1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Sound bei Eingang neuer Mail - seit irgend einem Update erfolgt der Sound immer doppelt

    • dErzOnk
    • 22. Juli 2022 um 18:17

    Operation erfolgreich, Patient tot... na - so schlimm ist es nicht, aber es bleibt ein fader Beigeschmack an Tb kleben. Den Fehler haben ja vielleicht noch Andere. Vielleicht erkennen sie gar nicht das es ein Fehler ist. Aber ok, dann verbleibe ich mit Grüßen und alles Gute

    dErzOnk

  • Als Junk markierte Mails automatisch in Junk-Ordner verschieben

    • dErzOnk
    • 22. Juli 2022 um 13:36
    Zitat von RSoutside

    Ich denke mal, das ist alles, was ich unter diesen Umständen machen kann, obwohl es nicht gerade der Übersichtlichkeit und dem Komfort dient, wenn es zwei Ordner für ein und dieselbe Funktion gibt.

    Moin, du kannst auch beide Filter verwenden aber nur einen Ordner in dem der Spam dann landet, evtl. ist dann die Frage wer nach 7 Tagen den Spam löscht, aber so oder sowird der Kram dann schon verschwinden.

    Grüße dErzOnk

    (ganz grob: GMX Filter verschiebt Spam nach "Spamverdacht" und TB auch:

    )

    Grüße dErzOnk

  • Probleme mit TB und Speicher

    • dErzOnk
    • 22. Juli 2022 um 13:27

    Willkommen Uwe-T,

    Zitat von Uwe-T

    eine Fehlermeldung über zu wenig Speicher.

    Zitat von Uwe-T

    "zum ausführen dieses Programms ist nicht genügend Arbeitsspeicher verfügbar"

    Wer oder Was gibt diese Fehlermeldungen aus? Bilder sagen mehr als tausend Worte ;)

    Ansonsten bitte für diesen Fall mal Angaben zum OS, RAM und Festplattenbelegung (System) machen. Auch wäre ein Screenshot oder eine Angabe zum Speicherverbrauch (ggf. Screenshots) super.

    Zitat von Uwe-T

    Habt Ihr auch so Probleme ?

    Es ist noch die letzte 91er Version.

    Also treten die Probleme bei der 91er Version auf?

    Ich habe hier mit 32GB RAM keine Probleme aber nutze auch einen anderen PDF Viewer als den Acrobat - der ist bei mir schon vor vielen Jahren wegen seiner Ressourcenverschwendung runter geflogen. Der jetzige tut mindestens das Gleiche und läuft sogar auf extrem schwachen PCs (N3050,2GB,W10) sehr ordentlich.

    Grüße dErzOnk

  • Seit dem letzten Update (102) wid der Papierkorb beim Verlassen nicht mehr geleert!

    • dErzOnk
    • 22. Juli 2022 um 12:54

    Sorry, aber was da beschrieben wird ist das rum murksen in Windows und der Registry... Diese ganzen "Tools" sind deshalb mit Vorsicht zu genießen weil man eben nicht weiß was die genau machen....

    Zitat von Ransom

    (Wichtig ist, daß aber gleichzeitig das Windows Installer Cleanup Utility zumindest geöffnet ist, damit der Eintrag des zu deinstallierenden Programms noch sichtbar ist. Entferne ich nämlich ein Programm mittels Revo Uninstaller und öffne erst dann das Windows Installer Cleanup Utility, erscheint dort nicht mehr der Programmeintrag des zu deinstallierenden Programms.)

    Weil der korrekte Eintrag gelöscht wurde... Mit dem Windows Installer Cleanup Utility das von vor Win7 und14 Jahre alt ist macht man im besten Fall nix.

    Man kann auch per Hand mit der Suchfunktion wild in der Registry einfach drauf los löschen und hoffen das es klappt. So schnell bricht das System davon nicht zusammen, aber daraus können sehr häßliche Fehler entstehen.

    Im besten Fall starten diese "Unistall-Tools" alle nur wie jorgk3 gesagt hat die Deinstallationsroutinen des Herstellerprogramms.

    Es gibt auch genügend Programme die gewollt was zurück lassen - z.B. Testversion für 30 Tage, damit man das eben nicht umgehen kann. Wenn das gut gemacht ist dann findet das weder ein Uninstall-Tool noch der User per Hand.

    Es geht auch um minimale Datenmengen und was bringt es die Registry so "sauber" zu halten? Wir sind nicht mehr bei W95. Wer gerne Programme testet sollte das auf einem extra System machen.

    Wenn man "Glück" hat löschen diese Programme aber nicht auf Teufel komm raus die Programmordner, in denen sich noch Müll und erstellte Daten befinden können - genau da kann aber richtig Speicher begraben sein.

    Naja jeder wie er will - nur für Helfer sind diese Tools der Nerventod...

    BTT: Wie gesagt ich habe den Fehler immer noch mit Yahoo und der Version 91.11.0... da gebe ich TB nicht die Schuld weil Yahoo schon so etwas schwach auf der Brust ist was die Verbindung an geht... "schnelles Umschalten der Ordner" funktioniert da nicht gescheit... der TB ist aber sehr fix geschlossen.

    Ich nutze jetzt erst die Funktion "beim Beenden automatisch leeren" - ich hätte wenig Lust beim Programm schließen so lange zu warten bis die Verbindung endlich geklappt hat... aber genau da sehe ich das Problem. Ist TB zu schnell oder der Anbieter zu langsam?!

    Grüße dErzOnk

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • dErzOnk
    • 22. Juli 2022 um 12:34
    Zitat von Feuerdrache

    ...uBlockOrigin, ... für die Googleseiten deaktiviert sind, d.h. alles für diese Seiten freigeben und nichts sperren!

    Sorry, aber da hab ich deutlich andere Erfahungen. uBlock hat noch keine mir bekannte OAuth Anmeldung verhindert im FF.

    Beim TE sieht der TB übrigens für mich nach einem Theme aus, die Auflösung des Fensters ist recht klein... wie gesagt ich hatte es vor Jahren mal das Die Anmeldung einfach nicht zu sehen war wegen dem Theme. Also Grundsätzlich bei der Fehlersuche mit den Standard/Default Einstellungen arbeiten, davon gehen die HElfer zunächst aus und haben einen Vergleich.

    Grüße dErzOnk

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • dErzOnk
    • 22. Juli 2022 um 12:09

    So, Moin!

    Das Fenster sollte so aussehen:

    Was das Problem sein könnte:

    • Cookies nicht zugelassen (wurde ja erklärt wie, lieber noch mal prüfen)
    • Javascript nicht aktiviert (wurde ja erklärt wie, lieber noch mal prüfen)
    • Bestätigung in 2 Schritten aktiviert aber nicht bestätigt (mal bei Google nachgucken)
    • installierte Themes blockieren Darstellung (alle Themes und Addons deaktivieren)

    Du könntest mal bevor du das Konto einrichtest alle Cookies löschen... vielleicht hat sich da was verhaspelt.

    Ich hab noch was im Hinterkopf eine Einstellung die gerne vergessen wird aber es fällt mir nicht ein... das hat immer ein User hier ganz fix gesagt - ich hab es aber leider nicht mehr gefunden und vielleicht irre ich auch. Trotzdem bin ich mal so frech:

    Susi to visit Sorry das ich dich aus dem Hut zauber - Aber hattest Du nicht immer eine schlaue Antwort darauf was für einen einfachen Schritt man machen muß damit der OAuth2 Login bei Google weiter geht? Finde das nicht mehr, es war fast schon banal... Wenn nicht tut mir die "Störung" leid, und egal wie einen schönen Tag!

    Grüße dErzOnk

  • Als Junk markierte Mails automatisch in Junk-Ordner verschieben

    • dErzOnk
    • 22. Juli 2022 um 12:02
    Zitat von Susi to visit

    Meines Wissens ist der sogar gesetzlich vorgeschrieben, sofern man nicht irgendwelchen AGBs zu zugestimmt hat. Selbst dann muss es immer noch die Möglichkeit geben, den Dienst zu kündigen.

    So ist es, trotzdem machen das mache Anbieter nicht, ich glaube dafür könnte man sogar Abmahnen - wenn man das möchte...

    Und die Whitelist darf ich dann bei jedem Emailanbieter pflegen? Absender aus meinem Adreßbuch sind ja automatisch auf der Whitelist, das Adressbuch habe ich dann auch gleich bei jedem Anbieter...

    Ich will nicht sagen der Spamschutz von den Emailanbietern ist schlecht, nur das Mehrfachsysteme umständlich sind - aber wie hier im Falle des TE Probleme machen. Dazu sollte man noch die Kontrolle über die "angelernten Spamdaten" haben, ob das TB der Fall ist weiß ich gar nicht, bei Google und Co. darf man drei mal raten ;)

    Grüße dErzOnk

  • Sound bei Eingang neuer Mail - seit irgend einem Update erfolgt der Sound immer doppelt

    • dErzOnk
    • 22. Juli 2022 um 11:56

    matt69 bedeutet der Daumen hoch das Thema ist erledigt oder pflichtest du mir nur bei?! Hast du Dich mit dem Fehler abgefunden oder benutzt du ein work-around?

    Grüße dErzOnk

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • dErzOnk
    • 22. Juli 2022 um 00:09
    Zitat von EdiDV

    Ich weiß aber nicht wo ich das tut soll

    Genau in dem Fenster nur scheint das nicht richtig dargestellt zu werden... Das ist doch schon mal was. Noch ein kleiner Tip, wenn Du deinen Post bearbeitest und am besten auch den Screenshot dann schützt das deine Daten. Ich würde meine Emailadresse hier nicht so rein schreiben, die Leute im Forum sind zwar recht nett, aber das ganze Internet kann mitlesen.

    Diesen Fehler bei der Anmeldung hatten wird doch schon öfter :/

    Sorry, aber heute fällt mir das nicht mehr ein, morgen wieder oder die anderen sind schneller ;)

    Grüße dErzOnk

  • Avast One führt durch fehlerhaftes Zertifikat zu TLS Handshake Fehler

    • dErzOnk
    • 21. Juli 2022 um 18:58
    Zitat von schlingo

    das ist Bullshit und weder nötig, noch empfehlenswert.

    Das ist ja wahrscheinlich ein Textbaustein damit der User nicht an einem versteckten Ordner scheitert. Aber wenn das ernsthaft der Support schreibt dann zeigt das doch deutlich wie sehr es um Sicherheit geht...

    Ich habe jetzt erst gelesen das es nicht der Rechner des TE ist und dieser dort remote arbeitet, Avast One ist die "umsonst" Variante?

    Susi to visit du hast den Sachverhalt nicht ganz nachvollzogen, es geht nicht um das Problem wie TB mit Avast funktioniert, sondern das es Quatsch ist versteckte Ordner einzublenden um zur Lösung zu kommen. WIN+R + Pfad ist der schnellere Weg.

    Grüße dErzOnk

  • Als Junk markierte Mails automatisch in Junk-Ordner verschieben

    • dErzOnk
    • 21. Juli 2022 um 16:50

    Susi to visit Moinsen, ich denke denke Ausführungen sind mehr fürs allgemeine Publikum!? Auf jeden Fall richtig und wichtig - wobei ich daraus ableite, das:

    Wenn ich mit ner Whitelist Arbeiten müßte... dann lerne der Spamfilter für alle Kunden!? Was für andere Spam ist, ist für mich vielleicht keiner... Damit ist der Übergang zwischen Spamschutz und Zensur für mich ein schmaler Grad...

    Es gibt etliche "Komfortfunktionen" die alle dazu führen das die Anbieter an ihre Daten kommen... niemand ließt sich alle AGBs, Nutzungsbedingungen, Datenschutzeinstellungen durch... mich macht alles argwöhnisch was kostenlos und "besser" sein soll... hatten wir doch neulich erst.

    Mitlesen wird man die Daten doch immer können, ob der Inhalt verstanden wird darauf kommt es an. ;) Leider ist meine Erfahrung das die Anzahl der Kommunikationsteilnehmer rapide abnimmt wenn man verschlüsselt, sprich die Leute sind zu faul oder sorglos.

    BTT: Die Aussage das alle "seriösen" Anbieter einen Link haben stimmt einfach nicht. Klar ein "seröser" Spammer will (und wird) nicht gefunden werden. Es gibt aber "Anbieter" bei denen nur das hilft - dann lernen die auch noch was (Link müsste da sein oder ungefragte Werbung ist nicht erlaubt). Übrigens gibt es auch dort wieder einen Haken, das richtige Spammer sich mit einem Klick auf "unsubscribe" erst die Bestätigung holen das die Adresse funktioniert.

    Es ist und bleibt ein Katz und Maus spiel - aber wieder ist Vorsoge meiner Meinung nach besser als eine "technische Lösung" die Symptome bekämpft... Am Ende kämpfen nur noch Angreifer und Bots gegen Firewalls, Filter und Schutzprogramme...

    So much, dErzOnk

  • Als Junk markierte Mails automatisch in Junk-Ordner verschieben

    • dErzOnk
    • 21. Juli 2022 um 15:37

    @Veteran Ja das hattest du an anderer Stelle schon geschrieben, sicherlich ist der Hinweis immer wieder gut! Das meinte ich aber nicht sondern eine Spam-Mail kann ja auf verschiedene Varianten erkannt werden (z.B. Absender, Betreff, Inhalt... u.s.w.).

    Und wenn die Erkennung dabei den Inhalt der Mail durchsucht dann muß die Mail ja "gelesen" werden vor dem Empfang durch den Benutzer... z.B. ein bestimmtes Wort.

    Was da alles abläuft weiß der Nutzer gar nicht... sondern klickt schnell mal "Spamschutz aktivieren". Was miut den Daten passiert müßte man erst recherchieren. Also was ist gemeint mit:


    • Einordnung von Mails anhand bestimmter einschlägiger Schlüsselwörter
    • Analyse eingehender E-Mails auf technische Merkmale und Fehler, die für Spam typisch sind

    Und dürfen da Daten für die "Verbesserung des Service" abfließen?!

    Sprich das ist eine allgemeiner Filter oder ein persönlicher? Wenn ich z.B. doch Verschreibungspflichtige blaue Pillen legal in der Onlineapotheke kaufe, lernt dann der Filter das der Markenname für mein Postfach kein Spam ist?

    Zitat von Drachen

    ...alles in allem klappt es dann doch wieder deutlich besser mit der Kombination der GMX-Filter zusammen mit dem TB-Junk-Filter

    Genau so habe ich es auch erlebt (gleicher Anbieter). Trotzdem habe ich den GMX Filter/Virenschutz wieder komplett aus gemacht und versuche gerade nur mit TB-Spamerkennung auszukommen... weil ich GMX nicht meine Emails lesen lassen möchte und da auch gerne mal False-Positiv erkannt werden... bisher läuft es ganz gut. Aber das ist nur dieses eine Mailkonto... alle anderen bekommen keinen Spam weil ich sehr darauf achte wie die Emailadresse verwendet wird. Ist man einmal drin in den Spam-Datenbanken kommt man nicht mehr raus.

    Alleine zwei Filter zu pflegen wäre mir schon zu viel Arbeit, auf der anderen Seite bin ich gnadenlos was meine EMailadesse in Rundmails usw. betrifft. Lässt sich ein Absender zurück verfolgen bekommt der sofort eine Aufforderung meine Daten zu löschen und eine Verwarnung. Beim nächsten mal geht es dann an die Bundesnetzagentur...

    Damit ist der Spam auf 1-2 Mails pro Woche runter gegangen... ist mir lieber als wenn eine "KI" meine Mails durchließt und bei dem Schrott den ich von mir gebe, noch geistigen Schaden nimmt.

    Und zu den mehreren "Spamverdacht" Ordnern, gerade mit mehreren Geräten für ein Emailkonto und mehreren Filtern unterschiedlicher Programme und Anbieter, wird es echt nervig zu wissen wo jetzt welche Mail gerade gelandet ist... und welcher Filter das war usw... am Ende kämpfen die noch gegeneinander 8|

    Grüße dErzOnk

  • Seit dem letzten Update (102) wid der Papierkorb beim Verlassen nicht mehr geleert!

    • dErzOnk
    • 21. Juli 2022 um 14:09
    Zitat von Matze1866

    > APPS Thunderbird suchen in Windows und dann deinstallieren ?

    Ja, aber bei W10 führen mehrere Wege zum Ziel...

    A) START->Einstellungen->Apps->Apps und Features

    B) Systemsteurung->Programme und Features

    C) Ausführen von "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\uninstall\helper.exe"

    Das wurde so gemacht damit es für den Benutzer einfacher ist... :S


    Grüße dErzOnk

  • Als Junk markierte Mails automatisch in Junk-Ordner verschieben

    • dErzOnk
    • 21. Juli 2022 um 14:00
    Zitat von RSoutside

    Das sind schon zwei Ordner, obwohl ich auch nicht weiß, warum, wenn sie doch ähnliche Bedeutung haben.

    Junk, Spamverdacht, Spam, Bulk - jeder nennt es anders und so gibt es mehrere Ordner die alle den gleichen Sinn haben...

    Jetzt kommt es drauf an welcher Filter was macht und was der Emailanbieter für Einstellungen bietet... z.B. zwingt mich Yahoo den Ordner Bulk zu nennen aber in TB kann wird der Bulk Ordner als Spamordner richtig verwendet...

    Übrigens ist es nicht so praktisch wenn mehrere Filter gleichzeitig arbeiten, ein richtiger sollte reichen damit es eben nicht dazu kommt das Mails im Spamverdachtsordner liegen die aber als solches nicht behandelt werden und sprich angelernt werden.

    m.W. werden die Emails für die Spamerkennung auch "automatisch gelesen" - vielleicht sollte man sich da überlegen wer das darf...

    Grüße dErzOnk

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • dErzOnk
    • 20. Juli 2022 um 23:04

    @milupo Mist zu langsam und der eckige Rahmen sieht auch gut aus... wie auch immer soll deine Emailadresse da zu sehen sein?

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • dErzOnk
    • 20. Juli 2022 um 23:02

    Wobei ich nicht glaube das du daran rum gefummelt hast wenn du es nicht kennst... daher den Tip von AndyC beherzigen.

    Zitat von AndyC

    Nun, dann solltest Du doch mal meinen Tipp unter RE: Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden beherzigen.

    Grüße dErzOnk

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • dErzOnk
    • 20. Juli 2022 um 17:31

    wie AndyC sagt! Bis auf das du eben keinen Kalender einrichten willst, wenn die Frage kommt einfach ablehnen... Ich war auf dem Holzweg und dachte das es um den Google-kalender Geht... Tb soll aber nur Email machen (Google mit OAuth2). Du hattest geschrieben das du nicht sicher bist ob das geklappt hat, kannst du denn Email versenden und empfangen? Grüße und ggf. bis heute Abend!

  • Sound bei Eingang neuer Mail - seit irgend einem Update erfolgt der Sound immer doppelt

    • dErzOnk
    • 20. Juli 2022 um 17:24
    Zitat von Veteran
    Zitat von matt69

    Sobald man in den Ordner/das Postfach klickt, das die neuen Mails enthält, ertönt der Sound.

    Das kenne ich auch schon seit mind. TB Version 78. Der zweifache Hinweis (eine eigene *.wav-Datei) tritt aber nur dann auf, wenn sich der Fokus beim Eintreffen neuer Nachrichten außerhalb des lokalen Posteingangs – in dem bei mir alles aufläuft – befindet und ich anschließend dorthin wechsele.

    Eine Einstellmöglichkeit für einen nur einmaligen Hinweis habe ich bisher nicht gefunden, und als 'Bug' würde ich das nicht bezeichnen.

    Sorry für das Vollzitat, aber so wie matt69 das beschreibt und Veteran auch ist es bei mir nicht. Wenn ich denn Sounds aktiviere... dann bekomme ich genau eine WAV abgespielt.

    Für die Sounds muss ich aber erst die W10 Sounds wieder einstellen (sonst ist mein W10 stumm) - in TB ist das auf der Standardeinstellung:

    Wenn ich jetzt in TB eine Sounddatei hinterlege (wie matt69 mit der tada.wav) dann bekomme ich auch nur einmal diesen Sound zu hören, wenn:

    - TB in die Taskleiste minimiert ist oder geöffnet

    - wenn ich dann den Posteigang des Kontos öffne bleibt es still... der Fokus lag vorher auf einem andren Ordner (Posteingang eines anderen Kontos).

    Für mich ist das schon ein "Bug" aber vielleicht liegt es an Einstellungen die bei euch beiden gleich sind. Noch zur Info: ich habe keinen gemeinsamen Posteingang und minimiere nicht ins Tray... heute mit TB 91.11.0 (64-Bit) W1021H2.

    Grüße dErzOnk

  • Sound bei Eingang neuer Mail - seit irgend einem Update erfolgt der Sound immer doppelt

    • dErzOnk
    • 19. Juli 2022 um 22:58
    Zitat von dErzOnk

    Das der Alarm10 zwei Tonfolgen mit kurzer Pause sind ist auch klar...

    ich habe ein déjà vu... ;)

  • Sound bei Eingang neuer Mail - seit irgend einem Update erfolgt der Sound immer doppelt

    • dErzOnk
    • 19. Juli 2022 um 21:29
    Zitat von jorgk3

    Oder verstehe ich etwas nicht?

    Tut mir leid das so sagen zu müssen - aber so wie ich den TE verstehe hat er jetzt ausgeschlossen das es der Systemsound ist. Der Alarm10.wav wird doppelt abgespielt wenn dieser nur in TB eingetragen ist, die Systemsounds/Benachrichtigungen klingen anders... Oder verstehe ich etwas nicht? Grüße dErzOnk

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™