1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Boersenfeger

Beiträge von Boersenfeger

  • Erledigt ! Thawte-Zertifikat abgelaufen, was nun? [erledigt]

    • Boersenfeger
    • 2. Oktober 2009 um 18:41
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Jetzt bin ich stolz auf meinen vollen weißen Schopf ...

    Ich auch, ist schwer erarbeitet. Ein schönes Wochenende!

  • Erledigt ! Thawte-Zertifikat abgelaufen, was nun? [erledigt]

    • Boersenfeger
    • 29. September 2009 um 18:57

    Nun ist das Ding durch. Bei Thawte hats geklappt. Danke für Euren Support! :P

  • Erledigt ! Thawte-Zertifikat abgelaufen, was nun? [erledigt]

    • Boersenfeger
    • 29. September 2009 um 15:11

    Danke einstweilen für deinen Support!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Dateien mit den Endungen ".p12" oder auch ".pfx" sind so genannte Schlüsseldateien.
    Diese enthalten neben deinem "Zertifikat" (= Nutzerdaten, Mailadresse usw. + dein öffentlicher Schlüssel + Signatur mit dem geheimen Schlüssel des Herausgebers) noch deinen eigenen geheimen Schlüssel. Diese Schlüsseldatei ist in der Regel mit einem Passwort gesichert und sollte nur in deinem Besitz sein. Sie dienen dir selbst zum Entschlüsseln und zum Signieren.

    Ich habe kein Passwort vergeben, wie lautet es bzw. woher erfahre ich das?
    Das einzige Zertifikat, das im Firefox abgelegt ist, liegt unter "Zentralrechner" und stammt vom Server meines Arbeitgebers. Das ist auch richtig.
    Unter "Ihre Zertifikate" taucht nichts auf, auch nicht im Thunderbird.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Diese Schlüsseldateien werden im Zertifikatsspeicher unter "Ihre ..." importiert.

    Ja hier eben nicht, deswegen schreibe ich ja. :confused:

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Deinen geheimen Schlüssel bekommst du bei der Onlinebeantragung nicht vom Trustcenter! Dein eigener Browser erzeugt diesen Schlüssel und er wird auch niemals an das Trustcenter oder an sonst jemanden übertragen. Dieses erhält nur deinen öffentlichen Schlüssel und deine Nutzerdaten. Zumindest ist das bei vertrauenswürdiger Soft- und Hardware so ... .)

    Ich will nichts verschlüsseln, ich will lediglich eine verifizierte Signatur haben.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Die Endungen bei Zertifikaten lauten .cer oder .der (es gibt auch andere, aber das sind die am meisten genutzten Formate)
    Ja, und wo findest du diese? Ich würde mal auf der Webseite des Trustcenters deines Vertrauens suchen ... . Alle Trustcenter bieten diese dort zum Download an.

    Ich habe ja diese Datei mit der Endung .cer von Trustcenter.de auf dem Rechner und auch ausgeführt, allerdings weiß ich nicht weiter.... Wie kriege ich das Teil in den Thunderbird? Mich irritiert, das ich keine Datei mit der Endung .pkcs12 finde und nur diese will ja Thunderbird importieren. Ich glaube, ich laß es... :nixweiss:

  • Erledigt ! Thawte-Zertifikat abgelaufen, was nun? [erledigt]

    • Boersenfeger
    • 29. September 2009 um 13:22

    Wenn ich im Thunderbird-Zertifikat-Manager ein Zertifikat hinzufügen will, muss das die Endung .pkcs12 haben. Das heruntergeladene Zertifikat vom Trustcenter.de und auch das von Thawte haben aber die Endungen .cer bzw .crt. aber auch .p12. Wo finde ich denn die entsprechenden Teile?
    Ich bin zwar nicht blond aber offensichtlich zu blöd...

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Um ein Zertifikat nutzen zu können, muss der Nutzer in seinem Anwendungsprogramm eine so genannte "Vertrauenskette" aufbauen.
    MfG Peter

    Wie gehe ich dabei vor? Im Firefox und in Thunderbird haben Thawte und Trustcenter das Vertrauen.

  • Erledigt ! Thawte-Zertifikat abgelaufen, was nun? [erledigt]

    • Boersenfeger
    • 29. September 2009 um 12:14

    Hallo, leider ist das Thema nicht erledigt. Habe mir bei Trustcenter das Zertifikat

    Zitat

    tcclass1 2010.cer

    heruntergeladen und installiert. Und wie geht es jetzt weiter? So, wie im Link beschrieben geht es hier jedenfalls nicht. Ich bitte nochmal um Hilfe, wie bzw. was ich weiter machen muss.

  • Erledigt ! Thawte-Zertifikat abgelaufen, was nun? [erledigt]

    • Boersenfeger
    • 28. September 2009 um 17:32

    Danke für deine Antwort und den Link!

  • Erledigt ! Thawte-Zertifikat abgelaufen, was nun? [erledigt]

    • Boersenfeger
    • 28. September 2009 um 16:51

    Hallo,
    ich hatte mir bei Thawte vor einem Jahr eine digitale Signatur für Thunderbird besorgt. Diese ist nun abgelaufen. Ist es möglich diese zu verlängern oder muss ich mir eine neue besorgen? Könnte mir nochmal jemand erklären, wie man das macht, da ich mir seinerzeit das Procedere nicht notiert hatte. Bin in diesen Dingen leider etwas hilflos! :help:
    Danke! :)

  • Fehlermeldung in Tb bei Links nach Firefox UpDate [erl.]

    • Boersenfeger
    • 6. Juli 2009 um 18:38
    Zitat von "rum"

    Danke für deine Rückmeldung!

    Das ist Ehrensache! :D
    Falls ich mal beim Firefox behilflich sein kann... entweder im Firefoxforum http://www.camp-firefox.de/forum
    oder per PN.
    Gruß
    Börsenfeger

  • Fehlermeldung in Tb bei Links nach Firefox UpDate [erl.]

    • Boersenfeger
    • 5. Juli 2009 um 14:06

    Das war der richtige Tipp. Habe das No Remote aus der Verknüpfung entfernt und das brachte die Lösung!
    Vielen Dank
    und schönes Restwochenende

    Externer Inhalt fc19.deviantart.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Fehlermeldung in Tb bei Links nach Firefox UpDate [erl.]

    • Boersenfeger
    • 4. Juli 2009 um 18:34
    Zitat

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=Firefox Username
    IsRelative=1
    Path=Profiles/cklsl338.Firefox Test


    Die Datei Profile ini in Firefox verweist auf das richtige Profil!

    Die Profiles.ini von Thunderbird ist ebenfalls korrekt

    Zitat

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/fb5eb0bh.default
    Default=1

  • Fehlermeldung in Tb bei Links nach Firefox UpDate [erl.]

    • Boersenfeger
    • 4. Juli 2009 um 12:43

    Hallo, vielen Dank für deine Antwort!
    Firefox 3.0.0.11 wird nicht mehr benutzt und ist auch nicht der Standardbrowser, habe jetzt 3.5 überprüft und erhalte die Mitteilung,

    Zitat

    Firefox ist bereits ihr Standardbrowser


    Gibts nicht in Thunderbird eine Einstellung, die ich anpassen muss? Ggf. den Pfad zur Firefox.exe oder so, ich suche mir den Wolf.....
    Der Pfad ist hier
    E:/Firefox 3.5/firefox.exe

  • Fehlermeldung in Tb bei Links nach Firefox UpDate [erl.]

    • Boersenfeger
    • 3. Juli 2009 um 19:24

    Hallo, nachdem ich heute meinen Fuchs auf die Version 3.5 gebracht habe, erhalte ich in Thunderbird nach Klick auf einen Link in einer Mail die Fehlermeldung:
    Firefox läuft bereits.......
    Wichtig, ich habe Firefox 3.5 in einen anderen Ordner als vorher 3.0.0.11 installiert!
    Wo muss ich was verändern, damit ich wieder Links in Mails anklicke und Firefox öffnet einen neuen Tab oder startet?
    Danke für Eure Unterstützung!
    Gruß
    Börsenfeger

  • Bilder aus dem Anhang sind in der Mail zu sehen?!

    • Boersenfeger
    • 24. März 2009 um 18:13
    Zitat von "mrb"

    mail.content_disposition_type

    Habe den Wert auf "1" geändert. Nun klappt es!
    Vielen Dank und Entschuldigung, das ich mich nicht mehr gemeldet hatte! :redface:

  • Neues Zertifikat fehlt im Thunderbird [erledigt]

    • Boersenfeger
    • 28. September 2008 um 18:02
    Zitat von "graba"

    hast du mal versucht, die Aktion im "Safe-Mode" durchzuführen?

    Das war die Lösung! :lol: Vielen Dank!

  • Neues Zertifikat fehlt im Thunderbird [erledigt]

    • Boersenfeger
    • 26. September 2008 um 15:11

    Hi, habe jetzt nochmals versucht das Zertifikat zu speichern, so wie du es geschildert hattest und ich bereits schon mehrmals versucht habe. Tatsache bleibt, das der OK Button ausgegraut ist. Und zwar egal ob ich ein Passwort eingebe oder nicht.

    Externer Inhalt srv027.pixpack.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Passwortqualitätsmessung erreicht nie das Ende, so das der OK-Button nicht bedienbar ist

  • Neues Zertifikat fehlt im Thunderbird [erledigt]

    • Boersenfeger
    • 26. September 2008 um 14:05

    Danke für die Erläuterungen, leider hilft mir das nicht wirklich weiter. Das neue Zertifikat ist im Firefox erkannt, ich will dieses aber in den Thunderbird übertragen!

    Zitat von "Boersenfeger"

    ...versucht das Zertifikat zu speichern.

    ...bzw. Ein BackUp zumachen, das ich dann in Thunderbird importieren könnte.

    Zitat von "Boersenfeger"

    Es gelingt mir nicht ein Passwort einzugeben, damit der OK-Button freigeschaltet wird. Gibts irgendwelche Richtlinien für ein Passwort?
    Mein Versuch sah ungefähr so aus:
    9876:=Jtr5~@W
    Welche Zeichen werden noch erwartet? Ich hoffte damit, mein Zertifikat abzuspeichern und in Thunderbird importieren zu können.


    Ich weiss es ist eigentlich eine Firefoxfrage, aber vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp!

  • Neues Zertifikat fehlt im Thunderbird [erledigt]

    • Boersenfeger
    • 25. September 2008 um 19:14

    Vielen Dank, ich hatte meinem 1. Beitrag noch ein Edit spendiert. Das hast du gelesen? Ich kann das BackUp nicht abschließen, da die OK Taste nicht freigegeben wird, weil anscheinend mein Passwort nicht sicher genug erscheint. Die Zertifikate sind auch im 3 er Fuchs so finden, wie du es geschrieben hast.
    Bei Thawte bin ich damals gelandet, da mir Google dies als 1. genannt hat.
    Wenn ich jetzt ein Zertifikat von Trustcenter nehme, kommen sich die beiden dann nicht ins Gehege?
    Den Weg, den du beschrieben hattest, kann ich nicht nachvollziehen! :confused:

  • Neues Zertifikat fehlt im Thunderbird [erledigt]

    • Boersenfeger
    • 24. September 2008 um 19:26
    Zitat von "graba"

    du kennst folgende Informationen?

    Hallo, ( Danke), :D es scheitert ja bereits daran,

    Code
    ...  auch als Datei herunterladen, sie wird später benötigt.

    Es gibt keine Möglichkeit bei thawte, die Datei herunterzuladen, beziehungsweise, erfolgt nach dem Klick auf Fetch kein sichtbarer Download, falls doch, wüßte ich gern, wohin das Zertifikat geladen wird. BTW: Meine Mails werden nicht verschlüsselt, sie erhalten lediglich meine digitale Signatur!

  • Neues Zertifikat fehlt im Thunderbird [erledigt]

    • Boersenfeger
    • 24. September 2008 um 18:08

    Habe mir heute ein neues Zertifikat für digitale Unterschrift, bei Thawte besorgen müssen, da mein altes gestern nach einem Jahr abgelaufen war.

    Frage: Wie kann ich das herunterladen um es auch im Thunderbird zu nutzen?

    Im Firefox 3.0.2 wird es angezeigt, auf dem Computer ist es aber nicht, bzw. hab ich es nicht gefunden. WinXP SP3 ist das BS.
    Hier das Bild der Zertifikate vom Firefox:

    Externer Inhalt srv027.pixpack.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und hier vom Thunderbird:

    Externer Inhalt srv030.pixpack.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Oder wie geht es sonst?
    Bin für jede Hilfe dankbar, zur Zeit sende ich unsigniert und das gefällt mir nicht!
    Edit:
    Habe nun mal auf dieser Seite
    https://search.thawte.com/support/ssl-di…ntent&id=so3798
    nachgelesen und versucht das Zertifikat zu speichern.
    Es gelingt mir nicht ein Passwort einzugeben, damit der OK-Button freigeschaltet wird. Gibts irgendwelche Richtlinien für ein Passwort?
    Mein Versuch sah ungefähr so aus:
    9876:=Jtr5~@W
    Welche Zeichen werden noch erwartet? Ich hoffte damit, mein Zertifikat abzuspeichern und in Thunderbird importieren zu können.

  • Bilder aus dem Anhang sind in der Mail zu sehen?!

    • Boersenfeger
    • 12. Januar 2008 um 16:36

    Okay, danke, das werde ich mal ausprobieren und mich wieder melden!
    Schönes Wochenenende
    Gruß
    Börsenfeger

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™