1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Ausgangsserver: smtp-mail.outlook.com kein 0auth2

    • dErzOnk
    • 21. Juli 2024 um 12:36
    Zitat von AndyC

    Unter K9 funktioniert es mit den vorgegebenen Einstellungen (ist doch eigentlich auch Thunderbird?)

    Moin AndyC was meinst du damit genau? Läuft unter K9 mit SMTP=smtp-mail.outlook.com im OAuth2 Modus? Sicher? Wurde von K9 auch eine Mail verschickt?

    TB testet ja wie gesagt ob OAuth2 angeboten wird und bei smtp-mail.outlook.com gibt es keine Antwort. Das zwei Mail-Clients so unterschiedlich vom Server behandelt werden kann ich mir nicht vorstellen...

    oder

    TB arbeitet doch mit einer ISP Liste die nicht mehr aktuell ist?! Dann müsste man OAuth2 in TB erzwingen können.

    Grüße dErzOnk

  • Ausgangsserver: smtp-mail.outlook.com kein 0auth2

    • dErzOnk
    • 20. Juli 2024 um 12:13
    Zitat von Davefh65

    Ich habe es zum laufen gebracht. Mit folgendem Eingangsserver:

    outlook.office365.com

    ---------------------------------


    Senden funktioniert mit OAuth2 .

    Aber empfangen geht leider nicht.

    Alles anzeigen

    ? Die Beschreibung ist etwas widersprüchlich, auch weil ein EDIT dazu gekommen ist, bitte noch mal genau beschreiben was jetzt der Stand ist (kontrollieren) und was geht oder eben nicht (mit Fehlerbild).

    Ist klar das bei OAuth2 sich für Paßwort und Benutzernamen ein extra Fenster öffnen muß!? Dafür muß und JavaScript und Cookies aktiv sein. Erst dann ist die Anmeldung abgeschlossen. Für Posteingangsserver und Postausgangsserver je ein mal, wenn geändert wird.

    hier im Detail nachzulesen wie das mit dem Wechsel SMTP/OAuth2 ist...

  • Ausgangsserver: smtp-mail.outlook.com kein 0auth2

    • dErzOnk
    • 20. Juli 2024 um 12:00
    Zitat von Davefh65

    imap-mail.outlook.com

    Das ist eine Adresse die nur noch von veralteten 3ten Webseiten genannt wird, MS sagt selber es muß outlook.office365.com sein.

    Port 993->IMAP

    Port 995->POP

    Port 587 ist für den Postausgangsserver SMTP...

  • Senden Nachricht fehlgeschlagen bei hotmail-adresse (nicht b. googlemail).

    • dErzOnk
    • 20. Juli 2024 um 11:38
    Zitat von Bastler

    Bei solch einer verwirrenden Vielfalt, wäre eine "Flurbereinigung" in Punkto Mail nicht verkehrt.

    Ich gebe dir Recht das ist für den Endanwender sehr unpraktisch - aber eigentlich scheint MS da Ordnung zu schaffen. Sonst hätten wir 5 verschiedene SMTP/IMAP-Server. Eigentlich sollten die Nutzer alle langfristig über den Wechsel informiert sein. (arcor.de wird auch über vodafon.de abgerufen, UI macht es genau anders rum web.de und GMX sind genau das Gleiche aber schön zwei unterschiedliche Produkte vortäuschen).

    Mechelen Wenn Du ein Leerzeichen zwischen "@" und Namen machst ist der Zauber aufgehoben, nun ja.

    Links - RK (Rechtsklick) auf das entsprechende Konto XYZ@hotmail.de

    Dann ganz unten:

    "Postausgangs-Server (SMTP)

    dann rechts den entsprechenden Eintrag finden (bei mir als Beispiel Google-Mail)

    Entsprechend den Hotmail Account auswählen und dann bearbeiten drücken...

    Bei Hotmail könnten die SMTP-Zugangsdaten lauten:

    Hier behauptet MS OAuth2 würde unter smtp-mail.outlook.com laufen, am 13.6.24 war das noch nicht der Fall...

    Nach MS müßte man einstellen: ***

    SMTP-Servername: smtp-mail.outlook.com
    SMTP-Port: 587
    SMTP-Verschlüsselung: STARTTLS
    Authentifizierungsmethode: OAuth2

    Ich würde es mit "Bastlers" Tip versuchen also: smtp.office365.com / Port: 587 versuchen wenn die MS Einstellungen nicht klappen.

    Jetzt eine Schwierigkeit, OAuth2 ist nicht immer als Option wählbar...

    Ändere zunächst nur den Server auf: smtp.office365.com, dann OK drücken....dann den gleichen Eintrag noch mal bearbeiten... und voilá OAuth2 wird angeboten, auswählen und die restlichen Einstellungen anpassen (Port und Verbindungssicherheit).

    Wenn dann OAuth2 ausgewählt wurde sollte beim nächsten Verbinden mit dem Postausgangsserver ein Fenster aufploppen in dem zunächst die eigene Email eingegeben werden muß, anschließend kommt ein ähnliches Fenster mit der Paßwortabfrage. (Sofern nicht Cookies und JavaScript deaktiviert wurden, was man aber wissen sollte).

    *** Nochmal: Wenn ich als SMTP-Server "smtp-mail.outlook.com" verwende ist OAuth2 nicht möglich, auch wenn MS so was behaupten...

    ob outlook.office365.com und smtp.office365.com mit Hotmail/Live/Outlok Accounts funktionieren weiß nur Microsoft, es ist aber ein Versuch wert.

  • Senden Nachricht fehlgeschlagen bei hotmail-adresse (nicht b. googlemail).

    • dErzOnk
    • 19. Juli 2024 um 21:46

    Naja unter smtp-mail.outlook.com /Port: 587 sollte kein OAuth2 laufen. Hotmail ist so gesehen schon zukunftssicher... Microsoft schleift das schon seit Jahren mit. Daraus entsteht das Durcheinander... office365.com, outlook.com, hotmail.com und live.com alles das gleiche Mailangebot. Aber halt nicht alles der gleiche SMTP/IMAP Server...

  • Ausgangsserver: smtp-mail.outlook.com kein 0auth2

    • dErzOnk
    • 19. Juli 2024 um 21:20
    Zitat von Davefh65

    Beim Eingangsserver konnte ich 0auth2 auswählen. Aber beim Ausgangsserver wird 0auth2 nicht aufgelistet.

    Stand 13.6.24:

    Zitat von dErzOnk

    ...

    Richtig ist das OAuth2 mit SMTP in TB angeboten wird bei:

    outlook.office365.com /Port: 587

    smtp.office365.com /Port: 587

    nicht aber bei:

    smtp-mail.outlook.com /Port: 587

    ...

    Alles anzeigen
  • Seltsames Mailverhalten bei einer Adresse

    • dErzOnk
    • 15. Juli 2024 um 16:08

    Das mit dem Speicherplatz ist jetzt kein Beweis, ich würde da insbesondere beim Anbieter mal online gucken. Ich meinte aber auch Speicherplatz auf HDD usw...

    Der Anbieter wird bewusst nicht mitgeteilt?

    Nach der Nennung von Avira ist der nächste Verdacht klar? Richtig deinstallieren, nicht das der Virenscanner zuschlägt. Wobei ich bei Apple nicht helfen kann, gibt's da nicht auch so was wie Versionen?

  • Seltsames Mailverhalten bei einer Adresse

    • dErzOnk
    • 15. Juli 2024 um 14:16

    Als Senior Mitglied solltest du wissen das die Eingangsfragen nicht umsonst gestellt werden.

    Also ein bisschen mehr Infos wären bestimmt hilfreich.

    Meine erste Idee ins blaue ist: Speicherplatz ok?

  • Thunderbird verschiebt neue Mails in den Spamordner, obwohl der Junk-Filter deaktiviert ist

    • dErzOnk
    • 12. Juli 2024 um 12:43
    Zitat von franc

    Sie hat ein GMX Konto mit IMAP und dort ist die Spamerkennung (Spamfilter) ausgeschaltet, nur der Virenfilter ist aktiviert.

    Ist bekannt das GMX den Spam-Filter nicht mehr deaktivieren lässt?

    Wer die Erkennung verbockt sieht man wie @ggsbsde sagt.

    Es gibt ein Workaround um den GMX Zwangsfilter zu umgehen und dann sauber die Erkennung und das Handling von TB durchführen zu lassen. Richtig trainiert ist die Erkennungsrate von TB wohl sehr gut.

    Ob man bei GMX eine solche Rate erreichen kann ist schwer zu sagen weil der Verein nicht genau sagt wie er erkennt. Schließlich ist der Laden im "Freeaccount"-Modus mit den Werbemails selbst ein Spamlieferant.

    So wie jetzt GMX den Spamschutz geändert und erzwungen hat funktioniert das Zusammenspiel mit TB deutlich schlechter.

    Demnach sollte nur TB die Mails verschieben.

    Den Virenschutz von GMX halte ich ungesehen auch für Humbug. Bestenfalls eine harmlose Dopplung mit dem in Win10 integrierten Schutz. Ich verstehe aber das man es bei Muttern nicht dem Zufall überlassen möchte das man Anhänge aus unsicher Quelle einfach nicht öffnet.

    Edit Link: RE: False Positive beim neuen Spamfilter bei web.de

  • Anmelden und Konto erstellen mit Google-Konto nicht mehr möglich

    • dErzOnk
    • 12. Juli 2024 um 00:42

    Ich verstehe das so, dass Javascript deaktiviert war, es jetzt wieder aktiviert ist und damit der Login per OAuth2 möglich ist.

    Warum das deaktiviert war ist unklar, die für mich ungewöhnliche Google Fehlerantwort könnte von einem Sicherheitstool kommen das JS manipulativ "absichert".

  • Anmelden und Konto erstellen mit Google-Konto nicht mehr möglich

    • dErzOnk
    • 12. Juli 2024 um 00:21
    Zitat von companhero

    Uninstaller Programm

    Die nächste 3rd party software?

    Zitat von companhero

    Es erschien, dass Javascript im Fenster aktiviert sein muss

    Was wo abgeschaltet wurde? Durch unbedarfte Manipulation wie abschalten von Javascript wird das System nicht sicherer.


    Geht es den jetzt wieder ?(noch bis das nächste Tool quer schießt)

  • Anmelden und Konto erstellen mit Google-Konto nicht mehr möglich

    • dErzOnk
    • 11. Juli 2024 um 23:51
    Zitat von companhero

    An Bitdefender liegt's nicht, weil es vorher auch schon reibungslos funktioniert hat.

    Na dann... Sorry aber das ist keine Begründung. Die Erfahrung hier im Forum zeigen dass Sicherheitssoftware gerne einfach Mal was "macht" und genau das hat der Nutzer ihr auch erlaubt.

    Wenn Du jetzt die größte Störquellen heilig sprichst dann wird Hilfe unmöglich. Über den Sinn und Unsinn dieser Sicherheitsprogramme wurde hier schon so viel geschrieben, guck mal nach.

    Zitat von companhero

    mit 1Password experimentiert und Passkeys

    Das sind jetzt irgendwelche Passwortprogramme die was machen? Ist eigentlich auch egal - bei dir scheint irgendwas den OAuth2 Zugriff auf Google zu stören.

    1. Fehlerquellen ist dann die Drittanbieter AV Software und dann gleich "Tuning -Tools". Dazu gehört wohl auch ein Passwort Manager der sich irgendwie ins System schreibt.

    Teste dein Passwort im Webmail von Google.

    Beschreibe auch bitte genauer was du meinst und machst. TB kann keine 2FA App blocken, da das auf dem Handy bestätigt werden muß. Oder wo ist der 2FA?

    IMAP Zugriff ist an?

    Verwendest du App Passwörter bei Google? Sieht eigentlich nicht so aus da OAuth2 und 2FA... Sind Cookies erlaubt und Javascript an?

    Es hört sich für mich so an als wenn zu viele Sicherheits-1Click-Lösung zu dem Problem geführt haben.

    Und als Punkte oder Sternchen angezeigte Passwörter müssen nicht von der Länge mit der echten Anzahl an Zeichen übereinstimmen, (da das die Sicherheit gefährdet).

  • IMAP - Alle Ordner sichern und wieder einspielen

    • dErzOnk
    • 10. Juli 2024 um 00:02
    Zitat von kingscore

    Der Export als HTML mit Anhängen und index gefällt mir sehr gut

    Warum HTML, einfach als Eml, die kannst du prima mit TB öffnen und bearbeiten, importieren und so weiter.

    Man kann mit dem AddOn auch nen Profil-Sicherung machen. Aber jedes Backup ist nur was wert wenn es auch funktioniert. Ich habe die Funktion noch nicht getestet.

    Viel Spaß mit dem AddOn!

  • IMAP - Alle Ordner sichern und wieder einspielen

    • dErzOnk
    • 9. Juli 2024 um 00:17

    Die Sicherung und das wieder Einspielen geht mit dem AddOn ImportExportToolsNG.

    Die Sicherung von TB ist leider nicht so der Hit.

  • Thunderbird legt sich mit seiner Aufgaben-Ausführung selbst komplett lahm - HILFE! (Synchronisierung, Indizierung, E-Mails herunterladen)

    • dErzOnk
    • 8. Juli 2024 um 12:48

    Taktrate ist die aktuelle Taktrate, die CPU taktet runter im Leerlauf oder bei Überhitzung, gerade Laptop und Sommer passt dazu. Temperaturen checken...

    9-13% bedeutet eigentlich das ein Kern am Anschlag läuft. TB unterstützt zwar mehrere Kerne aber eine Aufgabe wie das Abrufen der Mails wird dann nicht mehr auf mehrere Kerne verteilt.

    Wenn du es genau wissen willst schau dir die Leistungsübersicht der Kerne an...

    Leider wird von vielen Programmen nicht die Gesamtleistung der 8 Kerne abgerufen.

    Es ist auch nicht unbedingt die Datenmenge der E-Mails sondern die Anzahl.

  • Thunderbird legt sich mit seiner Aufgaben-Ausführung selbst komplett lahm - HILFE! (Synchronisierung, Indizierung, E-Mails herunterladen)

    • dErzOnk
    • 8. Juli 2024 um 11:25

    Verwendete AddOns?

    Posteingang mit 4,5k Mails vielleicht mal aufräumen die da gerade erst geladen werden.

    Ansonsten würde ich mal auf die Taktrate mal kontrollieren.

  • Kein Drag & Drop mehr möglich?

    • dErzOnk
    • 8. Juli 2024 um 11:14

    Drag and Drop gibt es weiterhin, ich würde mal Avast mit dem entsprechenden Tool deinstallieren und dann kann man weiter sehen.

  • Anhänge von mehreren Mails speichern

    • dErzOnk
    • 6. Juli 2024 um 15:54

    Das Thema ist doch durch, die letzten Beiträge sind wohl von Spam Bots.

    graba Könntest du bitte hier zu machen, die Spamlinks zu entfernen ist doch nur Symptombekämpfung...

  • Thunderbird Version 115.12.0 (64-Bit) - Verbindung zu outlook.office365.com scheitert

    • dErzOnk
    • 4. Juli 2024 um 13:02
    Zitat von Schawalder

    Webmail der Uni (Outlook Weblösung) braucht es jedenfalls die App. Für Thunderbird war die App nie nötig

    Andere Anbieter mit 2FA haben aus gutem Grund dann extra Passwörter für Mailclients. Aber gut ...

    Wenn keine Verbindung zum Server passieren würde dann gäbe es die Option OAuth2 nicht. Wenn im extra Fenster Benutzernamen und dann Passwort erfragt werden scheint das erstmal zu laufen. Ob dann das Passwort falsch ist oder der Server auf 2FA wartet ist nicht klar.

    Trotzdem, wenn die Kontoeinrichtung manuell ohne Überprüfung abgeschlossen wird sollte ersichtlich werden ob IMAP oder SMTP nicht klappt. Ist das Konto denn eingerichtet oder Endet die Geschichte im Einrichtungsassistent?

  • Geänderte Passwörter werden nicht abgefragt .....

    • dErzOnk
    • 4. Juli 2024 um 11:56

    Moin @Bastler jetzt bin ich etwas verwirrt, die Passwörter stehen doch in der key4.db?

    (Darüber haben wir hier schon mal geschrieben, k.A. wann und wo)

    Auf jeden Fall müssen nach dem Löschen die Passwörter neu eingegeben werden...

    Vielleicht finde ich später Zeit mir deine Beschreibung zu gespeicherten Passwörter genauer anzuschauen.

    Grüße dErzOnk

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™