ich bei "Alle Addons deaktivieren" und "Alle Symbolleisten zurücksetzen" die Häkchen weg, weil es ja nur einmal passieren soll. Dann habe ich "Im Abgesicherten Modus weiterarbeiten" als auch "Beenden" ausprobiert. Die Titelleiste bleibt aber.

    Nochmal einen schönen Abend

    Aumag

  • Titelleiste nicht deaktivierbar

    • Aumag
    • 12. März 2023 um 21:44

    Hallo milupo !

    Es geht um das Hauptfenster. Dort gehe ich auf "Symbolleiste anpassen". Der Haken lasst sich löschen, doch die Titelleiste bleibt.

    Einen schönen Abend

    Aumag

  • Titelleiste nicht deaktivierbar

    • Aumag
    • 12. März 2023 um 21:23

    Ganz herzlichen Dank, lieber Bastler für Deine schnelle Antwort !

    Ich habe Deinen Vorschlag so durchgeführt, leider verschwindet die Titelleiste trotzdem nicht.

    Einen schönen Abend

    Aumag

  • Titelleiste nicht deaktivierbar

    • Aumag
    • 12. März 2023 um 12:29

    Hallo zusammen !

    In "Symbolleiste anpassen" läßt sich zwar das Häkchen bei "Titelleiste" entfernen, verschwinden tut sie aber trotzdem nicht.

    Ich bin ratlos, daher würde ich mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Vielen Dank !

    Herzliche sonntägliche Grüße

    Aumag

    • Thunderbird-Version: 102.8.0

    • Betriebssystem: Win 11
    • Kontenart: POP

  • Statuszeile in "Verfassen-Fenster" nicht deaktivierbar

    • Aumag
    • 21. Dezember 2022 um 19:47

    Hallo tempuser !

    Vielen Dank !

    Weihnachtliche Grüße

    Aumag

  • Statuszeile in "Verfassen-Fenster" nicht deaktivierbar

    • Aumag
    • 20. Dezember 2022 um 23:20

    Hallo zusammen !

    Im "Verfassen-Fenster" ist die Statuszeile nicht deaktivierbar. Das Häkchen unter "Ansicht/Symbolleiste" bei "Statusleiste" läßt sich nicht wegklicken.

    Ich bin ratlos, daher würde ich mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Vielen Dank !

    Herzliche weihnachtliche Grüße

    Aumag

    • Thunderbird-Version: 102.6.1
    • Betriebssystem: Win 11
    • Kontenart: POP

  • Wechsel von Neuer Versionsreihe (release) nach aktuell stabiler Programmversion

    • Aumag
    • 25. Oktober 2022 um 16:02

    Danke Dir für die Korrekturen, Drachen !

    Zitat

    Bei mir hat es jetzt gut funktioniert mit folgender Vorgehensweise (aus dem Kopf):

    Man ist halt nicht mehr der Jüngste ;)

    Allen einen schönen Tag

    Aumag

  • Wechsel von Neuer Versionsreihe (release) nach aktuell stabiler Programmversion

    • Aumag
    • 24. Oktober 2022 um 23:32

    Hallo Ums-Berlin !

    Bei mir hat es jetzt gut funktioniert mit folgender Vorgehensweise (aus dem Kopf):

    - 102 Mozilla-Setup ausgeführt, dabei neues Profil anlegen lassen

    Achtung: Parallel zur Installation mit Total Commander in Profilordner gewechselt und altes "Mail"-Verzeichnis aus altem Profilordner hineinkopiert sofort nachdem der Profilordner angelegt wurde, er ist zu diesem Zeitpunkt noch leer, also noch während der Installation

    - danach alte pref.js Datei aus altem Profilordner ebenfalls in neuen Profilordner hineinkopiert

    Achtung: vorher in prefs.js folgende Zeilen ändern:

    user_pref("mail.root.pop3", "C:\\xxx\\Mail");

    und

    user_pref("mail.server.server1.directory", "C:\\xxx\\Mail\\pop.gmx.net");

    - Beim ersten Start war dann alles da

    - Danach mußte ich noch die Addons neu installieren und ein paar alte Einstellungen manuell vornehmen, aber es funktioniert alles und vor allem habe ich meine ganzen Mails retten können.

    Viel Erfolg

    Aumag

  • Wechsel von Neuer Versionsreihe (release) nach aktuell stabiler Programmversion

    • Aumag
    • 22. Oktober 2022 um 19:15

    Prima, Dank Dir, PvW !

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™