1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. sashee

Beiträge von sashee

  • Filtername sortieren

    • sashee
    • 29. November 2011 um 22:36

    @lexa: Ja, leider immer noch nicht möglich und ich stimme dir zu, ist schon etwas nervig, besonders wenn die Filterliste immer weiter anwächst.

  • Filtername sortieren

    • sashee
    • 13. Oktober 2010 um 20:59

    Erst mal Danke an alle, die sich in den letzten Tagen so rege an diesem Thema beteiligt haben.

    Beispiel:
    Ich hatte letztens ein Mail, für die ich eigentlich schon eine Filteranlegung vermutet hatte, da diese nun aber doch nicht einsortiert wurde, nun den Filter neu angelegt. Es kam dann aber die Meldung, dass der Filter bereits existiert. Danach in meiner sehr langen Liste im geordneten Bereich beim entsprechenden Buchstaben erst mal nachgeschaut, dort allerdings nicht vorhanden, dann im Bereich der ungeordneten Filtern nachgesehen und hier war dieser dann zu finden, nur dass ich statt "Von" hier "Betreff" versehentlich als Bedingung damals eigestellt hatte und so der Filter nun bei der neuen Mail nicht wirksam war. Und um hier die unnötige Sucherei und Zeit zu sparen, wäre die unten angesprochene zumindest schnelle und kurze Sortierung nicht ganz verkehrt.

    Die Sachen mit Import/Export etc. inkl. ändern der Daten sind aus meiner Sicht alle etwas zu umständlich, da beim nächsten neuen Filter ja erneut dieser Umweg gegangen werden müsste. Schön wäre eigentlich, der Eintrag wäre gleich nach Anlegen des Filters direkt an der entsprechenden Stelle, da der Anfangsbuchstabe ja bereits beim Anlegen bekannt ist oder halt beim Klick auf "Filtername" in der Titelleiste der Liste, so wie ich es eigentlich auch dort erwartet hatte. Für Einige ist sicherlich die dauerhafte Listenordnung wichtig und ich hätte zugegeben auch nichts dagegen, da ich auch gerne Ordnung bei so etwas habe, aber persönlich reicht mir die kurzfristige Sortierung/Ordnung aus, zumindest so lange das Filterfenster geöffnet ist. Denn so wichtig ist es ja eigentlich nicht, ein Mailordner und ein Filter werden angelegt und danach ist das Fenster und die Sortierung eigentlich egal, da ja die Filter ihrer Einsortierung entsprechend nachkommen sollen.

    Da wäre mir eine damals angesprochene Lösung, dass ein Ordner und der Filter schon bei Eintreffen eines neuen Absenders automatisch (allerdings optional einstellbar) angelegt werden lieber.


    Gruß Sascha

  • Filtername sortieren

    • sashee
    • 6. Oktober 2010 um 15:53

    Hallo,

    möchte mich ebenfalls einreihen. (Thunderbird v3.6.10)

    Ist zwar nicht tragisch, wenn die Filter-Sortierung nicht geht, nur schaden würde es auch nicht. Ich möchte dazu sagen, dass ich mir in der Firma ein Konto teile, wo wir sehr viele Newsletter (z.B. als Referenzen) abonnieren und da dies längere Zeit mal aus verschiedenen Gründen leider nicht durchgehend immer richtig gepflegt wurde, war dies mal ein netter Spaß, die letzten Tage so. ca. 500 Ordner und Filter anzulegen. ;-)

    Anfangs ging es ja mit der Sortierung noch einigermaßen, allerdings sobald die Liste länger ist, dauert es halt recht lang, bis ein Filter mal ganz unten per Button-Klicks an der richtigen Stelle platziert ist (deshalb jetzt auch erst mal die Filter nur noch angelegt ). Leider funktioniert ja die Sortierung im Filter beim Klick oben auf "Filtername" nicht wie gewünscht. Mir würde ja diese bz kurze Sortierung innerhalb dieses geöffneten Fenster auch schon reichen, also ohne die Reihenfolge zu fixieren, Letzteres wäre aber noch schöner.

    Rothaut:
    Danke. Kein schlechter Tipp, nur dafür hätte man es von Anfang an halt durchziehen und pflegen müssen (s.o.). Anfangs aber dennoch ganz praktikabel, solange die Liste nicht die Fensterlänge ohne scrollen überschreitet. Nützt später dann aber bei einer sehr langen Liste und neuen Filter auch nicht mehr viel, wenn man etwas bis X,Y,Z an 300-400 Einträgen (Siehe auch Beitrag von promethea und sein Beispiel Hr. Zylkanowski) vorbei klicken muss ;-)

    Na ja, Hauptsache die Filter funktionieren.

    Beim Anlegen von ca. 500 Ordnern und den entsprechenden Filtern habe ich auch ein Addon vermisst, welches man so einstellen könnte, dass für eine neue Absenderadresse gleich den passsenden Zielordner und Filter automatisch anlegt.


    Danke und Grüße
    Sascha

  • Welche Ordner sind nach Konto-Einrichtung vorhanden? 2.0.0.9

    • sashee
    • 12. Januar 2008 um 19:26
    Zitat von "rum"

    wer oder was hindert Dich am ausprobieren? :mrgreen:

    hindern tut mich nichts und niemand :-)
    brauchte beide Ordner nur noch nicht. Ich habe diese gerade mal durch speichern entsprechender Nachrichten erstellt.

    Nur wie bekomme ich jetzt diesen "Posteingangs"-Ordner (den mit diesem Ablage-Icon) unter Lokales Konto rein? Manuell zwei leere Dateien mit Namen "inbox" und "inbox.msf" im Profil/Anwendungsordner anlegen? Das Kopieren eines der Konto-"Posteingänge" oder anlegen einen neuen Ordners gibt nämlich nur diese "einfach aussehenden" Unterordner unter Lokales Konto (wobei - ist dies auch egal - wie die Ordner da aussehen, wollte nur wissen, ob Posteingangs-Ordner nicht standrdmäßig dort eigerichtet wird )

  • Welche Ordner sind nach Konto-Einrichtung vorhanden? 2.0.0.9

    • sashee
    • 12. Januar 2008 um 16:53

    Mir geht es darum, welche Ordner von TB standardmäßig bei einer Erstinstallation auf einem neu eingerichteten PC eigentlich vorliegen müssten?
    Mir kommt es nämlich eigenartig vor, dass im "Lokalen Ordner" jetzt der "Posteingang"-Ordner fehlt, es sei denn, dies ist in der 2.0.9 Version von den TB-Machern so vorgesehen, dass da keiner mehr automatisch angelegt wird. Ich kann mich halt nur an Vorgängerversionen erinnern - und da war dieser halt schon vorhanden.

    Rallex
    Alternativen: Da ich vor TB immer die Netscape/Mozilla Mailprogramme benutzt habe, bin ich eigentlich mit TB ganz zu frieden, vor allem wenn man mehrere Konten abrufen muss. Obwohl ich leider auch schon feststellen musste, dass Mailordner im TB manchmal nach einer bestimmten Zeit einfach leer angezeigt werden, obwohl die Mails noch auf der Platte und im Profilordner auf der Festplatte vorliegen. Ist zwar unschön, aber man bekommt diese ja wieder eingelesen. Ich denke, mit TB fährt man aber schon ganz gut, da ja auch die "TB-Gemeinde" ständig und recht schnell an Verbesserungen arbeitet. Ich weiß nicht, wie dies bei anderen Mailprogrammen bzw. auch "Exoten" in diesem Bereich aussieht.

    Du kannst dir ja mal "Foxmail 6“ (Freeware, deutsche Oberfläche) anschauen. Ist optisch und auch in der Funktion sehr gutes Mail-Programm. Benutze ich zwar weniger zum versenden, sondern mehr für den "Ferncheck" zum Abrufen meiner entfernten "Pop3-Konten", um diese auf dem Server gleich ein wenig auszumisten.
    Outlook finde ich persönlich irgendwie zu knallbunt und auch zu „aufgebläht“, was die ganzen Tools (Termine, Aufgaben,…) angeht, wenn man sie braucht aber sicherlich okay. Andere Mail-Programme habe ich noch nicht getestet, da verwende ich dann lieber gleich die Mail-Funktion beim Anbieter (GMX, …)

    sashee

  • Welche Ordner sind nach Konto-Einrichtung vorhanden? 2.0.0.9

    • sashee
    • 6. Januar 2008 um 16:56

    Hallo,

    ich habe TB (2.0.0.9) unter WinXP prof.SP2 neu installiert und dort zwei Pop3-Konten eingerichtet. Für jedes Konto wurde eigener "Posteingang" gewählt, also das Häkchen "Globaler Posteingang" (im lokalen Ordner) entsprechend bei der Einrichtung abgewählt.

    1) Ich weiß jetzt nicht, ob es nun daran liegt, dass unter "Lokale Ordner" bisher nur "Postausgang" und "Papierkorb" als Ordner existieren? War der "Posteingang" und sonstige Unterordner (Entwurf, Vorlagen) nicht schon standardmäßig nach der ersten Konto-Einrichtung vorhanden? Im Unterordner User/Anwendungsdaten/.../Mail/Local Folders werden auch nur die jeweiligen Dateien (Trash, Trash.msf, Unsent Messages, Unsent Messages.msf) angezeigt.

    2) Bei den beiden eingerichteten Konten gab es zunächst nur die beiden Ordner "Posteingang" und "Papierkorb". Der Ordner "Gesendet" wurde automatisch nach senden der ersten Testmail angelegt. Also werden wohl die Ordner für "Entwurf" und "Vorlage" auch erst bei Bedarf eingerichtet? Hatte ich auch etwas anders in Erinnerung, waren die nicht bei bisherigen Installationen (allerdings Vorgängerversionen) direkt vorhanden?


    Vielen Dank und Grüße
    sashee

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™