1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. weberint

Beiträge von weberint

  • WebDAV und geteilter Kalender Provider Vodafone

    • weberint
    • 12. August 2021 um 20:14

    Hallo Generalsync,

    dass sich unter Deinem Alias auch der Support verbirgt, konnte ich nicht ahnen. Aber doppelt gemoppelt hält bekanntlich besser.

    Problem also gelöst.

    Das Tool GENERASYNC ist wirklich die beste Lösung.

    Allerdings wäre es sinnvoll gewesen, nicht umfangreich auf eine technische Diskussion meiner von vornherein zum Scheitern verurteilten Bastelei mit Server, Cloud etc. einzusteigen und nur am Rande auf die Alternative hinzuweisen. GENERALSYNC ist, wie sich herausgestellt hat, alternativlos.

    Ich schließe das Thema noch nicht, für den Fall, dass hierauf noch eine Foren-Antwort erfolgt.

  • WebDAV und geteilter Kalender Provider Vodafone

    • weberint
    • 10. August 2021 um 14:08

    Hallo Generalsync,

    Das habe ich mir fast gedacht :(

    Bei der ganzen Diskussion habe ich völlig aus dem Blick verloren, dass Du mich ja auf Generalsync hingewiesen hast.

    Habe also Generalsync versucht. Leider ist die Installation fehlgeschlagen:


    Offensichtlich hat die Verknüpfung mit Thunderbird nicht geklappt, weil ich die Installation am 1.PC nach Generierung des Codes mangels Verfügbarkeit des 2. PC's abgebrochen habe.

    Ich habe daher das TB-Add-on heruntergeladen, das aber nicht ausgeführt wird, weil es von Thunderbird mangels Verifizierung/Signierung gesperrt wird.

    Ich habe dann versucht, das Programm neu zu installieren, erhielt aber folgende Fehlermeldung:

    Diese erhielt ich auch, wenn ich das Programm vorher deinstalliert habe.

    Als Entwickler kannst Du mir sicher sagen, wie ich eine saubere Neu-Installation hinkriege :idee: .

    Gruß

    weberint

    Bilder

    • Unbenannt2.PNG
      • 9,11 kB
      • 468 × 197
  • WebDAV und geteilter Kalender Provider Vodafone

    • weberint
    • 8. August 2021 um 18:18

    Hallo edvoldi,

    Hallo generalsync,

    mit Vodafone mag ich mich nicht auch noch herumschlagen.

    ich habe zwischenzeitlich einen Beitrag von edvoldi zur TB- Kalendersynchronisation unter Verwendung von Dropbox aus dem Jahr 2013 gefunden - (Lightning Kalender zusammen verwenden). Auch das funktioniert nicht (mehr?).

    Die Verwendung meines eigenen Servers scheint mir daher die vielversprechendste Alternative. Ich hatte Dich, generalsync, gebeten, mir genau zu erklären, wie die Einrichtung geht. Kann ich da noch mit einer Antwort rechnen?

    Nachdem Du, Edvoldi, mir die Benutzung des eigenen Servers vorgeschlagen hast, richte ich diese Bitte auch an Dich.

    Gruß

    weberint

  • WebDAV und geteilter Kalender Provider Vodafone

    • weberint
    • 7. August 2021 um 11:52

    Hallo edvoldi,

    anbei der Link:

    https://support.mozilla.org/de/kb/kalender…eren-und-teilen.

    Gruß

    weberint

  • WebDAV und geteilter Kalender Provider Vodafone

    • weberint
    • 7. August 2021 um 00:36

    Hallo generalsync,

    vielen Dank für die ausführliche Information.

    Allerdings kann ich immer noch nicht nachvollziehen, warum die TB-Installation nicht durchzuführen ist, zumal Thunderbird ausdrücklich auf die Notwendigkeit eines WebDAV-Servers hinweist und ausserdem erwähnt, dass bei Verwendung eines Standard-iCalender-Protokolls nur die erste Instanz, die den Kalender öffnet, Bearbeitungsrechte hat. Damit wäre doch ein Datenverlust ausgeschlossen.

    Sei's drum, dem Rat eines IT-Experten sollte man folgen.

    Erhellend ist für mich insofern der Hinweis auf die Möglichkeit der Nutzung eines eigenen Servers.

    Ich habe in der Tat ein eigenes Netzwerk, wenn auch alt (Server 2003).

    Du schreibst bei Einsatz eines eigenen Servers würde ich vermutlich das Protokoll CalDAV nutzen, ich könne dann meinen Kalender auf dem Server ablegen und von allen anderen Geräten darauf zugreifen.

    Ich wäre ausgesprochen dankbar für eine Schritt für Schritt Erläuterung , wie ich das bewerkstellige, da die seinerzeitige Einrichtung des Servers schon nicht ganz einfach war.

    Gruß

    weberint

  • WebDAV und geteilter Kalender Provider Vodafone

    • weberint
    • 6. August 2021 um 19:31

    Hallo edvoldi,

    Jetzt bin ich erst recht ratlos.

    Zitat von edvoldi

    von einem geteiltem Ordner habe ich noch nie etwas gehört.

    So steht's aber in der Thunderbird Anleitung.

    Zitat von weberint

    Also, was ist die richtige WebDAV-URL bzw. Erweiterung? Die oben erwähnte generalsync?

    Zitat von edvoldi

    Die muss Du bei Deinem Provider nach fragen., wo der Kalender gespeichert ist.

    Die von mir verwandte Web-DAV ist ja die von meinem Provider Vodafone. Und die funktioniert nicht!

    Gruß

    weberint

  • WebDAV und geteilter Kalender Provider Vodafone

    • weberint
    • 6. August 2021 um 16:39
    Zitat von edvoldi

    Ja, was Du bis jetzt gemacht hast war keine Synchronisation sondern ein kopieren.

    Zum synchronisieren braucht man einen Server oder die Erweiterung von generalsync .

    Schon klar. Ich habe ja den Server von Vodafone "https://webdav.comfortcloud.de" benutzt. Der funktioniert aber offensichtlich nicht mit Thunderbird.

    Zitat von edvoldi

    Jetzt die Frage, was bietet Dir Vodafone an?.......................................

    Ich will keinen Vodafone Kalender. Auf Vodafone bin ich nur auf der Suche nach dem WebDAV-Server gestossen.

    Also zurück zur Thunderbird-Anleitung, Ziffer 5:

    "Geben Sie Ihre WebDAV-URL ein"

    bzw. unter "Einen geteilten Ordner verwenden":

    "Wenn die Kalenderdatei in einem geteilten Ordner liegt, können Sie auch mit mehreren Thunderbird-Instanzen auf dieselbe Kalenderdatei zugreifen, sofern die richtige Erweiterung installiert ist".

    Also, was ist die richtige WebDAV-URL bzw. Erweiterung? Die oben erwähnte generalsync?

    Vielen Dank für die schnelle erste Antwort

    und Gruß

    weberint

  • WebDAV und geteilter Kalender Provider Vodafone

    • weberint
    • 5. August 2021 um 16:48

    - Thunderbird 73.12

    - WIN10 Ver 1607(Build 14393.2214)

    - IMAP

    - Vodafone

    - Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein) - NEIN

    - Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau) - Lightning

    - Kaspersky

    - Windows Firewall

    Folgendes Problem:

    2 PC's mit gleicher Software. Auf beiden ist Thunderbird mit Lightning installiert. Der Kalender von PC 1 enthält Kalender-Daten, Kalender PC 2 ist leer.

    Um den Kalender PC1 mit PC2 zu teilen, habe ich zwei Anleitungen gefunden, einmal von Vodafone, einmal von Thunderbird

    Anbei beide Anleitungen:

    Vodafone-Anleitung05082021_00000.pdf

    Tunderbird-Anleitung05082021_00000.pdf.

    Beides habe ich gemacht, ohne erkennbares Ergebnis.

    Vodafone:

    Das Netzlaufwerk erscheint unter der Adresse DAVwwwRoot(web.dav.comfortcloud.de@SSl):Z - es enthält Bibliotheken, aber keinen Kalender.

    Einmal ist es mir zwar gelungen, den Kalender mit der Endung *ics "unterzubringen", wenn ich ihn angeklickt habe, öffnete sich aber der OUTLOOK Kalender mit den entsprechenden Daten.

    Thunderbird:

    "Kalender veröffentlichen" nicht möglich. Fehlermeldung: Publizieren der Kalenderdatei fehlgeschlagen. Statuscode 404: NOT FOUND.

    Auch hier ist es mir einmal gelungen, die Anmeldedaten fehlerlos zu bestätigen. Es erschien kurz ein blauer Balken. Ob und wo hier irgendetwas gespeichert wurde, ist nicht ersichtlich.

    Schliesslich noch ein Kuriosum:

    Ich habe auch auf PC2 einiges probiert, weiss aber nicht mehr was genau. Möglicherweise "Import". Jedenfalls habe ich auf PC2 plötzlich meinen Kalender von PC1.

    Habe ich hier womöglich aus einer Mücke einen Elefanten gemacht? Und das Problem liegt nur an der Bearbeitung und Synchronisation der Kalender????????????

    Wenn dem so ist, wie kann ich in beiden Kalendern Termine eintragen und diese synchronisieren????????????????


  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™