1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. leoleo

Beiträge von leoleo

  • TB funktioniert nach Migration zum neuen Rechner nur im abgesicherten Modus korrekt

    • leoleo
    • 10. November 2021 um 17:37

    Das war es, danke-danke-danke!

  • TB funktioniert nach Migration zum neuen Rechner nur im abgesicherten Modus korrekt

    • leoleo
    • 10. November 2021 um 15:33

    Danke nochmals, alles funktioniert wunderbar!

    Kleine nice-to-have Frage: die Mails von beiden POP3-Konten landen jetzt im Posteingang von LokaleOrdner. Können die Mails eines von beiden Konten automatisch in einen anderen (Unter-)Ordner umgeleitet werden?

  • TB funktioniert nach Migration zum neuen Rechner nur im abgesicherten Modus korrekt

    • leoleo
    • 9. November 2021 um 22:06

    Danke, versuche ich morgen, tolle Anleitung! Gute Nacht!

  • TB funktioniert nach Migration zum neuen Rechner nur im abgesicherten Modus korrekt

    • leoleo
    • 9. November 2021 um 21:09

    Im alten Profil, die zwei POP3-Konten betreffend, deren Mails im "Local Ordners" automatisch abgelegt wurden:

    In den beiden Ordnern ...\aaaaaaaa.default\Mail\pop3..... \ sind alle Dateien uralt, bis auf die brandaktuelle popstate.dat, je 8 kB groß. So glasklar ist mir noch nicht, was das heißt. Zumal Du anscheinend über global sprichst in Bezug auf Local Ordners .... :/ :).

    Ah, danke für Link zu Globalen Posteingang, trotzdem noch nicht klar!

    Hilft das vielleicht:

    Wenn ich in TB "Lokale Ordner" markiert und auf "Abrufen" geklickt habe, wurden die Mails von beiden POP3-Konten abgerufen. Die kamen aber automatisch in zwei separate Unterordner rein, also ein Konto =>>> ein Unterordner.

  • TB funktioniert nach Migration zum neuen Rechner nur im abgesicherten Modus korrekt

    • leoleo
    • 9. November 2021 um 19:01

    Komisch mit dem Screenshot - sehe ich in Chrome und Firefox, mit und ohne Anmeldung ...

    Mit der größte Ordner ist Inbox, wo Mails von ein paar Konten abgelegt sind. Dann erst den "Lokal Folders" kopieren, danach die Konten einrichten?

  • TB funktioniert nach Migration zum neuen Rechner nur im abgesicherten Modus korrekt

    • leoleo
    • 9. November 2021 um 17:07

    OK, versuchen wir.

    Mit dem IMAP-Konto hat es anscheinend bereits geklappt!

    Allerdings habe ich im Laufe der Jahre die TB-Ordnerstruktur gründlich durcheinander gebracht, so dass die Kontenordner "pop.web XYZ" nur 18kB groß sind, dafür aber finden sich Gigabyte große Dateien in Profiles\.....default\Mail\Local Folders\ - siehe Screenshot. Können sie einfach reingeschoben werden in das neue Profil?

  • TB funktioniert nach Migration zum neuen Rechner nur im abgesicherten Modus korrekt

    • leoleo
    • 9. November 2021 um 14:59

    HW-Beschleunigung abgeschaltet - kein Effekt.

    Noch eine Info: die ganzen Listen von Themen, Sprachen, Erweiterungen, Wörterbüchern waren leer als ich die ersten Versuche startete auf dem neuen Rechner. Habe erst später mit Sprachen gespielt.

    Eigentlich brauche ich von dem alten Profil bloß die E-Mails. Gibt es eine Möglichkeit, nur sie zu importieren bzw. alles andere zu löschen?

  • TB funktioniert nach Migration zum neuen Rechner nur im abgesicherten Modus korrekt

    • leoleo
    • 9. November 2021 um 07:42

    Hallo Mapenzi,

    bei allen drei Fragen von Dir bin ich etwas unsicher:

    - ja, wahrscheinlich ist es eine russ. Version von TB; Deutsch habe ich seit den letzten zwei Installations-Versuchen, um in dem Forum Fehlermeldungen und -bilder kommunizieren zu können

    - Die Datei ist wahrscheinlich von mozilla.ru; beim nächsten Versuch hole ich TB von mozilla.de.

    - Das Profil kommt wahrscheinlich von einer älteren TB-Version.

    Soll ich gleich mit der Neuinstallation starten, aus https://download.mozilla.org/?product=thund…s=win64&lang=de ?

  • TB funktioniert nach Migration zum neuen Rechner nur im abgesicherten Modus korrekt

    • leoleo
    • 8. November 2021 um 20:49

    Hallo zusammen,

    versuche seit Tagen TB auf neuem Rechner - Win 10 Pro Deutsch, TB 91.3.

    Konten - POP3 auf web.de und IMAP auf Gmail.

    Schon etliche Male TB de- und neu installiert.

    Das Profil stammt von einem kaputten Rechner unter Win 10 Home. Im abgesicherten Modus funktioniert Abruf von Mails problemlos, Passwörter werden von TB auch ohne Nachfrage benutzt.

    Problem:

    Ohne abgesicherten Modus fragt TB jedes Mal nach einem Passwort. Mails von POP3-Konten werden dann abgerufen, bei Gmail aber kommt die Fehlermeldung

    "Autentifizierungsfehler beim Verbinden mit dem Server imap.gmail.com".

    Weitere Auffälligkeiten:

    - Abschalten aller Sprachen, Erweiterungen, Wörterbücher hat keinen Einfluß auf Abruf der Mails.

    - TB startet im abgesicherten Modus auf Russisch, im normalen Modus auf Deutsch.

    Danke im Voraus

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™