1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Neckar

Beiträge von Neckar

  • DE-Mail in Thunderbird einrichten

    • Neckar
    • 14. Februar 2019 um 15:47

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.5 32 Bit
    • Betriebssystem + Version: Windwoes 7-64
    • Kontenart (POP / IMAP):Pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo zusammen,

    ist es möglich und wenn wie, dass ich eine sogenannte DE-Mail in Thunderbird einrichten kann? Da ich ehrenamtlicher Betreuer bin und auch viel mit Ämtern u. a. auch mit der Rentenversicherung (Baden-Württemberg) Kontakt habe, versuche ich immer mehr Briefpost zu vermeiden. Nun habe ich aber ein Problem mit der Rentenversicherung. Ich will nämlich auch die Rentenbescheide der zu betreuenden Personen in Zukunft per E-Mail erhalten. DE-Mails sind extra verschlüsselte E-Mails, die anscheinend über einen speziellen Server laufen, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich habe mir jetzt bei Web.de ******@web.de-mail.de Adresse reservieren lassen. Aber ich weiß nicht, wie ich die einrichten soll/kann. Ich hatte mir schon vorher vorsichtshalber die Enigmail Erweiterung für den TB installiert, aber die Rentenversicherung kann die Testnachricht nicht öffnen, obwohl ich den Schlüssel per Anhang mitgeschickt habe. Die Testnachricht an die Rentenversicherung hatte ich allerdings mit meiner normalen E-Mail Adresse abgeschickt. Die bekommen zwar das Pdf-Dokument mit dem zusätzlichen Schlüssel, diesen aber als "***.dat"-Endung. Da ich selbst mehrere E-Mail Adressen im TB konfiguriert habe, habe ich mir selbst eine mit Schlüssel geschickt. Dieser Schlüssel Anhang endet jedoch mit ***.asc. Die reservierte DE-Mail wollte ich jetzt mal im TB einsetzen

    Das Ergebnis ist

    Hier die noch leere" Kontoeinrichtung für bestehende E-Mail Adresse"

    Die ausgefüllte. Sofort beim Einfügen der DE-Adresse kommt sofort ein Warnzeichen

    Könnte es wirklich möglich sein, weil die Endung auf de und nicht auf com lautet, dass deshalb die Warnmeldung kommt? Oder wo liegt der Fehler?

    Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntest. Ich sollte noch erwähnen, dass Web.de eine einmalige Einrichtungsgebühr in Höhe von 9,95 € verlangt. Bisher habe ich wie schon erwähnt nur reserviert, aber noch nicht dem Kauf zugestimmt.

    Liebe und dankende Grüße

    Manfred

  • E-Mails reagieren nur teilweise auf erstellten Filter

    • Neckar
    • 6. Februar 2019 um 20:53

    TB V. 60.5.0 (32-Bit)

    Betriebssystem: Windows 7/64

    Kontort: POP
    Anbieter: googlemail.com


    Hallo zusammen,

    ich wollte einen neuen Filter für Nachrichteneingänge einer E-Mail Adresse erstellen. Doch irgendwie klappt das nicht so richtig. Es geht darum, dass ich einmal eine Sendungsverfolgungsnachricht erhalte und einmal eine Nachricht mit Dokumenten erhalte. Beide Stellen haben verschiedene E-Mails.

    Den ersten Filter unter "Alle Bedingungen erfüllen" habe ich mit "von"/ist" und danach die E-Mail Adresse eingegeben. Danach auf "Ausführen" Das hat auch wunderbar geklappt. Sofort wurden die entsprechenden Nachrichten in den entsprechenden lokalen Ordner verschoben.

    Doch bei dem zweiten Filter, den ich nachträglich mit der zweiten E-Mail Adresse ausführen wollte, da tut sich gar nicht. Nach dem ersten erfolgreichen Versuch, habe ich auf das "+" hinter dem E-Mail Adressfeld geklickt. Dann habe ich "von" auf "Betreff" geändert. Natürlich auch den entsprechenden Betreff eingetragen Auch da hat sich nichts geändert. Die Nachrichten mit der anderen E-Mail Adresse werden einfach nicht in den entsprechenden (gleichen) Lokalen Ordner verschoben. Was mache ich falsch?

    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand behilflich sein könnte.

    Nette Grüße

    Manfred

    PS: Bitte entschuldige, hatte ich vergessen

  • E-Mail Kontos/Adressen alphabetisch anordnen

    • Neckar
    • 27. März 2018 um 17:17

    Hallo Feuerdrache und Slengfe

    ich darf euch beiden vielen Dank saqgen

  • E-Mail Kontos/Adressen alphabetisch anordnen

    • Neckar
    • 27. März 2018 um 09:23

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:52.7
    • Betriebssystem + Version: Win 7/64
    • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo zusammen,

    vielleicht bin ich ja blind, villeicht auch nicht? Gibt es eine Möglichkeit, Konten alphabetisch anzuordnen? Ich habe das schon lange, lange machen wollen, aber immer wieder verschoben. Doch jetzt, nachdem ich ein neues Konto erstellt habe, stellte ich wieder mal fest, dass es nur "Kraut und Rüben" ist. Derzeit ist die Ansicht für Ordner auf "gruppiert" eingestellt.

    Ich versuche es mal die derzeitige Ansicht (linke Spalte) zu detailieren

    Ganz oben geht es los mit dem Posteingang, danach geht es weiter mit den "Unterordnern". Anbei 2 Bilder, einmal mit geöffnetem Postausgang, und einmal mit geschlossenem Postausgang, damit ihr euch das auch mal anschauen könnt, was ich meine.

    Und warum ist eigentlich unter "Postausgang" bei "Google - Privat" und bei ""Gmail" direkt oberhalb von "lokale Ordner" links daneben ein Schlosssymbol?

    Danke für Eure Hilfe :-)


  • Gmail POP funktioniert plötzlich nicht mehr

    • Neckar
    • 25. März 2018 um 12:00

    Hallo zusammen,

    auch ich habe ein Problem mit der Einrichtung einer neuen (pop) "**@gmail.com" Adresse einzurichten. Ich habe ja schon eine "@googlemail.com" Adresse im TB drin und die funktioniert schon seit Jahren einwandfrei. Die neue Adresse ist zwar eine "gmail" im Gegensatz zu meiner alten, die "googlemail" ist, aber der TB sollte das doch kapieren?! Ich bekomme immer die Meldung, dass Benutzer, bzw. Kennwort nicht übereinstimmen. Dabei kann ich mich über Google direkt in das neue Konto einloggen - ohne Probleme.

    Wäre super, wenn jemand hier eine Lösung hätte. Ich habe ehrlich gesagt, keine Lust, mich immer direkt bei Google direkt in das Konto einzuloggen. Deshalb habe ich ja meinen heißgeliebten TB - seit fast von Anfang an :-)


    Nachtrag:

    Es hat mir einfach keine Ruhe gelassen und habe es noch einmal versucht. Ich bin mal direkt in das Googlekonto rein und im Posteingang war die Meldung "Blockierten Anmeldeversuch überprüfen".

    In der Nachricht steht dann etwas weiter unten unter dem größeren Button "Konto schützen" in blauer Schrift (Link) "Zugriff weniger sicherer Apps zulassen". Das habe ich dann mal aktiviert. Denn unter Apps ist auch der Desktop E-Mail Client Thunderbird eingetragen, aber auch der Outlock von Microsoft. Aber seitdem funktioniert es.

    Lieben Gruß

    Neckar

  • Sendefehler beim Abschicken der E-Mail, aber warum?

    • Neckar
    • 5. März 2018 um 17:24

    Hallo Drachen,

    du hast dich nicht zu weit aus dem Fenster gehängt :-)

    Der SMTP war auf Standardserver eingestellt, warum auch immer. Jetzt klappt es wieder :-) Danke noch mal

  • Sendefehler beim Abschicken der E-Mail, aber warum?

    • Neckar
    • 4. März 2018 um 12:54

    Hallo mrb,

    wieso willkommen im Forum? :-) Ich bin schon viele Jahre hier dabei. Doch leider immer noch nicht perfekt bei Fehlerlösungen. Doch dafür gibt es ja das Gott sei Dank Tb-Forum.

    Du hast es wohl anscheinend übersehen, dass wohl der komplette Versand nicht mehr funktioniert, nur wohl noch der Empfang. Leider kann ich im Moment noch nicht auf den betroffenen PC per Teamviewer zugreifen. Denn der sitzt ca. 400 Km von mir entfernt. Ich hoffe, dass es ich heute oder morgen noch schaffe.

  • Sendefehler beim Abschicken der E-Mail, aber warum?

    • Neckar
    • 4. März 2018 um 09:03

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 56
    • Betriebssystem + Version: Win 7
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmail
    • Eingesetzte Antiviren-Softwa
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo zusammen,

    Gestern erreichte mich diese Fehlermeldung von einem Bekannten (Bild). Mein Bekannter, ein fast 90-Järiger Mann, eerhielt von einem guten Freund von ihm, eine Glückwunsch E-Mal. Kurz gessagt, der Absender hat "t-online.de", mein Bekannter ist bei "netcologne.de". Mein Bekannter wollte sich bei ihm bedanken, daraufhin kam diese Fehlermeldung (Bild).

    Das geht wohl schon seit einigen Tagen so. Aber erst gestern erhielt ich die das Bild per WordsApp.

    Was soll das für ein Fehler sein, und wie kann ich ihn reparieren?

    Nachtrag: Beinahe vergessen.... diese Meldung erhält er immer in letzter Zeit, wenn er egal wem, eine E-Mail verschickt.

    Wie immer vielen Dank schon im Vorraus für eure Hilfe

    Lieben Gruß

    Manfred

    Bilder

    • Sendefehlerbild.jpg
      • 337,09 kB
      • 1.280 × 960
  • Beim Wechsel der Signatur verschwindet der gesamte Text

    • Neckar
    • 20. Dezember 2015 um 20:11

    Hallo Peter,

    jetzt muss ich echt schmunzeln. Jetzt nimmst es aber ganz genau und hast auch wieder (fast) Recht :-))
    Ich hätte wohl eher schreiben sollen

    unter dem schon verfassten Text eine Leerzeile, dann zwei (2) "--" (Bindestriche), darunter wieder eine Leerzeile und dann der Signaturtext.

    Nun bin ich gespannt, ob noch mal was zu "bemängeln" hast?:-))

  • Beim Wechsel der Signatur verschwindet der gesamte Text

    • Neckar
    • 19. Dezember 2015 um 13:47

    Hallo Peter,

    Ohje, ist natürlich richtig, was du "bemängelst". Da hätte ich eigentlich auch alleine drauf kommen müssen.


    Ich hatte unter Konteneinstellungen auf der rechten Seite für den Sgnaturtext die Funktion

    "Stattdessen eine Datei als Signatur anhängen"

    aktiviert (Häckchen ins Kästchen setzen) gehabt. Gleichzeitig hatte ich auch das Addon "Signature Switch" installiert.

    Das Häckchen bei "Stattdessen eine Datei als Signatur anhängen" habe ich entfernt und seitdem klappt es.

    Ich habe ganz normale ".txt"-Dateien erstellt gehabt. Und wenn ich jetzt beim erstellen oder beantworten einer E-Mail das Addon benutze, erscheint unterhalb des verfassten Textes ein "--" und darunter meine Signatur.

    Ich hoffe, dass meine Erklärung für jeden, der das gleiche Problem hat, etwas verständlich ist. Wenn nicht, fragen kostet nichts *zw :-)). Denn richtiges Helfen untereinander gelingt nur, wenn der, dem geholfen wurde - nun, Peter hat es ja in meinem Fall deutlich gemachtund mich darauf hin gewiesen und dafür sage ich noch mal - Danke Peter.

  • Beim Wechsel der Signatur verschwindet der gesamte Text

    • Neckar
    • 17. Dezember 2015 um 22:42

    Hallo Peter,

    das war super, dein Vorschlag. Hat wunderbar funktioniert. Besten Dank

  • Beim Wechsel der Signatur verschwindet der gesamte Text

    • Neckar
    • 17. Dezember 2015 um 12:32

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: Immer antuell
    * Betriebssystem + Version: Win7/64
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): googlemail

    Hallo zusasmmen,

    ich habe mehrere Signaturen angelegt. Der Wechsel von einer zur anderen klappt zwar insofern wunderbar, aber dann verschwindet der komplette Text, der vorher drin war. Noch eine weichtige Information, ich versende/empfange nur Text-Mail.

    Beispiel:

    Ich klicke z.B. auf Antworten, wenn ich eine E-Mail beantworte. Ich sehe, aha, die falsche Siognatur drin. Ich gehe auf "Optionen/Signatur Witch" und wähle die richtige Sgnatur aus. Die richtige wird automatisch eingetragen - aber, - danach ist der komplett andere E-Mail Inhalt weg. Das ist eigentlich nicht der Sinn der Sache - zumindest in meinen Augen.

    Welchen Fehler mache ich?

    Vielen Dank für eure Hilfe

  • Standard-Antwort E-Mailadresse klappt nicht immer

    • Neckar
    • 8. September 2015 um 22:27

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38
    * Betriebssystem + Version: Windows 7/64/Prof
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):goooglemail, Versatel
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Antivir
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo zusammen,

    Seit ewiger Zeit habe ich meine googlemail-Adresse als Standard-Anwort markiert. Tortzdem kommt es immer wieder mal vor, dass sich meine Versatel-Adresse automatisch in "von" beim antworten einer eingegangenen Nachricht einträgt.

    Hat dieses Problem auch schon mal jemand anders gehabt und wie kann dieses Problem beseitigt werden?

    Vielen Dan an alle, die mir helfen können

    Lieben Gruß

    Manfred

  • E-Mails nur an Gruppe-Empfänger versenden

    • Neckar
    • 12. August 2015 um 22:40

    Hallo Drache,

    ich habe deine Antwort eben erst gesehen. Ich muss doch mal nachprüfen, weshalb ich keine Benachrichtigung erhalten habe.

    Gut, ich habe den Ausdruck "Gruppe" verwendet.Und ja, es stimmt. Der Ordner "Jaron" wurde als Unterordner angelegt. Danke für deine Hilfe

  • E-Mails nur an Gruppe-Empfänger versenden

    • Neckar
    • 12. August 2015 um 11:51

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.1
    * Betriebssystem + Version:Windows7-64 Prof
    * Kontenart (POP / IMAP):Pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo zusammen,

    Selbst ein "alter Hase" wie ich braucht mal Hilfe :-))

    Ich muss deshalb fragen, weil ich die Art E-Mails zu versenden bisher nur äußerst selten bis gar nicht benutzt habe.

    Ich habe eine Gruppe erstellt (habe ich gerade noch so hinbekommen). Die Gruppe habe ich als "Jaron" benannt

    Wie stelle ich das nun an, dass ich z.B. ein in Word erstelltes Dokument per Gruppe versenden kann? Den Ablauf in Word brauche ich nicht erklärt zu bekommen. Das weiß ich schon selbst *zw :-))

    Per Word klicke ich "als Anlage" anders geht es gar nicht. Nun bin ich im TB-Absendefenster drin. Aber von hier aus, hat mein Wissen seine Grenzen erreicht.

    Ich habe es von hier aus schon über "Extras/Adressbuch" versucht, habe dann den Ordner "Jaron" geklickt, mit "STRG+A" alle Empfänger markiert und dann den "Verfassen"-Button geklickt. Das hat soweit auch funktioniert. Allerdings ist dann der Anhang nicht dabei. Also der Versuch war wohl der falsche Weg?

  • Schriftgröße [erl.]

    • Neckar
    • 10. Juni 2014 um 07:22

    Hallo Peter,

    ich danke dir recht herzlich.

    Gruß
    Manfred

  • Schriftgröße [erl.]

    • Neckar
    • 9. Juni 2014 um 23:41

    Hallo Slengfe,

    ich glaube, mein Problem hat sich doch noch nicht erledigt. Hab mich leider etwas falsch ausgedrückt.

    Es geht um die fehlende Möglichkeit einer bestimmten Textzeile oder Absatz eine bestimmte Schriftgröße zu geben. Jedes einfache Textverarbeitungsprogramm besitzt dafür ein Auswahlmenü mit der die Pixelgröße einer Schriftart angegeben werden kann. Im Thunderbird kann jedoch nur die Schriftgröße pauschal größer oder kleiner gemacht werden, dadurch entstehen viele Probleme die nur umständlich gelöst werden können. Es werden z.B. unterschiedliche Textgrößen nicht vereinheitlicht, dafür müßte jedes Wort einzeln bearbeitet werden, ob die Schriftgröße dann bei allen Wörtern die gleiche ist, ist auch fraglich. Ich habe die von Dir vorgeschlagene Erweiterung zwar noch nicht getestet, denke aber, dass diese nicht mein Problem lösen würde. Ein umschalten auf reinen Textmodus würde leider nicht helfen da ja die restlichen HTML-Formatierungen erhalten bleiben sollen.

    Gruß
    Manfred

  • Schriftgröße [erl.]

    • Neckar
    • 9. Juni 2014 um 22:59
    Zitat von "slengfe"

    Hallo Neckar (schön, begrüßt zu werden, oder?),

    Oh,

    Entschuldige bitte meine Anstandslosigkeit. Kommt normal nicht vor bei mir, Slengfe,

    Ich danke dir, dass du mir trotzdem geholfen hast.

    Gruß
    Manfred

  • Schriftgröße [erl.]

    • Neckar
    • 9. Juni 2014 um 22:30

    Thunderbird-Version:
    Win 7 + Version: 24
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):googlemail u.a.

    Ist das ein TB Fehler?

    Ab und an erhalte von anderen Menschen Infos mit verschiedenen Schriftgrößen innerhalb eines Satzes. Warum auch immer? *grübel. Es scheint ihnen irgendwie Spass zu machen.

    Ich habe nun mal einen Test gemacht und habe absichtlich z.B. einen Satz in verschiedenen Schriftgrößen in eine E-Mail reinkopiert. Müsste der TB das nicht korrigieren und in die Standard-Schriftgröße umwandeln? Oder muss das irgendwo erst noch festgelegt werden?

    Besten Dank wie immer an alle die mir behilflich sein können

    Gruß
    Manfred

  • TB lässt sich nach Aktualis. auf 24.4 nicht mehr sta[erl.]

    • Neckar
    • 22. März 2014 um 22:14

    Hallo Susanne,

    Ok, ich muss gestehen, dass ich in puncto lesen (Feinheiten eines Programmes), nicht so ganz Glanzleistung erbringe. Dennoch denke ich, dass ich den TB schon etwas kenne. Schließlich. Er ist mir seit V. 09 ein treuer Freund geworden, den ich nicht mehr missen möchte. Im Gegensatz zum "Mitbewerber" Outlok-Express, der mein erster E-Mail Client war. Und wenn ich V. 0.9 erwähne, kannst dir ja denken, wie lange ich ihn schon habe:-)

    Zitat


    Da Du die genauen Pfade nicht genannt hattest, war meine Befürchtung, dass Du das Profil in denselben Ordner gelegt haben könntest, in dem auch das Programm liegt


    Um Gottes Willen, ich reiße ich dem Sinn gesehen doch kein Programm auseinander :-) dazu wäre ich dann wieder kein unbedingter Experte.

    Zitat


    Der Grundgedanke ist gut. Allerdings würde ich empfehlen, es anders zu machen: Windows + Programme auf eine Partition, die Daten auf eine zweite. Das ist u.a. im Hinblick auf Backup und Restore von Vorteil. Andere Betriebssysteme sehen das gleich so vor, Windows erschwert das ein wenig, weil sich das Home-Verzeichnis mit den "Eigenen Dateien" nicht ganz so einfach verlegen lässt.

    Eine Sicherung von Win 7 wollte ich schon mal anlegen. Aber leider verlangt Win 7 dafür eine externe Festplatte mit mindestens 400 GB und ich habe nur eine mit 200 GB.

    Aber siehste, jetzt habe ich noch mal was von dir gelernt in puncto, dass es gut ist, dass "Programme deinstallieren", den Ordner Thunderbird unter "C" Benutzer/usw. nicht deinstalliert. Habe mich schon immer darüber gewundert. Aber es hat ja nicht jeder so eine Installationsart wie ich *schmunzel.

    Ich habe diese Art der Installation von Programmen vor 13 Jahren von meinem guten Freund gelernt. Damals habe ich angefangen, mich mit dem Monstrum PC abzugeben :-)

    Gruß
    Manfred

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™