1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. xerves78

Beiträge von xerves78

  • 1
  • 2
  • 3
  • Spam aktiv bekämpfen – Anleitung in drei Schritten

    • xerves78
    • 18. Februar 2024 um 19:16

    sendet ihr alles zum abuse oder nur gekürzt ?

  • "permissions.default.image = 2" unterschied zu "externe Inhalte verbieten" ?

    • xerves78
    • 18. Februar 2024 um 18:31

    permissions.default.image = 2 wirkt sich im gegensatz zu der einstellung in den optionen nicht nur auf mails aus sondern auf das gesamte thunderbird

    denn damit können dann auch addons keine externen bilder mehr laden für ihre funktionen und viele funktionieren dann nicht mehr.

  • "permissions.default.image = 2" unterschied zu "externe Inhalte verbieten" ?

    • xerves78
    • 13. Februar 2024 um 05:28

    Hallo,


    was ist der Unterschied zwischen "permissions.default.image = 2" und der einstellung "externe Inhalte in Nachrichten erlauben" auf aus ?

    oder gibt es keinen und es ist redudant ?


    danke

  • Verschlüsselung mit Email-Server anzeigen lassen ?

    • xerves78
    • 28. Januar 2024 um 03:00

    security.tls.version.*

    das wusste ich.


    mir geht es darum zu sehen was wirklich genau mit dem server ausgehandelt wird

    also das was man sieht wenn man bei firefox auf das "schloß" klickt

    da wird ja dann angezeigt welche tls version und welcher cipher verwendet wird.


    schade das es sowas nicht in thunderbird gibt

  • Verschlüsselung mit Email-Server anzeigen lassen ?

    • xerves78
    • 27. Januar 2024 um 05:09

    Hi,


    kann man sich in Thunderbird anzeigen lassen mit welcher verschlüsselung, tls 1.2,1.3, ... er sich zum server verbindet ?

    also sowas wie bei firefox wenn man auf das "schloß" klickt ?

    finde keine infos darüber, aber wird ja sicher irgendwie möglich sein. im log ?


    danke

  • Ed448 Keys und Thunderbird

    • xerves78
    • 3. Januar 2024 um 03:39
    Zitat von ggbsde

    In Bugzilla sind zwei Einträge zu ed448 zu finden. Vielleicht magst du da ja mal drängeln.

    https://bugzilla.mozilla.org/buglist.cgi?quicksearch=ed448

    werde ich mal

    muss mich dafür aber registrieren, aber vielleicht bringt es ja etwas

  • Ed448 Keys und Thunderbird

    • xerves78
    • 3. Januar 2024 um 03:38
    Zitat von frog

    RNP weiß ich gar nicht, wer da "zuständig" ist. Wird sicher irgendwie rauszukriegen sein...

    Es gibt Parameter, um in TB gpg zu verwenden:

    Code
    mail.openpgp.allow_external_gnupg 

    und

    Code
    mail.openpgp.fetch_pubkeys_from_gnupg 

    keine Ahnung, ob das funktioniert.

    ne das funktioniert nicht da man für das verschlüsseln den öffentlichen key in tb dennoch importieren muss

    gnupg wird wenn nur fürs entschlüsseln benutzt, zb wenn man token wie nitrokey benutzt.

    denn tb unterstützt noch keine token / smartkarten

  • Ed448 Keys und Thunderbird

    • xerves78
    • 2. Januar 2024 um 05:28
    Zitat von frog

    Die Frage ist ja, was dein Anwendungsfall ist. Mit wem willst du kommunizieren, welchen Mail-Client hat dein Gegenüber?

    Ach ja, um noch eine Verschwörungstheorie beizusteuern: einige der ECC-Standards stammen vom NIST, und da war doch mal was mit NSA und NIST.... Vielleicht beschränkt sich TB deshalb auf ed25519?

    nutze tb sowohl fairmail auf android

    meine kontakte ebenfalls


    bisher nutzen wir ed25519, aber das ist ja mit 128bit recht schwach, vergleichbar mit rsa3072

    ed448 dagegen ist 256bit und somit vergleichbar mit rsa 16k, also deutlich besser

    ed448 wird seit gnupg 2.4 offiziell unterstützt und da das release schon lange draussen ist, war ich mir eigentlich sicher das thunderbird es inzwischen auch unterstützt um mit gnupg gleichzuziehen

    aber ja scheinbar nicht so, sehr schade


    und ja, NIST und brainpool kurven sollte man nicht nutzen, sondern nur die safe curves

    https://safecurves.cr.yp.to/

    ed25519 ist eine aber eben recht schwach mit 128bit

    ed448 wäre deutlich besser oder noch besser wäre E-521, aber die bietet noch nichmal gnupg :)

  • Ed448 Keys und Thunderbird

    • xerves78
    • 31. Dezember 2023 um 02:24
    Zitat von frog

    Hi,

    nun ja, vielleicht geht es wirklich nicht.

    Was passiert denn beim Import?

    es kommt die fehlermeldung das der import fehlgeschlagen ist


    ist nur sehr dumm wenn tb die aktuellen kurven nicht unterstützt, denn was bringt es wenn gnupg neues einführt aber die apps es dann nicht unterstützen

    so sind die keys scheinbar nutzlos aktuell

  • Ed448 Keys und Thunderbird

    • xerves78
    • 29. Dezember 2023 um 04:49

    Hallo,

    unterstützt Thunderbirds Schlüsselverwaltung keine ECC Ed448 Keys ?

    Kann meinen Key nicht importieren


    wie kann ich meinen ed448 key in Thunderbird nutzen ?

  • DKIM Verifier, SPF und DMARC anzeigen lassen

    • xerves78
    • 14. Dezember 2023 um 04:20
    Zitat von ggbsde
    Zitat von xerves78

    meinst googlemail / gmail emails ?

    bei mails von dort zeigt mir das addon SPF und DMARC auch nicht an

    Ein Google-Mail Account, ja.

    Du hast im add-on 'Authentication-Results-Kopfzeile lesen' aktiviert?

    Zu Fairmail kann ich nichts sagen, da ich es nicht kenne. Wundert mich aber, das dort was angezeigt wird, was schlicht in der Mail nicht vorhanden ist. Es sei denn es führt den kompletten Test, den normalerweise der empfangenen Mailserver durchführt, selber nochmal aus.

    ja kopfzeile lesen ist aktiv

    auch das mal "nicht konforme kopfzeilen anzeigen" mal getestet, ändert auch nichts

    auch mails von gmail werden bei mir ohne spf und dmarc angezeigt


    nur die app fairmail zeigt mir bei zwei domains spf und dmarc mit an, aber thunderbird nicht

  • DKIM Verifier, SPF und DMARC anzeigen lassen

    • xerves78
    • 13. Dezember 2023 um 00:23
    Zitat von ggbsde

    Der DKIM-Verifier kann die Informationen nur anzeigen, wenn sie auch im Authentication-Results header enthalten sind. Von den Servern mit denen ich testen kann scheint nur Google diese Informationen dort einzutragen.


    meinst googlemail / gmail emails ?

    bei mails von dort zeigt mir das addon SPF und DMARC auch nicht an

    Fairmail App zeigt bei allen emails diese informationen an.

    muss also doch an dem addon liegen, denn sonst könnte auch fairmail es nicht anzeigen

  • DKIM Verifier, SPF und DMARC anzeigen lassen

    • xerves78
    • 11. Dezember 2023 um 04:20

    Nutze DKIM Verifier 5.4.0


    laut github kann das Addon DKIM Verifier auch SPF und DMARC anzeigen.

    Siehe Bild und link zum addon auf addon


    Options
    DKIM Verifier Extension for Mozilla Thunderbird. Contribute to lieser/dkim_verifier development by creating an account on GitHub.
    github.com

    aber ich bekomme es nicht hin, erzeigt mir nur DKIM an aber nicht zusätzlich SPF und DMARC

    Hat das jemand hinbekommen ?

  • DKIM Verifier mit libunbound, "Interner Fehler"

    • xerves78
    • 29. Oktober 2023 um 17:58

    Hallo,

    bekomme das Addon DKIM Verifier nicht zum laufen

    Mir wird immer "interner fehler" angezeigt

    habe libunbound aktiviert und die neueste dll auch im Ordner extensions

    Thunderbird 115.4.1 Windows 11 x64

    Jemand das hinbekommen oder auch den fehler ?

    Danke

  • Update von "portable Thunderbird" schlägt fehl

    • xerves78
    • 16. März 2023 um 18:37
    Zitat von Bastler
    Zitat von xerves78

    es lag daran das ich in tb tls 1.3 als minimum eingestellt hatte

    Also nicht ohne große Not an etwas fummeln. 8)

    minimum tls 1.3 wird ja empfohlen und soll man so einstellen wenn der provider es bietet

    aber schon witzig das mozilla kein tls 1.3 bietet, aber mit maximaler sicherheit wirbt und von diesen usern ja auch benutzt wird

  • Update von "portable Thunderbird" schlägt fehl

    • xerves78
    • 16. März 2023 um 18:29

    gerade das problem entdeckt :)

    es lag daran das ich in tb tls 1.3 als minimum eingestellt hatte :)

    der download server bietet aber kein 1.3 sondern max 1.2, daher bricht das update ab.

    schon krass das der server kein tls 1.3 unterstützt :)

  • Update von "portable Thunderbird" schlägt fehl

    • xerves78
    • 16. März 2023 um 18:19
    Zitat von Bastler
    Zitat von xerves78

    gestartet per batch oder ?

    und tb sind die dateien aus der offziellen setup datei ?

    1.) so ist es

    2.) bei erster Erstellung war das so

    dann verstehe ich es nicht , das gleiche wie hier

    und bei dir ging das update von 102.8 auf 102.9 ?

    wie steht in deiner batch datei ?

  • Update von "portable Thunderbird" schlägt fehl

    • xerves78
    • 16. März 2023 um 18:11
    Zitat von Bastler
    Zitat von xerves78

    und wie gestrickt ?

    Für die fix auf E: liegenden zum Basteln, so

    genauso habe ich es auch und will jetzt nicht mehr updaten

    gestartet per batch oder ?

    und tb sind die dateien aus der offziellen setup datei ?

    dann verstehe ich nicht wieso update nicht will, bzw der download bricht sofort schon ab

    im log steht nur "unbekannter fehler"

  • Update von "portable Thunderbird" schlägt fehl

    • xerves78
    • 16. März 2023 um 17:53
    Zitat von Bastler

    Bei meinen auf E: fix liegenden gestrickten Portable Release, Beta und Daily keine Probleme mit Laufen und regulären Updates.

    und wie gestrickt ?

    dachte nutzt die portableapps version ?

    bis zur jetzigen version gingen die updates hier auch immer :)

    jetzt nicht mehr, obwohl nichts verändert

  • Update von "portable Thunderbird" schlägt fehl

    • xerves78
    • 16. März 2023 um 17:21

    ok, seltsam das es bisher einwandfrei lief bzw tb ansich läuft einwanfrei und ohne fehler

    nur das update nicht

    werde es dann per hand aktualisieren und den programm ordner durch die neuen dateien ersetzen, also setup entpacken und dateien in den ordner kopieren

  • 1
  • 2
  • 3
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English