1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ForenUser_0224

Beiträge von ForenUser_0224

  • Neues Konto - Lokale Ordner [erl.]

    • ForenUser_0224
    • 22. Oktober 2012 um 16:40

    Ich schau mal.
    :wall:

  • Neues Konto - Lokale Ordner [erl.]

    • ForenUser_0224
    • 22. Oktober 2012 um 16:15

    Alles probiert mit beiden Addons. Das Problem: Der Schriftzug "Lokale Ordner" ist nicht markier-, anklick-, und damit nicht bewegbar.
    Die Lokalen Ordner sind bei mir ganz unten. Ich will sie aber oben haben in der Ordnerstruktur, direkt unter meinem neuen, heute eingerichteten Konto.
    THX
    :help:

  • Neues Konto - Lokale Ordner [erl.]

    • ForenUser_0224
    • 22. Oktober 2012 um 15:55

    Mach ich doch sofort, Slengfe!
    Du hörst von mir, THX. :lol:

  • Neues Konto - Lokale Ordner [erl.]

    • ForenUser_0224
    • 22. Oktober 2012 um 15:45

    Hallo MRB,

    na klar habe ich MSF.
    Ich kenn mich nur nicht in den Einstellungen aus, aufgrund derer ich die Lokalen Ordner weiter nach oben verschieben kann. Diese sind, so wie auf dem .jpg nämlich nicht bewegbar, wenn ich auf "Nach oben" oder "Nach unten" klicke.
    Besten Dank für Dein Verständnis. :redface:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Neues Konto - Lokale Ordner [erl.]

    • ForenUser_0224
    • 22. Oktober 2012 um 13:39

    Thunderbird-Version: 16.01
    Betriebssystem + Version: Win7 32
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Google Mail

    Hallo und Moin moin!!!

    Eine Frage: Habe gerade eine neue eMail Adresse eingerichtet in TB.
    Soweit, so gut.
    nun gibt es aber diese Lokalen Ordner. Frage: Kann man die nicht woanders hinsetzen, so, wie ich es in der Grafik beschrieben habe?
    Danke.

    Bilder

    • 2.jpg
      • 24,64 kB
      • 229 × 162
    • 1.jpg
      • 16,8 kB
      • 343 × 254
  • Entwicklung von THUNDERBIRD - geplante Veränderungen...

    • ForenUser_0224
    • 10. Juli 2012 um 09:47

    aye, aye, SIR!
    Ich beende den Thread hiermit.
    Schönen Tach noch!!! :lol:

  • Entwicklung von THUNDERBIRD - geplante Veränderungen...

    • ForenUser_0224
    • 10. Juli 2012 um 07:21
    Zitat von "Sören Hentzschel"

    Und jetzt gibt es schon Browser, die prinzipiell Malware verbreiten. Das wird ja immer abenteuerlicher. :eek:


    Natürlich net der FF, Sören, sondern eher ein Browser aus Redmond. :mrgreen:

  • Entwicklung von THUNDERBIRD - geplante Veränderungen...

    • ForenUser_0224
    • 9. Juli 2012 um 20:01
    Zitat von "Feuerdrache"


    1. Dass die Daten (mal IMAP vorausgesetzt) auf Servern einer US-amerikanischen Firma in den USA liegen, damit aufgrund des Patriot Act US-Amerikanische Behörden nahezu ungehindert Zugriff auf sämtliche dort gehosteten Daten haben, ist ein (leider) weithin von Nutzern unbekümmert nicht beachteter und sorglos hingenommener Nebeneffekt.
    2. Wir werden auch irgendwann den zweiten Streich mitbekommen, denn ich denke, dass mittelfristig auch der Feuerfuchs nicht verschont werden wird. Chrome lässt grüßen.

    Hallo Feuerdrache!
    Zu Punkt 1: Hier geb ich Dir absolut recht. Da steh ich voll hinter Dir. Das, was Du hier geschrieben hast und was den Patriot Act betrifft, muss ich sagen, dass es mich immer kalt den Rücken runterlaufen lässt, wenn ich sehe, was für US Firmen in den Markt drängen. z.B. Lastpass, ne Passwortknackmaschine aus den Staaten. Die wird über Google (auch US) angepriesen. Und so weiter und so fort. Wir sind doch heute scho der gläserne Bürger. Drum lass ich mich nie gern mit Cloud Techniken und US Firmen ein.
    2. Kann gut sein, dass irgendwann der Fuchs fällig ist. Dann haben wir die Wahl zwischen Microsoft (US) IE, Chrome (US) oder Opera. Wenn es aber soweit käme, würde ich eher zu Opera tendieren. Der Vorteil beim Opera ist der geringe Marktanteil und die Tatsache, das er kaum Malware weiterverbreitet.
    Schönen Abend noch.

  • Entwicklung von THUNDERBIRD - geplante Veränderungen...

    • ForenUser_0224
    • 9. Juli 2012 um 13:24
    Zitat von "Sören Hentzschel"


    Mit Verlaub, das ist Quark. ;)

    Quark? Ich mag aber keinen!! :aerger:
    Nein, Spaß beiseite, wie kann man sagen, dass das Quark ist? Heute ist doch alles möglich!!!

  • Entwicklung von THUNDERBIRD - geplante Veränderungen...

    • ForenUser_0224
    • 9. Juli 2012 um 09:37

    Die Antworten auf meinen Thread und der Thread hier zum Thema "Tod Thunderbird", das alles war schon sehr aufschlussreich. In der Quintessenz stelle ich fest, dass TB nicht mehr mit bezahlten Entwicklern betrieben wird, sondern nur noch von Open Source MAtern und zwar in der Hinsicht, dass die Entwicklung in Zukunft sicher nur noch im Schneckentempo vorrangeht.
    Das wäre negativ zu werten.
    Dann habe ich ferner entnommen, dass es bis TB 17 auf jedenfall Sicherheits- und Stabilitätspatches geben wird.
    Würde man versuchen, TB 17 zeitlich einzugrenzen, käme man wahrscheinlich auf ca. 1 - 2 Jahre. Also diese Sicherheits - und ST. Patches gibts dann demzufolge nur noch bis ca. Ende 2014??? (Wenn man dieses Jahr noch mitrechnet) Was aber ist ab 01.01.2015? Ist dann endgültig Schluss? Würd ich als sehr traurig empfinden.
    Dieses wäre in meinen Augen halb - positiv zu werten.
    Aber - man kann doch so ein ausgereiftes Open Source Projekt wie den Donnervogel doch net so einfach den Bach runtergehen lassen!!! Soll in dieser Welt nicht alles zu mehr Kontrolle führen? Dass meine Daten gespeichert werden und von irgendwelchen Idioten benutzt werden? Hat nicht vielleicht sogar Google Druck gemacht auf die Mozilla Foundation, damit die den Weg freimachen für webbasierte Mailer, wie Gmail??? (Mehr Kontrolle über uns; das CIA wirds freuen)
    Wenn das die Entwicklung WÄRE, ich rede hier im Konjuntiv und behaupte nichts, dann wäre das sehr, sehr schade!!!! :wall:

  • Konto löschen

    • ForenUser_0224
    • 11. Juni 2012 um 17:38

    Bin nüscht nachtragend, MRB, vielleicht büschen zu viel Streß? :mrgreen:

  • Konto löschen

    • ForenUser_0224
    • 11. Juni 2012 um 12:14

    Dann geh ich mal davon aus, dass ich auf "Diesen Ordner exportieren" gehen muss und der Export gilt dann nur für einen Ordner? So muss ich bei meinen pers. Ordnern dann ca. 55 mal exportieren?
    Aber: Kann man nicht auch das gesamte Konto exportieren?
    edit: Wäre doch einfacher, oder?

  • Konto löschen

    • ForenUser_0224
    • 11. Juni 2012 um 09:53

    Habe mir mein Profil zerschossen, warscheinlich durch das Löschen des web Kontos.
    Ich will nun meine eMail manuell sichern, also alle Pers. Ordner incl. der Mails.
    Ich habe Import/Export Tools an Bord und möchte nur höflich fragen, auf welchen Punkt im Kontextmenü ich klicken muss, damit alle Ordner sowie die darin enthaltenen Mails gesichert werden.
    Im Anhang noch eine Grafik.
    Vielen Dank.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Konto löschen

    • ForenUser_0224
    • 5. Juni 2012 um 23:04

    Ja, MRB, ganz richtig, habe heute mein Web.de Konto gelöscht, weil ich mich von Web. verabschieden will.
    hab aber natürlich den Ordner Thunderbird kopiert und gesichert, so dass dieses Web.de Konto jederzeit wieder da wäre. Aber wieso kann ich denn den Preus net löschen? :help:

  • Konto löschen

    • ForenUser_0224
    • 5. Juni 2012 um 20:02

    Thunderbird-Version: 12.01
    Betriebssystem + Version: Win7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):UNI

    Hallo Freunde,
    ich kann in der Konteneinstellung das Konto Preus net löschen, wo auch noch die Systemordner wie Posteingang, Papierkorb usw. noch drin sind. Preus is noch ein Überbleibsel von web.de. Klar, ich geh auf Ktoeinstellungen, linke Navileiste, Aktionen und entfernen. Aber wenn ich Preus anklicke, ist entfernen eingegraut. Was tun??? Bitte um Hilfe und THX.

    Bilder

    • 1.jpg
      • 12,91 kB
      • 224 × 232
  • TB Datei wird mir zu groß

    • ForenUser_0224
    • 16. März 2012 um 13:48

    Hallo Rum,
    tschuldigung, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Ich muss mich aus dieser Diskussion im Momento leider aus terminlichen Gründen ausklinken. Wenn ich aber mein Projekt, das jetzt Priorität hat, fertig habe, komme ich sehr gerne wieder auf Dich zu. Das wird allerdings erst um den 24./25. März herum sein.
    Vielen Dank für Dein Verständnis. Das Thema interessiert mich nämlich sehr!!!!!!!
    Bis dann. :versteck:
    BTW: Hab es scho im Lightning notiert!!! :lach:

  • TB Datei wird mir zu groß

    • ForenUser_0224
    • 15. März 2012 um 18:42

    2,26 GB für Mail und 896 KB für Imapmail. Der gesamte Ordner Thunderbird, wo also alles drin ist, ist: 2,34 GB! Das ist also der Ordner, den ich immer komplett sichere.
    Du wolltest doch die Größe dieser Dateien wissen. :lach:

  • TB Datei wird mir zu groß

    • ForenUser_0224
    • 15. März 2012 um 17:47

    Mail: 2,26 Imapmail 896 KB

  • TB Datei wird mir zu groß

    • ForenUser_0224
    • 15. März 2012 um 17:33

     Edit von Mod. rum: ich habe das unnötige Fullqoute entfernt. Bitte nutze die Buttons Antworten oder Schnellantworten und zitiere nur das Notwendige, sonst wird der Thread sehr unübersichtlich. Danke!
    Hallo Rum,

    ich meine natürlich den kompletten Thunderbird Ordner.
    Der Pfad wäre: C\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird bei Win 7 32er. Kann es sein, dass der soo gross wird??? :wall:

  • TB Datei wird mir zu groß

    • ForenUser_0224
    • 15. März 2012 um 16:00

    Thunderbird-Version: 11.0
    Betriebssystem + Version: Win 7 32
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Web und Uni

    Hallo und recht herzliche Grüsse in die Runde!

    Ich hätt da mal ne Frage, die mich scho seit geraumer Zeit beschäftigt, die ich aber nun langsam mal angehen will/muss!!!
    Immer, wenn ich ne Datensicherung mache - üblicherweise wird der TB Ordner komplett bei mir gesichert - , stelle ich fest, dass die Datei immer größer wird. Im Moment liegen wir so bei 2,5 Giga.
    Und zwar unabhängig davon, ob ich Mails lösche oder nicht.
    Nun weiss ich aber bzw. hab es scho mitbekommen, dass die Möglichkeit besteht, TB zu komprimieren.
    Ich vermute mal, dass die Datei dann auch kleiner wird.
    Meine Frage: Was alles muss ich dabei genau beachten und wie funktioniert das alles?
    Danke im vorraus für alle konstruktiven Antworten!!! :les:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™