1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. redmoskito

Beiträge von redmoskito

  • Google-Kalender kann nach Update auf TB91 nicht mehr eingebunden werden

    • redmoskito
    • 28. August 2021 um 13:51

    In meiner "Verzweiflung" habe ich jetzt mal den lokalen Rechner neu gestartet und es erneut versucht -> siehe da: es geht. :-)

    Das ist echt übel. Keine Ahnung, woran es gelegen hat aber jetzt funktioniert es genau so, wie es beschrieben wurde.

    Vielen Dank für Deine Hilfe und Geduld! :-)

  • Google-Kalender kann nach Update auf TB91 nicht mehr eingebunden werden

    • redmoskito
    • 28. August 2021 um 13:35
    Zitat von edvoldi
    Zitat von redmoskito

    Es gibt jedoch mindestens einen Kalender, den ich vor dem Update auch bereits eingebunden hatte. Unter Google Calendar konnte ich keine entsprechende Einstellung finden. Hat jemand eine Idee, warum das bei mir nicht klappen mag?

    Ist das Dein eigener Kalender ohne ist der importiert?

    Gruß

    EDV-Oldie

    Das ist mein eigener Kalender.

  • Google-Kalender kann nach Update auf TB91 nicht mehr eingebunden werden

    • redmoskito
    • 28. August 2021 um 12:59

    Ich habe jetzt nacheinander folgende 2 Dinge versucht:

    1. Alle Einträge, die zum Google-Konto gehören aus dem Passwortmanager entfernt.

    2. Anbindung des Google-Kontos mit einem neuen Profil.

    Ich habe jeweils beide o.s. Anbindungsarten getestet. Leider sind die Ergebnisse beider Versuche unverändert. Hm, keine Ahnung, warum ich mich hier so doof anstelle. Kann/Muss ich denn im Google-Konto noch etwas konfigurieren damit ich die Verbindung herstellen kann? Bis zum Update hatte es doch noch problemlos funktioniert.

  • Google-Kalender kann nach Update auf TB91 nicht mehr eingebunden werden

    • redmoskito
    • 28. August 2021 um 09:32
    Zitat von jobisoft

    Ich gehe davon aus, dass es in einem neuen Profil geht, aber nicht in deinem migrierten?

    Bei mir ging es gerade überhaupt nicht in meinem migrierten, bis ich in meinem Profil die pref network.cookie.same-site.enabled gelöscht habe.

    Gefunden habe ich diese Pref, in dem ich auf Hilfe -> Weitere Informationen zur Fehlerbehebung ... geklickt habe und dann runter gescrollt bin bis zum Abschnitt "Wichtige modifizierte Einstellungen".

    Die Werte in diesem Abschnitt habe ich mir sowohl in einem frischen TB91 Profil angeschaut und auch in meinem alten migrierten und nach Werten gesucht, die was mit Kalender oder Netzwerk zu tun haben könnten. Und in dem frischen Profil gab es network.cookie.same-site.enabled schlicht nicht. Da hab ich es in meinem migrierten gelöscht und dann ging es.

    Bei dir kann das auch eine andere Einstellung sein, aber evtl. findest du ja was.

    Vielen Dank für Deinen Tipp! Leider konnte ich die Einstellung network.cookie.same-site.enabled in meinem Profil nicht finden. Folgende Einstellung sind aktuell dort hinterlegt:

    Hm, das wird aber wahrscheinlich nicht viel helfen, oder?

  • Google-Kalender kann nach Update auf TB91 nicht mehr eingebunden werden

    • redmoskito
    • 27. August 2021 um 11:12

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.0.3


    • Betriebssystem + Version: WIN10 21H1


    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP


    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Google


    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein


    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): ja -> Google Kalender


    • Eingesetzte Antivirensoftware: WIN


    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIN intern


    Ich habe mich nun einige Zeit durch versch. Threads gelesen. Leider bekomme ich es einfach nicht hin, meinen Google-Kalender nach dem Update auf TB91 einzubinden. Folgende Versuche hatte ich bisher unternommen:

    1. Versuch

    Das Passwort habe ich mehrfach geprüft und via Keypass und/oder manuell eingetragen. Habe ich etwas übersehen oder gibt es noch weitere (andere) Zugangsdaten?

    2. Versuch

    Es gibt jedoch mindestens einen Kalender, den ich vor dem Update auch bereits eingebunden hatte. Unter Google Calendar konnte ich keine entsprechende Einstellung finden. Hat jemand eine Idee, warum das bei mir nicht klappen mag?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™