1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Wieder. -tb-fragt-wiederkehrend-nach-neu-eingabe-eines-gespeicherten-mail-pssworts

    • dErzOnk
    • 22. Januar 2025 um 19:04
    Zitat von akoerber

    Ich vermute, das hat etwa mit zwischenzeitlich unterbrochener Verbindung zum Server zu tun.

    Alle drei Threads haben ein Dritthersteller Antivirus und schließen diese Fehlerquelle aus. Passt aber zu den Verbindungsproblemen.

    Oder was rödeln noch für Tuning-Tools auf dem PC?

  • neuestes Thundebird findet IMAP Hotmail Server nicht!

    • dErzOnk
    • 18. Januar 2025 um 11:50
    Zitat von chvoyage

    OFFICE 2017 nicht mehr nutzen, da diese Maschine kein CD LAufwerk mehr hat

    Nur so am Rande, Microsoft bietet für seine Produkte seit Jahrzehnten saubere Images zum Download an. Keiner braucht mehr CDs.

    Zitat von chvoyage

    THunderbird die Emails zieht, was vermutlich an einer Änderung der Servereinstellungen bei Microsoft liegt.

    Weil die Eingangsfragen mal wieder ausgelassen wurden kann man nur raten.

    Wenn das Postfach so lange ungenutzt war bitte erstmal den Webmail Login versuchen und dort prüfen ob der Abruf für IMAP noch aktiv ist.

  • Rechtschreibprüfung verschwindet

    • dErzOnk
    • 17. Januar 2025 um 10:48
    Zitat von ILEMax

    133.0 (64 bit)

    "Thunderbird Release steht nur zu Testzwecken zur Verfügung, bis Veröffentlichungen als stabil genug für die offizielle Unterstützung gelten. Stellen Sie sicher, dass Sie wichtige Daten regelmäßig sichern!"

  • Daten von Festplatte retten (Rechner defekt, Festplatte ok)

    • dErzOnk
    • 15. Januar 2025 um 22:18
    Zitat von Homer Simpson

    Kann ich die Festplatte einfach ausbauen und an einen anderen Rechner dranhängen, damit ich die Daten zur Übertragung runterkopieren kann?

    Ein Stolperstein wäre eine mögliche Verschlusselung der Platte mit Bitlocker.

    Ansonsten, auf machen Platte raus holen und mit passendem Adapter oder Einbaugerät anschließen.

    Dann den Profilordner sichern...

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • dErzOnk
    • 13. Januar 2025 um 14:22
    Zitat von Thundorius

    die TB-Profile (wegen der Redundanz) auf die NAS-Platte ablegen.

    Wenn das Profil zerschossen wird z.B. weil im laufenden Betrieb die Verbindung abbricht, dann kopierst du dir den Fehler mit Redundanz auf 2 Platten.

    Eine sterbende NAS HDD sollte dies ankündigen, die S.M.A.R.T. Daten sagen gerade bei dem Typ rechtzeitig Bescheid.

    Abgesehen davon müsste die Performance vom Profil doch leiden wenn das Profil via Netzwerk eingebunden ist.

  • Komische Mail

    • dErzOnk
    • 11. Januar 2025 um 14:46
    Zitat

    Offizielle DHL Mitteilungen werden immer von @dhl.com, @dpdhl.com, @dhl.de, @dhl.fr oder einer auf @dhl folgenden anderen Landesdomäne versandt.

    Bitte die Mail an DHL weiter leiten:

    Zitat

    Ziehen Sie die verdächtige E-Mail per Drag & Drop in eine neue Mitteilung und senden sie als Anhang an phishing-dpdhl@deutschepost.de. Wir benötigen den vollständigen Mail-Header, um den Betrug beenden zu können. Dieser Header ist in einer weitergeleiteten Mail nicht enthalten.

  • Thunderbird super langsam geworden - ca. 192000 Dateien, viele Tausende in xxx.mozmsgs-Ordnern... Wie aufräumen?

    • dErzOnk
    • 10. Januar 2025 um 10:26

    Je nachdem wie sich der TE in der Vorgangsweise entscheidet wird doch das Profil eh neu aufgebaut. Gerade um solche Artefakte wie den 127.0.0.1 Ordner los zu werden. Da würde ich jetzt erstmal nur begrenzt Priorität drauf legen.

  • Empfangsbestätigung

    • dErzOnk
    • 10. Januar 2025 um 00:02

    OK, das ist was anderes,wenn meine Emails von GMX bei andren im Spam landen gucke ich zuerst mal bei meinem Provider vorbei. Überhaupt muss man heutzutage wohl häufiger bei GMX vorbei gucken,vor allem wenn man kostenloser User ist.

    Aber damit von meinem GMX Konto beim gleichen Konzern Mails im Spam landen müsste ich schon echt viele böse Worte in den Mails schreiben.

    Aber wenn das Ganze ein geschäftliches Problem ist würde ich mal den Provider fragen, geht ja um was. Und zumindest die Freunde sollen mal dir die Mails aus ihrem Spamordner zur Verfügung stellen. Vielleicht siehst du was im Header. Und wenn es sogar gleicher Provider ist hilft die Info ungemein für den Support.

  • Empfangsbestätigung

    • dErzOnk
    • 9. Januar 2025 um 23:42
    Zitat von Bastler

    Gibt es bei GMX evtl. eine Sperre, die in der Webmail-Umgebung / Verwaltung entsperrt werden kann / muss?

    Was soll das für eine Sperre sein? Also nein, seit über 20jahren ist mir da nichts bekannt geworden.

    Allerdings benutze ich auch aus Prinzip keine Empfangsbestätigung.

    "Testmails" ist auch so ne Sache, wenn der Inhalt nach Spam aussieht kann es gut sein das man sich selber ins Bein schießt.

    Jeder GMX/web.de Empfänger der eine Mail vom TE im Spam-Ordner bekommen hat muss die Blacklist checken, sehr wahrscheinlich steht man dann da drauf.

    Und wenn man bei genügend UI AG Konten im mit Testmails im Spam gelandet ist werden die sogar der Konkurrenz mitteilen das die Adresse nicht sauber ist.

    Oder treten die Probleme nur bei angewählter Empfangsbestätigung auf?

  • Thunderbird 128.5.2esr funktioniert nicht nach Neuinstallation

    • dErzOnk
    • 8. Januar 2025 um 13:42

    Nachtrag, für Norton 360 hatten wir gerade den Fall hier, dort gibt es spezielle Maileinstellungen. Durch Deaktivieren dieses Moduls war die Nutzung von Mails wieder möglich. Einfach mal suchen, da gibt es auch ein Screenshot.

    Problematik des VPN bleibt und ich bin mal gespannt warum man dem VPN mehr traut als seinem ISP.

  • Thunderbird 128.5.2esr funktioniert nicht nach Neuinstallation

    • dErzOnk
    • 8. Januar 2025 um 13:14
    Zitat von HoKem25

    VPN und Norton 360 vorübergehend ausgeschaltet).

    Ein deaktivieren reicht nicht, beides zumindest testweise deinstallieren.

    Und dann am Besten deinstalliert lassen oder was soll der Mehrwert von VPN und Drittanbieter Sicherheitssoftware sein, außer das es dir immer wieder ins System pfuschen wird?

  • Email aus GMX in beiden Konten auf Thunderbird

    • dErzOnk
    • 8. Januar 2025 um 13:07
    Zitat von Creativ64

    ich kann nicht so gut erklären, hoffe es war verständlich

    Sorry ich verstehe gar nichts... Vielleicht noch mal versuchen und dabei auch die Eingangsfragen beantworten.

  • Nachrichten unter Gesendet doppelt

    • dErzOnk
    • 7. Januar 2025 um 01:25
    Zitat von ggbsde

    Google und soweit ich weiß auch Outlook tun gesendete Mails schon von sich aus in den Gesendet Ordner.

    Mein Google nicht und ich halte das auch nicht für die Standardeinstellungen.

    Anders rum Standarteinstellungen bei vielen Mailprogrammen ist das Speichern im gesendet Ordner, ohne das der Provider das selbstständig noch mal macht.

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • dErzOnk
    • 7. Januar 2025 um 00:53
    Zitat von Thundorius

    Insofern ist es nur ein ausgelagerter Speicherort für die Maildateien. Weil die Netzwerkfestplatte sich intern immer spiegelt (Raid System) wollte ich dadurch eine höhere Datensicherheit erzielen.

    Der gleichzeitige Zugriff mehrere Clients auf die NAS Daten geht doch erst richtig schief. Es ist die Anbindung die problematisch ist, da keine Sicherheit besteht das eine Verbindung besteht. So verstehe ich auch die Aussage von Drachen "wenn das Netzwerk zuckt".

    Bzgl. RAID liegt vielleicht ein Missverständnis vor, Redundanz ist nicht gleich Datensicherung. Sicherheit gegen einen Hardwareausfall ja, aber ein Fehler in den Dateien wird einfach kopiert.

  • Vodafonemail in TB 128.5.2esr (64-Bit)

    • dErzOnk
    • 7. Januar 2025 um 00:33
    Zitat von Sepp_I

    Was bei mir auch zutrifft.

    Alles gut, prima wenn noch ein Arcor User drauf guckt!

    Für mich leider nicht navollziehbar ohne einen solchen Account. Bei den widersprüchlichen Aussagen und dem zähen Problem hier würde ich halt auch andere Optionen versuchen. Zum Beispiel muss man das Passwort für IMAP Abruf ja irgendwo einstellen können, zumindest testweise. Wobei es da ja auch schon ein Leak gab.

    Ich würde auch mal einen anderen Client oder ne App auf dem Handy probieren. Oder ein App Passwort, falls es sowas beim Provider gibt.

  • Vodafonemail in TB 128.5.2esr (64-Bit)

    • dErzOnk
    • 6. Januar 2025 um 20:46
    Zitat von Sepp_I

    Ich füge hier mal einen Screenshot meines Accounts ein in dem man sieht das es ein und dasselbe Passwort ist.

    Danke aber wo sehe ich das? Da steht ja explizit: "Dein VodafoneE-Mail & Cloud Passwort" nicht "dein VodafoneAccount Passwort."

    Zitat von Sepp_I

    Die Fehlermeldung sagt auch aus dass es eine falsche Mailadresse ist mit der er sich anmelden will.

    Nein, du müßtest viel lesen um zu sehen das es unterschiedlichste Fehlermeldungen gibt. Aber auf keinen Fall wollte der TE sich mit dem 1&1 Adresse bei Vodafone anmelden.

  • EMail-Account an Thunderbird-externem Ort archivieren geht nicht

    • dErzOnk
    • 6. Januar 2025 um 20:11
    Zitat von lindmaier

    kann. Ich kann da aber nur Thunderbird-interne Ordner auswählen, was m.E. keinen Sinn macht.

    Die Ordner müssen immer einem Konto zugeordnet sein, wenn du das GMX Konto löschen willst bleibt dir nur der Lokale Ordner. Wenn kein "TB interner Ordner"verwendet werden soll ist das ein Export der Mails.

    Macht das jetzt für dich Sinn?

    Ansonsten genau das was Bastler geschrieben hat.

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • dErzOnk
    • 6. Januar 2025 um 19:49

    Nicht alles glauben was MS sagt, aber hoffentlich hast du Spaß am neuen PC mit W11.;)

    Ich würde dieses Durcheinander jetzt endlich auflösen, W11 wird nicht das Ende der Geschichte sein. In Zukunft wird es immer schwieriger dieses Konstrukt wieder hin zu kriegen. Besser wird es nimmer und welches dauerhafte Risiko ist damit verbunden?

    Ich vermute mal POP3. Bei allen Konten? Guck dir das AddOn ImportExportToolsNG an, damit kannst du aus dem alten Profil alle Mails raus kopieren und und in ein neues unverbogenes Profil in W11 importieren. Das geht Ordnerweise und ist geübt mit wenigen Klicks getan.

    Da du nur kopierst ist das Risiko gering was zu verlieren.

  • Vodafonemail in TB 128.5.2esr (64-Bit)

    • dErzOnk
    • 6. Januar 2025 um 19:03

    Markus S Danke für die Bestätigung!

    Ich werde jetzt nicht wieder 53 Posts durchlesen, bin mir aber sicher das die Problematik schon angesprochen wurde. Wahrscheinlich ist die Lösung so banal... sprich einfach falsches Paßwort, so wie in der TB Fehlermeldung angegeben.

  • Thunderbird super langsam geworden - ca. 192000 Dateien, viele Tausende in xxx.mozmsgs-Ordnern... Wie aufräumen?

    • dErzOnk
    • 6. Januar 2025 um 18:58
    Zitat von Drachen

    Es mag einfacher sein, eine Handvoll oder wenige Dutzend Dateien zu kopieren, als einige Tausend EML-DAteien zu erzeugen, wegzukopieren und später wieder zu importieren.

    Je nach Struktur sind das keine 10 Klicks mit dem AddOn, die Arbeit macht der Rechenknecht - Ohne gebe ich Dir recht, bzw. halte ich die Arbeit für unmöglich.

    Ich halte es nicht für sinnvoll die Emails in "Eine Datei je Ordner (mbox)" langfristig im TB zu speichern. Aber das ist auch Geschmackssache.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™