Mail automatisch in den Posteingang zurück. Nix händisch.
Das ist richtig, dazu wollte ich vereinfacht auch keine Aussage treffen. Das Verschieben bezog sich auf das Ziel "persönlicher Ordner" und das damit TB als Schuldiger raus ist.
Mail automatisch in den Posteingang zurück. Nix händisch.
Das ist richtig, dazu wollte ich vereinfacht auch keine Aussage treffen. Das Verschieben bezog sich auf das Ziel "persönlicher Ordner" und das damit TB als Schuldiger raus ist.
Welche Ursachen kommen infrage?
A) TB verschiebt die Mails
B) der Spamschutz des Anbieters verschiebt die Mails
Spam der von TB erkannt wurde hat die rote Flamme. Rechtsklick und als kein Spam einstufen, dann verschieben.
Viele Anbieter haben aber auch einen Spamschutz laufen, der oftmals durch das Verschieben in den Spam-Ordner lernt. Damit ist dann der Absender auf der Blacklist vom Provider und alle Mails werden immer wieder, wie in deinem Fall, in den Spam verschoben.
Also mal bei deinem Anbieter im Webinterface prüfen , danach sollte auch das Verschieben gehen.
Also bleibt nur ein Tablet mit Windows Betriebssystem.
Warum?
Das wird aber die gleichen Probleme haben. Mit POP werden die Mails nur auf ein Gerät gelegt und die Adressbücher werden auch nicht einfach so synchronisiert.
Es geht also mit TB auf Android, wobei ich es auch selber nicht einsetze. Im Bekanntenkreis wird es aber genau für den genannten Zweck verwendet, leider via Google aber dafür steht das Adressbuch allen Clients zur Verfügung.
fantasievogel so langsam sollte der Groschen gefallen sein?!
Einfach mal hier im Forum nach downgrade, Beta oder 133 suchen. Den Fehler machen auch Andere, zumindest beim Hersteller ist ein Warnhinweise beim Download.
Danach geht auch Cardbook wie gesagt ganz normal, ist ja recht beliebt, sonst wäre der Aufschrei hier viel größer.
Du kannst aber auch eine andere Lösung finden, nur wird es immer wieder mit dem Release Kanal Probleme geben.
Ich hab durch Office2024 auch Outlook drauf.
Nur mal so, irgendwelche Sicherheitseinstellungen übernehmen aber nicht die überflüssigen Teile von MS Office runter schmeißen.
Es gibt insgesamt 6 Rechner mit der Konfig im Erstpost.
Wenn die nicht alle die gleiche Hardware haben ist der gemeinsame Nenner die Verbindung.
(Einfacher Test wäre wie "schnell" als die Reaktionszeit zum Mailserver ist und ob diese einbricht. Wenn Fehler und Verbindungsschwächen zusammen auftreten hast du einer Spur.*) *Nur bedingt möglich
Das der Anbieter da mit Limits reagiert bei 6 Rechnern glaube ich mal nicht, da gibt es ganz andere Größenordnungen
Der Router hat auch schon paar Jahre auf dem Buckel, Testweise ohne diese Fehlerquelle versuchen.
seit das Addon "CardBook" scheinbar nicht mehr kompatibel mit den neuen Thunderbird-Versionen ist,
Hier keine Probleme mit Cardbook aber auch keine 133 Version die nur für Testzwecke ist.
Windows 11 erscheint nur eine Notification über Zertifikate aber kein Popup mehr
Braucht es bei Win11 nicht mehr im Regelfall, wenn du schon über Zertifikate redest ist die Verbindung ja schon da.
OFFICE 2017 nicht mehr nutzen, da diese Maschine kein CD LAufwerk mehr hat
Nur so am Rande, Microsoft bietet für seine Produkte seit Jahrzehnten saubere Images zum Download an. Keiner braucht mehr CDs.
THunderbird die Emails zieht, was vermutlich an einer Änderung der Servereinstellungen bei Microsoft liegt.
Weil die Eingangsfragen mal wieder ausgelassen wurden kann man nur raten.
Wenn das Postfach so lange ungenutzt war bitte erstmal den Webmail Login versuchen und dort prüfen ob der Abruf für IMAP noch aktiv ist.
133.0 (64 bit)
"Thunderbird Release steht nur zu Testzwecken zur Verfügung, bis Veröffentlichungen als stabil genug für die offizielle Unterstützung gelten. Stellen Sie sicher, dass Sie wichtige Daten regelmäßig sichern!"
Kann ich die Festplatte einfach ausbauen und an einen anderen Rechner dranhängen, damit ich die Daten zur Übertragung runterkopieren kann?
Ein Stolperstein wäre eine mögliche Verschlusselung der Platte mit Bitlocker.
Ansonsten, auf machen Platte raus holen und mit passendem Adapter oder Einbaugerät anschließen.
Dann den Profilordner sichern...
die TB-Profile (wegen der Redundanz) auf die NAS-Platte ablegen.
Wenn das Profil zerschossen wird z.B. weil im laufenden Betrieb die Verbindung abbricht, dann kopierst du dir den Fehler mit Redundanz auf 2 Platten.
Eine sterbende NAS HDD sollte dies ankündigen, die S.M.A.R.T. Daten sagen gerade bei dem Typ rechtzeitig Bescheid.
Abgesehen davon müsste die Performance vom Profil doch leiden wenn das Profil via Netzwerk eingebunden ist.
ZitatOffizielle DHL Mitteilungen werden immer von @dhl.com, @dpdhl.com, @dhl.de, @dhl.fr oder einer auf @dhl folgenden anderen Landesdomäne versandt.
Bitte die Mail an DHL weiter leiten:
ZitatZiehen Sie die verdächtige E-Mail per Drag & Drop in eine neue Mitteilung und senden sie als Anhang an phishing-dpdhl@deutschepost.de. Wir benötigen den vollständigen Mail-Header, um den Betrug beenden zu können. Dieser Header ist in einer weitergeleiteten Mail nicht enthalten.
OK, das ist was anderes,wenn meine Emails von GMX bei andren im Spam landen gucke ich zuerst mal bei meinem Provider vorbei. Überhaupt muss man heutzutage wohl häufiger bei GMX vorbei gucken,vor allem wenn man kostenloser User ist.
Aber damit von meinem GMX Konto beim gleichen Konzern Mails im Spam landen müsste ich schon echt viele böse Worte in den Mails schreiben.
Aber wenn das Ganze ein geschäftliches Problem ist würde ich mal den Provider fragen, geht ja um was. Und zumindest die Freunde sollen mal dir die Mails aus ihrem Spamordner zur Verfügung stellen. Vielleicht siehst du was im Header. Und wenn es sogar gleicher Provider ist hilft die Info ungemein für den Support.
Gibt es bei GMX evtl. eine Sperre, die in der Webmail-Umgebung / Verwaltung entsperrt werden kann / muss?
Was soll das für eine Sperre sein? Also nein, seit über 20jahren ist mir da nichts bekannt geworden.
Allerdings benutze ich auch aus Prinzip keine Empfangsbestätigung.
"Testmails" ist auch so ne Sache, wenn der Inhalt nach Spam aussieht kann es gut sein das man sich selber ins Bein schießt.
Jeder GMX/web.de Empfänger der eine Mail vom TE im Spam-Ordner bekommen hat muss die Blacklist checken, sehr wahrscheinlich steht man dann da drauf.
Und wenn man bei genügend UI AG Konten im mit Testmails im Spam gelandet ist werden die sogar der Konkurrenz mitteilen das die Adresse nicht sauber ist.
Oder treten die Probleme nur bei angewählter Empfangsbestätigung auf?
Nachtrag, für Norton 360 hatten wir gerade den Fall hier, dort gibt es spezielle Maileinstellungen. Durch Deaktivieren dieses Moduls war die Nutzung von Mails wieder möglich. Einfach mal suchen, da gibt es auch ein Screenshot.
Problematik des VPN bleibt und ich bin mal gespannt warum man dem VPN mehr traut als seinem ISP.
VPN und Norton 360 vorübergehend ausgeschaltet).
Ein deaktivieren reicht nicht, beides zumindest testweise deinstallieren.
Und dann am Besten deinstalliert lassen oder was soll der Mehrwert von VPN und Drittanbieter Sicherheitssoftware sein, außer das es dir immer wieder ins System pfuschen wird?
ich kann nicht so gut erklären, hoffe es war verständlich
Sorry ich verstehe gar nichts... Vielleicht noch mal versuchen und dabei auch die Eingangsfragen beantworten.
Google und soweit ich weiß auch Outlook tun gesendete Mails schon von sich aus in den Gesendet Ordner.
Mein Google nicht und ich halte das auch nicht für die Standardeinstellungen.
Anders rum Standarteinstellungen bei vielen Mailprogrammen ist das Speichern im gesendet Ordner, ohne das der Provider das selbstständig noch mal macht.