1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. XPWIN10

Beiträge von XPWIN10

  • Umzug von WinXP

    • XPWIN10
    • 1. Januar 2022 um 13:31

    ja natürlich, KEN! war die Ursache !

    Vielen herzlichen Dank !!!

  • Umzug von WinXP

    • XPWIN10
    • 1. Januar 2022 um 12:20

    Danke Bastler, das sollte sicher funktionieren.


    Eine Frage hätte ich noch:

    Wenn Vodafone meine Mails aufgrund von Alter oder Speicherplatz auf dem Server löscht,
    verschwinden diese dann über IMAP synchronisiert auch von meinem PC?
    Wenn ja, wie kann ich dafür sorgen, dass sie bei mir rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden?

    Gruß Jürgen

  • Umzug von WinXP

    • XPWIN10
    • 31. Dezember 2021 um 23:29

    Hallo Drachen,

    auch auf dem Server fehlen die älteren Mails.
    Die Option mit den letzen 30 Tagen habe ich nicht gesetzt.


    Es wird vermutlich schwer nachvollziehbar sein wie das passiert ist. Das ist mir aber auch nicht so wichtig.

    Akut wäre für mich die andere Frage wichtiger:

    "wie bekomme ich die Mails von Januar bis November von meinem XP-Rechner auf den neuen PC?"

    Guten Rutsch

    Jürgen

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 12,51 kB
      • 758 × 209
  • Umzug von WinXP

    • XPWIN10
    • 31. Dezember 2021 um 16:07

    Nach meiner oben beschiebenen Aktion schien zunächst alles in Ordnung zu sein.

    Inzwischen musste ich leider feststellen, dass sich in meinem Posteingang nur noch die Mails der letzten vier Wochen befinden.
    Ich kann mich nicht erinnern eine Regel zur automatischen Löschung oder Archivierung von Mails erstellt zu haben.

    Mein kostenloser Arcor/Vodafone Account hat zwar eine Größenbeschränkung von 1GB aber eigentlich keine Zeitbegrenzung.

    Auf meinem XP-Rechner (POP3) habe ich noch alle empfangenen Mails.

    Das komplette Jahr 2021 (ca. 1600 Mails) habe ich im Posteingang des XP-Rechners.

    Alle anderen Jahre hatte ich ja auf einem separaten Laufwerk archiviert, diese sind auch auf meinem neuen PC vorhanden.

    Fragen:

    1. wie bekomme ich die Mails von Januar bis November von meinem XP-Rechner auf den neuen PC?

    2. warum verschwinden alle Mails in der inbox bei Vodafone, die älter als vier Wochen sind?

  • Umzug von WinXP

    • XPWIN10
    • 29. Dezember 2021 um 23:07

    Die von Drachen vorgeschlagene Vorgehensweise scheint nach einigen Anfangsschwierigkeiten geklappt zu haben.

    Ich habe zwar jetzt die 32 Bit Version 91.4.1 auf einer 64 Bit Maschine installiert aber alle Kontakte und alle alten Emails sind da.

    Das alte Konto war in der Tat mit POP3 angelegt. Ich habe es nicht geschafft das auf IMAP umzustellen.
    Ausserdem habe ich vergeblich nach einer Eingabemöglichkeit für das Email-Passwort gesucht.
    Nachdem ich aber ein neues Konto angelegt und das alte gelöscht habe war alles zu meiner Zufriedenheit.

    Vielen Dank für eure Unterstützung !

    Jürgen

  • Umzug von WinXP

    • XPWIN10
    • 29. Dezember 2021 um 18:35

    Hallo Sehvornix,

    vielen Dank für den Hinweis mit KEN!.

    Aber nein, ich habe meine Kontakte lokal am Client und Termine gar nicht benutzt.

    Und ich beabsichtige KEN! nicht weiter zu verwenden.

    KEN! hat mir aber als Proxy gute Dienste geleistet.

    So konnte ich meinen XP-PC ohne direkten Zugang zum Internet betreiben und vor vielen Gefahren schützen.

    8)

  • Umzug von WinXP

    • XPWIN10
    • 29. Dezember 2021 um 17:10

    Hallo Drachen,

    vielen Dank schon mal für diese Antwort und sorry wegen des Denglisch.

    Deine Idee mit den alten Versionen unter Win10 finde ich grundsätzlich gut.

    Ich werde das mal versuchen und berichte dann.

    "functional with current emails":
    damit wollte ich sagen, dass alle Mails (soweit verfügbar) vom Vodafone Server eingelesen werden.
    Da es sich um einen kostenlosen Account handelt wird aber nur eine begrenzte Anzahl dort gespeichert.

    Einige Kontakte habe ich auf dem Vodavone-Server, diese werden aber nicht eingelesen (ob das zum Funktionsumfang gehören sollte weiss ich nicht).

    Die älteren Mails habe ich nur auf meinem alten Rechner und dort auf verschiedenen Laufwerken verteilt.

    Das ist leider historisch so gewachsen, der XP-Rechner ist schon sehr alt und wurde mehrmals aufgerüstet.

    In der aktuellen Inbox am XP-Rechner sind aber schon mehr Mails als bei Vodafone am Server.

    Auf einem anderen Laufwerk habe ich ein Archiv mit ca. 16GB Mails (Inbox und Sent) seit dem Jahr 2003 bis 2020.

    In letzter Zeit habe ich vorwiegend Webmail benutzt um Emails zu schreiben.

    Diese gesendeten Mails sind am Server vorhanden und werden auch unter Win 10 eingelesen.

    Auf meinem XP-Rechner habe ich diese aber nicht (der Sent-Ordner war wohl nicht per IMAP verbunden).

    Seit der Übernahme von Arcor durch Vodafone sind die Webmail Funktionen drastisch beschnitten worden.

    Man kann jetzt z.B. keine Bilder oder Links mehr in den Text einfügen.

    Dadurch war ich gezwungen gelegentlich wieder auf den XP-Rechner zurückzugreifen um eine Mail zu verfassen.

    Das war keine gute Situation. Deswegen habe ich mich jetzt entschlossen wieder einen Mail-Client zu installieren.

    Gruß

    Jürgen

  • Umzug von WinXP

    • XPWIN10
    • 29. Dezember 2021 um 00:01

    Programm + Version: 45.8.0

    Betriebssystem + Version: Windows XP

    Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Postfachanbieter (z.B. GMX): arcor

    Eingesetzte Antivirensoftware: keine

    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    fully functional with KEN! proxy

    Extensive local Contacts database

    Inbox messages from 01.01.2021

    Sent messages from 21.07.2020

    Email Archives 16GB from 2003 to 2020 on separate drive

    ------------ trying to move to --------------------

    Programm + Version: 91.4.1

    Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 21H2

    Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Postfachanbieter (z.B. GMX): arcor

    Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender

    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    functional with current emails

    Problems:

    cannot combine profiles

    thunderbird will not start with pre-loaded profile of old PC

    no contacts (neither from arcor nor from local profile)

    no archives

    Bin für jede Hilfe Dankbar !

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™